12000 Km Inspektion mit Überraschung
46 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- noel59
#1 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Hallo S 3-ler,
für meine Maschine war es jetzt soweit,die 12000 war rund,der hintere Reifen war an der Verschleiß Grenze,die Leistung ließ merklich nach,(meine Vermutung
nach Varios und Zahnriemen verschlissen),das ist bei 8000 nicht getauscht worden,da alles OK.
Jetzt meldet sich meine Werkstatt das im Bereich ( Steuerkette für Nockenwelle und Spanner )erheblicher verschleiß festzustellen sei :?
Er habe sich aber gleich mit Leeb in Verbindung gesetzt ,um dies zu Reklamieren----bei Leeb ist das bekannt,es gäbe eine Rückruf Aktion,man hätte eine bessere Lösung gefunden,sie schicken die Teile,-Teile und Umbau ist für den Kunden " Kostenfrei " so berichtet die Werkstatt :!:
Jetzt bin mal gespannt wie lange das denn dauern wird :!:
Punkto Rückrufaktion,von meinem Händler und auch von Leeb habe ich bis heute nichts gehört :!:
für meine Maschine war es jetzt soweit,die 12000 war rund,der hintere Reifen war an der Verschleiß Grenze,die Leistung ließ merklich nach,(meine Vermutung
nach Varios und Zahnriemen verschlissen),das ist bei 8000 nicht getauscht worden,da alles OK.
Jetzt meldet sich meine Werkstatt das im Bereich ( Steuerkette für Nockenwelle und Spanner )erheblicher verschleiß festzustellen sei :?
Er habe sich aber gleich mit Leeb in Verbindung gesetzt ,um dies zu Reklamieren----bei Leeb ist das bekannt,es gäbe eine Rückruf Aktion,man hätte eine bessere Lösung gefunden,sie schicken die Teile,-Teile und Umbau ist für den Kunden " Kostenfrei " so berichtet die Werkstatt :!:
Jetzt bin mal gespannt wie lange das denn dauern wird :!:
Punkto Rückrufaktion,von meinem Händler und auch von Leeb habe ich bis heute nichts gehört :!:
- FI_joe
- Beiträge: 46
- Registriert: 8. Okt 2008
- Wohnort: Aalen
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: S3 FI 125
- Baujahr: 05/2012
- Postleitzahl: 73430
- Land: Deutschland
#2 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Hallo Noel,
dein Bericht erinnert mich daran, dass mein Nachbar kürzlich an seinem S3 BJ 2013 mit 3800 km ein lautes metallisches Klappern hatte.
Die Untersuchung bei Daelim-Händler ergab, dass der Kettenspanner sich verabschiedet hatte und die Kette um einen Zahn übersprungen war. Glücklicherweise hatte das keine weiteren Schäden verursacht. Die Reparatur wurde natürlich auf Garantie durchgeführt und der Roller schnurrt wieder wie am ersten Tag.
Ich werde mit deiner Info beim Daelim-Händler vorstellig werden und wegen dieser Rückruf-Aktion nachfragen. Mein Roller hat ja auch erst 5300 km runter.
Bin gespannt, ob das für unsere S3-Modelle ab 2012 außerhalb der Garantie auch noch gilt.
Werde mich dann melden.
Gruß
fi_joe
dein Bericht erinnert mich daran, dass mein Nachbar kürzlich an seinem S3 BJ 2013 mit 3800 km ein lautes metallisches Klappern hatte.
Die Untersuchung bei Daelim-Händler ergab, dass der Kettenspanner sich verabschiedet hatte und die Kette um einen Zahn übersprungen war. Glücklicherweise hatte das keine weiteren Schäden verursacht. Die Reparatur wurde natürlich auf Garantie durchgeführt und der Roller schnurrt wieder wie am ersten Tag.
Ich werde mit deiner Info beim Daelim-Händler vorstellig werden und wegen dieser Rückruf-Aktion nachfragen. Mein Roller hat ja auch erst 5300 km runter.
Bin gespannt, ob das für unsere S3-Modelle ab 2012 außerhalb der Garantie auch noch gilt.
Werde mich dann melden.
Gruß
fi_joe
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#3 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Hallo Arno,
von Leeb wirst Du wohl auch keine Antwort erhalten.
Die kommunizieren wohl nicht gerne mit den Endkunden und verweisen auf den Händler.
Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht.
Der Händler bekommt solche Meldungen von Leeb in dem geschützten Händlerbereich angezeigt.
Du müßtest also bei Deinem Händler vorsprechen und diesen bitten, dort nachzuschauen, ob eine solche Meldung existent ist und sie möglichst ausdrucken lassen, damit sie dann hier eingestellt werden kann.
Das geht natürlich nur, wenn Du einen sehr guten Draht zu dem Händler hast.
Versuche es mal und halte uns auf dem laufenden!
von Leeb wirst Du wohl auch keine Antwort erhalten.
Die kommunizieren wohl nicht gerne mit den Endkunden und verweisen auf den Händler.
Diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht.
Der Händler bekommt solche Meldungen von Leeb in dem geschützten Händlerbereich angezeigt.
Du müßtest also bei Deinem Händler vorsprechen und diesen bitten, dort nachzuschauen, ob eine solche Meldung existent ist und sie möglichst ausdrucken lassen, damit sie dann hier eingestellt werden kann.
Das geht natürlich nur, wenn Du einen sehr guten Draht zu dem Händler hast.
Versuche es mal und halte uns auf dem laufenden!
- noel59
#4 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Werde mich um ein Schreiben bemühen,und gegebenen falls einstellen !
Ich bin dann mal in mich gegangen und habe mal Überlegt ,ob ich hätte es selber merken können :!: :?:
Bin zu dem Schluß gekommen :idea: Ja hätte ich :!:
Der Motor Klingelte leise,ich suchte schon geraume Zeit nach einer losen Verbindung irgendwo beim Motor oder Auspuff konnte aber nichts finden :!:
Sobald ihr jetzt was Klingeln hört und es nicht finden könnt,kann es die Steuerkette mit Spanner sein :?
Ich bin dann mal in mich gegangen und habe mal Überlegt ,ob ich hätte es selber merken können :!: :?:
Bin zu dem Schluß gekommen :idea: Ja hätte ich :!:
Der Motor Klingelte leise,ich suchte schon geraume Zeit nach einer losen Verbindung irgendwo beim Motor oder Auspuff konnte aber nichts finden :!:
Sobald ihr jetzt was Klingeln hört und es nicht finden könnt,kann es die Steuerkette mit Spanner sein :?
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#5 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
und ich dachte ab Modelljahr 2012 sei das Problem gelöst worden?
Danke jedenfalls für die Info
Danke jedenfalls für die Info
- noel59
#6 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Nach 5 Arbeitstagen sind die E-Teile noch nicht geliefert :!:
Wie ist eure Erfahrung :?:
Wie ist eure Erfahrung :?:
- Steigerwalddriver
#7 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Ich habe in der Sache gar keine Erfahrung und ziehe es vor auch keine zu machen. Deinen Ärger kann ich verstehen aber du musst dich an deine Werkstatt wenden welche ja besagten Schaden diagnostiziert hat. Die musst du fragen wie es in solchen Fällen vom Hersteller gehandhabt wird, die haben ja laufend mit solchen Sachen zu tun. Es handelt sich ja offenbar um Kullanz, und nicht mehr um Gewährleistung oder Garantie dem Baujahr nach. Selbstverständlich interressiert es mich und andere S 3 Fahrer wie die Sache ausgeht und ob es sich hier um minderwertige Qualität der betroffenen Teile handelt und wir später auch Schwierigkeiten bekommen. Wir bleiben dran und hoffen du hältst uns auf dem laufenden.
- Waldläufer
#8 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Mit Daelim ist es wie mit Windows. Einige Probleme werden gelöst, dafür kommen dann neue hinzu.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#9 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
@Waldläufer
also so negativ würde ich das nicht sehen. Ich habe zwar noch keine jahrelange Erfahrung, aber 7 Fahr-Monate, davon 5 sehr aktiv. Fragen hatte ich bei Leeb alle beantwortet bekommen, ich habe dort einfach angerufen und die Damen und Herren sind sehr freundlich und geben gerne Auskunft. Ich habe nachhaltig das Gefühl, das denen an der Zufriedenheit ihrer Kunden sehr wohl gelegen ist.
Aber, und das aus eigener Erfahrung, ist man bei Yamaha und Suzuki's General-Importeuren durchaus weniger auskunftsfreudig, teilweise sogar unfreundlich, wenn es ein Kunde wagen sollte dort direkt Kontakt aufzunehmen. Bei Honda habe ich keine Erfahrung.
Schriftliche Kontaktaufnahmen werden wohl überall sehr vorsichtig formuliert beantwortet, aber wie gesagt, bei Anruf direkt sind die Leeb-Leute sehr hilfreich.
also so negativ würde ich das nicht sehen. Ich habe zwar noch keine jahrelange Erfahrung, aber 7 Fahr-Monate, davon 5 sehr aktiv. Fragen hatte ich bei Leeb alle beantwortet bekommen, ich habe dort einfach angerufen und die Damen und Herren sind sehr freundlich und geben gerne Auskunft. Ich habe nachhaltig das Gefühl, das denen an der Zufriedenheit ihrer Kunden sehr wohl gelegen ist.
Aber, und das aus eigener Erfahrung, ist man bei Yamaha und Suzuki's General-Importeuren durchaus weniger auskunftsfreudig, teilweise sogar unfreundlich, wenn es ein Kunde wagen sollte dort direkt Kontakt aufzunehmen. Bei Honda habe ich keine Erfahrung.
Schriftliche Kontaktaufnahmen werden wohl überall sehr vorsichtig formuliert beantwortet, aber wie gesagt, bei Anruf direkt sind die Leeb-Leute sehr hilfreich.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#10 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Fragen hatte ich bei Leeb alle beantwortet bekommen
Kann ich bestätigen. Hatte Fragen zu meiner (10 Jahre alten) Daystar und sie wurden freundlich beantwortet. Obwohl meine olle Daystar denen ja nach 10 Jahren egal sein könnte.
- Waldläufer
#11 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Ich habe vom Hersteller geredet nicht vom General Importeur. Mag sein das er Rede und Antwort steht, aber hier geht es um das schnelle schicken von Ersatzteilen da ist Leeb wohl etwas langsam bis zurückhaltend. Wenn man sich so die einzelnen Fahrzeuge von Daelim anschaut gab es immer mal wieder Probleme damit, drauf sitzen geblieben ist in den meisten Fällen der Endkunde weil es meist erst nach den 2 Jahren Gewährleistung aufgetreten ist. Wenn man sich dann anschaut wieviele Technische Änderungen an der S3 vorgenommen worden sind seit Einführung, so muß man sagen das dieser noch nicht ausgereift ist. An der S3 sind bisher die meisten Änderungen vorgenommen worden, gegenüber den anderen Rollern und Motorrädern, mit Ausnahme vom Otello wo auch einiges geändert wurde, teils weil es Fehlerhaft war und teils aus Profitgründen.
5 Tage für eine Lieferung aus Österreich ist aber auch nicht viel, das dauert schon etwas länger zumal Noel nicht der einzigste sein wird der was geschickt bekommt.
5 Tage für eine Lieferung aus Österreich ist aber auch nicht viel, das dauert schon etwas länger zumal Noel nicht der einzigste sein wird der was geschickt bekommt.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#12 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Waldläufer hat geschrieben:Ich habe vom Hersteller geredet nicht vom General Importeur.
5 Tage für eine Lieferung aus Österreich ist aber auch nicht viel, das dauert schon etwas länger zumal Noel nicht der einzigste sein wird der was geschickt bekommt.
Das hängt größtenteils am Händler und nicht an Leeb, soweit ich das beurteilen kann. Ich hatte was bei Scholz bestellt, das hat 3 Wochen gedauert (Bremsbeläge!!!!), danach bin ich draufgekommen, das mein Daelim-Händler ums Eck dieselben Preise nimmt wie Scholz. Dort habe ich auch Ersatzteile bestellt, die nicht vorrätig waren. Allerdings waren die am übernächsten Werktag angekommen.
Zur S3: Modellpflege ist doch durchaus gängig heutzutage. Wenn ich mich da an meinen 67.000€ Audi A6 4,2TDI erinnere, da kann ich Dir was erzählen, dagegen ist der wüsteste China Hinterhof-Hersteller noch ein Lärcherlfurz.
Meine S3 ist Bj 2012, und war vorher im Besitz eines 12-Monats Fahrers, dh. das einzige Fahrzeug und dementsprechend heftigst benützt. Ich habe die S3 im Winter überholt und kann nur sagen, sie läuft und läuft und läuft.
Das ein Hersteller sich auf den europäischen Markt erst einstellen muß, wird an den Kunden durch günstige Preise weitergegeben. Da sollte man dann auch nicht allzu streng sein.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#13 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Na immerhin verbessern bzw. tut Daelim was an den Fahrzeugen. Was ja auch von einer gewissen Nachhaltigkeit und für Modellpflege spricht. An den Chinabikes wird meist nie was verändert oder eben nur weil es vorgeschrieben wird um weiter zugelassen zu werden.
Insofern sehe ich Modellpflege nicht als Negativ an im Generellen. Muss natürlich aber auch funktionieren und nicht nur auf den Schultern der Käufer ausgetragen werden.
Insofern sehe ich Modellpflege nicht als Negativ an im Generellen. Muss natürlich aber auch funktionieren und nicht nur auf den Schultern der Käufer ausgetragen werden.
- Waldläufer
#14 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Ich kann jetzt nur für den Otello schreiben, von den anderen weiß ich nicht alle sachen.
Der erste 98er Otello hatte Halogenscheinwerfer, die ab 99 in billige Bilux Birnen gewandelt wurden.
Die 98-99 Otellos haben eine andere Vario als die Otellos ab 2000 und ist schwer zu bekommen und wenn doch dann zu Wucher Preisen.
98-99 Otellos hatten einen Unterdruck Benzinhahn der bei etlichen Foren Mitgliedern den dienst Teilweise versagt hat, ab 2000 gabs dann eine Unterdruck Benzinpumpe.
Otellos bis 2001 hatten Probleme mit dem Ölpumpen Antrieb der einfach so ab ca. 8000 KM den Geist aufgegeben hat und einen Kapitalen Motorschaden nach sich zog, Rückruf Aktionen diesebezüglich hat es nie gegeben und Kulanz auch nicht.
Ca. Mitte 2002 wurde die Lima geändert von Erreger Spulen Zündung auf Batterie Zündung, den Kickstarter hat man trotzdem gelassen, bei der S2 Freewing fehlt dieser. Erreger Spulen Zündung ist doch wesentlich besser als batterie Zündung.
Ab 2002 tauchte das Problem was jetzt auch die S3 hat das die Steuerkettenspanner ihren Dienst versagten, auch hier keine Rückrufaktionen.
Ab 2002 wurden hinten Scheibenbremsen verbaut und ab 2004 wieder Trommelbremse ist das Fortschrittlich.
Dann gab es 2 verschiedene Felgengrößen die wohl je nach Verfügbarkeit verbaut worden sind, denn der eine hats und der andere nicht trotz gleichem Baujahr. Diesbezüglich waren dann auch die Federbeine vorne anders.
2004 wurde in manchen Modellen ein Vergaser mit Beschleunigungspumpe verbaut und erst wieder im Modell 2006, als Ersatzteil bekommt man den aber nicht bei Dataparts.
Ab 2004 wurde die Kupplung um 5mm vergrößert, für mich Preistreiberei denn man konnte nichts älteres verbauen.
Bei den FI Modellen gab es Teilweise Probleme mit der Elektrischen Benzinpumpe.
Wenn bei der S3 ein Neuer Zylinderkopf fällig wird kostet der schon so viel wie ein halber Roller.
Für eine alte Wespe oder Simson bekommt man besser Ersatzteile und Zubehör als für Daelim Fahrzeuge.
Viele Sicherheits Relefante Teile für die Bremse bekommt man schon nicht mehr es muß direkt der ganze Sattel erneuert werden, Kundenfreundlich ??.
USW USF
Der erste 98er Otello hatte Halogenscheinwerfer, die ab 99 in billige Bilux Birnen gewandelt wurden.
Die 98-99 Otellos haben eine andere Vario als die Otellos ab 2000 und ist schwer zu bekommen und wenn doch dann zu Wucher Preisen.
98-99 Otellos hatten einen Unterdruck Benzinhahn der bei etlichen Foren Mitgliedern den dienst Teilweise versagt hat, ab 2000 gabs dann eine Unterdruck Benzinpumpe.
Otellos bis 2001 hatten Probleme mit dem Ölpumpen Antrieb der einfach so ab ca. 8000 KM den Geist aufgegeben hat und einen Kapitalen Motorschaden nach sich zog, Rückruf Aktionen diesebezüglich hat es nie gegeben und Kulanz auch nicht.
Ca. Mitte 2002 wurde die Lima geändert von Erreger Spulen Zündung auf Batterie Zündung, den Kickstarter hat man trotzdem gelassen, bei der S2 Freewing fehlt dieser. Erreger Spulen Zündung ist doch wesentlich besser als batterie Zündung.
Ab 2002 tauchte das Problem was jetzt auch die S3 hat das die Steuerkettenspanner ihren Dienst versagten, auch hier keine Rückrufaktionen.
Ab 2002 wurden hinten Scheibenbremsen verbaut und ab 2004 wieder Trommelbremse ist das Fortschrittlich.
Dann gab es 2 verschiedene Felgengrößen die wohl je nach Verfügbarkeit verbaut worden sind, denn der eine hats und der andere nicht trotz gleichem Baujahr. Diesbezüglich waren dann auch die Federbeine vorne anders.
2004 wurde in manchen Modellen ein Vergaser mit Beschleunigungspumpe verbaut und erst wieder im Modell 2006, als Ersatzteil bekommt man den aber nicht bei Dataparts.
Ab 2004 wurde die Kupplung um 5mm vergrößert, für mich Preistreiberei denn man konnte nichts älteres verbauen.
Bei den FI Modellen gab es Teilweise Probleme mit der Elektrischen Benzinpumpe.
Wenn bei der S3 ein Neuer Zylinderkopf fällig wird kostet der schon so viel wie ein halber Roller.
Für eine alte Wespe oder Simson bekommt man besser Ersatzteile und Zubehör als für Daelim Fahrzeuge.
Viele Sicherheits Relefante Teile für die Bremse bekommt man schon nicht mehr es muß direkt der ganze Sattel erneuert werden, Kundenfreundlich ??.
USW USF
- Steigerwalddriver
#15 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Nach dem interressannten Beitrag von Waldläufer kann ich aus meiner Erfahrung sagen mein Otello Bj. 2006 hatte nicht die Fehler welche bei anderen nach Berichten im Forum aufgetreten sind. Nach 50 Tausend erfreut sich der Motor bester Gesundheit, hat noch super Leistung und ist im Moment abgemeldet. Damit will ich sagen das nicht immer alle Fahrzeuge betroffen sein müssen was ich hoffe. Mein S 3 hat erst knapp 5 Tausend auf der Uhr die Garantie ist ohnehin abgelaufen. Ob es im Schadensfall noch eine Kullanz gibt, bis nächstes Jahr habe ich Zeit, der Wartungsdienst wurde gemacht und gestempelt. Möglicherweise habe ich jetzt etwas falsch verstanden, kann Leeb die Teile nicht liefern oder liefert nicht kostenlos auf Kullanz. Das war die Frage, der wesentliche Punkt. Werden betroffene Fahrzeuge nachgebessert. Unverbindliche Aussagen der Werkstatt nützen einem im Schadensfall gar nichts.
- noel59
#16 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Nur kurz, die Maschine ist wieder da,fertig geworden ist sie schon gestern am Mittwoch ! Später mehr :!:
Wer die Technische Mitteilung haben möchte schreibt mir bitte per PN.
Das kann etwas dauern ,habe z.Z. nicht viel Zeit :!:
Wer die Technische Mitteilung haben möchte schreibt mir bitte per PN.
Das kann etwas dauern ,habe z.Z. nicht viel Zeit :!:
- Steigerwalddriver
#17 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Frage, ist das inoffiziell und nur vertraulich für Händler oder kann das auch hier allgemein eingestellt werden ? Dann gehörte es hier unter Downloads. Es sind ja alle S 3 Fahrer betroffen. Falls du andere Gründe hast das nicht zu machen ist es auch OK, dann über PN, jedenfalls erst einmal danke für das Angebot.
- noel59
#18 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Hallo ,jetzt geht es weiter !
Nachdem ich Maschine wieder abgeholt habe ,drehte ich gleich eine kleine Runde und war total paff :? Der Tourenzähler blieb bei 8000 Touren wie angetakkert stehen :arrow: kleiner Hügel runter 8200 anschl.wieder 8000 :arrow: Tempo lt. Tacho knapp 100 Kmh/Navi 85 Kmh :!:
Am nächsten Morgen mit der Werkstatt telefoniert,( Variorollen, Zahnriemen,Reifen(Vorne -Hinten Heidenau), Steuerkette und Spanner erneuert,Inspektion durchgeführt)
schilderte das Problem,-Freitag mittag war ich wieder in der Werkstatt,alles wurde in meinem bei sein Kontrolliert,gereinigt und wieder zusammen gesetzt Anschließend Probefahrt :? Keine Veränderung :cry: jetzt bekam ich die Aussage ,das muß sich wohl erst einmal einlaufen :!:
Anmerkung:vorher drehte der Motor 9500 U/min und mehr bei Tacho 120 /Navi 105
Heute habe ich knapp 300 km, abgespult nur einmal auf einer langen graden lief die S3 wie entfesselt und kam auf die alten Werte :cry: Woran kann das liegen :?:
Bin auf jeden Fall morgen wieder in der Werkstatt :!:
Nachdem ich Maschine wieder abgeholt habe ,drehte ich gleich eine kleine Runde und war total paff :? Der Tourenzähler blieb bei 8000 Touren wie angetakkert stehen :arrow: kleiner Hügel runter 8200 anschl.wieder 8000 :arrow: Tempo lt. Tacho knapp 100 Kmh/Navi 85 Kmh :!:
Am nächsten Morgen mit der Werkstatt telefoniert,( Variorollen, Zahnriemen,Reifen(Vorne -Hinten Heidenau), Steuerkette und Spanner erneuert,Inspektion durchgeführt)
schilderte das Problem,-Freitag mittag war ich wieder in der Werkstatt,alles wurde in meinem bei sein Kontrolliert,gereinigt und wieder zusammen gesetzt Anschließend Probefahrt :? Keine Veränderung :cry: jetzt bekam ich die Aussage ,das muß sich wohl erst einmal einlaufen :!:
Anmerkung:vorher drehte der Motor 9500 U/min und mehr bei Tacho 120 /Navi 105
Heute habe ich knapp 300 km, abgespult nur einmal auf einer langen graden lief die S3 wie entfesselt und kam auf die alten Werte :cry: Woran kann das liegen :?:
Bin auf jeden Fall morgen wieder in der Werkstatt :!:
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#19 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
noel59 hat geschrieben:Heute habe ich knapp 300 km, abgespult nur einmal auf einer langen graden lief die S3 wie entfesselt und kam auf die alten Werte :cry: Woran kann das liegen :?:
Was ich so aus verschiedenen Quellen gehört habe, könnte das an kippenden Variorollen liegen. Die sind mit den Abmaßen 20x17 ja ziemlich quaderförmig. Das könnte schon die Ursache sein, das die Drehzahl nicht höher geht.
Für den diesjährigen Winter habe ich geplant, dem vorzubeugen. Die Vario zerlegen und dann die Rollenwege mit einem Dremel polieren. Dann sollte man übrigens auch die SR Eckenrollen von Dr Pulley gut verwenden können.
Ist aber nur eine unfachmännische Vermutung.
- Waldläufer
#20 Re: 12000 Km Inspektion mit Überraschung
Das eine Variorolle kippt halte ich für ein Ammen Märchen, die laufen so eng in der Führung da ist nichts mit Kippen, zumal ja beim Kippen die Rolle einen anderen Durchmesser bekommt und die ist dann 25mm groß. Polieren braucht man da auch nichts, das poliert sich durch das ewige hin und her der Rollen ganz von alleine. Quaderförmit sind Rollen erst recht nicht sondern rund sonst würde der Roller garnicht mehr fahren. Am besten suchst du dir mal ein paar Quellen wo man Ahnung hat.
46 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste