Daelim Fan-Shop

Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#1 Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von wavelow » 19. Mär 2014, 23:58

Bin soweit super zufrieden mit der Daystar. Allerdings fiel mir heute auf, daß sie genau ab 6000 UPM anfängt zu vibrieren. So stark, daß irgendwas sehr laut dröhnt. Hört sich wie das Luftfiltergehäuse an. Man merkt das Dröhnen auch am Tank usw. Ein sehr unangenehmes Geräusch und fühlt sich auch nicht toll an. Irgendwann gegen 8000 UPM verschwindet es wieder. Hat das noch jemand? Und was kann ich dagegen tun?


Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#2 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von wavelow » 20. Mär 2014, 08:31

Habe bei Dataparts auf der Explosionszeichnung des Rahmens vorn am Motor zwei Gummis gefunden, die sich "Silent-Block" nennen. Ich hoffe der Name ist Programm und das ist die Ursache des Dröhnens. Kann schon sein, daß meine nach 10 Jahren einfach nur ausgehärtet sind.
Ich hab sie bestellt auch wenn sie mit 12 Euro nicht grad ein Schnäppchen sind. Auch die Gummis unter dem Tank habe ich gleich mal neu geordert.

Joerg

#3 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von Joerg » 20. Mär 2014, 09:15

Hallo ?wavelow?

bei meiner Daystar ist es ähnlich.
Halt mal wenn es wieder dröhnt, die Tankanzeige auf dem Tank fest.
Bei mir kommt das dröhnen davon.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#4 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von wavelow » 20. Mär 2014, 15:11

Halt mal wenn es wieder dröhnt, die Tankanzeige auf dem Tank fest.


Hallo Jörg. Danke für den Tipp. Mach ich heute mal.
Es war die erste Ausfahrt, da war ich zunächst mit anderen Dingen beschäftigt (ans neue Fahrzeug gewöhnen usw.) und wollte nun nicht überall während der Fahrt rumfummeln. Wäre natürlich toll wenn es nur das Ding am Tank wäre... Das Geräusch ist nämlich echt peinlich und ohrenbetäubend schrill. Hört sich auf jeden Fall wie dröhnender Kunststoff an. Das Vibrieren selber vom Motor her wird wohl nicht ganz verschwinden. Ich hoffe es wird durch die neuen Gummis aber etwas gemildert.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#5 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von wavelow » 20. Mär 2014, 21:49

Danke nochmal Jörg: Es ist die Tankabdeckung die so laut rappelt und dröhnt... Bin dabei das zu ändern.

Joerg

#6 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von Joerg » 21. Mär 2014, 09:28

Sag Bescheid wie.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#7 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von wavelow » 21. Mär 2014, 10:03

Als erste Maßnahme habe ich mir gestern eine Waschmaschinen Anti Dröhn Unterlage im Baumarkt besorgt (ca. 10 Euro). Daraus schon mal drei kleine Stücke rausgeschnitten und provisorisch unter diese Plastikabdeckung geklebt. Brachte schon deutliche Linderung. Das laute "schnarren" ist schon mal weg!

Werde die Tankabdeckung abnehmen und dann diese Antidröhnmatte mit Silikon großflächiger darin verkleben. Auch andere Stellen mit Silikon dick bestreichen und alles trocknen lassen. Auch die drei Blechstege auf dem Tank wo oben die Schraubengewinde dran sind bekommen eine dicke Silikonummantelung. Die Schwingungen kommen ja vom Tank und könnten sich über diese drei Stege aufs Plastik übertragen. Das Silikon dürfte diese Schwingungen eindämmen.

Ansonsten hatte ich ja schon einige Gummis für die Daystar neu bestellt. Auch die Tankgummis, die dann ebenfalls gleich erneuert werden.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#8 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von wavelow » 30. Mär 2014, 12:35

Wie man das Dröhnen aus der Daystar vertreibt

Die Daystar ist ein sehr feiner Cruiser und prinzipiell auch sehr ordentlich verarbeitet. Aber sie ist halt ein Einzylinder und hat deren typische Eigenschaft: Vibrationen. Vor allem bei bestimmten Drehzahlen vibriert alles ganz ordentlich. An Händen und Füssen sorgen Dämpfungselemente dafür, daß man fast nichts davon spürt.
Aber der Tankaufsatz erzeugt ab 6000 Umdrehungen ein Geräusch wie ein Joghurtbecher in einer Fahrradspeiche. Jedenfalls bei meiner Maschine. Erst durch den Tipp von Jörg kam ich überhaupt erst drauf, dass dieses Geräusch daher kommt. Danke nochmal.


Abhilfe: Silikondämpfung
:D
Die Innenseite und das Haltegestell am Tank habe ich mit HT Silikon beschichtet. Das Zeug hält ewig, brennt nicht, wird nicht weicher bei Hitze und bleibt auch bei Kälte dauerelastisch. Hier und da sind noch Brocken einer Waschmaschinenunterlage eingeklebt. Die dämpfen auch gut. Auch die Schraubenlöcher bzw. die Auflage wo nachher alle drauf liegt ist mit Silikon beschichtet worden. Von alledem sieht man natürlich nachher nichts mehr.

BildBild
Sieht eklig aus aber davon sieht man im Einbauzustand garantiert nichts mehr: Silikondämpfung für den Tankaufsatz

Geräuscherzeuger Tankuhr

BildBild
Dröhnursache Tankuhr

Durch einen Zufall fiel mir auf, dass die Tankuhr die eigentliche Ursache für das merkwürdige Geräusch ist. Das Ziffernblatt ist locker und liess sich um vier bis fünf Millimeter auf und ab sowie hin und herbewegen. Mit einem satten Klock-Klock Geräusch.
Zum Glück kann man die Uhr nahezu vollständig zerlegen. Klarsichtdeckel ab und das Ziffernblatt einfach mit UHU befestigt. UHU würde ich allerdings nicht nochmal verwenden, weil das enthaltene Lösungsmittel die Ziffernblattfarbe angreift :-(
Sieht man auf dem rechten Bild: Die schwarzen Streifen auf dem Ziffernblatt ist abgelöste weiße Farbe. Ein bisschen Schwund ist eben immer.

Inwieweit das nun den Lärmpegel wirklich senkt, wird die nächste Probefahrt zeigen. Ich bin aber sehr optimistisch. Der Sound wenn man auf die Tankabdeckung klopft ist nun sehr, sehr satt, dunkel und dumpf. Vorher war es plastikhaftes helles Geräusch. Kann also nur besser sein.

Beiträge: 10
Bilder: 1
Registriert: 12. Apr 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 94339
Land: Deutschland

#9 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von Julday » 24. Jun 2014, 09:33

Hallo zusammen! Hatte auch das Problem "dröhnen bei ca. 6000 Umdrehungen". Bei mir war es der kleine verschiebbare Deckel vom Tankverschluss. Wenn ich den zu mache, also das Schlüsselloch damit abdecke, dröhnt es und es klingt als würde es von unten kommen (Motor, Verkleidung o.ä.). Wenn ich die Schlossabdeckung nach unten drehe - so das man den Schlüssel einstecken kann - ist das Geräusch weg. Habe jetzt ein kleines Stück Gummi unter die Abdeckung geklebt, damit das Teil fixiert ist. Ohne den Gummi vibriert sich die Abdeckung wieder zu und das Dröhnen ist sonst wieder da. Bin damit jetzt über 3000 Km "ohne Nebengeräusche" gefahren. Gott sei Dank, denn das hatte den Fahrspaß immens getrübt.

Beiträge: 33
Bilder: 1
Registriert: 22. Jan 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 Fi
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 91555
Land: Deutschland

#10 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von NCCElroon » 17. Jul 2014, 22:27

Also meine Daystar dröhnt auch so ab 6000 Touren. Wenn man dann noch mehr dreht geht das choppermäßige leichte "geblubber" aus dem Auspufftopf in einen rennmäßigen Sound über :D.
Stört mich aber nicht. Innerorts fahre ich meistens mit 4-4,5 k Umdrehungen, ausserorts meist mit 8000 ca., wobei das Dröhnen ja wieder weg ist.

MfG:
NCC

Joerg

#11 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von Joerg » 18. Jul 2014, 08:26

Hallo NCC ?!?

und was soll uns deine Antwort nun sagen?
Um das Dröhnen weg zu bekommen nicht gerade hilfreich.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#12 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von Brummionkel » 18. Jul 2014, 10:05

Hallo ,
wir müssen das nicht verstehen . :?
Bei NCC dröhnt es nur bei 6000 Touren . :idea:
Fährt er darunter oder darüber ist alles paletti . :lol: :lol: :lol:
Schilda lässt Grüßen , das ist Logik die man nur nach dem 20.ten Bier versteht .

Dabei war in wawelov`s Beiträgen alles so schön erklärt und mit Bildern dokumentiert .

Gruß
Brummionkel 8-)

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#13 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von wavelow » 19. Jul 2014, 00:31

geht das choppermäßige leichte "geblubber" aus dem Auspufftopf in einen rennmäßigen Sound über

Also ich habe weder das eine noch das andere :roll:

Wäre schön wenn es "blubbern" würde. Meine hört sich eher wie ein Rasenmäher an. Vielleicht gönn ich mir irgendwann tatsächlich noch mal dieses "Auspuffbehandlung" mit dem verstellbaren Sound. Aber das kostet mal eben 250 Flocken und das finde ich für eine 125er ein wenig viel an Ausgabe. Und dann höre ich es selber die meiste Zeit nicht mal weil der Fahrtwind doch das Lauteste ist was man hört bei voller Fahrt.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#14 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von Brummionkel » 19. Jul 2014, 07:22

Ja , ja ,
der Sound der 125er !
Man muss damit Leben (können) !
Nicht das behäbige " Brummen " einer Hummel ,
nein der liebliche Klang einer Giftigen Hornisse !
So ist das halt wenn der Motor nach Drehzahl schreit .

Gruß
Brummionkel 8-)

Beiträge: 33
Bilder: 1
Registriert: 22. Jan 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Daystar 125 Fi
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 91555
Land: Deutschland

#15 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von NCCElroon » 20. Aug 2014, 02:16

Nunja, ich wollte eigentlich nur die Frage des Threaderstellers, ob das denn sonst noch jemand habe, (siehe 1. Post) beantworten.

Zwischen sechs- und siebentausend Umdrehungen treten bei meiner Maschine Vibrationen auf, die an irgendwelchen Teilen irgendein Dröhnen verursachen.
Ab achttausend Touren ändern sich die vom Motor verursachten Schwingungen dahingehend, dass sie diese Teile dann nichtmehr beeinflussen.
Anders ausgedrückt: zwischen sechs- und siebentausend Umdrehungen tritt vom Motor her eine Unruhe auf, die spürbar "schlagend" ist.
Danach ändern sich die Vibrationen, sodass man ein gleichmäßiges Kribbelln, ähnlich wie das Gefühl wenn man eine elektrische Zahnbürste berührt, an der ganzen Maschine spürt.
Der "schlagende" Aspekt der Vibrationen ist dann spürbar nicht mehr vorhanden und es gibt kein Geklapper mehr.

Ich trinke nicht.

MfG
NCC

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#16 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von Brummionkel » 20. Aug 2014, 08:07

Sie kicken die Maschinen an , die Erde erbebt .
Das Sound der Motoren wird zur Hymne , zum Gebet .
Hallelujah !
Glory-Hallelujah !
Easy Rider auf dem Highway ins Paradies .
Der Traum der Freiheit der stirbt nie .

Brummionkel 8-)

Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#17 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von ferdi » 20. Aug 2014, 09:09

Meine Daystar sagt mir mit dem Brummen ab 6000 Umdrehungen, wann sie geschaltet werden möchte

Also ,sie lebt --- na bitte


Gruß Ferdi

Beiträge: 30
Bilder: 3
Registriert: 17. Jun 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 41379
Land: Deutschland

#18 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von Leo79 » 20. Aug 2014, 13:38

Bei mir gibt es nur bei 5.500 Umdrehungen unangenehme Vibrationen/Schütteln. Ab 6.000 Umdrehungen ist das aber vorbei. Und ich glaube nur im 5. Gang.

Vermutlich ist es hier die Mischung aus Motorvibration, Geschwindigkeit und Übersetzung.

Vielleicht sind ja bei mir die Motorlager verhärtet.


Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#19 Re: Daystar dröhnt ab 6000 Umdrehungen

von wavelow » 20. Aug 2014, 18:04

Da meine Daystar nun einige KM mehr auf der Uhr hat kann ich folgendes sagen:

Dieses rasselnde Vibrieren bei 6000 UPM ist Geschichte. Macht sie nicht mehr. War wohl einfach noch nicht eingefahren.
Klar vibriert sie einzylindrisch Daelim typisch aber nicht mehr nervend.

Auch die Schaltung hat sich extrem verbessert. Anfangs war es doch etwas hakelig und man hatte auch mal Gänge drin die man nicht wollte. Aber auch das ist vorbei. Die Gänge fluppen nur so rein und raus. Alles super. Auch hier war der Motor wohl einfach noch zu "neu" bzw. zu wenig gelaufen.

Kurz und knapp: Alles Bestens! ;D

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste