Daelim Fan-Shop

Otello FI ohne CDI?

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 129
Registriert: 29. Nov 2013
Wohnort: Oldenburg
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Freewing 125 S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 26133
Land: Deutschland

#1 Otello FI ohne CDI?

von HaPa125 » 5. Dez 2013, 19:28

Hallo zusammen,

da ich den Ursprungsthread des nachstehenden Kurzdialogs nicht sprengen möchte habe ich einfach mal einen neuen Thread aufgemacht.






Re: Springt nicht mehr an

Beitrag #6 von Waldläufer » Fr 29. Nov 2013, 17:30

HaPa125 hat geschrieben:Moin, moin,

ich hatte bei meinem Otello ein ähnliches Problem. Der Roller lief und sprang einfach nicht mehr an. Dann lief er wieder und ging wieder aus. Ich habe mich auf die Fehlersuche gemacht und habe festgestellt, dass beim Anlassen kein Zündfunke zu sehen war. Nach einigem Suchen habe ich die CDI ausgetauscht. Und siehe da, erläuft wieder wie am ersten Tag.

Vielleicht konnte ich helfen.

Beste Grüße aus Oldenburg

Hartmut


Ein Otello FI hat keine CDI mehr.






Ich habe mir Gedanken gemacht und das Internet gequält um mir selber die Frage "Wie wird die Zündung beim Otello FI geregelt wenn er keine CDI mehr hat?" zu beantworten.

Ich selber habe keine Antwort darauf gefunden.

Vielleicht kann ja hier ein Wissender einem Unwissenden bei dieser Frage eine Antwort geben.


Ich sage schon einmal Danke.


Waldläufer

#2 Re: Otello FI ohne CDI?

von Waldläufer » 5. Dez 2013, 23:48

Ein Otello FI sowie auch die Motorräder mit FI haben eine sogenannte EMS ( Engine Management System ) oder auch ECU ( Engine Control Unit ) eingebaut welche den ganzen Motor steuert, nicht nur die Zündung. Dieses Teil kostet mal eben schlappe 776,- wenn es kaputt geht. Du hättest nur zu Dataparts gehen brauchen und nicht das ganze Internet zu durchsuchen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Beiträge: 129
Registriert: 29. Nov 2013
Wohnort: Oldenburg
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Freewing 125 S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 26133
Land: Deutschland

#3 Re: Otello FI ohne CDI?

von HaPa125 » 6. Dez 2013, 13:54

Hallo Waldläufer,


danke für die Antwort. Nun bin ich schlauer. Ich habe bei Dataparts auch geschaut, bin aber nicht fündig geworden.

Ich wünsche eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste