Daelim Fan-Shop

Winterarbeiten an S3

S3 Freewing
Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#21 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 31. Dez 2013, 10:36

Hallo Frank,

Na, da hast Du ja ein schönes Weihnachtsgeschenk bekommen, ich freue mich für Dich! Erzähl mal, wieviele km sind schon drauf, etc...

Mit Winter/Ganzjahresreifen kann ich Dir nicht dienen, meine hat noch die Originalreifen drauf und die Profiltiefe passt auch noch für zumindest nächstes Jahr. Ein Tip für künftige Bastelarbeiten:

Bei (für URL bitte einloggen) findest Du genaue Zeichnungen jeder Baugruppe - mit Ersatzteilbezeichnung. Diese Zeichnungen helfen enorm beim Zerlegen, mir zumindest.

Hat übrigens irgendjemend eine Idee, welches Kühlmittel verwendet werden soll? G12+??

Auf diesem Wege wünsche ich allen ein Gutes Neues Jahr, unfallfrei und bei guter Gesundheit und danke für Eure Tips hier!


Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#22 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 6. Jan 2014, 14:02

So, nun habe ich mal Getriebeöl bestellt, mache gleich meine anderen Fahrzeuge auch gleich mit. Lt Handbuch gehört 80W90 rein, ich habe 75W90 bestellt, kann ja nur besser sein?

Morgen ist Leeb wieder in Amt & Würden, werde mal versuchen, etwas über das Kühlmittel in Erfahrung zu bringen.

Beiträge: 13
Registriert: 22. Nov 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim s3 125
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 72108
Land: Deutschland

#23 Re: Winterarbeiten an S3

von rollertreter » 9. Jan 2014, 21:24

Hallo,

hätte mal eine Frage ;D

wenn ich vorne stark bremse und die Gabel tief eintaucht,
hör ich so ein " tock"

wenn der S3 auf dem Hauptständer steht hab ich kein Spiel in der Lenkung, oder kann keins feststellen,
auch wackeln oder so gibts in der Lenkung nicht.
Wenn ich steh und mein ganzes Gewicht schnell nach vorne leg, kann ich das Geräusch auch erzeugen,
aber eben nicht feststellen woher es kommt. :?

habt Ihr das auch, oder ist bei euch Ruhe im Gebälk

Viele Grüße
Frank

Waldläufer

#24 Re: Winterarbeiten an S3

von Waldläufer » 9. Jan 2014, 23:13

Das kommt von den Bremsbelägen die manchmal etwas mehr Spiel aufweisen und sich dadurch leichter auf den Befestigungsbolzen bewegen. Da genügen schon 0,5 mm.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#25 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 14. Jan 2014, 12:47

Hat einer von Euch schon die etwas unterdimensionierte Hupe gewechselt? Ich bin grad am Überlegen, da aufzurüsten. Das Teil klingt ja jämmerlich....

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#26 Re: Winterarbeiten an S3

von Zitterhuck » 14. Jan 2014, 13:09

Nein, aber die Idee ist gut !

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#27 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 14. Jan 2014, 13:16

@Zitterhuck

gell? Zumal ausserdem ja noch Platz genug vorhanden wäre.

Die (für URL bitte einloggen) wäre wohl etwas zuviel des Guten, was meinst?

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#28 Re: Winterarbeiten an S3

von Zitterhuck » 14. Jan 2014, 13:26

Hm, ich kenne mich da nicht so aus, aber gibt es vielleicht dB-Grenzen laut STVO oder so? Ich erinnere mich, in jungen Jahren mal eine Zweiklang-Fanfare an meinen Käfer montiert zu haben, das mochte der TÜV nicht...

noel59

#29 Re: Winterarbeiten an S3

von noel59 » 14. Jan 2014, 21:14

Hallo Zusammen ,
habe diese elendige Daelimhupe ,im letzten Jahr ersetzt mit einer kleinen Fanfare jetzt bin ich auch zuhören im Straßenverkehr!
@Zitterhuk ,wir sprachen schon 2012 über diese jämmerliche Hupe,ich dachte du hättest sie auch getauscht :!:

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#30 Re: Winterarbeiten an S3

von VH1962 » 14. Jan 2014, 21:17

Wo hast Du diese Minifanfare gekauft,Arno?

noel59

#31 Re: Winterarbeiten an S3

von noel59 » 14. Jan 2014, 21:51

@Volker,näheres in der PN an dich :!:

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#32 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 15. Jan 2014, 10:33

@noel59

warum so kryptisch? Ich bin ja für jede Idee dankbar! Momentan liebäugle ich mit ebay artikel 380693375848, weil sie verchromt ist und das E-Prüfzeichen hat. Damit sollte es kein Problem mit den Behörden geben.

Andere Frage, würde mich über Euren Input freuen:
Ich war gestern bei meinem Lackierer-Freund und hab mir mal den Stand der Dinge angesehen. Die beschädigten Verkleidungsteile sind "geschweißt", verstärkt und lackierfertig. Der Variodeckel ist schwarz pulverbeschichtet, sieht echt gut aus.

Nun - da ich ja wenigstens für die Materialkosten aufkommen will - bestünde die Möglichkeit, das ganze Bike umzulackieren. Also zB in schwarz, ich muss dazu sagen, das mir die S3 so oder so gut gefällt, nur ist das von Daelim kein normales weiß (so wie von Zitterhuck und Bernd auch erwähnt), sondern eine Art Perlmutt-Weiss, jedenfalls sehr ähnlich einer Metallic-Lackierung.
Einerseits will ich die Möglichkeit, später am Gebraucht-Bike-Markt noch eine Chance zu haben nicht vergeigen - andrerseits ist jede Art von Nachlackierung in dem Ist-Zustand materialmäßig aufwendig.

Was würdet Ihr tun?

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#33 Re: Winterarbeiten an S3

von Bernd » 15. Jan 2014, 12:27

joksi hat geschrieben:Nun - da ich ja wenigstens für die Materialkosten aufkommen will - bestünde die Möglichkeit, das ganze Bike umzulackieren. Also zB in schwarz, ich muss dazu sagen, das mir die S3 so oder so gut gefällt, nur ist das von Daelim kein normales weiß (so wie von Zitterhuck und Bernd auch erwähnt), sondern eine Art Perlmutt-Weiss, jedenfalls sehr ähnlich einer Metallic-Lackierung.
Einerseits will ich die Möglichkeit, später am Gebraucht-Bike-Markt noch eine Chance zu haben nicht vergeigen - andrerseits ist jede Art von Nachlackierung in dem Ist-Zustand materialmäßig aufwendig.

Was würdet Ihr tun?


Also Joksi, hier meine Meinung; abgesehen davon das ich kein Freund von irgendwelchen Veränderungen an Fahrzeugen bin, (ich bin mit Rädern auf die Welt gekommen und hab bis zu meinem Renteneintrittsalter immer beruflich was mit Fahrzeugen zu tun gehabt, und jetzt natürlich auch noch) ist in meinen Augen eine Veränderung am Design aller Fahrzeuge soweit es nicht die Fahreigenschaften verändert, eine reine persönliche Geschmacksache. Ich habe schon Fahrzeuge mit Kunstrasen oder auch original Tierfelle nicht nur gesehen.
Je mehr oder weiter man sich vom Originalzustand eines Fahrzeuges bewegt, je enger wird die weitere Flexibilität in Sachen Wartung, Instandhaltung, Unfallreparatur etc. und natürlich auch im Wiederverkauf.
Nun hast du für Deinen Roller kein Vermögen hingelegt, und vielleicht hat dieses dir jetzt ans Herz gewachsene Teil einen wesentlich höheren Stellenwert wie in vielleicht 2 Jahren, wenn Du ihn dann überhaupt noch fährst.
Ich habs in einem anderen Beitrag schon mal so ähnlich geschrieben. Fahrzeuge von der Stange werden von einer ganzen Reihe Menschen, vielen "Einzelkünstlern" jeder für sein gebiet entworfen, getestet, verworfen, neu oder verändert nach einigen Prototypen dann erst in der "Nullserie" in Serie gefertigt und der Öffentlichkeit präsentiert.
Wenn also ein Fahrzeug was ich von der Stange kaufe, derart verändert werden soll um mir letztendlich zu gefallen, hab ich das falsche Fahrzeug gekauft.
joksi hat geschrieben:Andere Frage, würde mich über Euren Input freuen:

So, das war jetzt ne Menge Tinte die ich verbraucht habe, aber kürzer konnte ich meine Meinung hier nicht darstellen.

Grüße aus dem Sauerland
Bernd

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#34 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 15. Jan 2014, 13:42

@Bernd

Danke für das Feedback - und Du hast natürlich Recht. Klar bin ich etwas "übereifrig" ob meines neuen Spielzeugs und klar wäre es durchaus möglich, das mir die 14 PS auf Dauer etwas zu wenig werden und ich auf einen Roller mit mehr Kraft umsteige.

noel59

#35 Re: Winterarbeiten an S3

von noel59 » 15. Jan 2014, 21:47

@Joksi,wollte nur keine Werbung machen,ich habe die kleine Fanfare in einem Kfz-Zubehör Laden gekauft,es ist nichts besonderes daran,sie am Trichter Rot-hinten weiß ich nicht mehr-hat 12 Volt -und man hört sie gut im Straßenverkehr,darauf kam es mir an :!: das ich war genommen werde wenn es darauf ankommt :!: -ansonsten habe ich nur die Spiegel verlängert -so das gut den hinteren Verkehr sehe ,in dieser Verlängerung habe ich links noch eine Navi Halterung eingebunden,ansonsten schließe ich mich der Meinung von Bernd an und verändere weiter nichts-eins hab ich noch vergessen den Windabweiser (Windschild Verlängerung ) :!:
Bin mit der Maschine sehr zufrieden,alle anfänglichen Mängel wurden vom Händler anstandslos behoben,habe jetzt 8200 Km gefahren und muß noch zur Inspektion,bin mal gespannt ob die Varios gewechselt werden müssen(im Plan steht es so drin)aber Volker hat berichtet -das sie kaum abgenutzt waren und deshalb nicht gewechselt wurden :!: so wird es bei mir auch sein(überwiegend Langstrecke gefahren) 8-)
Übrigens so einen zerfressenden Variodeckel hatte ich auch,- machte das ganze Bild kaputt :!:

Wünsche allen einen guten Start in die neue Rollersaison ;)

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#36 Re: Winterarbeiten an S3

von Bernd » 16. Jan 2014, 10:29

Zitat Noel"

"Wünsche allen einen guten Start in die neue Rollersaison ;)"

Ich sage DANKE und schliesse mich hier gerne an...und immer die Bodenhaftung behalten :)

Grüße aus dem grünen Sauerland (aus den Holländischen Alpen, hier sind die Gletscher übrigens schon seit ein paar Millionen Jahren ganz abgeschmolzen, und die Höhe des Mehresspiegels ist sogar gesunken, in den richtigen Alpen dauert es nicht mehr so lange)

Bernd

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#37 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 16. Jan 2014, 12:08

Bernd hat geschrieben:Zitat Noel"

"Wünsche allen einen guten Start in die neue Rollersaison ;)"

Ich sage DANKE und schliesse mich hier gerne an...und immer die Bodenhaftung behalten :)

Grüße aus dem grünen Sauerland (aus den Holländischen Alpen, hier sind die Gletscher übrigens schon seit ein paar Millionen Jahren ganz abgeschmolzen, und die Höhe des Mehresspiegels ist sogar gesunken, in den richtigen Alpen dauert es nicht mehr so lange)

Bernd


Halt Jungs, irgendwann muss doch noch der Winter kommen??! Ich warte eigentlich jeden Tag auf den ersten Schnee und ärgere mich, das ich meinen Roller zerlegt habe.
S3nude1.jpg


Und arbeiten muss ich auch noch ein paar Wochen bevor die Genußzeit losgeht ;D

Aber für die Glücklichen, die das verrückte Winterwetter genießen können, schließe ich mich natürlich an!
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 13
Registriert: 22. Nov 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim s3 125
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 72108
Land: Deutschland

#38 Re: Winterarbeiten an S3

von rollertreter » 16. Jan 2014, 15:46

Hallo,

find das Foto vom Innenleben echt interessant ;D

könntest Du noch mehr( so von allen Seiten) einstellen.

Vielen Dank
und viele Grüße
Frank

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#39 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 17. Jan 2014, 12:30

@Rollertreter

Ich werde demnächst noch ein paar "Nacktfotos" der S3 machen...bitte um Geduld.


Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#40 Re: Winterarbeiten an S3

von joksi » 25. Jan 2014, 13:36

Langsam, aber sicher gehts weiter:

Die Ersatzteile von Roller Scholz sind nun endlich eingetroffen. Hat ein wenig gedauert, da die Bremsbeläge nicht lagernd waren (?!) aber letztlich wurde ja alles gut kommuniziert.

Da ich nirgends Details zu den Variorollen gefunden habe, hier einmal die Details:

Vrolle1.jpg


Rollenbreite: 17,0 mm
Durchmesser aussen: 20,0 mm
Durchmesser innen: 11,85 mm
Gewicht: 13,0 gr

Varioriemen:

Variem1.jpg
Variem2.jpg


Riemenbreite: 22 mm
Dicke (max): 10 mm
Länge: ca. 916 mm

-- Automatische Zusammenführung - Sa 25. Jan 2014, 13:42 --

und hier gehört das rein:

Kuppl.jpg

Hinten Kupplung

und

Vario.jpg

Vario vorne, so sieht das aus, wenn man den Variodeckel abbaut.

Man lernt aus dem Forum:
die Kontakte habe ich mit Polfett-Spray versiegelt und eine neue Hupe eingebaut.

Die Kunststoffteile sind beim Lackierer. In den nächsten Tagen muss ich wieder ins Ausland arbeiten, wenn ich Ende März zurückkomme gehts mit den Ergebnissen weiter.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste