Dumme Frage
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- 00joker
#1
Dumme Frage
Hi!
Muss hier leider eine wohl unglaublich dumme Frage stellen, bei der ich nicht weiterkomme:
Meine kleine Daelim stand nicht in einem Stück in meiner Garage und es ist schon einige Zeit her, dass die Teile abmontiert wurden.
Hab bislang alles grob zusammen bekommen bis auf 2 Teile:
Wie bekommt man den Schalthebel montiert? :oops:
Sitze nun schon einige Zeit vor diesem Teil und langsam gehen mir die Ideen aus.
Habe am Ramen eine Art Pin wo man eine Schraube reindrehen kann.
An dem Schalthebel ist ja auch ein Loch.
Wie mir meine fortführenden Kenntnisse noch aus dem Kindergarten flüstern besteht da ein gewisser kausaler Zusammenhang. :lol:
Leider ist jedoch irgendwie der Pin zu groß für das Loch. :cry:
Was genau mach ich da falsch? Fehlt mir da ein Teil?
Wo gehört die Gummiplatte F28 (Im Datapartskatalog Bestellnummer DAE-50360-BA7-9000) nochmal genau hin?
Muss hier leider eine wohl unglaublich dumme Frage stellen, bei der ich nicht weiterkomme:
Meine kleine Daelim stand nicht in einem Stück in meiner Garage und es ist schon einige Zeit her, dass die Teile abmontiert wurden.
Hab bislang alles grob zusammen bekommen bis auf 2 Teile:
Wie bekommt man den Schalthebel montiert? :oops:
Sitze nun schon einige Zeit vor diesem Teil und langsam gehen mir die Ideen aus.
Habe am Ramen eine Art Pin wo man eine Schraube reindrehen kann.
An dem Schalthebel ist ja auch ein Loch.
Wie mir meine fortführenden Kenntnisse noch aus dem Kindergarten flüstern besteht da ein gewisser kausaler Zusammenhang. :lol:
Leider ist jedoch irgendwie der Pin zu groß für das Loch. :cry:
Was genau mach ich da falsch? Fehlt mir da ein Teil?
Wo gehört die Gummiplatte F28 (Im Datapartskatalog Bestellnummer DAE-50360-BA7-9000) nochmal genau hin?
- Chopper
#2 Re: Dumme Frage
Hallo,
vielleicht hilft Dir das Bild weiter. Normalerweise mußt Du den Hebel auf den Rahmenbolzen stecken und wie auf der Zeichnung markiert verschrauben.
Ich hoffe man erkennt was.
Gruss
Chopper
vielleicht hilft Dir das Bild weiter. Normalerweise mußt Du den Hebel auf den Rahmenbolzen stecken und wie auf der Zeichnung markiert verschrauben.
Ich hoffe man erkennt was.
Gruss
Chopper
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- 00joker
#3 Re: Dumme Frage
Hab ich an und für sich auch gedacht, aber der passt da irgendwie nicht so wirklich drauf.
Der Rahmenbolzen ist zu groß.
Hab ein bisschen Angst ihm mit einem Hammer zuleibe zu rücken, da ich da ja eventuell die Hülse drinnen beschädigen könnte.
Der Rahmenbolzen ist zu groß.
Hab ein bisschen Angst ihm mit einem Hammer zuleibe zu rücken, da ich da ja eventuell die Hülse drinnen beschädigen könnte.
- Chopper
#4 Re: Dumme Frage
Hallo,
wenn der Hebel original ist kann ich mir höchtens vorstellen daß irgendwas (Hebel, Bohrung) angeschlagen bzw. einen Grat hat. Vielleicht einmal den Bolzen mit Schmiergelpapier leicht abziehen. Ich habe bei meiner ehemaligen VS bei der Montage etwas Haftfett auf den Bolzen geschmiert.
Gruss
Chopper
wenn der Hebel original ist kann ich mir höchtens vorstellen daß irgendwas (Hebel, Bohrung) angeschlagen bzw. einen Grat hat. Vielleicht einmal den Bolzen mit Schmiergelpapier leicht abziehen. Ich habe bei meiner ehemaligen VS bei der Montage etwas Haftfett auf den Bolzen geschmiert.
Gruss
Chopper
- 00joker
#5 Re: Dumme Frage
Also ich habe grade sowohl den Bolzen als auch das Loch im Hebel abgeschmirgelt und eingefettet. Habe versucht den Hebel mit einer Schraube draufzuschrauben und leicht mit dem Hammer draufzuhauen (mit dem Erfolg, dass das Messininnenfutter des Hebels bei beiden Praktiken ein bisschen vermackte).
Der Hebel ist nicht nur Original sondern (was in meinen Augen viel Schlimmer ist) der war da sogar noch früher mal dran.
Habe das Ganze ein bisschen durchgemessen und festgestellt, dass das Loch ziemlich genau 1 cm Innendurchmesser hat wärend der Bolzen zuerst 1,1 cm hat, dann abschwillt, mit 1 cm weiterläuft und schließlich wieder mit 1,1 cm direkt am Rahmen Endet.
Natürlich kann es sein, dass ich mich vermessen habe (habe grade mal so eine billige Plastigschieblehre benutzt).
Weiss an der Stelle grade echt nicht weiter.
Der Hebel ist nicht nur Original sondern (was in meinen Augen viel Schlimmer ist) der war da sogar noch früher mal dran.
Habe das Ganze ein bisschen durchgemessen und festgestellt, dass das Loch ziemlich genau 1 cm Innendurchmesser hat wärend der Bolzen zuerst 1,1 cm hat, dann abschwillt, mit 1 cm weiterläuft und schließlich wieder mit 1,1 cm direkt am Rahmen Endet.
Natürlich kann es sein, dass ich mich vermessen habe (habe grade mal so eine billige Plastigschieblehre benutzt).
Weiss an der Stelle grade echt nicht weiter.
- 00joker
#6 Re: Dumme Frage
Hmmm... Mir ist eingefallen, dass damals ein Freund an dem Motorrad mitgebastelt hat welcher Handwerklich begabter war.
Kann mir wer sage, ob sich in dem Original Schalthebel auch eine Messingbuchse befindet?
Versuche gleich mal ein Bild hochzuladen.
Kann mir wer sage, ob sich in dem Original Schalthebel auch eine Messingbuchse befindet?
Versuche gleich mal ein Bild hochzuladen.
- Perry
#7 Re: Dumme Frage
Hallo 00joker,
die Gummiplatte könnte die Abdeckung für die Batterie sein...? (Rahmenteil)
Ein Foto deines Schalthebels wäre nicht schlecht, aber du meinst doch Position 1, oder ?
Bei meiner VS ist keine Messinghülse zu erkennen, wobei ein 1 cm loch auch etwas groß für M6 ist.
Benutze doch einmal die Zeichnung zwecks beschreibung.
Gruß Perry
P.S. Es gibt keine dummen Fragen...!
die Gummiplatte könnte die Abdeckung für die Batterie sein...? (Rahmenteil)
Ein Foto deines Schalthebels wäre nicht schlecht, aber du meinst doch Position 1, oder ?
Bei meiner VS ist keine Messinghülse zu erkennen, wobei ein 1 cm loch auch etwas groß für M6 ist.
Benutze doch einmal die Zeichnung zwecks beschreibung.
Gruß Perry
P.S. Es gibt keine dummen Fragen...!
- puma-nrw
#8 Re: Dumme Frage
Die Masse stimmen schon. Wenn du den Schalthebel auch richtig rum drauf setzt, muss der normal auch leicht drauf gehen. Meiner war mal so ausgeschlagen, das er nur am wackeln war. Habe ihn dann aufgebohrt und eine Messingbüchse eingepresst. Könnte das bei dir auch der fall sein? Wenn ja, must du ihn noch etwas mit Schmirgel bearbeiten.
- GeSchae
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. Sep 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#9 Re: Dumme Frage
Guten Abend liebe Forumsmitglieder,
ich habe mich gerade angemeldet da ich seit ein paar Tagen eine nicht ganz taufrische VC125F habe.
Alles läuft super bis auf den Schalthebel. Der schlackert herum wie ein Lämmerschwanz. Ich habe den Hebel mit dem Gestänge abgeschraubt und festgestellt, dass der Nocken offensichtlich kleiner ist als das Loch des Schalthebels. Dies wohl deshalb weil früher dort mal ein Glattlager vorhanden gewesen sein muss. Eine Hälfte war sogar noch vorhanden. Ich schließe dies auch aus dem Umstand, dass auf dem Nocken in der Mitte eine Vertiefung ist und am Ende eine kleine Aufkantung. Im Internet habe ich jetzt nach einem entsprechendem Ersatzteil gesucht ... aber nichts gefunden.
Ich habe mir dann mal bei ebay einen anderen Schalthebel mit Gestänge gekauft in der Hoffnung, dass das vermutete Lager dort noch vorhanden ist. Der Schalthebel kam heute an und ich musste feststellen, dass er ein identisch großes Loch hat, aber kein dies verkleinerndes Lager, welches auf den Nocken passt. Deshalb die Frage: Was für ein Lager ist dort serienmäßig eingebaut. Wo kann man es her bekommen? Hat jemand eine Detailzeichnung.
Ich bin dankbar für jede Antwort.
Gruß Gerald
ich habe mich gerade angemeldet da ich seit ein paar Tagen eine nicht ganz taufrische VC125F habe.
Alles läuft super bis auf den Schalthebel. Der schlackert herum wie ein Lämmerschwanz. Ich habe den Hebel mit dem Gestänge abgeschraubt und festgestellt, dass der Nocken offensichtlich kleiner ist als das Loch des Schalthebels. Dies wohl deshalb weil früher dort mal ein Glattlager vorhanden gewesen sein muss. Eine Hälfte war sogar noch vorhanden. Ich schließe dies auch aus dem Umstand, dass auf dem Nocken in der Mitte eine Vertiefung ist und am Ende eine kleine Aufkantung. Im Internet habe ich jetzt nach einem entsprechendem Ersatzteil gesucht ... aber nichts gefunden.
Ich habe mir dann mal bei ebay einen anderen Schalthebel mit Gestänge gekauft in der Hoffnung, dass das vermutete Lager dort noch vorhanden ist. Der Schalthebel kam heute an und ich musste feststellen, dass er ein identisch großes Loch hat, aber kein dies verkleinerndes Lager, welches auf den Nocken passt. Deshalb die Frage: Was für ein Lager ist dort serienmäßig eingebaut. Wo kann man es her bekommen? Hat jemand eine Detailzeichnung.
Ich bin dankbar für jede Antwort.
Gruß Gerald
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#10 Re: Dumme Frage
Zuerst ein herzliches willkommen hier im Forum und allzeit gute Fahrt.
Was dein Problem betrifft, solltest du es mal bei
(für URL bitte einloggen) probieren. Dort Daelim suchen, dann das Modell. Anschließend solltest du diverse Zeichnungen sehen, wo du deine entsprechenden Teile suchen kannst.
Jörg
Was dein Problem betrifft, solltest du es mal bei
(für URL bitte einloggen) probieren. Dort Daelim suchen, dann das Modell. Anschließend solltest du diverse Zeichnungen sehen, wo du deine entsprechenden Teile suchen kannst.
Jörg
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#11 Re: Dumme Frage
Das scheint wohl bei den älteren VS und VC eine Krankheit zu sein. Mein bekannter hatte das bei seiner genau so wie ich auch. Er hat seinen Schalthebel damals bei einem bekannten mit einer Reibahle auf ein gerades maß aufbohren lassen und dann auf der Drehbank eine Messingbüchse Drehen lassen. Das gleiche habe ich dann letztes Jahr auch machen lassen. Für die neue Bohrung must du dann nur den Bolzen vom Rahmen, wo der Schalthebel drauf kommt, mit einer Schieblehre genau messen. Wenn du jemanden kennst der eine Drehbank hat, der macht dir das auch bestimmt mal schnell nebenbei.
- GeSchae
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. Sep 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#12 Re: Dumme Frage
Wie soll man den Stehbolzen, der am Rahmen angeschweißt ist abdrehen?. Sicherlich kann man das Auge des Schalthebels aufbohren z.B. auf 14 mm zur Aufnahme eines Glattlagers. Allerdings hat der Stehbolzen ein Mass von 11.75 mm, also kein Din-Mass. Es wäre am einfachsten, wenn man den Stehbolzen auf 11 mm abdrehen könnte. Oder man schneidet ein Gewinde in den Stehbolzen und schraubt eine Gewindehülse z.B. mit Aussendurchmesser 10 mm darüber.
Ich überlege mir alternativ schon, ob ich den Stehbolzen einfach abschneide und einen mit Standardmass anschweiße.
Es ist mir ein völliges Rätsel, warum man den Stehbolzen nicht abschraubbar und damit austauschbar gemacht hat.
Üblicherweise ist die Welle, also der Stehbolzen aus dem härtesten Material und das Lager aus weicherem Material, damit der Stehbolzen keinen Verschleiß hat. Wenn das auch bei der Daelim so ist, dann dürfte das Mass von 11.75 mm das Original-Mass sein. Warum man dann aber kein DIN-Mass verwandt hat??? So ein Unsinn.
Ich überlege mir alternativ schon, ob ich den Stehbolzen einfach abschneide und einen mit Standardmass anschweiße.
Es ist mir ein völliges Rätsel, warum man den Stehbolzen nicht abschraubbar und damit austauschbar gemacht hat.
Üblicherweise ist die Welle, also der Stehbolzen aus dem härtesten Material und das Lager aus weicherem Material, damit der Stehbolzen keinen Verschleiß hat. Wenn das auch bei der Daelim so ist, dann dürfte das Mass von 11.75 mm das Original-Mass sein. Warum man dann aber kein DIN-Mass verwandt hat??? So ein Unsinn.
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#13 Re: Dumme Frage
An dem Bolzen am Rahmen wird garnichts gemacht. Ein Dreher kann die Buchse auch daran anpassen
- GeSchae
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. Sep 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC125F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#14 Re: Dumme Frage
So, ich habe den Schalthebel abgebaut und einem Bekannten mitgegeben, der das Loch auf seiner Drehbank ausgedreht hat und eine Messingbuchse (Rotguss) dort eingepresst hat. Ich habe dann beim Zusammenbau eine Edelstahlunterlegscheibe innen und außen und zum Ausgleich eine Sicherungsscheibe eingelegt und alles festgeschraubt. Jetzt wackelt nichts mehr. Geht doch ;D
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste