Daelim Fan-Shop

Vorstellung und Frage zum Windschild

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 74
Registriert: 19. Sep 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI rot
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 82515
Land: Deutschland

#1 Vorstellung und Frage zum Windschild

von OtelloTÖL » 19. Sep 2013, 10:30

Hi Folks,

bin seit gestern stolzer Besitzer eines Otello FI. Dachte mir, nachdem ich zuvor im TMax-Forum war,
und da viel guter Austausch statt fand, dass ich mich jetzt mal hier anmelde.
Ja, ich musste mir dort anhören, wie ich auf diesen sozialen Abstieg gekommen bin, ganz einfach,
der TMax wiegt 265kg und geht nicht ins Wohnmobil rein :?
Schade ists schon, mir werden die Touren durch die Alpen fehlen, jetzt eben mit weniger Power...

Jetzt aber genug gelabert, hat jemand von Euch das originale Windschild des Otello Edition montiert?
Was hat das denn gekostet? Würde es gerne nachrüsten.

Danke im Voraus und auf guten Austausch hier im Forum.
Freue mich!

Werner


Beiträge: 66
Registriert: 16. Apr 2013
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 57629
Land: Deutschland

#2 Re: Vorstellung und Frage zum Windschild

von langer71 » 25. Sep 2013, 21:48

Hallo,
dann heiße ich dich mal herzlich willkommen im Forum, hatte seinerzeit die Scheibe bestell, aber eine andere bekommen, zwar nicht so schön, aber hält das Wetter gut ab.
Und zu dem weniger an Power kann ich nur sagen das man damit halt mehr Zeit hat die schöne gegend um einen herum war zu nehmen, mit LkW`s sollt man sich schon nicht anlegen, einfach da hinter bleiben und das leben genießen.

Gruß

Peter


Beiträge: 74
Registriert: 19. Sep 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI rot
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 82515
Land: Deutschland

#3 Re: Vorstellung und Frage zum Windschild

von OtelloTÖL » 27. Sep 2013, 12:26

Klar, wenn ich Roller fahre hab ich Zeit, wollte ich Rasen hätt ich mir was Leistungsstärkeres geholt.

Preis/Leistung ist beim Otello unschlagbar und die Qualität stimmt auch.

Kaum Unterschiede zu Yamaha

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste