Otello Sport Edition
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- donkey
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Feb 2014
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#1 Otello Sport Edition
Nachdem ich mich ja schon kurz vorgestellt hatte, habe ich den neuen Otello dann am 07.02. beim Händler abholen wollen.
Leider hat er festgestellt, daß das Zündschloss einen Wackelkontakt hatte. Wurde dann ersetzt.
Am 08.02. war dann Abholung.
Die Navihalterung ließ sich auch ganz unkompleziert anbringen,wenn man die richtigen Teile hat>
Spiegelhalterung mit Kugelkopf von SW-Motech> gekauft bei Tante Luise für EUR 21,50.
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Sitzt, passt und hat Luft.
Habe jetzt fast 300 Km auf der Uhr.Läuft alles prima. Habe mal die Höchstgeschwindigkeit angetestet, Ernüchterung macht sich breit.
Mal davon abgesehen, dass der Tacho einen sagenhaften Vorlauf von ca. 15 % hat, komme ich gerade mal auf 85 KM/H, laut GPS.
Mit Mühe und Not waren es einmal kurz 90 Km/H. Die Tachonadel steht dann bei 105 KM/H.
Wiege mit Ausrüstung ca. 92 KG. Sollte es daran liegen ?
Auf einer Landstrasse hatte ich einigen Gegenwind, der Roller hatte Mühe 80 KM/H zu halten. Immer laut GPS.
Die Leichtigkeit des Seins, kann ich mir damit wohl abschmincken, d.H. BAB Fahrten lasse ich vorerst mal lieber.
Sollte es eventuell mit einem Windschild besser werden ???
-- Automatische Zusammenführung - Di 11. Feb 2014, 20:14 --
Hier nochmal grössere Bilder, falls es interessiert:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Leider hat er festgestellt, daß das Zündschloss einen Wackelkontakt hatte. Wurde dann ersetzt.
Am 08.02. war dann Abholung.
Die Navihalterung ließ sich auch ganz unkompleziert anbringen,wenn man die richtigen Teile hat>
Spiegelhalterung mit Kugelkopf von SW-Motech> gekauft bei Tante Luise für EUR 21,50.
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Sitzt, passt und hat Luft.
Habe jetzt fast 300 Km auf der Uhr.Läuft alles prima. Habe mal die Höchstgeschwindigkeit angetestet, Ernüchterung macht sich breit.
Mal davon abgesehen, dass der Tacho einen sagenhaften Vorlauf von ca. 15 % hat, komme ich gerade mal auf 85 KM/H, laut GPS.
Mit Mühe und Not waren es einmal kurz 90 Km/H. Die Tachonadel steht dann bei 105 KM/H.
Wiege mit Ausrüstung ca. 92 KG. Sollte es daran liegen ?
Auf einer Landstrasse hatte ich einigen Gegenwind, der Roller hatte Mühe 80 KM/H zu halten. Immer laut GPS.
Die Leichtigkeit des Seins, kann ich mir damit wohl abschmincken, d.H. BAB Fahrten lasse ich vorerst mal lieber.
Sollte es eventuell mit einem Windschild besser werden ???
-- Automatische Zusammenführung - Di 11. Feb 2014, 20:14 --
Hier nochmal grössere Bilder, falls es interessiert:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Waldläufer
#2 Re: Otello Sport Edition
Ohne Sicherheitsleine würde ich das Navi aber nicht am Roller betreiben. Ein größeres Schlagloch was du übersiehst und Schwups liegt das Navi auf der Straße.
- donkey
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Feb 2014
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#3 Re: Otello Sport Edition
Mit Sicherheit nicht.
Das System funktioniert an meinem Motorrad seit 2008.
Das Navi Gerät befindet sich in der Garmin Motorradhalterung.
Da passiert nichts.
Siehst du hier:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Das System funktioniert an meinem Motorrad seit 2008.
Das Navi Gerät befindet sich in der Garmin Motorradhalterung.
Da passiert nichts.
Siehst du hier:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#4 Re: Otello Sport Edition
donkey hat geschrieben:Habe jetzt fast 300 Km auf der Uhr.Läuft alles prima. Habe mal die Höchstgeschwindigkeit angetestet, Ernüchterung macht sich breit.
Mal davon abgesehen, dass der Tacho einen sagenhaften Vorlauf von ca. 15 % hat, komme ich gerade mal auf 85 KM/H, laut GPS.
Mit Mühe und Not waren es einmal kurz 90 Km/H. Die Tachonadel steht dann bei 105 KM/H.
Wiege mit Ausrüstung ca. 92 KG. Sollte es daran liegen ?
Auf einer Landstrasse hatte ich einigen Gegenwind, der Roller hatte Mühe 80 KM/H zu halten. Immer laut GPS.
Bei gerade 300 km auf der Uhr kann das Motörchen m. M. nach auch garnicht auf seine Endleistung kommen. Wenn Du den Gasgriff in der Anfangszeit nicht bis unten drehst, dem Motörchen und den weiteren Komponenten ein wenig Zeit lässt sich an ihre Aufgaben zu gewöhnen, und vor allen Dingen nicht bei kaltem Motor voll aufdrehst und nicht weiter bei der gringen Gesamtlaufleistung versuchst die Höchstleisung abzuverlangen, hast Du vielleicht noch Chancen eine etwas höhere Endgeschwindigkeit und auch mehr Kraft aus dem Motörchen zu holen.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
- Steigerwalddriver
#5 Re: Otello Sport Edition
Neues Fahrzeug einfahren- meistens werden 1000 Kilometer empfohlen bevor man die Höchstleistung fordert. Es gibt hier Stammtischmeinungen die einen fahren gleich voll die anderen lassen es die erste Zeit etwas sachter angehen wie ich es z. B. mache und bin immer gut damit gefahren. Warte erst einmal ab meistens wird es mit der Zeit besser. Was die Höchstgeschwindigkeit angeht an deinem Körpergewicht liegt es nicht. Auf das Navi kann man sich nicht Hundertprozentig verlassen das läuft auch nach wie ich mit dem Auto schon feststellen musste. Mein Tip einem bekannten LKW Fahrer mit geeichten Fahrtenschreiber ein Stück nachfahren, vorher die Fahrgeschwindigkeit ausmachen. Unsere 12 PS Boliden sind bei echten 100 Km/h auf der Ebene voll ausgereizt. Ein paar Sachen schneller sind 15 PS Scooter wie Piaggio und Honda.
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#6 Re: Otello Sport Edition
Steigerwalddriver hat geschrieben:Ein paar Sachen schneller sind 15 PS Scooter wie Piaggio und Honda.
und S3 mit Sage und Schreibe ungeheueren 14 PS ;D
- donkey
- Beiträge: 7
- Registriert: 2. Feb 2014
- Wohnort: Bottrop
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
#7 Re: Otello Sport Edition
Steigerwalddriver hat geschrieben:Neues Fahrzeug einfahren- meistens werden 1000 Kilometer empfohlen bevor man die Höchstleistung fordert....
Ist mir schon alles klar. Auch der Navi-Nachlauf
Der Händler sprach von ca. 300 KM Einfahren. Habe aber trotzdem, obwohl ich über 300 Km gefahren bin , die volle Leistung nur ganz kurz abgerufen.
Tatsache ist aber, das selbst wenn alles eingelaufen ist, der Motor keine 9 % an Leistung mehr zulegt> 91Km/H zu 100km/H.
Mir reicht es bei meinem Fahrprofil in der Stadt auch so.
Habe ab und an mal kurze BAB Etappen dazwischen, werde ich wenn möglich meiden.
Wenn ich schneller will, geht es ab aufs Motorrad.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 12. Feb 2014, 16:56 --
Es stellt sich die Frage, ob durch Verwenden einer Scheibe die Aerodynamik so verbessert wird, das sich die V-Max erhöht.
Komme ansonsten ganz gut ohne Scheibe aus.
- noel59
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#9 Re: Otello Sport Edition
donkey hat geschrieben:Es stellt sich die Frage, ob durch Verwenden einer Scheibe die Aerodynamik so verbessert wird, das sich die V-Max erhöht.
Komme ansonsten ganz gut ohne Scheibe aus.
Also ich kann mir vorstellen das durch die Verwendung eines Windschildes die V-Max nicht reduziert wird, sowie das Windschild nicht mehr Fläche darstellt, als die dahinter befindliche Person. Es sei denn, der Abstand vom Windschild zur Person ist so groß, dass es dazwischen zu Verwirbelungen kommt die dann wiederrum den Cw-Wert ungünstig beeinflussen. Genauso verhält sich das mit einem sehr weit hinten angebrachtem TopCase, bzw. einem sehr großen Zwischenraum zum Fahrer. Wenn das Windsschild größer als die direkt dahinter zu schützende Person ist, wird sich das nachteilig auf die V-Max auswirken. Dieses alles sollte aber auch geschwindigkeitsabhängig sein, kann ich mir vorstellen. Sicherlich gibt es über dieses komplexe Thema irgendwelche Untersuchungen oder Messungen. Ich denke jedoch dass bei den hier gefahrenen Geschwindigkeiten und Kräften der Unterschied ob mit oder ohne Windschild eher im Bereich des unteren einstelligen Prozentbereichs liegen könnte.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
- langer71
- Beiträge: 66
- Registriert: 16. Apr 2013
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Otello
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 57629
- Land: Deutschland
#10 Re: Otello Sport Edition
Hallo,
coole Bilder vom Navihalter, habe auf meinem Mopped ein TomTom, mit dem Adapter könnt ich das ja super auf dem Roller nutzen, falls man auf den Gedanken kommt mal weiter mit dem Roller zu fahren.
Gruß
Peter
coole Bilder vom Navihalter, habe auf meinem Mopped ein TomTom, mit dem Adapter könnt ich das ja super auf dem Roller nutzen, falls man auf den Gedanken kommt mal weiter mit dem Roller zu fahren.
Gruß
Peter
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste