Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spinnt
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#1 Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spinnt
Alles wunderbar gewesen bis gestern:
Kalte Daystar gestartet, sprang normal an. Will losfahren und merke "da stimmt doch was nicht".
Beim Gas geben kam kaum Drehzahl aber Drehzahlmesser schnellt hoch bis auf 7000 und mehr. Obwohl der Motor hörbar keine 2000 drehte. Die Maschine kam auch nicht in Gang, ein komisches Rattern aus dem Motor während der Drehzahlmesser Fantasiewerte anzeigt und teilweise hin- und her sprang.
Nach einigen Minunten war es vorbei und die Daystar schnurrte wieder wie immer.
Bin dann gut eine halbe Stunde gefahren ohne Probleme. Dann abgestellt um eine Kaffeepause zu machen. Beim wieder starten, das gleiche wie oben beschrieben. Nach zwei, drei Minuten lief sie dann wieder.
Hat wer eine Idee?
CDI? Zündspule? Stator?
Kalte Daystar gestartet, sprang normal an. Will losfahren und merke "da stimmt doch was nicht".
Beim Gas geben kam kaum Drehzahl aber Drehzahlmesser schnellt hoch bis auf 7000 und mehr. Obwohl der Motor hörbar keine 2000 drehte. Die Maschine kam auch nicht in Gang, ein komisches Rattern aus dem Motor während der Drehzahlmesser Fantasiewerte anzeigt und teilweise hin- und her sprang.
Nach einigen Minunten war es vorbei und die Daystar schnurrte wieder wie immer.
Bin dann gut eine halbe Stunde gefahren ohne Probleme. Dann abgestellt um eine Kaffeepause zu machen. Beim wieder starten, das gleiche wie oben beschrieben. Nach zwei, drei Minuten lief sie dann wieder.
Hat wer eine Idee?
CDI? Zündspule? Stator?
- jo.br
#2 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Hallo Wavelow,
gibt es Neuigkeiten bzgl. des Fehler bei Deiner Daystar?
Gruß Joachim
gibt es Neuigkeiten bzgl. des Fehler bei Deiner Daystar?
Gruß Joachim
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#3 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Hi...
Ja einige. Sie steht zur Zeit nochmal in der Bude zur "zweiten Phase" der Aufarbeitung. Ein paar Dinge hatte ich eh noch geplant, die sind so langsam auch erledigt. (für URL bitte einloggen)
Was den Fehler angeht bin ich NOCH nicht schlauer außer, daß es nun IMMER passierte sobald ich sie ausschalte und dann wieder ein. Je wärmer die Daystar umso schneller verschwindet das Phämomen wieder. Was mich auf ein langsam sterbendes Elektroteil tippen lässt - könnte natürlich auch der Kupferdraht der Statorspule sein was ich mal nicht hoffen will.
Ich habe nun vorsorglich eine neue Zündspule (eigentlich für eine DAX Monkey) eingebaut, neues Zündkabel, Kerzenstecker und Kerze waren eh neu. Neue CDI liegt noch beim Paketdienst und kommt Montag rein. Damit wäre bis auf den Stator alles zündtechnische nagelneu.
Die beiden Stecker an der Zündspule waren ziemlich ausgelutscht, vielleicht waren sie es. Und ein schwarzes Kabel mit weisser Linie unter dem Tank welches mit Japanstecker verbunden war sah recht angeschmort im Stecker aus. Die Stelle wurde nun verlötet und isoliert.
Probelauf ist grad nicht möglich weil noch mehr zerlegt ist im Moment. Werde dann berichten.
Ja einige. Sie steht zur Zeit nochmal in der Bude zur "zweiten Phase" der Aufarbeitung. Ein paar Dinge hatte ich eh noch geplant, die sind so langsam auch erledigt. (für URL bitte einloggen)
Was den Fehler angeht bin ich NOCH nicht schlauer außer, daß es nun IMMER passierte sobald ich sie ausschalte und dann wieder ein. Je wärmer die Daystar umso schneller verschwindet das Phämomen wieder. Was mich auf ein langsam sterbendes Elektroteil tippen lässt - könnte natürlich auch der Kupferdraht der Statorspule sein was ich mal nicht hoffen will.
Ich habe nun vorsorglich eine neue Zündspule (eigentlich für eine DAX Monkey) eingebaut, neues Zündkabel, Kerzenstecker und Kerze waren eh neu. Neue CDI liegt noch beim Paketdienst und kommt Montag rein. Damit wäre bis auf den Stator alles zündtechnische nagelneu.
Die beiden Stecker an der Zündspule waren ziemlich ausgelutscht, vielleicht waren sie es. Und ein schwarzes Kabel mit weisser Linie unter dem Tank welches mit Japanstecker verbunden war sah recht angeschmort im Stecker aus. Die Stelle wurde nun verlötet und isoliert.
Probelauf ist grad nicht möglich weil noch mehr zerlegt ist im Moment. Werde dann berichten.
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#4 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Ich war heute bei meinem bekannten mit der eigenen kleinen Hobbywerkstatt. Habe ihn mal wegen deinem Fehler gefragt und er meinte du sollst mal den Spanner von der Steuerkette überprüfen. Könnte sein das der im kalten zustand hängen bleibt und die Steuerkette nicht richtig gespannt ist.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#5 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Spanner von der Steuerkette
Oh. Vielen Dank für den Tipp. Muss ich jetzt erstmal rauskriegen wo der Spanner denn sitzt. Danke!
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#6 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Der Spanner sitzt auf der linken seite unterhalb vom Vergaser am Zylinder. Das ist eine Ovale Platte, die mit 2 Schrauben am Zylinder angeschraubt ist. In der mitte ist noch eine Schraube, die, wenn ich es richtig verstanden habe, auch gelöst werden soll und dann der Bolzen der in den Zylinder geht sich reindrücken lassen muss und frei beweglich sein muss.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#7 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Jo Danke, gefunden. Sitzt allerdings der Anlasser davor. Der müsste erstmal raus.
- Waldläufer
#8 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Der Kettenspanner besitzt innen eine Vorgespannte Feder und einen Bolzen mit Gewinde der sich dreht und auf der Kette dann aufliegt. Da kann man nichts dran reindrücken, sondern nur reinschrauben. Wenn der Kettenspanner an den 2 äußeren Schrauben gelöst wird fährt er Automatisch ganz rein bzw runter. Die Schraube in der Mitte muß auf jeden Fall abgemacht werden sonst kann man den Kettenspanner nicht mehr einbauen. Zum einbauen muß der Spanner an dieser mittleren Schraube entlastet werden sonst drückt er zu fest auf die Kette drauf. Ich würde den Spanner auch nicht ausbauen der kann sich nämlich nicht von selbst in Richtung lose verstellen, höchstens wenn er defekt ist, das merkt man aber weil dann die Kette meistens von der Nockenwelle runter fällt. Am einfachsten baust du einfach mal den Ventildeckel ab und schaust wie Stramm die Kette auf der Nockenwelle sitzt. Das einzigste was du am Kettenspanner prüfen kannst ob er noch genug Spannung hat, in dem du ihn losschraubst und nicht rausnimmst, sondern schaust wieviel Luft zwischen Kettenspanner und Zylinder ist. Wenn da keine Luft mehr ist muß die Steuerkette erneuert werden.
-- Automatische Zusammenführung - So 30. Mär 2014, 13:03 --
Könnte, Tute, machte, dein Freund repariert besser was anderes in der Hobbywerkstatt. Der Kettenspanner bewegt sich nicht hin und her, sondern er drückt mit der Vorspannung der Feder die in dem Spanner verbaut ist auf die Führung der Steuerkette drauf. Ich würde bei dem nichts reparieren lassen.
-- Automatische Zusammenführung - So 30. Mär 2014, 13:03 --
Krumm hat geschrieben:Ich war heute bei meinem bekannten mit der eigenen kleinen Hobbywerkstatt. Habe ihn mal wegen deinem Fehler gefragt und er meinte du sollst mal den Spanner von der Steuerkette überprüfen. Könnte sein das der im kalten zustand hängen bleibt und die Steuerkette nicht richtig gespannt ist.
Könnte, Tute, machte, dein Freund repariert besser was anderes in der Hobbywerkstatt. Der Kettenspanner bewegt sich nicht hin und her, sondern er drückt mit der Vorspannung der Feder die in dem Spanner verbaut ist auf die Führung der Steuerkette drauf. Ich würde bei dem nichts reparieren lassen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#9 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Waldläufer hat geschrieben:Der Kettenspanner besitzt innen eine Vorgespannte Feder und einen Bolzen mit Gewinde der sich dreht und auf der Kette dann aufliegt. Da kann man nichts dran reindrücken, sondern nur reinschrauben. Wenn der Kettenspanner an den 2 äußeren Schrauben gelöst wird fährt er Automatisch ganz rein bzw runter. Die Schraube in der Mitte muß auf jeden Fall abgemacht werden sonst kann man den Kettenspanner nicht mehr einbauen. Zum einbauen muß der Spanner an dieser mittleren Schraube entlastet werden sonst drückt er zu fest auf die Kette drauf. Ich würde den Spanner auch nicht ausbauen der kann sich nämlich nicht von selbst in Richtung lose verstellen, höchstens wenn er defekt ist, das merkt man aber weil dann die Kette meistens von der Nockenwelle runter fällt. Am einfachsten baust du einfach mal den Ventildeckel ab und schaust wie Stramm die Kette auf der Nockenwelle sitzt. Das einzigste was du am Kettenspanner prüfen kannst ob er noch genug Spannung hat, in dem du ihn losschraubst und nicht rausnimmst, sondern schaust wieviel Luft zwischen Kettenspanner und Zylinder ist. Wenn da keine Luft mehr ist muß die Steuerkette erneuert werden.
-- Automatische Zusammenführung - So 30. Mär 2014, 13:03 --Krumm hat geschrieben:Ich war heute bei meinem bekannten mit der eigenen kleinen Hobbywerkstatt. Habe ihn mal wegen deinem Fehler gefragt und er meinte du sollst mal den Spanner von der Steuerkette überprüfen. Könnte sein das der im kalten zustand hängen bleibt und die Steuerkette nicht richtig gespannt ist.
Könnte, Tute, machte, dein Freund repariert besser was anderes in der Hobbywerkstatt. Der Kettenspanner bewegt sich nicht hin und her, sondern er drückt mit der Vorspannung der Feder die in dem Spanner verbaut ist auf die Führung der Steuerkette drauf. Ich würde bei dem nichts reparieren lassen.
Du hällst dich zwar für den besten und schlauesten Schrauber, aber ich glaube kaum das du die erfahrungen und kentnisse hast wie mein bekannter. Er hatte mir das mit dem Spanner so nebenbei kurz erklärt, weshalb ich auch geschrieben habe, wenn ich es richtig verstanden habe. Der war wohl vor ein paar Jahren auch mal hier im Forum und hat mir so einiges erzählt. Vor allem auch über sogenannte "Superschrauber" die hier immer gleich andere angreifen, wenn sie nicht 100% richtige Antworten schreiben, aber selber ihr angebliches Wissen nur aus den Handbüchern haben und dann hier reinstellen. Deine Antworten passen auch genau in dieses Bild, weil du auch immer so schöne Bilder aus den Handbüchern hier rein kopierst. Er scheint auf jeden fall genug Ahnung zu haben, das ein 2Radhändler aus seinem Ort sogar die Daelims, vor allem die FIs zu ihm bringt, weil er sich damit auskennt. Du kannst dir also solche kommentare, wie er soll besser was anderes Reparieren, ruhig sparen.
- Waldläufer
#10 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Ich habe auch schon mehrere Motoren überholt. Nur wenn ich sehe was manche hier so schreiben und dann damit diejenigen die nicht viel Ahnung haben auch noch verunsichern geht mir die Hutkrämpe hoch. Und ja ich habe mein Fachwissen aus Handbüchern und von Igenieuren gelernt. Ich habe KFZ Mechaniker von der Pike auf gelernt und das 1. Auto durften Lehrlinge in diesem Fachbetrieb erst nach Abschluß des 1. Lehrjahres zerlegen. Aber er kann es ja gerne nach der Methode von deinem Kumpel machen.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#11 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Hey, Hey keep smiling. Alle ganz ruhig!
Verunsichert hat er mich ja nicht sondern er hat es gut gemeint und das ist schon viel wert hier wo es ja nicht soooo viele Antworten gibt. Da bin ich ja über jede Meinung froh. Also nicht rumstreiten wer hier wann was und in welchen Mengen zerlegt hat.
Ich werde erstmal ne Probefahrt machen mit all den Zündungsteilen die nun neu sind. Denn was evtl. gegen die Kettenspannertheorie spricht sind zwei Dinge: Der Motor ist grad mal 500 km alt und wenn die Daystar spinnt, spinnt auch der Drehzahlmesser was mich auf irgendwas elektrisches schliessen lässt.
Erst danach werde ich die nächsten Punkte prüfen und dann auch mal nach dem Spanner schauen.
Ich danke jedem für jeden Hinweis. Dass wir alle keine Profis sind bzw. die meisten nicht ist doch OK. Darum gibts ja solche Foren :)
Verunsichert hat er mich ja nicht sondern er hat es gut gemeint und das ist schon viel wert hier wo es ja nicht soooo viele Antworten gibt. Da bin ich ja über jede Meinung froh. Also nicht rumstreiten wer hier wann was und in welchen Mengen zerlegt hat.
Ich werde erstmal ne Probefahrt machen mit all den Zündungsteilen die nun neu sind. Denn was evtl. gegen die Kettenspannertheorie spricht sind zwei Dinge: Der Motor ist grad mal 500 km alt und wenn die Daystar spinnt, spinnt auch der Drehzahlmesser was mich auf irgendwas elektrisches schliessen lässt.
Erst danach werde ich die nächsten Punkte prüfen und dann auch mal nach dem Spanner schauen.
Ich danke jedem für jeden Hinweis. Dass wir alle keine Profis sind bzw. die meisten nicht ist doch OK. Darum gibts ja solche Foren :)
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#12 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Kurze Zwischenfrage!
Kann man von aussen den Kettenspanner ölen (Pflegen?)
Als ich letztens die Ventile eingestellt habe saß die Steuerkette recht Stramm drauf also nicht wackelig oder locker wie schätze ich den Zustand jetzt ein? Gut oder Schlecht?:D
Kann man von aussen den Kettenspanner ölen (Pflegen?)
Als ich letztens die Ventile eingestellt habe saß die Steuerkette recht Stramm drauf also nicht wackelig oder locker wie schätze ich den Zustand jetzt ein? Gut oder Schlecht?:D
- Waldläufer
#13 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Was willst du an einem in Öl laufenden Steuerketten Spanner bitte ölen. Die ganze Kette läuft doch in Öl. Wenn die Kette recht Stramm sitzt ist das schon in Ordnung, da darf kein Spiel sein. Wenn an der Steuerkette Spiel ist, ist entweder die Kette ausgeleiert was meistens zutrifft oder der Kettenspanner defekt.
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#14 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Ich meinte mehr von aussen :D
Gut danke für die Hilfe.
Gut danke für die Hilfe.
- Waldläufer
#15 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Es gibt außen nichts was man daran schmieren kann oder muß, da sind nur 3 Schrauben zu sehen. Wenn du allerdings gerne den Verbrennungsgeruch von Öl magst kann du ja etwas Öl außen drauf machen. Durchsickern tut da nichts unter der mittleren Schraube ist ein O-Ring und unter den beiden anderen eine Dichtung damit kein Öl rauskommt.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#16 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Als ich letztens die Ventile eingestellt habe saß die Steuerkette recht Stramm drauf also nicht wackelig oder locker wie schätze ich den Zustand jetzt ein? Gut oder Schlecht?
GUT ;D
Grund hat Waldläufer ja erklärt. Wenn die Kette locker wäre und vielleicht bei vollem Speed dadurch überspringen würde, wäre das der Supergau für den Motor. In etwa so als wenn beim Auto der berühmte Zahnriemen bei voller Fahrt reissen würde. Wird es dir wohl so die Ventile aus dem Motor hauen :(
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#17 Re: Nach Kaltstart Rattern aus dem Motor, Drehzahlmesser spi
Sodele.... Endlich fertig mit der "Renovierung" meiner Daystar. Ist nun besser als neu :-)
Das Rattern und Drehzahlmessergespinne nach dem Starten ist nun Geschichte. Woran es nun genau lag wissen die Götter. Von Wackelkontakt bis defekter bzw. teildefekter Zündspule und/oder CDI ist alles möglich. Diese Dinge sind alle neu drin und nun läuft sie wie ein Uhrwerk, selbst im kalten Zustand.
Ich brauche nicht mal mehr Choke oder Gasstöße beim starten wie vorher. Kurz Knopf drücken und sie ist da mit stabilen 1000 UPM die sich dann langsam bis auf 1300 - 1400 UPM erhöhen sobald die warm wird. Perfekt. Hoffentlich bleibt es so.
Das Rattern und Drehzahlmessergespinne nach dem Starten ist nun Geschichte. Woran es nun genau lag wissen die Götter. Von Wackelkontakt bis defekter bzw. teildefekter Zündspule und/oder CDI ist alles möglich. Diese Dinge sind alle neu drin und nun läuft sie wie ein Uhrwerk, selbst im kalten Zustand.
Ich brauche nicht mal mehr Choke oder Gasstöße beim starten wie vorher. Kurz Knopf drücken und sie ist da mit stabilen 1000 UPM die sich dann langsam bis auf 1300 - 1400 UPM erhöhen sobald die warm wird. Perfekt. Hoffentlich bleibt es so.
- Für diesen Beitrag danken
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Mechanix und 17 Gäste