Daelim Fan-Shop

Elektrik der Freewing S2

S2 Freewing
bodo23

#1 Elektrik der Freewing S2

von bodo23 » 6. Feb 2009, 14:33

Unter der Sitzbank der Freewing S2 vorne links ist eine elektronische Steckedose, die aussieht, als wäre es eine Steckdose für Zigarettenanzünder. Mein Händler sagte mir, ich könne ein Kabel dort anschließen, Es läge schon dort in der Nähe des steckers so rum) dann einen Gegenstecker wie eben einen Zigarettenanzünder und könnte dann über diese Steckdose meine Batterie aufladen. Ich habe ein Kabel gefunden, es angeschlossen und mein Ladegerät umfunktioniert und angeschlossen. Nun hat es einen Stecker, der in diese Steckdose hineinpasst. Aber laden kann ich die Batterie immer noch nicht. Kann mir nun jemand sagen; Welche Bedeutung hat diese Steckdose und wie kann ich es anstellen, dass ich die Batterie lade, ohne den halben Roller auseinanderbauen zu müssen?


Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#2 Re: Elektrinik der Freewing S2

von Heinz » 6. Feb 2009, 16:41

Hallo Bodo ,
wie es bei der Freewing S2 genau aussieht weiß ich leider nicht . Doch ich kann dir ja mal
erzählen wie ich es bei mir gemacht habe .
Nach Rücksprache mit meinem Motorradhändler bin ich davon abgekommen die Batterie
über die " Normale " Zigarettenanzünderbuchse laden zu wollen . Der Querschnitt der Kabel ist
eher dünn und außerdem läuft die über das Zündschlüßelschloß und Elektronik wurde mir gesagt .
Also gab es dann eine Zweite Buchse die direkt an die Batterie mit recht dicken Kabel verbunden
ist . Da ich mehr daran dachte nur Starthilfe zu bekommen , fall's die Batterie mal nicht will,
habe ich mir noch ein langes Kabel mit zwei Steckern und einwenig Elektonik gekauft um
eventuell von meinem Auto Starthilfe geben zu können . Mußte aber zum Glück nicht sein ...

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen Gruß Heinz

Lutz

#3 Re: Elektrik der Freewing S2

von Lutz » 6. Feb 2009, 17:12

Hallo Bodo
Die Buchse ist eigentlich nur zum laden vom Handy, GPS und sowas. Das laden des Akkus geht so nur, wenn Du den den Zündschlüssel stecken lässt und dann auch nur mit niedrigen Strom. Die Dose sollte nur an sein, wenn der Zündschlüssel steckt.
Zum laden, hatte ich an meinem alten Roller das Kabel von der Helmbeleuchtung "missbraucht". Dort hatte ich eine Buchse angebracht. Da war aber nur so ein Steckerladegerät, was max 1A abgeben konnte, eingesteckt.

So ähnlich, wie es Heinz gemacht hat.
Gruß Lutz

udo

#4 Re: Elektrinik der Freewing S2

von udo » 6. Feb 2009, 18:37

Stimmt Lutz.
Die Steckdose führt nur Strom bei eingeschalteter Zündung.
@ Bodo.
Kannst ja die Helmfachbeleuchtung umfunzen zu eine Steckdose.
Die Beleuchtung hat Dauerstrom, ob aber der Kabelquerschnitt ausreicht sei dahingestellt ?!

Moorhahn49

#5 Re: Elektrinik der Freewing S2

von Moorhahn49 » 6. Feb 2009, 18:55

Da unter dem Helmfach der Anlasser ist, kann man auch von da ein Kabel hochziehen und einen 2. Zigaretten Anzünder dran machen, war für mich das einfachste. Da ist der Kabelquerschnitt groß genug und nichts geht kaputt. Einfach die Kabel oben an der Leuchte vorbei ziehen.

bodo23

#6 Re: Elektrinik der Freewing S2

von bodo23 » 7. Feb 2009, 12:05

Ich danke allen, die sich an meiner Frage beteiligt haben. Ich glaube, die Methode von Heinz oder von Moorhahn ist die richtige. Werde es mal versuchen. Also, noch einmal herzlichen Dank!!
Bodo

Lutz

#7 Re: Elektrik der Freewing S2

von Lutz » 7. Feb 2009, 12:45

Hallo Bodo.
Ein eigenes Kabel, so mit 2,5 bis 4 mm2 ist immer besser. 2,5mm2 hält bis 20A-30A kurzfristig aus. Das reicht um den Anlasser zu betätigen. Du musst aber daran denken, der Roller hat eine Fliesbatterie. Diese ist nicht oder nur bedingt Schnellladefähig. Beim schnellladen bilden sich Gasblasen im Flies, diese können nicht so schnell abwandern und die Batterie fliegt dir schlimmstenfalls um die Ohren.
Auf den Ladegeräten steht "für Fliesbatterien geeignet" und auf dem AKKU steht der maximale Ladestrom.
Gruß Lutz


Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#8 Re: Elektrinik der Freewing S2

von Heinz » 7. Feb 2009, 13:12

bodo23 hat geschrieben:Ich danke allen, die sich an meiner Frage beteiligt haben. Ich glaube, die Methode von Heinz oder von Moorhahn ist die richtige. Werde es mal versuchen. Also, noch einmal herzlichen Dank!!
Bodo


Hallo Bodo ,

dann will ich dir mal ein Foto vom Kabel zeigen , das aber in erster Linie mehr als Starthilfe
gedacht ist , wobei der "Stromgebende" sein Motor laufen lassen sollte und nach ca: 15Min.
sollte es reichen zum Starten .
Und dann habe ich mir selbst noch was zusammen geschustert , mit Batterieklemmen und
einer Buchse vom Zigarettenanzünder . Man weiß ja nie , wo mann das brauchen kann..

Gruß Heinz

Klick auf die Fotos und dann ist es leichter zu lesen . Zurück mit Rückwärtstaste

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste