Daelim Fan-Shop

Tapo 50 springt nicht an

Tapo, Cordi, S-Five, E-Five
Beiträge: 13
Registriert: 27. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo 50
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 31863
Land: Deutschland

#1 Tapo 50 springt nicht an

von nico2211 » 27. Jul 2014, 19:13

Guten Abend,
Mein Roller springt nicht mehr an. Hab ihn dann in einer Werkstatt im Dorf mal laden lassen. Batterie war voll und ich konnte fahren. Dann ausgemacht und ne Stunde später ersucht zu starten, ging nicht. Also wieder laden lassen und nochmal probiert. 1-2 mal starten können und dann ging wieder nichts.
Hab mir nen Rat von einem bekannten geholt, er meinte könnte Lichtmaschine sein. Da kommt meine Frage, der Roller ist generell nicht mehr im besten Zustand, lohnt es sich da ne neue Lichtmaschine zu organisieren? Wenn ja, wo kann ich mir eine besorgen. Wenn nicht, ungefähre Wertvorstellung? Mir wurde gesagt 150 ist er mindestens noch wert, bin mir aber nicht so sicher da die Teile bei ebay kleinanzeigen für viel weniger drin sind.
Baujahr: 2000
Kilometerstand: ca. 15100 km


Waldläufer

#2 Re: Tapo 50 springt nicht an

von Waldläufer » 27. Jul 2014, 20:07

Warum startest du nicht mit dem Kickstarter.

Beiträge: 13
Registriert: 27. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo 50
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 31863
Land: Deutschland

#3 Re: Tapo 50 springt nicht an

von nico2211 » 27. Jul 2014, 20:12

Kickstarter hab ich natürlich auch schon versucht. :/

elmores 66

#4 Re: Tapo 50 springt nicht an

von elmores 66 » 27. Jul 2014, 23:36

Hi !
Eine neue LiMa kostet bei Dataparts.de schlappe 166 €, da musst du den Roller schon sehr lieben, um das noch abzudrücken.Das mit den 150 € Wert kann hinhauen, wenn sonst nix kaputt ist, aber mehr auch nicht. Das Teil hat 2000 neu 2698.-DM, also rund 1300.-€ gekostet und ist immerhin 14 Jahre alt und nicht mehr im besten Zustand, wie du sagst, ausserdem 15000 gelaufen, da ist in Zukunft weiterer Verschleiß zu erwarten. Da würd ich mir lieber, wenn du noch investieren willst, ein Schlachtpferd, z.b. das hierhttp://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/dealim-daelim-tapo-25-50-2takt-2t-viel-zubehoer-roller-motorroller/220037820-305-3145?ref=search holen, dann bist du für die nächste Zeit erst mal versorgt.Das ist billiger wie ne neue Lima.Ist aber nur ein Vorschlag.Gruß

Beiträge: 13
Registriert: 27. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo 50
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 31863
Land: Deutschland

#5 Re: Tapo 50 springt nicht an

von nico2211 » 27. Jul 2014, 23:39

Ne, so sehr lieb ich sie dann doch nicht. Dann verkauf ich das Teil lieber und kauf mir dann ein vierrädriges Gefährt.
Vielen Dank für die Antwort :)

Steigerwalddriver

#6 Re: Tapo 50 springt nicht an

von Steigerwalddriver » 29. Jul 2014, 12:24

Wenn dein Motor mit der voll geladenen Batterie gestartet ist dann muss man ihn doch auch mit dem Kickstarter starten können. Wie alt ist denn deine Batterie ? Die halten oft nicht lange, in deiner Größe bekommst du eine neue Bleigelbatterie, nur solche nehmen, im Angebot schon ab 20 Euro im Internet. Du kannst noch eines machen jemanden der ein Multimessgerät hat einmal bitten deine Ladespannung zu messen. Bei laufenden Motor an den Batteriepolen sollen dann so 14,5 Volt angezeigt werden. Dann wäre die Lima in Ordnung und die Batterie im Eimer. Ob die Lima geht sieht man schon bei laufenden Motor wenn das Licht geht. Die Batterieladung wird noch über einen Gleichrichter-Regler geregelt. Auch der ist in Ordnung wenn die richtige Ladespannung da ist.

Beiträge: 13
Registriert: 27. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo 50
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 31863
Land: Deutschland

#7 Re: Tapo 50 springt nicht an

von nico2211 » 29. Jul 2014, 14:41

Battterie ist meines Wissens 2 oder 3 Jahre alt.
Ich werde deinen Vorschlag nächstes mal wenn ich am Roller bin durchführen. Vielen Dank :)

Beiträge: 13
Registriert: 27. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo 50
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 31863
Land: Deutschland

#8 Re: Tapo 50 springt nicht an

von nico2211 » 30. Jul 2014, 18:02

Eine Sache die noch zu erwähnen ist, der Roller wurde von Zeit zu Zeit langsamer, anfangs konnte ich noch locker 65 km/h fahren, zum Ende hin kam ich kaum noch über 30 km/h.

Steigerwalddriver

#9 Re: Tapo 50 springt nicht an

von Steigerwalddriver » 30. Jul 2014, 18:21

Ach wenn das so ist, da ist ja eine Ferndiagnose ganz einfach...hier haben wir noch einen Patienten einen S-Five, bei dem hat möglicherweise der böse Kolbenfressi zugeschlagen. Ich nehme an du hast noch Zweitaktöl im Öltank nicht das du auch betroffen bist. Sofortmaßnahmen ist eine neue Zündkerze. Wenn dann nichts geht dann kommen zig Ursachen in Frage. Es schadet auch nicht einmal die Fuffibeiträge zu lesen um sich ein kleines Bild zu machen was so alles in Frage kommt. Ohne wahrsagerische Fähigkeiten kann man auf so vage Angaben keine Ratschläge geben.

Beiträge: 13
Registriert: 27. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo 50
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 31863
Land: Deutschland

#10 Re: Tapo 50 springt nicht an

von nico2211 » 30. Jul 2014, 18:34

Auf Ölstand hab ich immer geachtet. Also Öl ist noch reichlich drin. Ich hab auch schon ne "neue" Zündkerze ausprobiert. Sie lag nur mehrere Jahre im Roller als ersatz. Werde mkr dann wahrscheinlich eine neue holen und es ausprobieren. Dankeschön!

Beiträge: 13
Registriert: 27. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo 50
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 31863
Land: Deutschland

#11 Re: Tapo 50 springt nicht an

von nico2211 » 16. Aug 2014, 20:17

Also... erstes Problem gelöst.
Hatte ne Ersatzzündkerze dabei, die habe ich auch eingesetzt. Vermute aber das die Batterie auch kaputt war und die leere Batterie die Ersatzzündkerze kaputt gemacht hat. Also ne andere Batterie geholt und neue Zündkerze eingesetzt und sie sprang an.
Bleibt noch das Problem mit der Geschwindigkeit. Roller fährt ca. 30km/h, wenn ich allerdings nur die Abdeckung von dem Luftfilter abnehme rennt sie auf ca. 60 km/h. Also vermute ich mal dass er zu wenig Luft bekommt, wie lässt sich das ändern?
Vielen Dank schon einmal im Voraus :)

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#12 Re: Tapo 50 springt nicht an

von VH1962 » 17. Aug 2014, 08:17

Eine leere Batterie hat Deine Zündkerze garantiert nicht kaputt gemacht!
Wenn die Batterie leer ist, dreht der Anlasser nicht und es wird auch kein Zündfunke erzeugt.
Das ist alles,was da passiwrt.
Nach dem Aufladen der Batterie bzw. durch Starthilfe dreht der Anlasser und es ist auch ein Zündfunke da!
Vorausgesetzt natürlich, das vorher alles in Ordnung und nur die Batterie leer war!

Beiträge: 13
Registriert: 27. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo 50
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 31863
Land: Deutschland

#13 Re: Tapo 50 springt nicht an

von nico2211 » 17. Aug 2014, 09:17

Wie dem auch sei, der Roller läuft erstmal wieder. Aber wie kann das mit dem Geschwindigkeitsverlust sein?

Steigerwalddriver

#14 Re: Tapo 50 springt nicht an

von Steigerwalddriver » 17. Aug 2014, 11:53

Die Zündkerze hat wie VH1962 schon geschrieben hat nichts mit der Batterie zu tun, der Zündstrom für die Zündung kommt direkt vom Stator. Beim Zweitakter halten die Zündkerzen allgemein höchstens 3000 Kilometer manchmal weniger. Wegen dem fahren ohne Deckel, bei Dataparts auf der Zeichnung habe ich gesehen da gibt es eine Ansaugreduzierung im Deckel. Also nehme die einmal unter die Lupe ob da etwas verdreckt ist, klemmt oder sonst etwas. Genau so den Luftfiltereinsatz, diesen Schaumgummi. Sauber auswaschen, trocknen lassen, ausblasen wenn möglich und dann mit Öl benetzen (da bleibt der Staub kleben), oder gleich einen neuen kaufen. Nachschauen wie das aussieht kannst du bei Dataparts.

Beiträge: 13
Registriert: 27. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo 50
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 31863
Land: Deutschland

#15 Re: Tapo 50 springt nicht an

von nico2211 » 17. Aug 2014, 12:16

Vielen Dank für den Tipp. Die Ansaugreduzierung wurde anscheinend nur provisorisch mit Silikon oder ähnlichem festgeklebt, nachdem ich sie ein paar mal angefasst und bisschen dran gewackelt habe fiel sie ab. Roller fährt dennoch nur so langsam :/

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#16 Re: Tapo 50 springt nicht an

von wavelow » 17. Aug 2014, 13:24

Vielleicht ist auch der Antriebsriemen runter?! Je schmaler der wird umso langsamer wird die Kiste.

Beiträge: 13
Registriert: 27. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo 50
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 31863
Land: Deutschland

#17 Re: Tapo 50 springt nicht an

von nico2211 » 17. Aug 2014, 13:35

wavelow hat geschrieben:Vielleicht ist auch der Antriebsriemen runter?! Je schmaler der wird umso langsamer wird die Kiste.


Auch wenn er ohne Abdeckung 60 km/h fährt?!

jo.br

#18 Re: Tapo 50 springt nicht an

von jo.br » 17. Aug 2014, 13:49

siehe Beitrag Steigerwalddriver,


ist der Luftfilter sauber ?


Überprüfe die komplette Luftzufuhr, bis in den Vergaser.


Gruß Jo.Br

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#19 Re: Tapo 50 springt nicht an

von wavelow » 17. Aug 2014, 13:52

Auch wenn er ohne Abdeckung 60 km/h fährt?!


Achso. Na dann hatter wohl ein Luftproblem


Beiträge: 13
Registriert: 27. Jul 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Tapo 50
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 31863
Land: Deutschland

#20 Re: Tapo 50 springt nicht an

von nico2211 » 17. Aug 2014, 15:29

jo.br hat geschrieben:siehe Beitrag Steigerwalddriver,


ist der Luftfilter sauber ?


Überprüfe die komplette Luftzufuhr, bis in den Vergaser.


Gruß Jo.Br


Hab den Luftfilter an dieser Klemme abgeschraubt und habe keinen dreck oder irgendwelche verstopfungen sehen können :/

Nächste

Zurück zu Daelim 50er

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste