Daelim Fan-Shop

Seitenständer -Feder-

Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 21. Apr 2014
Wohnort: Oberasbach
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VT125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 90513
Land: Deutschland

#1 Seitenständer -Feder-

von Diabolo » 8. Jun 2014, 12:20

ov_seitenstnderfedern.jpg
hallo leute, bin neu hier und auch mein erster beitrag, bin nun auch stolzer besitzer einer vt125 bj. 98.

Das fahrzeug stand 6 jahre in einer scheune bis ich gekauft habe,
sie läuft nun wieder ohne probleme,
nur bei den seitenständer habe ich probs.
habe bei dataparts neue federn bestellt, für den hauptständer passen sie einwandfrei,
doch beim seitenständer sind die federn viel zu kurz, kann es sein das da jemand vor meiner
zeit was umgebaut hat?
es soll laut netz ein umlenkteil haben, welches bei mir aber nicht vorhanden ist.
anbei mal ein bild von neuer und alter feder.

hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.


schöne pfingsten weiterhin.
mfg dieter
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Waldläufer

#2 Re: Seitenständer -Feder-

von Waldläufer » 8. Jun 2014, 16:06

Dieser Umlenkhebel wie er bei Dataparts zu sehen ist, gibt es neu nicht mehr zu kaufen. Das scheint irgendeine Metallplatte zu sein die irgendwo in der Nähe der Aufhängung dran muß. Einfach mal nach einem kleinen Haken in der Nähe suchen. Bei dieser Versteigerung kann man den Umlenkhebel sehen.

Entweder wird dieses Blechteil in den Seitenständer gehangen und daran die Feder oder halt umgekehrt.

Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 21. Apr 2014
Wohnort: Oberasbach
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VT125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 90513
Land: Deutschland

#3 Re: Seitenständer -Feder-

von Diabolo » 8. Jun 2014, 17:19

ja, dieses teil habe ich auch gesehen und habe mich gewundert warum das bei meiner nicht verbaut ist,
sonder nur diese lange feder,
hat das umlenkteil evtl. was mit den einklappen zu tun?

Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim VS
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 52156
Land: Deutschland

#4 Re: Seitenständer -Feder-

von Krumm » 8. Jun 2014, 17:25

Dieses Blech ist zum einklappen notwendig. Da sind zwei löcher drin. Das große kommt an die befestigungsschraube vom Ständer und in dem kleinen wird die Feder eingehängt. Das andere ende der Feder kommt ja dann an den Ständer

Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 21. Apr 2014
Wohnort: Oberasbach
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VT125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 90513
Land: Deutschland

#5 Re: Seitenständer -Feder-

von Diabolo » 8. Jun 2014, 18:17

das heißt dann für mich das da vor mir jemand was an den seitenständer geändert hat, warum auch immer.

werde mir gleich einen kompletten seitenständer besorgen, da datapart ja das blechteil nicht im sortiment hat,
oder kennt jemand noch andere bezugsquellen?

mfg dieter

Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim VS
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 52156
Land: Deutschland

#6 Re: Seitenständer -Feder-

von Krumm » 8. Jun 2014, 18:24

Wenn du Handwerklich nicht ganz unbegabt bist, kannst du dir das Blech auch selber machen. Die abmessungen könnte ich dir besorgen, weil mein bekannter mit sicherheit noch sowas ausgebaut da liegen hat.

Beiträge: 302
Bilder: 12
Registriert: 12. Apr 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 44 mal
Meine Maschine: Daelim VL
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 25421
Land: Deutschland

#7 Re: Seitenständer -Feder-

von dolfan » 8. Jun 2014, 19:21

Musst dir nur die Optionsfeder bei Dataparts bestellen: Artikelnummer: DAE-5053A-BA5-RB00 Bezeichnung: Federnsatz Seitenständer VTF22

Kannst auch auf dem Bild unter Ständer: Options Part erkennen.

Bei den kurzen Federn benötigst man das dort nicht mehr lieferbare Blech.

Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 21. Apr 2014
Wohnort: Oberasbach
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VT125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 90513
Land: Deutschland

#8 Re: Seitenständer -Feder-

von Diabolo » 8. Jun 2014, 19:31

handwerklich sollte kein problem sein,
wäre super wenn du mir die mase senden könntest.
danke im voraus.

ps. die federn habe ich schon hier.

Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 21. Apr 2014
Wohnort: Oberasbach
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VT125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 90513
Land: Deutschland

#9 Re: Seitenständer -Feder-

von Diabolo » 22. Jun 2014, 15:51

habe mir das orginalteil in der bucht geholt und eingebaut, ständer geht deswegen auch nicht von selber hoch, erst wenn er sehr weit nach hinten geklappt wird,
habe auch das mit der verlängerten schraube versucht, welche ich mittlerweile auch habe, das selbe ergebnis,
habe auch ne zeichnung für ein anderes teil von Krumm (danke nochmal) erhalten und nachgebaut, ist etwas länger wie das orginal und abgewinkelt, bringt aber auch nicht das gewünschte ergebniss,
habe schon überlegt das haken, wo das blech eingehängen wird zu versetzen,
ist das überhaupt erlaubt da rumzuschweißen und könnte das zu einen befriedigenden ergebnis führen??

mfg dieter

Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim VS
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 52156
Land: Deutschland

#10 Re: Seitenständer -Feder-

von Krumm » 22. Jun 2014, 16:07

Am Rahmen darfst du nicht Schweissen. Ist der Ständer nicht zu fest geschraubt? Ohne feder muss er von alleine ganz leicht runter klappen.

Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 21. Apr 2014
Wohnort: Oberasbach
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VT125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 90513
Land: Deutschland

#11 Re: Seitenständer -Feder-

von Diabolo » 22. Jun 2014, 18:08

der seitenständer ist leichtgängig, daran liegt es nicht, ich denke nur wenn die aufnahmehalterung für die feder weiter nach hinten versetzt wird sollte er auch von selbst nach oben klappen wenn ich das fahrzeug aufrichte.

mfg dieter

Steigerwalddriver

#12 Re: Seitenständer -Feder-

von Steigerwalddriver » 22. Jun 2014, 19:13

Das ist wirklich teuflisch gefährlich mit dem Seitenständer, diabolo. So wie ich jetzt die Sache interpretiere, bei den älteren Baujahren wie deiner Maschine gab es gewisse Vorschriften noch nicht das bei ausgeklappten Seitenständer der Motor ausgeht oder gar nicht anspringt. Und bei anderen neueren Modellen ist beim gerade stellen der Seitenständer selbstständig eingeklappt da wurde dann ein Schalter und einige Kabel eingespart. Für mich ist da eine Gefahr da wenn das Fahrzeug etwas bergab auf dem Seitenständer steht und jemand berührt es unsanft von hinten. Dann schiebt es leicht über den Ständer und fällt unsanft auf den Boden. Ich habe einen Zweitroller mit Seitenständer und auch ohne Abschaltung anders wie bei meinem Otello. Aber ich denke daran, immer einklappen.

Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim VS
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 52156
Land: Deutschland

#13 Re: Seitenständer -Feder-

von Krumm » 22. Jun 2014, 20:40

@Steigerwalddriver, man merkt das du als Rollmopsfahrer keine ahnung hast. Ich frage mich deshalb echt, warum du überhaupt deinen Senf dazu geben must. Wenn die Maschine etwas Bergab mit Seitenständer steht, dann hat man den ersten Gang drin und die Maschine bleibt stehen. Diese gewissen Sicherheitsvorschriften gab es auch schon, als die VT gebaut wurde. Deshalb muss der Seitenständer von selber einklappen.

@ Diabolo, du kannst den oberen halter der Feder nach hinten klappen und an diesem ein Eisen anschweissen, was dann auf dem Rahmen aufliegt. So hast du die obere aufname für die Feder weiter nach hinten, ohne am Rahmen zu Schweissen.

Steigerwalddriver

#14 Re: Seitenständer -Feder-

von Steigerwalddriver » 22. Jun 2014, 20:50

Krumm den Rollmops will ich überhört haben das mit dem 1. Gang ist plausibel wenn er eingelegt ist. Aus anderen Foren habe ich schon von den Problemen gehört. Und deine Meinung ist anmaßend. Hier im Forum ist noch einer, zu dem scheinst du zu passen.

Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim VS
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 52156
Land: Deutschland

#15 Re: Seitenständer -Feder-

von Krumm » 22. Jun 2014, 21:00

Steigerwalddriver, meine meinung ist nicht anmassend sondern eine feststellung. Ich habe bis jetzt noch keine vernünftige und hilfreiche antwort gelesen, die die Motorräder betreffen. Wie es bei den Rollern ist, kann und will ich nicht beurteilen, weil ich mich da selber nicht gut mit auskenne. Deshalb schreibe ich auch bei diesbezüglichen fragen nichts, weil ich da keine hilfe geben kann.

Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 21. Apr 2014
Wohnort: Oberasbach
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VT125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 90513
Land: Deutschland

#16 Re: Seitenständer -Feder-

von Diabolo » 22. Jun 2014, 21:33

Krumm, auf die idee bin ich noch gar nicht gekommen, werde mir da dazu was einfallen lassen.

danke dir.

mfg dieter


Beiträge: 12
Bilder: 0
Registriert: 21. Apr 2014
Wohnort: Oberasbach
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: VT125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 90513
Land: Deutschland

#17 Re: Seitenständer -Feder-

von Diabolo » 8. Jul 2014, 10:22

war jetzt bei einer prüfstelle, mit schweissen schaut es schlecht aus, laut aussage des prüfers, seitenständer abbauen ist die eine lösung, eine andere hat er mir gezeigt, es gibt so gummiteile, welche man an den seitenständer irgendwie montieren kann, welches beim fahren mit ausgeklappten ständer den ständer nach hinten drückt, bevor man aufsitzt mit den ständer.
sie hier.



denke ich werde das teil einfach fürn tüv abbauen.

mfg dieter

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast