Daelim Fan-Shop

Otello Topspeed real/Tacho

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 74
Registriert: 19. Sep 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI rot
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 82515
Land: Deutschland

#1 Otello Topspeed real/Tacho

von OtelloTÖL » 25. Sep 2013, 16:18

Hallo Otelloer,

hab meinen Kleinen jetzt 3 Tage und hab ihn ordentlich mit lahmen 70 - 80 km/h eingefahren.
War im Alpenraum unterwegs, Kochelsee-Walchensee-Rennstrecke, Spitzingsee, Wendelstein, Tatzelwurm bei
Traumwetter. ;D
Auf dem Rückweg, ab km 350 wollte ichs dann mal wissen, war ja ordentlich warm gefahren, und hab ihm
mal die Sporen gegeben. :twisted:
Gelaufen ist er auf der Geraden gerade mal 102 lt. Tacho. :?:
Gut, das ist die eingetragene Höchstgeschwindigkeit, aber die Tachos gehen doch immer vor!?

Wie ist das denn bei Euch?
Was laufen Eure so laut Tacho?
Schon jemand mal mit einem Naiv verglichen?
Oder wird er mit 1000 km noch lockerer? :?

LG Werner


Steigerwalddriver

#2 Re: Otello Topspeed real/Tacho

von Steigerwalddriver » 25. Sep 2013, 19:29

Einen Fi habe ich nicht sondern mit Vergaser. Realistisch sind auf der Ebene nach Tacho 100 Sachen, leicht bergab und mit Rückenwind ist bei 115 Ende der Fahnenstange. Echte 100 sind die 100 nicht, wird man mit älteren Autos vergleichen können ein paar Prozent werden zu viel gezeigt. Echte Sicherheit gibt eine Radarkontrolle da bekommt man das Ergebnis geliefert, kostet leider etwas....Noch zur Geschwindigkeit, immer mit Vollgas fahren erhöht die Lebensdauer vom Motor nicht unbedingt. Ich fahre auf Touren immer zwischen 80 und 90 km/h ab und zu voll. Das hat sich bis jetzt bewährt. Was Navis betrifft die eilen auch nach, habe ein neues Auto wo der Tacho elektronisch gesteuert ist. Das Navi variiert öfter mit der Tachoanzeige oft nach unten, zeigt weniger. Mein Tip, dem wo der 125 ziger zu langsam ist soll einfach den Einser machen dann ist das Problem gelöst.

Beiträge: 66
Registriert: 16. Apr 2013
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 57629
Land: Deutschland

#3 Re: Otello Topspeed real/Tacho

von langer71 » 25. Sep 2013, 21:01

Hallo,
mein Otello Fi fährt mit der großen Scheibe und mir (200cm groß, 120kg schwer) auf der geraden mit Anlauf laut Tacho 110, wobei er meiner Meinung nach ein echter Lügenbaron ist, dürfte in wirklichkeit eher knapp unter 100 sein, aber für mein Gewicht und der geringen Leistung, und dem sparsamen Motor (ungefähr die hälfte vom Spritverbrauch meines Motorrades) finde ich das o.k. mehr als 100 ist auf der Landstraße eh nicht erlaubt.
Zum Thema Vollgas ist nicht gut kann ich nur sagen das mein Otello quasi nur Kurzstrecke und Vollgas fährt, hat jetzt ca. 5000 km auf dem Tacho und bisher alles Top.(Lasse ihn aber immer vorher kurz warmlaufen, also erst anmachen, dann Klamotten anziehen, dann dürfte der Motor durchgeölt sein)

Gruß

Peter

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#4 Re: Otello Topspeed real/Tacho

von Otello 2010 » 26. Sep 2013, 10:49

OtelloTÖL hat geschrieben: hab ihn ordentlich mit lahmen 70 - 80 km/h eingefahren.

Auf dem Rückweg, ab km 350 wollte ichs dann mal wissen, war ja ordentlich warm gefahren, und hab ihm
mal die Sporen gegeben. :twisted:
Gelaufen ist er auf der Geraden gerade mal 102 lt. Tacho. :?:
Nö, ich will diese leidige Diskussion um den Sinn oder Unsinn des Einfahrens jetzt nicht wieder lostreten.
Ich jedenfalls habe meinen Otello von Anfang an voll gefordert. Natürlich auf den ersten Kilometern mit ständig wechselnden Drehzahlen/Geschwindigkeiten und nicht dauerhaft mit Vollgas.
Er lief -natürlich mit Anlauf und Rückenwind ;) - nach Tacho so an die 135 km/h. Nach Navi waren das 108 echte km/h Topspeed. Das war bei 105 kg Lebendgewicht im Anzug gar nicht mal so schlecht. Allerdings war das keine Dauergeschwindigkeit, denn die geringste Steigung, etwas Gegenwind oder das Lupfen des Gasgriffs sorgten immer wieder für eine Reduzierung der Geschwindigkeit. Dennoch, auch mit kleinen Zigarettenpausen war auf der Autobahn eine Durchschnittsgeschwingkeit von 85 km/h (errechnet aus Gesamtfahrzeit einschl. Pausen und zurück gelegter Strecke) gut möglich.
Fazit: 102 km/h (Tacho) ist wirklich etwas lahm. Du solltest dem Kleinen mal ordentlich die Spritze geben. :roll:

Beiträge: 74
Registriert: 19. Sep 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI rot
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 82515
Land: Deutschland

#5 Re: Otello Topspeed real/Tacho

von OtelloTÖL » 26. Sep 2013, 15:58

Danke für die schnellen Antworten, vielleicht habe ich ihn die ersten km zu sehr verwöhnt :)
Werd mal sehen, vielleicht fliegt noch irgendwo ein Korken raus.
Ich denke nicht, dass dem Motor Vollgas was aus macht, da er ja rein dafür gebaut wurde, an
jedem Berg gibts in der Leistungsklasse nichts anderes als Vollgas.

Merci W

Beiträge: 225
Bilder: 14
Registriert: 18. Okt 2009
Wohnort: 73525 GD.
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Citystar125 ccm.
Baujahr: 2012 ?
Postleitzahl: 73525
Land: Deutschland

#6 Re: Otello Topspeed real/Tacho

von Hansi » 26. Sep 2013, 19:11

ich fahre keinen Otello aber habe meinen,Tacho mit dem Navi verglichen.
Tacho 50 Navi 33km/h
"""""""80 Navi 67km/h
Tacho125 Navi 109 km/h
ich bin aber auch schon Tacho 140km/h,gefahren
LKWs sind für mich kein Problem.
Ich möchte nur nicht schreiben was der,PKW Fahrer zu
mir gesagt was für eine Geschw. auch für mich gelten würde.
Das hat von meinen 2 Satelis die ich hatte keiner geschafft.
Hansi

Beiträge: 74
Registriert: 19. Sep 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125 FI rot
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 82515
Land: Deutschland

#7 Re: Otello Topspeed real/Tacho

von OtelloTÖL » 27. Sep 2013, 12:22

Wie ich durch meinen Händler mitbekommen habe gibt's wohl da eine große Serienstreuung.
Mal sehen wie`s sich entwickelt.

Gibts für den Motor denn eine andere Vario wie die Malossi Multivar?
Hab die mal in einem meiner Roller verbaut, besserer Abzug, 5 km/h mehr beim 250er und
kaum merklicher Mehrkonsum an Benzin.

Oder gibts den in Italien auch als 150er, wie fast alle Roller, dass man da nen großen Zylinder bekommen kann?

Beiträge: 20
Registriert: 10. Mai 2013
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: Daelim Otello 125 Fi
Baujahr: 2013
Postleitzahl: 70469
Land: Deutschland

#8 Re: Otello Topspeed real/Tacho

von Schwoab » 9. Nov 2013, 02:08

Hansi hat geschrieben:ich fahre keinen Otello aber habe meinen,Tacho mit dem Navi verglichen.
Tacho 50 Navi 33km/h
"""""""80 Navi 67km/h
Tacho125 Navi 109 km/h
ich bin aber auch schon Tacho 140km/h,gefahren
LKWs sind für mich kein Problem.
Ich möchte nur nicht schreiben was der,PKW Fahrer zu
mir gesagt was für eine Geschw. auch für mich gelten würde.
Das hat von meinen 2 Satelis die ich hatte keiner geschafft.
Hansi

Habe ähnliche Messungen mit Navi gemacht und kann das bestätigen.
Teilweise liegen die Abweichungen bei über 20%

Waldläufer

#9 Re: Otello Topspeed real/Tacho

von Waldläufer » 9. Nov 2013, 14:21

Den Otello Tacho kann man selbst etwas einstellen damit er etwas genauer geht. Feingefühl vorausgesetzt. Mein Tacho geht höchstens 8 - 10 Km/H vor bei 100 auch ohne ihn neu einzustellen. Wer einen genau gehenden Tacho wünscht ist mit einem Fahrrad Tacho bestens bediehnt, oder ein Tacho der Marke Koso der allerdings recht teuer ist.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Beiträge: 4
Registriert: 14. Aug 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim SG125F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 67061
Land: Deutschland

#10 Re: Otello Topspeed real/Tacho

von Yam133 » 25. Nov 2013, 23:57

meiner BJ.1999 läuft nur ca. 78km/h. Habe gebraucht gekauft gedrosselt in Papiere, im Roller ist aber keine Drossel verbaut, Auspuff ,Ansaugstuzen (hat mir ein Händler bestätigt).
Kann der Roller auch an der CDI gedrosselt sein?
mfg.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste