Daelim Fan-Shop

Kupplung mit Antriebsriemen

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
tedemibu

#1 Kupplung mit Antriebsriemen

von tedemibu » 3. Feb 2009, 09:44

Hallo zusammen,

es hat mal wieder meinen Antriebsriemen zerlegt, diemal hat er nur 5.500 km gehalten...
Jedenfalls hat sich der Riemen, oder besser was davon übrig ist, in die Kupplung hineingefressen! >:(

[img](für URL bitte einloggen)[/img]

Kann man die Kupplung auseinanderbauen? Welche Werkzeuge braucht man (ich sehe keine Schrauben...)
Wie bekomme ich den Riemen sonst da raus (vielleicht mit dem Gasbrenner rausbrennen ? ;-) )

Danke für Unterstützung!

Gruß, tedemibu


Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#2 Re: Kupplung mit Antriebsriemen

von Horny1 » 3. Feb 2009, 10:25

Hallo,

eine Kupplungsseite lässt sich doch durch Drehen nach rechts aufziehen. Am besten im angeschraubten Zustand. An sonsten dicke Schraube ab und das Ganze zerlegt sich.
Hier paar Bilder dazu.

(für URL bitte einloggen)

Gruß Horny1

Moorhahn49

#3 Re: Kupplung mit Antriebsriemen

von Moorhahn49 » 3. Feb 2009, 11:26

So einfach ist das auch nicht, weil da eine Feder verbaut ist die das ganze unter Druck hällt. Wenn die große Mutter fast ab ist macht es spring und die Teile fliegen dir um die Ohren. Im WHB ist doch beschrieben wie man Die Kupplung zerlegt. Hinter der Mutter die du abgeschraubt hast um die Kupplung komplett auszubauen befindet sich noch eine Mutter von 41 MM und die muß ab und dann zerfällt der ganze Apparat in einzelne Teile. Hier mal eine Explosionszeichnung, von Dataparts.

tedemibu

#4 Re: Kupplung mit Antriebsriemen

von tedemibu » 3. Feb 2009, 11:37

Hallo

na das ging ja schnell! Danke für die Antworten.
Leider läßt sich die große Mutter (Nr 10 auf der Explosionszeichnung nicht so leicht lösen. Das Roller ist von 1999 und ich fürchte, seitdem hat da niemand mehr reingeschaut (ich jedefalls nicht und ich kann mir nicht vorstellen, das eine Werkstatt bei der Inspektion die Kupplung zerlegt...)
Ich hab jetzt alles mal mich kriechendem Öl eingesprüht, mal sehen, was sich nachher tut.

Gruß, tedemibu

Moorhahn49

#5 Re: Kupplung mit Antriebsriemen

von Moorhahn49 » 3. Feb 2009, 11:55

Schau doch einfach ins WHB rein da ist doch beschrieben wie die große Mutter abgemacht wird und was man für Werkzeug braucht. Entweder dann kaufen oder etwas selber bauen. Du kannst die Mutter nicht einfach so abschrauben, das ganze muß in einen Speziellen Halter eingebaut werden, sonst fliegt es dir eh um die Ohren und du weißt dann hinterher nicht mehr wie es zusammen gehört. Ist es eigendlich so schwer ein WHB zu rate zu ziehen. WHB = Werkstatthandbuch

Moorhahn49

#6 Re: Kupplung mit Antriebsriemen

von Moorhahn49 » 3. Feb 2009, 11:57

tedemibu hat geschrieben:Hallo

na das ging ja schnell! Danke für die Antworten.
Leider läßt sich die große Mutter (Nr 10 auf der Explosionszeichnung nicht so leicht lösen. Das Roller ist von 1999 und ich fürchte, seitdem hat da niemand mehr reingeschaut (ich jedefalls nicht und ich kann mir nicht vorstellen, das eine Werkstatt bei der Inspektion die Kupplung zerlegt...)
Ich hab jetzt alles mal mich kriechendem Öl eingesprüht, mal sehen, was sich nachher tut.

Gruß, tedemibu


Wozu soll eine Werkstatt auch das Teil zerlegen. Man zerlegt es nur wenn etwas repariert werden soll. Was willst du denn sonst auch für Traumrechnungen in der Werkstatt bezahlen wenn sie alles zerlegen.


tedemibu

#7 Re: Kupplung mit Antriebsriemen

von tedemibu » 23. Feb 2009, 20:06

So! Der Riemen ist draußen. Das mit dem Drehen der Kupplung war ein guter Tip.
Wenns jetzt wieder wärmer wird, baue ich alles wieder ein, dan "schau mer mal"

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste