NS 125 startet nicht mehr!
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Daniel301
- Beiträge: 8
- Registriert: 31. Mai 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 47800
- Land: Deutschland
#1 NS 125 startet nicht mehr!
Hallo,
der Roller Daelim NS 125 (Bj. 1998) meiner Freundin lässt sich nicht mehr starten.
Sie ist am vergangenen Freitag damit noch gefahren und am Montag lies sich dieser nicht mehr starten weder über den Anlasser noch über den Kickstarter.
Folgendes habe ich bereits geprüft:
- Zündfunke vorhanden
- Vergaser in Schwimmerkammer vorhanden
- Startversuch mit Benzin direkt in den Vergaser erfolglos (Benzinmenge: ca. 5-10 ml)
- Beim längeren Orgeln des Anlassers kommen Fehlzündungen
- Zündkerze rausgenommen und gereinigt
Was ich noch erwähnen muss, der Roller geht seit ein paar Monaten fast immer im Stand aus, egal ob warm oder kalt. Das Problem trat ebenfalls plötzlich auf.
Im Verdacht habe ich noch den E-Choke, dieser ist wohl vom Vorbesitzer "bearbeitet" worden.
Die vom Vorbesitzer neu angelöteten Kabel sind wieder abgegangen und der Plastikstift sieht komisch aus, weiß jemand ob das so normal ist und an welchem der beiden Kontakte vom Choke die Spannung anliegen muss?
Ist dies evtl. der Grund dafür, dass der Roller nicht mehr anspringt?
Danke im Voraus.
Gruß
Daniel
-- Automatische Zusammenführung - Di 12. Aug 2014, 16:44 --
In dem folgenden Link sind die Bider zu sehen, ich kann die hier leider nicht hochladen:
(für URL bitte einloggen)
der Roller Daelim NS 125 (Bj. 1998) meiner Freundin lässt sich nicht mehr starten.
Sie ist am vergangenen Freitag damit noch gefahren und am Montag lies sich dieser nicht mehr starten weder über den Anlasser noch über den Kickstarter.
Folgendes habe ich bereits geprüft:
- Zündfunke vorhanden
- Vergaser in Schwimmerkammer vorhanden
- Startversuch mit Benzin direkt in den Vergaser erfolglos (Benzinmenge: ca. 5-10 ml)
- Beim längeren Orgeln des Anlassers kommen Fehlzündungen
- Zündkerze rausgenommen und gereinigt
Was ich noch erwähnen muss, der Roller geht seit ein paar Monaten fast immer im Stand aus, egal ob warm oder kalt. Das Problem trat ebenfalls plötzlich auf.
Im Verdacht habe ich noch den E-Choke, dieser ist wohl vom Vorbesitzer "bearbeitet" worden.
Die vom Vorbesitzer neu angelöteten Kabel sind wieder abgegangen und der Plastikstift sieht komisch aus, weiß jemand ob das so normal ist und an welchem der beiden Kontakte vom Choke die Spannung anliegen muss?
Ist dies evtl. der Grund dafür, dass der Roller nicht mehr anspringt?
Danke im Voraus.
Gruß
Daniel
-- Automatische Zusammenführung - Di 12. Aug 2014, 16:44 --
In dem folgenden Link sind die Bider zu sehen, ich kann die hier leider nicht hochladen:
(für URL bitte einloggen)
- Steigerwalddriver
#2 Re: NS 125 startet nicht mehr!
Ich habe hier einen Otello Bj. 2006 Wert vom KV-Elektrochoke, Der Kolben (ohne Nadel mitmessen) ist kalt vom schwarzen Kunststoffrand bis zur Kolbenkannte 26-27 mm ausgefahren, schließt man ihn an eine 12 V Batterie an so fährt er gut 5 mm aus, dann ist er in Ordnung. Die Polung ist egal. Im Fahrbetrieb bekommt er Wechselstrom von der Lima. Wenn man Benzin einspritzt müsste der Motor wenigstens kurz anspringen KV hin oder her. Da ist noch die Sache mit der Erregerwicklung von der es hier einige ältere Beiträge gibt. Einmal den Elektrodenabstand der Zündklerze auf 3 mm reduzieren ob er dann anspringt. Es sieht nach einem Zündungs-Lima-Prombem aus, muss aber nicht zutreffen, nur vermutet.
-- Automatische Zusammenführung - Di 12. Aug 2014, 18:37 --
Sorry, Elektrodenabstand 3 mm da geht er nie mehr, natürlich 0,3 mm.
-- Automatische Zusammenführung - Di 12. Aug 2014, 18:37 --
Sorry, Elektrodenabstand 3 mm da geht er nie mehr, natürlich 0,3 mm.
- Waldläufer
#3 Re: NS 125 startet nicht mehr!
Wenn ein Zündfunke vorhanden ist, dann ist es nicht die Erreger Wicklung. An dem Choke fehlt die Spitze und die muß irgendwo abgeblieben sein, vielleicht hat sie die Vergaser Düsen zugesetzt. Der 98er Otello hatte teilweise größere Probleme mit dem Unterdruck Benzinhahn aus diesem Grund haben viele zusätzlich die Unterdruck Benzinpumpe von den Otellos ab 2000 verbaut. Am besten das Helmfach ausbauen und einmal auf der rechten Seite nachschauen was verbaut ist. Den Vergaser machst du auch am besten mal sauber.
Was heißt für dich ( - Vergaser in Schwimmerkammer vorhanden )
Auf dem Bild siehst du einen intakten Choke
Hier gibt es einen gebrauchten.
Wenn sich diese Choke Spitze Richtung Membrane verabschiedet hat kann diese beschädigt werden, also den Vergaser auf jeden Fall ausbauen und zerlegen.
Was heißt für dich ( - Vergaser in Schwimmerkammer vorhanden )
Auf dem Bild siehst du einen intakten Choke
Hier gibt es einen gebrauchten.

Wenn sich diese Choke Spitze Richtung Membrane verabschiedet hat kann diese beschädigt werden, also den Vergaser auf jeden Fall ausbauen und zerlegen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Daniel301
- Beiträge: 8
- Registriert: 31. Mai 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: NS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 47800
- Land: Deutschland
#4
Re: NS 125 startet nicht mehr!
Roller läuft wieder.
Hatte den Vergaser ausgebaut und gereinigt, E-Choke getestet und alles wieder zusammengebaut und aufeinmal lief er wieder. ;D
Hatte den Vergaser ausgebaut und gereinigt, E-Choke getestet und alles wieder zusammengebaut und aufeinmal lief er wieder. ;D
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste