Otello ohne Standgas
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- SvenHS
- Beiträge: 22
- Registriert: 17. Aug 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125,20000km,löp jott!!!
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 52525
- Land: Deutschland
#1 Otello ohne Standgas
hallöchen zusammen,...
bisher lief mein otelle problemlos.
doch jetzt hat er auf einmal kein standgas mehr,geht im leerlauf einfach aus.da nutzt auch das drehen an der standgas schraube nix.wenn er dann gestern einmal lief und ich ihn auf touren gehalten habe gar keine probleme,leitung ohne ende. ;D
nun wollte ich ihn eben starten weil ich gleich zur arbeit muss,alles vergebens,startet gar nicht mehr.
was mich nun interessieren würde,hat der vergaser des otello 2 spritdüsen,eine für standgas und eine für drehzahl?
nicht das ich den tank gestern zu weit leer gefahren habe das er sich eventuell schmutz aus dem tank mit angesaugt hat und das nun die leerlauf düse verstopft?
LG
bisher lief mein otelle problemlos.
doch jetzt hat er auf einmal kein standgas mehr,geht im leerlauf einfach aus.da nutzt auch das drehen an der standgas schraube nix.wenn er dann gestern einmal lief und ich ihn auf touren gehalten habe gar keine probleme,leitung ohne ende. ;D
nun wollte ich ihn eben starten weil ich gleich zur arbeit muss,alles vergebens,startet gar nicht mehr.
was mich nun interessieren würde,hat der vergaser des otello 2 spritdüsen,eine für standgas und eine für drehzahl?
nicht das ich den tank gestern zu weit leer gefahren habe das er sich eventuell schmutz aus dem tank mit angesaugt hat und das nun die leerlauf düse verstopft?
LG
- Steigerwalddriver
#2 Re: Otello ohne Standgas
Der Otello hat eine Leerlaufdüse wenn die verstopft ist dann hätte er kein Standgas. Vom Tank leer fahren kann es aber nicht kommen, es ist doch ein Benzinfilter vor der Benzinpumpe. Da könnte auch etwas anderes sein, etwas undicht oder locker so das es Falschluft gibt. Kannst ja einmal den Vergaser reinigen und sehen ob er dann geht. Oder bevor du loslegst einmal etwas Benzin vom Vergaser ablassen wegen eventuellen Kondenswasser, was aber selten ist. Das ist die Schraube unten am Schwimmerdeckel da wo noch ein dünner Schlauch ist zu erreichen vorne an der Wartungsöffnung.
- SvenHS
- Beiträge: 22
- Registriert: 17. Aug 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125,20000km,löp jott!!!
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 52525
- Land: Deutschland
#3 Re: Otello ohne Standgas
hiho,....
bin nun gestern mal auf fehlersuche gegangen,was ich bisher feststellen konnte,das gummistück zwischen motor und vergaser hat sich gelöst und verschoben,werd das morgen mit ner neuen schraube fixieren und bin dann gespannt was mein standgas problem macht.
LG
bin nun gestern mal auf fehlersuche gegangen,was ich bisher feststellen konnte,das gummistück zwischen motor und vergaser hat sich gelöst und verschoben,werd das morgen mit ner neuen schraube fixieren und bin dann gespannt was mein standgas problem macht.
LG
- Waldläufer
#4 Re: Otello ohne Standgas
Das Gummistück zwischen Motor und Vergaser ist der Ansaugstutzen. Jetzt wo er schon einmal lose ist machst du ihn am besten ganz ab und erneuerst den darunter befindlichen O-Ring. Das Gummistück wie du es beschreibst besteht innen aus Metal. Das ist nur mit Gummi ummantelt.
- SvenHS
- Beiträge: 22
- Registriert: 17. Aug 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello 125,20000km,löp jott!!!
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 52525
- Land: Deutschland
#5 Re: Otello ohne Standgas
hiho,....
also hab den ansaugstutzen wieder fest gemacht und der roller lief danach immer nich nicht.
hab dann noch den vergaser auseinander gebaut und die düsennadeln gereinigt.
jetzt löppta wieder,zieht sogar besser als vorher,was daran liegen könnte das der ansaugstutzen dicht ist.
LG
also hab den ansaugstutzen wieder fest gemacht und der roller lief danach immer nich nicht.
hab dann noch den vergaser auseinander gebaut und die düsennadeln gereinigt.
jetzt löppta wieder,zieht sogar besser als vorher,was daran liegen könnte das der ansaugstutzen dicht ist.
LG
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste