Daelim Fan-Shop

Ein Jahr S3

S3 Freewing
Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#1 Ein Jahr S3

von VH1962 » 10. Jul 2013, 20:43

Heute vor einem Jahr ist meine S3 bei mir angekommen.
In dieser Zeit habe ich 4800KM zurückgelegt, die mir sehr viel Freude gemacht haben.Kein Tag tut mir leid, außer denen, an denen ich die Maschine witterungsbedingt nicht nutzen konnte oder wollte.
Auf ein neues, schönes Jahr mit der S3¡


Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#2 Re: Ein Jahr S3

von Bernd » 10. Jul 2013, 21:47

Hallo Volker, na super, keine schlechte km-Leistung für 1 Jahr, wenn man bedenkt dass das Rollerjahr im Hochsauerland mal knapp 8 Monate hat.
Mir gehts mit der Freude auf der S3 wie Dir, trotzdem hab ich es jetzt in 2 Jahren+ erst bis auf 6200km gebracht, in echten Fahrmonaten waren das inetwa nicht ganze 20 Monatge bis Heute.

Wünsche Dir das es so bleibt und weiter allzeit gute Fahrt
Bernd

Beiträge: 22
Registriert: 21. Jun 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S300
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 22850
Land: Deutschland

#3 Re: Ein Jahr S3

von JoergMD » 10. Jul 2013, 21:54

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude mit Deiner S3

Grüße aus Hamburg
Jörg

Beiträge: 187
Registriert: 3. Mai 2011
Wohnort: Bad Berleburg, NRW
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 8 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland

#4 Re: Ein Jahr S3

von Oskar » 10. Jul 2013, 22:08

Hallo Volker !

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit der S 3 .

V G Oskar !

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#5 Re: Ein Jahr S3

von Otello 2010 » 11. Jul 2013, 12:02

VH1962 hat geschrieben:Heute vor einem Jahr ist meine S3 bei mir angekommen.
In dieser Zeit habe ich 4800KM zurückgelegt
Das ist schon eine schöne Fahrleistung; vor allem, wenn man bedenkt, dass der Winter in diesem Jahr sehr lange das Rollerfahren verhindert hat. Voraussichtlich werden es zukünftig doch noch ein paar km mehr werden. Vor allem, wenn du an den jährlichen Rollertreffen der Deutschlandroller teilnimmst. ;)
Ich habe mit meinem Otello in 2 Jahren 15000 km gemacht bis ich dann auf einen größeren Roller umgestiegen bin. Wart's ab, nächstes Jahr wirst du dir das auch überlegen... ;)
Viel Spaß noch mit deiner S3. Wir sehen uns am Biggesee.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#6 Re: Ein Jahr S3

von VH1962 » 11. Jul 2013, 12:33

An Treffen und Touren würde ich gerne Teilnehmen, wenn ich die Zeit dazu habe.Aber ich bin Linienbusfahrer und muß öfter am WE arbeiten.
Und die 500 Euronen für den nächstgrößeren Führerschein und den daraus resultierenden größeren Roller habe ich gerade nicht übrig.
Zum Einen muß ich - spätestens in 3 Jahren - ein Auto kaufen, weil mein jetziges dann 20 Jahre ist und eine Rep dann nicht mehr lohnt.
Zum Anderen habe ich noch mein Eigenheim abzuzahlen und auch da muß immer mal was investiert werden.
Und diese zwei Sachen haben Vorrang vor Führerschein und Roller!

Bratbrot

#7 Re: Ein Jahr S3

von Bratbrot » 11. Jul 2013, 14:11

Wo soll der Geldbeutel da sein Ende finden?
Aber man kann das ja mit einer " schnuckeligen Rate" leisten, oder auch nicht.

Ich, für mich, finde auch so Spaß und Freude, auf meiner S3.

Die ersparten Mittel für Schein und neue Maschine, versäge ich an andere, mir lieber Gelegenheiten.

Wo bei ich nach dem Grundsatz lebe: " Jedem das Seine"

Gruß
Bratbrot

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#8 Re: Ein Jahr S3

von Otello 2010 » 11. Jul 2013, 14:50

Bratbrot hat geschrieben:Wo soll der Geldbeutel da sein Ende finden?
Aber man kann das ja mit einer " schnuckeligen Rate" leisten, oder auch nicht.
Ich, für mich, finde auch so Spaß und Freude, auf meiner S3.
Ich habe nie behauptet, dass sich jeder den A-Schein und einen großen Roller leisten muss. Nicht jeder kann oder will es sich leisten und jeder setzt seine Prioritäten ganz individuell angepasst an die eigenen Notwendigkeiten, Bedürfnisse und Wünsche.
Natürlich setzt einem auch der eigene Geldbeutel gewisse Grenzen; bei dem einen früher, bei dem anderen später. Aber Grenzen setzt er immer.
Manchmal jedoch kann man diesen Grenzen ein kleines Schnippchen schlagen. :D ;)
Mal so ganz nebenbei: nur um an den Deutschlandrollertreffen teilnehmen zu können, hätte ich meinen Otello nicht abgegeben, denn dafür hat er völlig ausgereicht. Aber ich fahre täglich knapp 40 km über die Autobahn zur Arbeit und zurück und muss auch sonst die BAB häufiger nutzen; dafür ist mir das Mehr an aktiver Sicherheit wichtig. Kein Geschwindigkeitsabfall bei langen Steigungen und damit auch kein LKW auf dem Soziussitz. Überholen geht problemlos und auch die etwas höhere fahrbare Durchschnittsgeschwindigkeit gewährleistet ein vernünftiges Mitschwimmen im (PKW-)Verkehr ohne von dem einen oder anderen PKW geschnitten oder abgedrängt zu werden, wie mir das mit dem Otello öfter widerfahren ist.
Ich will mich jetzt nicht dafür entschuldigen, dass ich einen 400er Roller fahre; nein, ganz bestimmt nicht. Dafür macht mir das viel zuviel Spaß. Aber für mich waren eben die gesetzten Prioritäten anders und nicht zuletzt auch die dazu gehörende finanzielle Möglichkeit.

Der Daelim S3 ist m.E. einer der bestausgestatteten 125er Roller mit einem sagenhaften Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer im Berufsverkehrswahnsinn nur wenig oder selten die BAB benutzt, hauptsächlich Stadt- und Landstraßen fährt "nur" den A1-Schein besitzt hat damit eine echte, preiswerte Alternative zur Großroller-Mittelklasse.

Bratbrot

#9 Re: Ein Jahr S3

von Bratbrot » 11. Jul 2013, 15:01

Hermann

Wie haben verstanden :wink:

Wenn ich könnte wie ich wollte, ja dann......? :?:
Daher," Jedem das Seine ".

Gruß an Herman
Bratbrot

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#10 Re: Ein Jahr S3

von Zitterhuck » 11. Jul 2013, 15:38

Also, Volker, ist das erst ein Jahr her? Gefühlt kennt man sich hier schon 5 Jahre... Wie auch immer: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Deines S3. Wichtig ist, dass man zufrieden ist mit dem was man hat, nicht was man haben könnte!

PeterA

#11 Re: Ein Jahr S3

von PeterA » 11. Jul 2013, 16:59

Otello 2010 hat geschrieben:Aber ich fahre täglich knapp 40 km über die Autobahn zur Arbeit und zurück und muss auch sonst die BAB häufiger nutzen; dafür ist mir das Mehr an aktiver Sicherheit wichtig. Kein Geschwindigkeitsabfall bei langen Steigungen und damit auch kein LKW auf dem Soziussitz. Überholen geht problemlos und auch die etwas höhere fahrbare Durchschnittsgeschwindigkeit gewährleistet ein vernünftiges Mitschwimmen im (PKW-)Verkehr ohne von dem einen oder anderen PKW geschnitten oder abgedrängt zu werden, wie mir das mit dem Otello öfter widerfahren ist.


Das ist ein ganz anderes Fahrgefühl auf einem 400er od auch auf einem 250!
Der zieht locker leicht vom Leder das es eine Freude ist.Das Fahren mit einem 125er ist mA. nervig da man meisten volles Rohr geben muss um mitzuschwimmen.
Wenn ich am Land wohne ist das vielleicht möglich auch mit einem 125er ruhig durch die Gegend zu cruisen aber in der Stadt etc. wirds IMHO stressig!
Habe auch vor, wenn ich den A-Schein habe, evtl. den S3 300i zu kaufen........

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#12 Re: Ein Jahr S3

von Zitterhuck » 11. Jul 2013, 18:33

PeterA hat geschrieben:Wenn ich am Land wohne ist das vielleicht möglich auch mit einem 125er ruhig durch die Gegend zu cruisen aber in der Stadt etc. wirds IMHO stressig!


umgekehrt...

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#13 Re: Ein Jahr S3

von wavelow » 6. Okt 2013, 21:15

Hey, lese sehr interessiert alles über den S3...

Zur Zeit habe ich eine 125er Yamaha als Naked Bike. Habe mich dieses Jahr aufgerafft mal die A Lizenz (offen) zu machen und habe mir trotzdem ein kleines Bike gekauft. Mal abgesehen davon, daß ich so langsam merke, daß mir Rollern mehr Spaß macht sind 125cc nicht wirklich prickelnd auf der Autobahn. Hätte ich 125er mit meinem PKW Schein fahren dürfen hätte ich den A wahrscheinlich aber trotzdem nicht gemacht. Wenn man ihn aber hat dann kann's auch ruhig etwas mehr sein. Darum möchte ich den S3 300 im nächsten Frühjahr kaufen. Dann sollten die Reserven auch für Fahrten auf der Autobahn reichen.
Meine Erfahrungen sind da zur Zeit eher schlecht: Mit Mühe und Not erreicht meine Mühle die 100 km/h und es ist kein echtes Vergnügen wenn der Verkehr dicht ist. Keine Reserven mehr zu überholen und auch beim auffahren auf die Bahn rechnen die meisten LKW und PKW Fahrer nicht damit, daß ich gar nicht so schnell beschleunigen kann. Es geht zwar - aber Freude sieht anders aus.
In der Stadt aber super und auch auf Landstraßen sind die 125cc kein großes Problem.

Ich will mir die Tage mal den 300er live ansehen. Die Bilder und Videos die ich mir angesehen habe sagen mir sehr zu. Auch alle Testberichte die ich finden konnte sind nicht wirklich schlecht in der Bewertung. Für den Preis findet man wohl keinen vergleichbaren Großroller auf dem Markt. Dazu gefällt er mir auch optisch 100%. Und den Anschaffungspreis sollte ich bis März 2014 wohl zur Seite geschafft haben. Vielleicht steht er ja auch schon früher hier.

Ich werde nun mal weiter hier im Forum stöbern um noch mehr zu erfahren :-)

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#14 Re: Ein Jahr S3

von Bernd » 7. Okt 2013, 06:52

Hallo wavelow ,

Ganz ohne Wertung. Nur meine eigene Erfahrung mit dem S3.

Vorab zur Info:
Ich hab meinen F-Schein 1969 gemacht, kann also 125 ccm und div. LKW bis 7,5 to, mit Hänger auch mehr, und div. Landwirtsch.masch. damit fahren, wenn ich denn mal wollte/möchte.

Bevor ich mir Anfang 2011 den S3 zulegte, habe ich eine Piaggio Fly 125 ccm mit 11 PS, gefahren.
War für mich im Stadt- und Landverkehr i. O. Nur auf der BAB, und ich hab sie wie eine Umgehungstraße im Ort und fahr sie fast täglich, hab ich mich nicht wohl gefühlt.
Also hatte ich mich schon fast entschlossen, meinen Führerschein zu erweitern. Da ich aber die mir möglichen 15 PS Leistung, incl. neuester Motorentechnik noch nicht ausgeschöpft hatte, habe ich mich entschlossen, mit einem Roller der "stärkeren" Version eine Probefahrt zu machen. So bin ich dann über den Piaggio X- EVO, X8, usw. auf die S3 getroffen. Und ich muss sagen, wir waren trotz der Probefahrt bei teilweise Schneetreiben um 3° im Ruhrgebiet mit Stadt- und Autobahnfahrt, sofort Freunde.
Seither hat sich nichts daran geändert.

Ich kann, und das hab ich an anderer Stelle auch schon geschrieben, für mich sagen, die S3 ist für mich, egal ob Stadt/Land/BAB voll OK.

Aber jeder so, wie er mag.

Grüße aus dem Sauerland
Bernd

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#15 Re: Ein Jahr S3

von wavelow » 7. Okt 2013, 22:50

Danke Bernd für deine Meinung. Es interessiert mich wirklich alles.

Habe nun sehr günstige S3 mit 125cc entdeckt die ein Händler in Europa wohl losschlagen will. Allerdings handelt es sich offensichtlich um Maschinen des Baujahrs 2011 also die erste Serie. Neufahrzeuge die halt etwas länger schon auf Halde liegen. Mit sehr günstig sind Preise zwischen 2200 und 2500 Euro gemeint. Das ist schon ein ordentlicher Betrag weniger als eine aktuelle Maschine von 2013 nach der offiziellen Preisempfehlung.

Was wiederum bedeutet, daß ich bei den Modellen mit Wassereinbruch am Zündschloß und immer mal wieder aufleuchtenden Rückleuchten zu tun hätte. Ebenso evtl. mit einem feuchten Polster in der Sitzbank. Und halt so andere Kinderkranheiten über die ich hier so gelesen habe. Da man diese Schwachstellen kennt, kann man dagegen ja selber etwas machen. Bis auf die Sitzbank, da würde nur ein Neubezug helfen was den Preisvorteil aber wieder schrumpfen liesse. Oder über Gewährleistung eine aktuelle Sitzbank mit Folie fordern.

Falls du eine 2011er hast würden mich deine Erfahrunge damit interessieren. Und zwar ungeschönt und nicht weil man sein eigenes Maschinchen immer selber gerne lobt ;-) Ich will ja auf jeden Fall eine S3 aber eben auch wissen wo ich evtl. Hand anlegen müsste.

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#16 Re: Ein Jahr S3

von Bernd » 8. Okt 2013, 08:30

wavelow hat geschrieben:Falls du eine 2011er hast würden mich deine Erfahrunge damit interessieren. Und zwar ungeschönt und nicht weil man sein eigenes Maschinchen immer selber gerne lobt ;-) Ich will ja auf jeden Fall eine S3 aber eben auch wissen wo ich evtl. Hand anlegen müsste.


Eigentlich könnte ich bei der Unterstellung sauer sein, bin ich aber nicht. :cry:

Da kannst Du sicher sein das die Meinung die ich Vertrete meine eigene, aus EIGENER ERFAHRUNG selbst entstandene ist. Was hätte ich davon uns hier etwas vorzumachen. Andersherum bestehe ich auch nicht darauf, das was ich sage uneingeschränkt geglaubt wird, denn auch da hab ich nichts von.

Ich könnte Dir hier alles auflisten was ich über meine S3 schon berichtet habe, tu ich aber nicht.
Dieses kannst du alles hier im Forum, ok mit einigem Zeitaufwand deinerseits, selbst erlesen.

Wenn Du fragen hast, die hier im Forum noch nicht in Sachen S3 beatwortet/abgehandelt wurden, kannst Du sie auch gerne direkt an mich richten. :) .
Andererseits kann ich von diesem Forum sagen, dass ich kein anderes kenne, dass die Themen so durchkauen, und dass größtenteils von Kollegen die wirklich Ahnung haben. Ausnahmen gibt es überall, diese findest Du aber mit gesundem Menschenverstand selbst heraus.

wavelow, ich, sowie auch viele Kollegen helfen immer gerne, nur für meine Person kann ich sagen; man muss sich nicht dauernd wiederholen wenn es so ein komfortables Forum mit einer "Suchfunktion" gibt.

Letztendlich ist alles Deine eigene Entscheidung.

Du musst sie nur treffen.

Grüße aus dem Sauerland
Bernd

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#17 Re: Ein Jahr S3

von wavelow » 8. Okt 2013, 09:59

Eigentlich könnte ich bei der Unterstellung sauer sein, bin ich aber nicht.


Musst du auch nicht ;D War keine Unterstellung oder böse gemeint. Aus Erfahrung in anderen Foren und manchmal auch von mir selber weiß ich, daß man seinen Liebling so gern hat, daß man manchmal nicht alles ganz objektiv wieder gibt. Eine menschliche Sache. Wie gesagt: Auch ich bin davon manchmal betroffen. Umso besser wenn es hier nicht so ist.

Ich lese ja schon wie ein Weltmeister hier und danke allen für die vielen Erkenntnisse die es schon gibt.

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#18 Re: Ein Jahr S3

von Zitterhuck » 8. Okt 2013, 11:02

wavelow hat geschrieben:
Aus Erfahrung in anderen Foren und manchmal auch von mir selber...


Es ist hier schon anders, weil wir für gewöhnlich ungewöhnlich nett zuseinander sind. Vor kurzem hatten wir mal einen Troll, seitdem er sich weggetrollt hat, ist es wieder so schön wie immer.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#19 Re: Ein Jahr S3

von VH1962 » 8. Okt 2013, 19:03

Lieber Gott
schenke doch
dem PeterA - jetzt Hirsch - ein tiefes Loch
lass ihn reinfallen und machs zu
dann ist in diesem Forum Ruh!


Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#20 Re: Ein Jahr S3

von Bernd » 8. Okt 2013, 19:22

aber wenn viele einem eine Grube graben, ists vielleicht mal wieder zu ertragen

Nächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste