Daelim Fan-Shop

Endgeschwindigkeit

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 3
Registriert: 26. Feb 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: SG125E
Baujahr: 30.09.05
Postleitzahl: 16727
Land: Deutschland

#1 Endgeschwindigkeit

von Andi63 » 26. Feb 2014, 21:00

Hi Leute, Tag zusammen,
ich bin Andi und neu hier im Forum. Ich habe seit kurzem einen Othello SG 125 E. Der ist mit 100km/h angegeben, fährt aber nur 80-85 km/h. Habe ihn heute aus der Inspektion geholt, leider keine Verbesserung der Geschwindigkeit.
Kennt einer von Euch dieses Problem? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im Voraus.


Waldläufer

#2 Re: Endgeschwindigkeit

von Waldläufer » 26. Feb 2014, 21:18

Hi, SG 125 E heißen alle Otello Motoren. Wichtig für uns wäre zu wissen wieviele KM ist er gelaufen. Was noch wichtig zu wissen ist, ist er vielleicht gedrosselt, müßte in den Papieren stehen. Die Angabe in den Papieren ist nicht was er laufen soll, sondern was er laufen darf. Was wurde denn alles in der Inspektion gemacht.

Beiträge: 3
Registriert: 26. Feb 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: SG125E
Baujahr: 30.09.05
Postleitzahl: 16727
Land: Deutschland

#3 Re: Endgeschwindigkeit

von Andi63 » 27. Feb 2014, 21:29

N'abend,
er hat ca. 6000 km runter und ist nicht gedrosselt. In der Inspektion wurde das ganz normale gemacht: Kerzen, Öl, Bremsen und Ventile eingestellt.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, muss der gar nicht 100 fahren, er darf es und wenn er wie meiner nur 85 km/h Spitze hat, dann ist das auch
in Ordnung. Dann hatte ich den Denkfehler, gut zu wissen. Danke erstmal

-- Automatische Zusammenführung - Do 27. Feb 2014, 20:32 --

ach so, kleiner Zusatz, der Roller fuhr letztes Jahr noch 95 km/h, also hat über Winter nachgelassen, warum weiß ich nicht. Wir fuhren sogar
zu zweit 95 km/h.

Steigerwalddriver

#4 Re: Endgeschwindigkeit

von Steigerwalddriver » 27. Feb 2014, 21:47

Es könnte die Varomatik schuld sein, bei nur 6000 Kilometer Laufleistung noch kein Verschleiß von Rollen und Antriebsriemen sondern schwergängige Varioscheiben auf der Variobuchse. Das könnte sich sogar nach einiger Zeit von alleine geben, vielleicht klemmt es nur nach längerer Standzeit auch wenn es so nicht normal ist. Ein normal gehender Otello mit 12,2 PS macht auf der Ebene gut 100 Sachen nach Tacho, bei vollem Gegenwind immer gut 90, mit Rückenwind und etwas bergab 110 und manchml sogar 115. Vorrausgesetzt er ist gut gewartet und alle in Ordnung.

Beiträge: 3
Registriert: 26. Feb 2014
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: SG125E
Baujahr: 30.09.05
Postleitzahl: 16727
Land: Deutschland

#5 Re: Endgeschwindigkeit

von Andi63 » 27. Feb 2014, 22:40

Danke, werde Varioscheiben überprüfen, ein Versuch ist es wert


Waldläufer

#6 Re: Endgeschwindigkeit

von Waldläufer » 27. Feb 2014, 22:49

Es ist nur eine Variatorscheibe drin, nämlich die, die sich auf der Variohülse hin und her bewegt. Diese Variatorscheibe hat innwendig eine Fettrille. Einfach das alte Fett rausmachen und neues Heißlagerfett oder Keramikpaste einfüllen, ich mache das alle 4000 KM also bei jeder Inspektion. Den Rest der vorderen Vario sollte man einfach nur sauber machen. Aufpassen das kein Fett auf die Lauffläche kommt wo der Riemen läuft.
Mein Roller läuft auch 100-110 und ist noch eine Ecke älter als deiner, ich repariere allerdings auch selber.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Paulinaer14 und 0 Gäste