Batterie leer
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- langer71
- Beiträge: 66
- Registriert: 16. Apr 2013
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 57629
- Land: Deutschland
#1 Batterie leer
Hallo,
habe mir eine neue Batterie gegönnt,die alte war immer leer. Nun habe ich das Problem, das, wenn der Roller länger wie einen Tag steht springt er nicht mehr an, zu wenig saft in der Batterie. Warscheinlich irgendwo Kriechstrom, hat irgendjemand einen Tip was es sein könnte, Beleuchtung des Helmfaches ist es schon mal nicht, wo kann ich testenn oder wie kann ich messen??
Gruß
Peter
habe mir eine neue Batterie gegönnt,die alte war immer leer. Nun habe ich das Problem, das, wenn der Roller länger wie einen Tag steht springt er nicht mehr an, zu wenig saft in der Batterie. Warscheinlich irgendwo Kriechstrom, hat irgendjemand einen Tip was es sein könnte, Beleuchtung des Helmfaches ist es schon mal nicht, wo kann ich testenn oder wie kann ich messen??
Gruß
Peter
- Steigerwalddriver
#2 Re: Batterie leer
Messen: Batteriepol Plus abklemmen, zwischen diesem und dem Kabel ein Multimesgerät auf Amperemessung stellen, mit dem höchsten Wert anfangen, dann mit kleineren Werten um das Messgerät nicht zu beschädigen. Der Otello hat nur eine Sicherung da kann man keinen Verbraucher durch das herausnehmen ausschließen. Das kann man nur indem man von den verschiedenen Verbrauchern den Stecker abzieht wenn dann am Messgerät nichts mehr angezeigt wird der war es dann. Mein Tip für die Suche die vordere Verkleidung abbauen (4 Schrauben) da kommt man an die meisten Kabelverbindungen wenn man noch die Scheinwerfereinheit auch 4 Schrauben abnimmt. Natürlich die Kabel begutachten das nichts angescheuert ist, ein dünner einzelner Draht könnte schon Schuld sein. Ohne jetzt auf einen Fehler zu spekulieren man muss nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. So würde ich es machen.
-- Automatische Zusammenführung - Di 11. Feb 2014, 20:17 --
Noch nachträglich sollte dein Otello ein FI sein (nicht angegeben) dann liegt es vermulich an der Zünd-Einnspritzeinheit.
-- Automatische Zusammenführung - Di 11. Feb 2014, 20:17 --
Noch nachträglich sollte dein Otello ein FI sein (nicht angegeben) dann liegt es vermulich an der Zünd-Einnspritzeinheit.
- Waldläufer
#3 Re: Batterie leer
Da in einem anderen Beitrag etwas von dir über das Kombibremssystem steht handelt es sich um einen Otello FI nur ab diesem Modell wurde das verbaut. Als 1. ist die neue batterie mit einem externen ladegerät vollgeladen worden, wenn nein erst mal Volladen sonst wird das nichts mit dem Messen. Dann sollte wenn der Motor läuft mal die Ladespannung gemessen werden, sollte so bei 14,5 V +- 0,5 liegen. Wenn das Problem seit Einbau der Batterie besteht diese evtl umtauschen, auch neue Batterien können schon einen Defekt haben. Was das Messen des Krichstromes angeht so wird das besser am Minuspol gemessen, so kann es nicht zu einem ungewolltem Kurzschluß kommen. Dein Fahrzeug sollte nicht über 5 mAh Krichstrom haben. Anfangen kannst du beim Messen mit 1 Amp. und dann runter gehen jenachdem was die Anzeige anzeigt am Multimeter.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- langer71
- Beiträge: 66
- Registriert: 16. Apr 2013
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 57629
- Land: Deutschland
#4 Re: Batterie leer
Hallo,
danke schon mal für die Tips, es handelt sich um einen Otello Fi, Multimeter zeigt 0,16 Ampere an, muß nun suchen woran es liegt, nur für die Uhr ein bischen viel.
Gruß
Peter
danke schon mal für die Tips, es handelt sich um einen Otello Fi, Multimeter zeigt 0,16 Ampere an, muß nun suchen woran es liegt, nur für die Uhr ein bischen viel.
Gruß
Peter
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#5 Re: Batterie leer
Das ist auch nicht nur von der Uhr!
Das Steuergerät braucht ja auch noch Strom - auch wenn die Zündung aus ist.
Aber bei 0,16 AMPERE darf die Batterie auf keinen Fall nach 24 Stunden Standzeit leer sein!
Da wird die Batterie wohl defekt sein - auch wenn sie neu ist.
Lass die mal ordentlich überprüfen - mit Belastungstest!
Und nicht vertrösten lassen oder zu lange warten.
Auf Batterien gibt es meist nur 6 Monate Gewährleistung!
Gruß
Volker
Das Steuergerät braucht ja auch noch Strom - auch wenn die Zündung aus ist.
Aber bei 0,16 AMPERE darf die Batterie auf keinen Fall nach 24 Stunden Standzeit leer sein!
Da wird die Batterie wohl defekt sein - auch wenn sie neu ist.
Lass die mal ordentlich überprüfen - mit Belastungstest!
Und nicht vertrösten lassen oder zu lange warten.
Auf Batterien gibt es meist nur 6 Monate Gewährleistung!
Gruß
Volker
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#6 Re: Batterie leer
@langer71:
Peter, hier ist ein Artikel zum Thema leere Batterie nebst Lösungsvorschlägen.
Einfach mal ausprobieren!
Gruß
Volker
Peter, hier ist ein Artikel zum Thema leere Batterie nebst Lösungsvorschlägen.
Einfach mal ausprobieren!
Gruß
Volker
- Waldläufer
#7 Re: Batterie leer
Ja wo isser denn.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#8 Re: Batterie leer
@Waldläufer:
Da isser ja!
(für URL bitte einloggen)
Und für alle anderen:
Irgendwie war mir der Link verlorengegangen ;-)
Da isser ja!
(für URL bitte einloggen)
Und für alle anderen:
Irgendwie war mir der Link verlorengegangen ;-)
- OtelloTÖL
- Beiträge: 74
- Registriert: 19. Sep 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125 FI rot
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 82515
- Land: Deutschland
#9 Re: Batterie leer
Heute, super Wetter, lust auf die Erste Runde nach 3 Monaten, Batterie leer.
Kann das denn sein?
Meine Yamahas hab ich nie laden müssen, sprangen teilweise nach 5 Monaten Standzeit
draussen sofort an.
Jetzt der Fi in der Tiefgarage? Nix...
Ladegerät sagt tiefentladen, läd aber trotzdem?
Ich versteh meinen Roller nicht...
Kann das denn sein?
Meine Yamahas hab ich nie laden müssen, sprangen teilweise nach 5 Monaten Standzeit
draussen sofort an.
Jetzt der Fi in der Tiefgarage? Nix...
Ladegerät sagt tiefentladen, läd aber trotzdem?
Ich versteh meinen Roller nicht...
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#10 Re: Batterie leer
Es gibt Ladegeräte, die können eine tiefentladene Batterie widerbeleben.
Allerdings hat sie dann nicht mehr die ursprüngliche Leistungsfähigkeit.
Um Schäden an Fahrzeugbatterien durch längere Standzeiten zu vermeiden, sollte man die Batterie an ein spezielles Ladegerät mit Erhaltungsfunktion anschließen.
Dadurch wird die schädliche Sulfatablagerung vermieden.
Allerdings hat sie dann nicht mehr die ursprüngliche Leistungsfähigkeit.
Um Schäden an Fahrzeugbatterien durch längere Standzeiten zu vermeiden, sollte man die Batterie an ein spezielles Ladegerät mit Erhaltungsfunktion anschließen.
Dadurch wird die schädliche Sulfatablagerung vermieden.
- Für diesen Beitrag danken
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast