Auspuff Daystar
23 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- trebron
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Sep 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 79853
- Land: Deutschland
#1 Auspuff Daystar
Hallochen
Bin neu hier. Wohne im Hochschwarzwald bei Titisee. (Raum Freiburg-Brsg.) Habe vor 2 Wochen eine Daystar Bj 2000 gekauft. Ist optisch wie neu und läuft super. Sie wurde immer gepflegt und nur bei Schönwetter bewegt.
Jetzt wäre meine Frage zum Sound... Kann man evtl. eine zusätzliche Bohrung im Innenschaldämpfer generieren um einen tieferen Sound zu bekommen? Hat vieleicht jemand sowas schon gemacht? - Und an welcher Stelle dann am Besten? Wenn ja - könnte man dann ja evtl. wieder eine Schraube zum Verschliessen anbringen....?
Viele Grüsse trebron
Bin neu hier. Wohne im Hochschwarzwald bei Titisee. (Raum Freiburg-Brsg.) Habe vor 2 Wochen eine Daystar Bj 2000 gekauft. Ist optisch wie neu und läuft super. Sie wurde immer gepflegt und nur bei Schönwetter bewegt.
Jetzt wäre meine Frage zum Sound... Kann man evtl. eine zusätzliche Bohrung im Innenschaldämpfer generieren um einen tieferen Sound zu bekommen? Hat vieleicht jemand sowas schon gemacht? - Und an welcher Stelle dann am Besten? Wenn ja - könnte man dann ja evtl. wieder eine Schraube zum Verschliessen anbringen....?
Viele Grüsse trebron
- Mühlenbiker
- Beiträge: 933
- Bilder: 69
- Registriert: 20. Aug 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
- Baujahr: 1995 und 1996
- Postleitzahl: 16567
- Land: Deutschland
#2 Re: Auspuff Daystar
Die einzigste legale Möglichkeit, ist Dir (für URL bitte einloggen)zuzulegen.
- jo.br
- dolfan
- Beiträge: 302
- Bilder: 12
- Registriert: 12. Apr 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 44 mal
- Meine Maschine: Daelim VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 25421
- Land: Deutschland
#4 Re: Auspuff Daystar
Kannst dir ja auch mal meine Silvertail Auspuffanlage anschauen.
gallery/image.php?mode=thumbnail&album_id=344&image_id=1116
Habe lediglich das Halteblech Für die Töpfe bearbeitet und 2 Reduzierhülsen benötigt. TÜV-Abnahme und Eintragung ging alles ohne Probleme. Der Sound ist Top.
gallery/image.php?mode=thumbnail&album_id=344&image_id=1116
Habe lediglich das Halteblech Für die Töpfe bearbeitet und 2 Reduzierhülsen benötigt. TÜV-Abnahme und Eintragung ging alles ohne Probleme. Der Sound ist Top.
- BluesMann55
- Beiträge: 39
- Bilder: 0
- Registriert: 25. Sep 2008
- Wohnort: Berlin - Spandau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 FI Classic
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 13583
- Land: Deutschland
#5 Re: Auspuff Daystar
hi leute,
sehr interessante beiträge, die auspuffanlage komplett aus spanien ist doch super, bei dataparts kostet die originale meiner erinnerung nach fast das doppelte und klingt sch.... !!
Und silvertail anlage ?? ist die komplett, was kostet denn die ???? ( Bitte mehr infos , wenns geht :=)
linke zum gruß ..
sehr interessante beiträge, die auspuffanlage komplett aus spanien ist doch super, bei dataparts kostet die originale meiner erinnerung nach fast das doppelte und klingt sch.... !!
Und silvertail anlage ?? ist die komplett, was kostet denn die ???? ( Bitte mehr infos , wenns geht :=)
linke zum gruß ..
- dolfan
- Beiträge: 302
- Bilder: 12
- Registriert: 12. Apr 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 44 mal
- Meine Maschine: Daelim VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 25421
- Land: Deutschland
#6 Re: Auspuff Daystar
Die Silvertail kannst du nicht an eine FI schrauben, geht nur bei einer Vergaserversion. Habe für beide Töpfe 140,00 Euro gezahlt.
- jo.br
#7 Re: Auspuff Daystar
Hallo,
die Turbo Kit Anlage gibt es auch für die FI.
Der Klang ist wirklich gut (dumpf und laut).
Gruß Joachim
die Turbo Kit Anlage gibt es auch für die FI.
Der Klang ist wirklich gut (dumpf und laut).
Gruß Joachim
- Für diesen Beitrag danken
- BluesMann55
- Beiträge: 39
- Bilder: 0
- Registriert: 25. Sep 2008
- Wohnort: Berlin - Spandau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 FI Classic
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 13583
- Land: Deutschland
#8
Re: Auspuff Daystar
Vielen Dank Eurer prompten Antworten, dachte mir schon ..mit meiner FI gibt es Einschränkungen :=)
@ Joachim, dann werde ich mir mal die Turbo Kit Anlage aus Spanien als Geschenk unter den Weihnachtsbaum _ legen lassen_ ..grins. Mal sehen , ob icke mit den Spanischem beim bestellen klar komme ...
@ Joachim, dann werde ich mir mal die Turbo Kit Anlage aus Spanien als Geschenk unter den Weihnachtsbaum _ legen lassen_ ..grins. Mal sehen , ob icke mit den Spanischem beim bestellen klar komme ...
- jo.br
- BluesMann55
- Beiträge: 39
- Bilder: 0
- Registriert: 25. Sep 2008
- Wohnort: Berlin - Spandau
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 FI Classic
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 13583
- Land: Deutschland
#10 Re: Auspuff Daystar
ok, danke Joachim ...ist gebongt :=)
thomas
thomas
- toff1987
- Beiträge: 10
- Registriert: 28. Apr 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125 F Custom
- Baujahr: 98
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#11 Re: Auspuff Daystar
hallo zusammen..
ich komme aus der VT fraktion, bin aber auch in anderen sektionen wie zb. VL unterwegs ( pure neugier :lol: )
ich hab mich ein wenig durch das spanische gelesen, und es gibt ihn auch für VT's
welche papiere sind denn das ? TÜV oder ABE oder was weis ich was ?!?!
und warum steht da turbo kit? hat ein turbo nicht eher was mit dem abschnitt vor der verbrennung zu tun ?
wäre suiper wenn du ein foto online stellen kannst, damit man sieht wie es IN SITU aussieht!
viele lg
toffi
ich komme aus der VT fraktion, bin aber auch in anderen sektionen wie zb. VL unterwegs ( pure neugier :lol: )
ich hab mich ein wenig durch das spanische gelesen, und es gibt ihn auch für VT's
jo.br hat geschrieben:Hallo,
Der Auspuff hat Papiere und einen tollen Sound (leider nicht ganz billig).
welche papiere sind denn das ? TÜV oder ABE oder was weis ich was ?!?!
und warum steht da turbo kit? hat ein turbo nicht eher was mit dem abschnitt vor der verbrennung zu tun ?
wäre suiper wenn du ein foto online stellen kannst, damit man sieht wie es IN SITU aussieht!
viele lg
toffi
- jo.br
#12 Re: Auspuff Daystar
Hallo,
das Papier nennt sich : "certificado de homologacion" oder " approval certificate"
es ist eine "e9 ...... " Nummer eingetragen, die auch auf dem Auspuff zu finden ist.
"Turbo Kit" ist der Hersteller der Anlage.
unter " e9*4494" findet man im Internet ein PDF.
so ein Papier ist bei der Anlage beigelegt (mit Eintrag der Daystar).
Gruß Jo.Br
das Papier nennt sich : "certificado de homologacion" oder " approval certificate"
es ist eine "e9 ...... " Nummer eingetragen, die auch auf dem Auspuff zu finden ist.
"Turbo Kit" ist der Hersteller der Anlage.
unter " e9*4494" findet man im Internet ein PDF.
so ein Papier ist bei der Anlage beigelegt (mit Eintrag der Daystar).
Gruß Jo.Br
- Grandsoleil
- Beiträge: 101
- Registriert: 5. Nov 2012
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daystar classic
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 8010
- Land: Oesterreich
#13 Re: Auspuff Daystar
Hallo Freunde,
Und wie ist die Leistung ??? Besser oder schlechter ? Abzug ? Verbrauch ?
Ich fahre mit max 3 lt auf 100 km und möchte nicht mehr verbrauchen.
Und wie ist die Leistung ??? Besser oder schlechter ? Abzug ? Verbrauch ?
Ich fahre mit max 3 lt auf 100 km und möchte nicht mehr verbrauchen.
- Halbschale
- Beiträge: 14
- Registriert: 31. Jul 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 2284
- Land: Deutschland
#14
Re: Auspuff Daystar
Moinsen @ All,
das mit dem Auspuff lese ich als eine Einladung mein Moped damit auszustatten.
Nur lese ich nichts von einer Daystar VL 125 ist das egal ? oder gibt es hier noch Unterschiede.
kaufe ich nun in Spanien ? oder ?
wer hat seine VL 125 Daystar umgerüstet. ? und was sagt da der TÜV
DAnke für die Antworten :D
Beste Grüße
Halbschale
das mit dem Auspuff lese ich als eine Einladung mein Moped damit auszustatten.
Nur lese ich nichts von einer Daystar VL 125 ist das egal ? oder gibt es hier noch Unterschiede.
kaufe ich nun in Spanien ? oder ?
wer hat seine VL 125 Daystar umgerüstet. ? und was sagt da der TÜV
DAnke für die Antworten :D
Beste Grüße
Halbschale
- jo.br
#15 Re: Auspuff Daystar
Hallo,
ich habe meine Daystar damit umgerüstet.
ist eine Daystar mit Vergaser, Bj.2002.
Du brauchst für Deine Daystar VL Bj. 2012 einen anderen Auspuff (für Einspritzer).
Ist aber bei dem Händler auch lieferbar.
siehe Link weiter oben (Auspuff für FI).
TÜV wir werden Sehen?
Gruß Joachim
ich habe meine Daystar damit umgerüstet.
ist eine Daystar mit Vergaser, Bj.2002.
Du brauchst für Deine Daystar VL Bj. 2012 einen anderen Auspuff (für Einspritzer).
Ist aber bei dem Händler auch lieferbar.
siehe Link weiter oben (Auspuff für FI).
TÜV wir werden Sehen?
Gruß Joachim
- Halbschale
- Beiträge: 14
- Registriert: 31. Jul 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 2284
- Land: Deutschland
#16 Re: Auspuff Daystar
Hallo Joachim,
Besten Dank, werde dann mal nach dem TÜV schauen .
Halbschale
Besten Dank, werde dann mal nach dem TÜV schauen .
Halbschale
- jo.br
#17 Re: Auspuff Daystar
Hallo,
war heute beim Tüv.
der Prüfer meine, daß der Auspuff schon "kernig" ist.
Die Papiere und die eingeschlagene E-Nummer sind OK.
Er meine auch, daß die DB-Werte OK sind.
Habe dann aber doch eine db-Messung machen lassen (ich wollte es wissen).
Ergebnis 92 db. Eingetragen sind 81 db.
Ich durfte dann Heimfahren und die Original-Anlage montieren (Pech gehabt !!!).
Danach hat er mir die Plakette geklebt.
Werde jetzt Versuchen, mit zusätzlichen db-Killern, die Anlage auf 85 -86 db zu trimmen.
war heute beim Tüv.
der Prüfer meine, daß der Auspuff schon "kernig" ist.
Die Papiere und die eingeschlagene E-Nummer sind OK.
Er meine auch, daß die DB-Werte OK sind.
Habe dann aber doch eine db-Messung machen lassen (ich wollte es wissen).
Ergebnis 92 db. Eingetragen sind 81 db.
Ich durfte dann Heimfahren und die Original-Anlage montieren (Pech gehabt !!!).
Danach hat er mir die Plakette geklebt.
Werde jetzt Versuchen, mit zusätzlichen db-Killern, die Anlage auf 85 -86 db zu trimmen.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#18 Re: Auspuff Daystar
Oh Mann... Abteilung "dumm gelaufen" was?
Wenn du sie wieder leiser machst ist der Effekt der ja fast 400 Euro gekostet hat ja wieder hin. Die spanische Anlage hat eine E Nummer soweit ich weiss oder? Ich würde sie einfach so lassen und gut. Bei Kontrollen etc. ist ja alles in Ordnung und so laut, daß eine Cop-Streife Messungen deswegen durchführen würde ist ja wohl nicht?!
Bei der nächsten HU weisste ja was du vorher anschrauben musst ;-) Oder mal keine dB Messung verlangen ;D
Wenn du sie wieder leiser machst ist der Effekt der ja fast 400 Euro gekostet hat ja wieder hin. Die spanische Anlage hat eine E Nummer soweit ich weiss oder? Ich würde sie einfach so lassen und gut. Bei Kontrollen etc. ist ja alles in Ordnung und so laut, daß eine Cop-Streife Messungen deswegen durchführen würde ist ja wohl nicht?!
Bei der nächsten HU weisste ja was du vorher anschrauben musst ;-) Oder mal keine dB Messung verlangen ;D
- jo.br
#19 Re: Auspuff Daystar
Also,
die Papiere und die eingeschlagene E-Nummer im Auspuff sind OK.
Der Prüfer meinte, ich soll aber vorsichtshalber die Papiere mitführen (wegen Polizeikontrolle, es wäre besser).
Trotz Papiere und E-Nummer kann es Ärger geben, wenn der Auspuff zu laut ist.
Es dürfen 5 db Toleranz sein, dann ist es noch OK (so der Tüv-Prüfer).
Meine Anlage hat 11 db mehr als eingetragen (3 db mehr ist eine verdopplung der Lautstärke - Aussage Tüv).
Die Anlage ist wirklich SEHR LAUT.
Gruß Joachim
die Papiere und die eingeschlagene E-Nummer im Auspuff sind OK.
Der Prüfer meinte, ich soll aber vorsichtshalber die Papiere mitführen (wegen Polizeikontrolle, es wäre besser).
Trotz Papiere und E-Nummer kann es Ärger geben, wenn der Auspuff zu laut ist.
Es dürfen 5 db Toleranz sein, dann ist es noch OK (so der Tüv-Prüfer).
Meine Anlage hat 11 db mehr als eingetragen (3 db mehr ist eine verdopplung der Lautstärke - Aussage Tüv).
Die Anlage ist wirklich SEHR LAUT.
Gruß Joachim
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#20 Re: Auspuff Daystar
Die Anlage ist wirklich SEHR LAUT
Achso. Hmmm. Ich wollte die mir nämlich auch dann irgendwann mal zulegen, sollte ich noch zu einer Daystar kommen. Aber auf fett laut habe ich auch keine Lust. Soll ein bisschen mehr grummeln und gut. Was willst du tun um sie nun ruhiger zu bekommen?
23 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste