Daelim Fan-Shop

Kickstarter

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 11
Registriert: 13. Jan 2012
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim otello 125
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 64546
Land: Deutschland

#1 Kickstarter

von yamato26 » 9. Feb 2014, 11:46

Hallo Leute,

ich habe da mal eine kleine technische Anfrage . Mir ist die Feder vom Antriebsrad (Daelim Otello 125) warum auch immer so zerstört worden das ich sie nicht mehr gebrauchen kann. Habe auch schon eine neue bestellt. Obwohl ich den Kicksarter nicht betätigt habe, da er momentan auch abmontiert ist. Jetzt meine Frage, welche Funktion hat diese Feder SGE 12 und könnte ich , bis die neue Feder da ist, noch weiter fahren. Das ganze klingt vielleicht alles ein bisschen komisch aber jedes Teil hat ja nun mal eine bestimmte Funktion nur diese erschließt sich mir momentan überhaupt nicht. Auch die Anfrage bei einer Händlerin bracht mir keine Antwort ausser Ihre Aussage "Ich, also Sie selbst, wäre der falsche Ansprechpartner". diese Aussage lasse ich mal so stehen.
Schon mal vielen Dank im vorraus


yamato26 :?


Steigerwalddriver

#2 Re: Kickstarter

von Steigerwalddriver » 9. Feb 2014, 12:36

Diese Feder bremst das Antriebsritzel vom Kickstartermechanismus leicht ab und führt es. Weshalb diese kaputt gehen kann ist mir ein Rätsel. Ich gehe davon aus sie ist ausgebaut. Wenn hier keine losen (ungeführten) Teile mit der Vario in Berührung kommen (gemeint ist das Ritzel) dann kann man auch so fahren. Die neue Feder und die Kickstarter Mechanik sollte mit Longtimefett behandelt werden. Ich benutze den Kickstarter oft um den Anlasser etwas zu entlasten. Bei noch warmen Motor genügt ein, höchstens ein zweiter Tritt und der Motor läuft. Der Vorteil es bleibt alles gängig und der Anlasser plus Freilauf halten länger. Propleme mit Kickstarter gab es noch nie.

Waldläufer

#3 Re: Kickstarter

von Waldläufer » 9. Feb 2014, 12:53

Diese Feder wird in einem Zapfen welcher sich im Variodeckel befindet gehalten, wenn dieser abbricht hat die Feder keine Führung mehr. Dann wird das Kickstarter Zahnrad frei beweglich und dabei wird dann evtl. die Feder zerstört, weil es nicht mehr Ordnungsgemäß in seine Ausgangsstellung zurück kann. Da hilft dann auch eine Neue Feder nicht mehr. Die Feder hat nichts mit dem Fahren zu tun, du kannst also unbedenklich mit dem Roller fahren, neuere Otello Modelle haben gar keinen Kickstarter mehr und bei den meisten ist der Kickstarter eh festgegammelt mangels Wartung.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 11
Registriert: 13. Jan 2012
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim otello 125
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 64546
Land: Deutschland

#4 Re: Kickstarter

von yamato26 » 9. Feb 2014, 13:01

Steigerwalddriver hat geschrieben:Diese Feder bremst das Antriebsritzel vom Kickstartermechanismus leicht ab und führt es. Weshalb diese kaputt gehen kann ist mir ein Rätsel. Ich gehe davon aus sie ist ausgebaut. Wenn hier keine losen (ungeführten) Teile mit der Vario in Berührung kommen (gemeint ist das Ritzel) dann kann man auch so fahren. Die neue Feder und die Kickstarter Mechanik sollte mit Longtimefett behandelt werden. Ich benutze den Kickstarter oft um den Ao das Antriebsritzel baue ich jetzt wieder ein nlasser etwas zu entlasten. Bei noch warmen Motor genügt ein, höchstens ein zweiter Tritt und der Motor läuft. Der Vorteil es bleibt alles gängig und der Anlasser plus Freilauf halten länger. Propleme mit Kickstarter gab es noch nie.




Als das Antriebsritzel baue ich jetzt wieder ein (habe es gesäubert) und dann dürfte es wieder klappen,
Vielen Dank für diese Info, dass nenne ich mal eine eindeutige Aussage !!!!!!!!


Gruß yamato26

Steigerwalddriver

#5 Re: Kickstarter

von Steigerwalddriver » 9. Feb 2014, 13:13

Aber mit neuer Feder, sonst nicht und wenn der von Waldläufer beschriebene Zapfen noch intakt ist. Nicht das es jetzt ein Missvertändnis gibt.

Beiträge: 11
Registriert: 13. Jan 2012
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim otello 125
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 64546
Land: Deutschland

#6 Re: Kickstarter

von yamato26 » 9. Feb 2014, 14:42

Steigerwalddriver hat geschrieben:Aber mit neuer Feder, sonst nicht und wenn der von Waldläufer beschriebene Zapfen noch intakt ist. Nicht das es jetzt ein Missvertändnis gibt.




Aber ohne Feder kann ich doch vorübergehend noch fahren ? So wie von Waldläufer geschrieben ?


LG
Yamato26


Waldläufer

#7 Re: Kickstarter

von Waldläufer » 9. Feb 2014, 17:07

Kannst du aber ohne diesem Zahnrad bzw Antriebsritzel, was ja ohne Feder eh unnutz ist. Wenn du das Ritzel ohne Feder einbaust gibt es Probleme mit dem Ritzel weil es nicht mehr gehalten wird. Du kannst auch den ganzen Kickstarter ausbauen und dann fahren. Die Freewing Vergaser Modell hat auch keinen Kickstarter mehr. Ich bräuchte meinen auch nur wenn der Anlasser defekt wäre oder die Batt. leer. Diese Feder führt nicht nur das Ritzel, sondern bremst es auch gleichzeitig. Ohne Feder würde sich das Ritzel durch Vibrationen unkontrolliert Richtung KW bewegen, was nicht so Gesund ist.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste