DayStar
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- rumpel 59
- Beiträge: 7
- Bilder: 2
- Registriert: 4. Nov 2013
- Wohnort: Schalksmühle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125
- Baujahr: 20001
- Postleitzahl: 58579
- Land: Deutschland
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#2 Re: DayStar
Wshrscheinlich braucht sie eine neue Batterie. Für den Anlasser und den Zündstrom zusammen reicht es wohl nicht mehr.
- Waldläufer
#3 Re: DayStar
Die Daystar bezieht ihren Zündstrom direkt von der Lima. Beim Starten mit dem Anlasser dreht der Motor etwas langsamer als mit Kickstarter und produziert deswegen nicht genug Spannung für die Zündung. Einfach mal die Kerze ausbauen und den Zündfunken anschauen beim Starten mit Anlasser. Wenn zu schwach die Elektrode mal auf ca. 0,5 mm zusammen machen und dann mal testen. Benutze hier mal die Suche über den Stator ist schon sehr viel geschrieben worden hier. Das ist ein Problem bei Daelim Mopeds sowie auch den Rollern von diesen älteren Baujahren, das die Erreger Wicklung auf dem Stator defekt geht.
- rumpel 59
- Beiträge: 7
- Bilder: 2
- Registriert: 4. Nov 2013
- Wohnort: Schalksmühle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125
- Baujahr: 20001
- Postleitzahl: 58579
- Land: Deutschland
#4 Re: DayStar
Waldläufer hat geschrieben:Die Daystar bezieht ihren Zündstrom direkt von der Lima. Beim Starten mit dem Anlasser dreht der Motor etwas langsamer als mit Kickstarter und produziert deswegen nicht genug Spannung für die Zündung. Einfach mal die Kerze ausbauen und den Zündfunken anschauen beim Starten mit Anlasser. Wenn zu schwach die Elektrode mal auf ca. 0,5 mm zusammen machen und dann mal testen. Benutze hier mal die Suche über den Stator ist schon sehr viel geschrieben worden hier. Das ist ein Problem bei Daelim Mopeds sowie auch den Rollern von diesen älteren Baujahren, das die Erreger Wicklung auf dem Stator defekt geht.
Danke !!! :-?
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#5 Re: DayStar
Schau erst mal nach der Sicherung. War bei mir auch mal kaputt und da ging der Anlasser nicht. Neue Sicherung rein und alles wieder ok.
- rumpel 59
- Beiträge: 7
- Bilder: 2
- Registriert: 4. Nov 2013
- Wohnort: Schalksmühle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125
- Baujahr: 20001
- Postleitzahl: 58579
- Land: Deutschland
#6 Re: DayStar
Krumm hat geschrieben:Schau erst mal nach der Sicherung. War bei mir auch mal kaputt und da ging der Anlasser nicht. Neue Sicherung rein und alles wieder ok.
Der Anlasser dreht , springt aber nicht an !!
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#7 Re: DayStar
Wenn der Anlasser dreht, dann liegt es nicht an der Sicherung. Wenn die Batterie aufgeladen ist und sie springt dann an und nach kurzer tritt der fehler wieder auf, dann liegt es am Regler. Springt sie mit voller Batterie auch nicht an, dann ist der Stator defekt.
- rumpel 59
- Beiträge: 7
- Bilder: 2
- Registriert: 4. Nov 2013
- Wohnort: Schalksmühle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125
- Baujahr: 20001
- Postleitzahl: 58579
- Land: Deutschland
#8 Re: DayStar
Erst mal danke für die Hinweise !!
Wie kriege ich raus ob der Stator defekt ist ???? :? :? :?
Wie kriege ich raus ob der Stator defekt ist ???? :? :? :?
- Waldläufer
#9 Re: DayStar
Ich habe doch geschrieben wie man den testet. Zündkerze raus, dann an Metal halten und ganz normal mit Anlasser starten und schauen wie Stark der Zündfunke ist. Wenn zu schwach etwas die Elektrode nachbiegen auf ca. 0,5 mm, einbauen und nochmal testen zu starten. Oder halt den Stator mit einem Multimeter ausmessen ohne Zündung und ohne laufenden Motor. Den Fehler wie du ihn beschreibst deutet aber zu 99% auf einen Stator Schaden hin. Wenn du die Suche hier im Forum bemühst findest du sehr viel Tipps und auch Daten dazu. viewtopic.php?f=9&t=5830&p=63776&hilit=stator+vl+daystar#p63776
- rumpel 59
- Beiträge: 7
- Bilder: 2
- Registriert: 4. Nov 2013
- Wohnort: Schalksmühle
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VL 125
- Baujahr: 20001
- Postleitzahl: 58579
- Land: Deutschland
#10 Re: DayStar
Gans lieben Dank für die schnelle Hilfe !!!!
Ich habe heute eine Iridium Zündkerze eingebaut und siehe da Sie sprang an !!!
Jetzt habe ich die nächste Frage : welchen Reifentyp sollte ich fahren ?
(der Vorbesitzer hat vorne eine Stollen-reifen aufgezogen )
Ich habe heute eine Iridium Zündkerze eingebaut und siehe da Sie sprang an !!!
Jetzt habe ich die nächste Frage : welchen Reifentyp sollte ich fahren ?
(der Vorbesitzer hat vorne eine Stollen-reifen aufgezogen )
- Leo79
- Beiträge: 30
- Bilder: 3
- Registriert: 17. Jun 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 41379
- Land: Deutschland
#11 Re: DayStar
Hallo,
ich habe seit Gestern ein ähnliches Problem mit meiner Daystar. Ich war unterwegs und als ein Wagen vor mit plötzlich anhielt und ich bremsen musste ist Sie abgesoffen. Dann startete Sie nicht mehr mit E-Starter, sondern nur noch mit Kickstarter.
Die Batterie hat auch noch Saft (Licht usw. geht noch).
Wenn ich die elektrische Zündung betätige, dann macht es kurz ein Geräusch als ob der Anlasser klemmt. Tachobeleuchtung wird kurz schwächer. Also dürfte Sicherung usw Ok sein. Die Betätigung vom Anlasser scheint ja zu funktionieren.
Hat hier jemand Erfahrung damit gesammelt?
Ich habe etwas recherchiert und folgende mögliche Ursachen gefunden:
Magnetschalter
Anlasserkupplung / Anlasserzahnkranz
Oder muss ein neuer Anlasser her?
Gruß
Leo
ich habe seit Gestern ein ähnliches Problem mit meiner Daystar. Ich war unterwegs und als ein Wagen vor mit plötzlich anhielt und ich bremsen musste ist Sie abgesoffen. Dann startete Sie nicht mehr mit E-Starter, sondern nur noch mit Kickstarter.
Die Batterie hat auch noch Saft (Licht usw. geht noch).
Wenn ich die elektrische Zündung betätige, dann macht es kurz ein Geräusch als ob der Anlasser klemmt. Tachobeleuchtung wird kurz schwächer. Also dürfte Sicherung usw Ok sein. Die Betätigung vom Anlasser scheint ja zu funktionieren.
Hat hier jemand Erfahrung damit gesammelt?
Ich habe etwas recherchiert und folgende mögliche Ursachen gefunden:
Magnetschalter
Anlasserkupplung / Anlasserzahnkranz
Oder muss ein neuer Anlasser her?
Gruß
Leo
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#12 Re: DayStar
Schalt das Seheinwerfer Licht ein und schaue ob das stark dunkler wird wenn du den Anlasserknopf drückst.
Wenn nicht scheint wenigstens die Batterie wirklich Saft zu haben. Dann schliesse den Magnetschalter an den dicken Anschlüssen mit Schraubenzieher kurz. Du machst da extern das gleiche wie es der Schalter intern tut wenn er funktioniert. Dreht der Anlasser nun i.o. Liegt es am Magnetschalter bis zum Anlasserknopf. Dreht er nicht liegt es am Anlasser oder dann Motor intern.
Dreht er nicht und das Licht wird Dunkel könnte dann auch was blokiert sein.
Gruss Mechanix
Wenn nicht scheint wenigstens die Batterie wirklich Saft zu haben. Dann schliesse den Magnetschalter an den dicken Anschlüssen mit Schraubenzieher kurz. Du machst da extern das gleiche wie es der Schalter intern tut wenn er funktioniert. Dreht der Anlasser nun i.o. Liegt es am Magnetschalter bis zum Anlasserknopf. Dreht er nicht liegt es am Anlasser oder dann Motor intern.
Dreht er nicht und das Licht wird Dunkel könnte dann auch was blokiert sein.
Gruss Mechanix
- Leo79
- Beiträge: 30
- Bilder: 3
- Registriert: 17. Jun 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 41379
- Land: Deutschland
#13 Re: DayStar
Also die Batterie hat 12,7V und hat genügend Saft.
Ich habe am Magnetschalter einen Schraubenzieher auf die beiden Kontakte gelegt und dann Zündung ein und elektrischen Starter gedrückt. Da tut sich nichts.
Man hört am Magnetschalter ein Klacken, wenn man den elektrischen Anlasser betätigt. Es rührt sicher aber ansonsten nichts am Anlasser & Motor usw.....Optisch macht die Box auch einen guten Eindruck.
Ich habe hier auch schon was vom Generatorfreilauf/Rotor gelesen. Könnte es dieses Teil sein? Habe gelesen, dass erst der elektrische Anlasser nicht mehr funktioniert und dann der Kickstarter auch nicht mehr. Der Kickstarter hat eben am Anfang nicht funktioniert. Es war als wenn man beim Kickstarter keinen Widerstand hat. im 2-3 Anlauf ging es dann. Ich habe bisher eigentlich immer den E-Starter benutzt und kenne mich mit dem Kickstarter nicht so gut aus.
Habe hier auch was von Sicherungen gelesen. Aber in meiner Bj 2001 VL 125 F habe ich glaube ich gar keinen Sicherungskasten. Kabelverbindungen könnten natürlich auch ein Problem sein. Kann ich aber im ersten Moment nichts erkennen.
Am Anlasser kommt man vermutlich schlecht ran, ohne den Luftfilterkasten auszubauen. Zumindest an der Kabelverbindung. Habe mir das eben schon mal angeschaut. Lässt sich also nicht so einfach überprüfen.
Ich habe am Magnetschalter einen Schraubenzieher auf die beiden Kontakte gelegt und dann Zündung ein und elektrischen Starter gedrückt. Da tut sich nichts.
Man hört am Magnetschalter ein Klacken, wenn man den elektrischen Anlasser betätigt. Es rührt sicher aber ansonsten nichts am Anlasser & Motor usw.....Optisch macht die Box auch einen guten Eindruck.
Ich habe hier auch schon was vom Generatorfreilauf/Rotor gelesen. Könnte es dieses Teil sein? Habe gelesen, dass erst der elektrische Anlasser nicht mehr funktioniert und dann der Kickstarter auch nicht mehr. Der Kickstarter hat eben am Anfang nicht funktioniert. Es war als wenn man beim Kickstarter keinen Widerstand hat. im 2-3 Anlauf ging es dann. Ich habe bisher eigentlich immer den E-Starter benutzt und kenne mich mit dem Kickstarter nicht so gut aus.
Habe hier auch was von Sicherungen gelesen. Aber in meiner Bj 2001 VL 125 F habe ich glaube ich gar keinen Sicherungskasten. Kabelverbindungen könnten natürlich auch ein Problem sein. Kann ich aber im ersten Moment nichts erkennen.
Am Anlasser kommt man vermutlich schlecht ran, ohne den Luftfilterkasten auszubauen. Zumindest an der Kabelverbindung. Habe mir das eben schon mal angeschaut. Lässt sich also nicht so einfach überprüfen.
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#14 Re: DayStar
Sicherung sollte bei der Batterie sein und hat dort auch noch eine Reserve. schau mal am Verschluss der Batterie Aufnahme.
Wenn aber ein Licht brennt ist die Sicherung i.o.
Wenn der Magnetschalter Kurzgeschlossen wird mit Schraubenzieher sollte der Anlasser drehen auch wenn Zündung aus. Springt dann natürlich nicht an und den Start knopf muss auch nicht gedrückt werden. Der Anlasser selber geht auch nicht über die Sicherung.
Macht er das nicht bekommt er kein Strom oder Kohlen sind ev. verschlissen oder sonst unterbruch oder blockiert
Messe am Magnetschalter die beiden dicken der nicht zum Anlasser geht muss Batterie Spannung haben gegen Masse.
Wenn nicht ersichtlich messe beide. Der ander müsste mehr oder weniger durchgang zur Masse haben. Sonst sind dan eben die Kohlen durch oder so.
Gruss Mechanix
Wenn aber ein Licht brennt ist die Sicherung i.o.
Wenn der Magnetschalter Kurzgeschlossen wird mit Schraubenzieher sollte der Anlasser drehen auch wenn Zündung aus. Springt dann natürlich nicht an und den Start knopf muss auch nicht gedrückt werden. Der Anlasser selber geht auch nicht über die Sicherung.
Macht er das nicht bekommt er kein Strom oder Kohlen sind ev. verschlissen oder sonst unterbruch oder blockiert
Messe am Magnetschalter die beiden dicken der nicht zum Anlasser geht muss Batterie Spannung haben gegen Masse.
Wenn nicht ersichtlich messe beide. Der ander müsste mehr oder weniger durchgang zur Masse haben. Sonst sind dan eben die Kohlen durch oder so.
Gruss Mechanix
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste