Empfindliche Tourenscheibe
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Knight
- Beiträge: 12
- Registriert: 3. Aug 2013
- Wohnort: Kaisersesch
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 56761
- Land: Deutschland
#1 Empfindliche Tourenscheibe
Hallo jetzt habe ich als Frau auch mal eine Frage und nicht nur immer mein Mann :lol:
und zwar habe ich heute das erste mal meinen neuen S3 Roller gewaschen und extra aufgepasst das ich einen weichen Schwamm nehme, bei Abledern musste ich dann mit entsetzen feststellen das die Tourenscheibe mit vielen kleinen Feinen Kratzern übersäht war, ich bin dann mal vorsichtig mit dem Fingernagel über die Scheibe gegangen und siehe da ,es enstand wieder ein feiner kleiner kratzer, :cry: , Ist das Normal das die Scheibe so Empfindlich ist :? oder habe ich etwas falsch gemacht, das würde micht jetzt aber dann Ärgern :-|
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Lg
Nicole
und zwar habe ich heute das erste mal meinen neuen S3 Roller gewaschen und extra aufgepasst das ich einen weichen Schwamm nehme, bei Abledern musste ich dann mit entsetzen feststellen das die Tourenscheibe mit vielen kleinen Feinen Kratzern übersäht war, ich bin dann mal vorsichtig mit dem Fingernagel über die Scheibe gegangen und siehe da ,es enstand wieder ein feiner kleiner kratzer, :cry: , Ist das Normal das die Scheibe so Empfindlich ist :? oder habe ich etwas falsch gemacht, das würde micht jetzt aber dann Ärgern :-|
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Lg
Nicole
- Steigerwalddriver
#2 Re: Empfindliche Tourenscheibe
Dem Baujahr vom Roller nach, könnte auf der Scheibe Garantie sein ? Dann reklamieren. Das hört sich nach viel zu weichen Material an. Mit klarem Wasser und einem sauberen Schwamm und erst gar nicht mit einem Fingernagel darf es möglich sein Kratzer in die Scheibe zu machen. Sollte mit Gewährleistung nichts mehr zu machen sein, es könnte Glass Polish von Turtle Wachs helfen die Kratzer weitgehend zu beitigen. Das Problem ist aber damit nicht behoben wenn es leicht wieder neue Kratzer gibt.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#3 Re: Empfindliche Tourenscheibe
Könnte es vieleicht sein, das auf der Scheibe eine Schutzfolie aufgeklebt ist?
Einfach mal am Rand mit dem Fingernagel prüfen!
Einfach mal am Rand mit dem Fingernagel prüfen!
- Steigerwalddriver
#4 Re: Empfindliche Tourenscheibe
Gute Idee Volker, so ist es mir mit meiner neuen Uhr gegangen, hatte vergessen die Folie abzuziehen, am Anfang war sie glasklar.
- Waldläufer
#5 Re: Empfindliche Tourenscheibe
Die Scheiben sind aber trotzdem sehr weich, merke ich auch am Otello, habe mittlerweile die dritte verbaut. Wenn das Material zu hart wäre würde es während der Fahrt brechen, oder noch schlimmer zersplittern, aber genau das soll es nicht. Wir wissen ja auch nicht wie fest aufgedrückt wurde beim Putzen der Scheibe. Ich lege immer einen Nassen Lappen auf die Scheibe weiche alles ein und Spül einfach mit Wasser nach, da bleibt auch keine Mücke mehr hängen. Der Lappen kann noch so weich sein wenn man ein bischen weg geputzt hat ist es genau dieser Dreck im Lappen der die Kratzer macht.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#6 Re: Empfindliche Tourenscheibe
Waldläufer hat geschrieben:Wenn das Material zu hart wäre würde es während der Fahrt brechen, oder noch schlimmer zersplittern, aber genau das soll es nicht.
Beim S4 gibt es häufig das Problem, dass die Scheibe Haarrisse bekommt, wird immer auf Garantie ersetzt.
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#7 Re: Empfindliche Tourenscheibe
Hallo Nicole,
ich kann das nur bestätigen was Waldläufer schreibt. Bei meinen Wohnwagen/Wohnmobilen (aus den Jahren 1976 bis heute) sind die Isoscheiben aus ähnlichem Material.
Mein Rat aus jahrzehntelang Ererfahrung (man bin ich alt :? ) aus Gebrauch und auch Herstellung:
Keinen Schwamm benutzen. Der Schwamm nimmt die Schmutzpartikel auf, behält sie auch teilweise selbst bei erneutem Auswaschen noch fest, und so wird mit der Zeit/Waschvorgang, ein Schmiergelschwamm und Du machst unweigerlich feinste kratzer, das ist bei allen Kunsstoffen so. So wirkt auch ein Scheibenpolish, oder Autopolitur. Hier ist es nur gewollt, und in so einem Fall, wie ober auch vorgeschlagen wurde, fangen ddie Profis mit gröberer Schleipaste an um die Kratzer zu egalisieren, gehen dann auf ganz feinkörniger Schleifbapaste über um alles wieder blitzblank zu bekommen. Das ist nicht einfach, geht aber.
Dieses ist nicht nur bei dem Winschild, sondern bei dem ganzen Roller so, alles Kunststoff.
Was hier über Haarrisse geschrieben wurde ist etwas ganz anderes. Darüber habe ich hier im Forum auch schon geschriebern, kannst Du nachlesen.
Lange Schreibe kurzer Sinn, ja Nicole, das ist m. W. bei eurer Scheibe falsch gelaufen. Aber wie heist es so schön, aus Schaden wird........
Der Hinweis mit dem nassen Lappen auflegen ist super. Genau so mache ich es auch bei dem "Kratzfesten" Helmvisier, nehme ein Küchenpapier, klatsch nass, warte ab bis alle Mücken, Dreck etc. schön eingweicht sind, und nehme dann ohne zu wischen das Küchenpapier mit den aufgeweichten Partikeln wieder auf, ab in die Tonne, dann nehme ich ein weiteres weiches Tuch, man könnte auch sagen ein sehr großes Brillenputztuch und mach trocken, schau aber gut dabei hin, ob sich vielleicht nicht doch noch sonne blöde Mücke festgekrallt hat.
Meine S3 ist schwarz, da sieht man jeden fehler, den ich beim Reinigen gemacht habe, so mal eben den Dreckspritzer mit nem Tempo wegwischen. Fleck weg, Kratzer drin, ist so. Weniger ist in diesem fall besser, lieber nicht so offt waschen, dafür aber richtig.
Ich hoffe ich habe nicht zuviel Leser glangweilt.
Wenn ihr Fehler findet, dürfst ihr sie behalten.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
ich kann das nur bestätigen was Waldläufer schreibt. Bei meinen Wohnwagen/Wohnmobilen (aus den Jahren 1976 bis heute) sind die Isoscheiben aus ähnlichem Material.
Mein Rat aus jahrzehntelang Ererfahrung (man bin ich alt :? ) aus Gebrauch und auch Herstellung:
Keinen Schwamm benutzen. Der Schwamm nimmt die Schmutzpartikel auf, behält sie auch teilweise selbst bei erneutem Auswaschen noch fest, und so wird mit der Zeit/Waschvorgang, ein Schmiergelschwamm und Du machst unweigerlich feinste kratzer, das ist bei allen Kunsstoffen so. So wirkt auch ein Scheibenpolish, oder Autopolitur. Hier ist es nur gewollt, und in so einem Fall, wie ober auch vorgeschlagen wurde, fangen ddie Profis mit gröberer Schleipaste an um die Kratzer zu egalisieren, gehen dann auf ganz feinkörniger Schleifbapaste über um alles wieder blitzblank zu bekommen. Das ist nicht einfach, geht aber.
Dieses ist nicht nur bei dem Winschild, sondern bei dem ganzen Roller so, alles Kunststoff.
Was hier über Haarrisse geschrieben wurde ist etwas ganz anderes. Darüber habe ich hier im Forum auch schon geschriebern, kannst Du nachlesen.
Lange Schreibe kurzer Sinn, ja Nicole, das ist m. W. bei eurer Scheibe falsch gelaufen. Aber wie heist es so schön, aus Schaden wird........
Der Hinweis mit dem nassen Lappen auflegen ist super. Genau so mache ich es auch bei dem "Kratzfesten" Helmvisier, nehme ein Küchenpapier, klatsch nass, warte ab bis alle Mücken, Dreck etc. schön eingweicht sind, und nehme dann ohne zu wischen das Küchenpapier mit den aufgeweichten Partikeln wieder auf, ab in die Tonne, dann nehme ich ein weiteres weiches Tuch, man könnte auch sagen ein sehr großes Brillenputztuch und mach trocken, schau aber gut dabei hin, ob sich vielleicht nicht doch noch sonne blöde Mücke festgekrallt hat.
Meine S3 ist schwarz, da sieht man jeden fehler, den ich beim Reinigen gemacht habe, so mal eben den Dreckspritzer mit nem Tempo wegwischen. Fleck weg, Kratzer drin, ist so. Weniger ist in diesem fall besser, lieber nicht so offt waschen, dafür aber richtig.
Ich hoffe ich habe nicht zuviel Leser glangweilt.
Wenn ihr Fehler findet, dürfst ihr sie behalten.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
- tell 1964
- Beiträge: 21
- Registriert: 29. Okt 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: damlin s3 touring 125
- Baujahr: 08.2012
- Postleitzahl: 3018
- Land: Deutschland
#8 Re: Empfindliche Tourenscheibe
Ich hatte das gleiche Problem und reklamiert.Du bekommst eine Ersatzscheibe die sind aber jetzt alle braun, da die allten alle eine Follie hatten.Die Scheibe wie Du sie hast wird nicht mehr verwendet.Gruss Tell.
- Knight
- Beiträge: 12
- Registriert: 3. Aug 2013
- Wohnort: Kaisersesch
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 56761
- Land: Deutschland
#9 Re: Empfindliche Tourenscheibe
Danke auch schon einmal für die vielen antworten, ich werde am Freitag mal bei meinem Händler vorsprechen und euch rückmeldung geben
LG
Nicole
LG
Nicole
- Knight
- Beiträge: 12
- Registriert: 3. Aug 2013
- Wohnort: Kaisersesch
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 56761
- Land: Deutschland
#10 Re: Empfindliche Tourenscheibe
Hi
wollte mal bescheid geben was aus meiner Scheibe geworden ist
ich war beim Händler und habe reklamiert der hat Fotos gemacht und sich dann mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt zwecks event. Kulanz
heute kam die ernüchternde Nachricht es gibt nichts neues so die aussage meines Händlers es wäre halt so vom Material her da einzigste was man machen könnte, beim Neukauf die neue Scheibe mit einer Art Versieglungspolitur behandeln
Toll dachte ich mir , das wir aber auch früh gesagt und vor allem steht es nirgens
also habe ich jetzt das Problem da ich auf ner zwerkratzten Scheibe sitzten bleibe und das nach dem ersten waschen und 3 Monaten Fahrzeugbesitz
Also da werd ich mir aber nochmal überlegen ob ich mir nochmal eine Daelim kaufe wenn da so blödes Material verbaut wird und dann auch noch so wenig Kulanz vom Hersteller kommt
Lg Nicole
wollte mal bescheid geben was aus meiner Scheibe geworden ist
ich war beim Händler und habe reklamiert der hat Fotos gemacht und sich dann mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt zwecks event. Kulanz
heute kam die ernüchternde Nachricht es gibt nichts neues so die aussage meines Händlers es wäre halt so vom Material her da einzigste was man machen könnte, beim Neukauf die neue Scheibe mit einer Art Versieglungspolitur behandeln
Toll dachte ich mir , das wir aber auch früh gesagt und vor allem steht es nirgens
also habe ich jetzt das Problem da ich auf ner zwerkratzten Scheibe sitzten bleibe und das nach dem ersten waschen und 3 Monaten Fahrzeugbesitz
Also da werd ich mir aber nochmal überlegen ob ich mir nochmal eine Daelim kaufe wenn da so blödes Material verbaut wird und dann auch noch so wenig Kulanz vom Hersteller kommt
Lg Nicole
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#11 Re: Empfindliche Tourenscheibe
Hallo Nicole,
ich habe ohne probleme eine neue Scheibe bekommen und andere Betroffene aus diesem Forum auch!
Also nicht auf DAELIM schimpfen, sondern auf den Händler.
Wenn Du allein Deine Reklamation nicht erfolgreich abwickeln kannst, empfielt sich der Gang zur Verbraucherberatung oder zum Anwalt!
ich habe ohne probleme eine neue Scheibe bekommen und andere Betroffene aus diesem Forum auch!
Also nicht auf DAELIM schimpfen, sondern auf den Händler.
Wenn Du allein Deine Reklamation nicht erfolgreich abwickeln kannst, empfielt sich der Gang zur Verbraucherberatung oder zum Anwalt!
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#12 Re: Empfindliche Tourenscheibe
Volker, ich kann mich natürlich daran erinnern, dass es neue Scheiben - auch für mich - gab, aber wg. der Haarrisse? Und wieso der Händler? Steht in Nicoles Kaufvertrag explicit das Wort Garantie? Oder steht in Deinem Serviceheft was davon? Im ersteren Fall wäre es tatsächlich der Händler, in letzterem Daelim selber.
Nicole, ich fürchte, dass das zu erwarten war. Daelim wird der Meinung sein, dass nicht sachgerechter Umgang zu dem Fehler geführt hat. Das Gegenteil dürfte kaum zu beweisen sein. Oder kannst Du belegen, dass der Schwamm für diese Wäsche geeignet war? Kaum. Oder eine Materialprüfung, welche nachweist, dass das Material ungeignet sei? Auch nicht. Im Übrigen ist das Verkratzen dieser Materialien bei diversen Anwendungen und anderen Moppeds leider sehr häufig der Fall. Dann ist es auch noch so, dass bei Schäden dieser Art, die durch Handlungen des Anwenders entstehen, eine Garantie nicht greift, da idR. ausgeschlossen. Die Gewährleistung könnte in Frage kommen, aber da gelten dieselben Beschränkungen! Da wird leider auch der Anwalt nicht helfen können, aber fragen kannst Du ja mal.
Da wirst Du um Eigenhilfe mittels Polieren - mit dem richtigen Mittel, z.B. XERAPOL - nicht herumkommen. Aber dann wird leider das Ergebnis nicht neuwertig aussehen... Schade für Dich!
Nicole, ich fürchte, dass das zu erwarten war. Daelim wird der Meinung sein, dass nicht sachgerechter Umgang zu dem Fehler geführt hat. Das Gegenteil dürfte kaum zu beweisen sein. Oder kannst Du belegen, dass der Schwamm für diese Wäsche geeignet war? Kaum. Oder eine Materialprüfung, welche nachweist, dass das Material ungeignet sei? Auch nicht. Im Übrigen ist das Verkratzen dieser Materialien bei diversen Anwendungen und anderen Moppeds leider sehr häufig der Fall. Dann ist es auch noch so, dass bei Schäden dieser Art, die durch Handlungen des Anwenders entstehen, eine Garantie nicht greift, da idR. ausgeschlossen. Die Gewährleistung könnte in Frage kommen, aber da gelten dieselben Beschränkungen! Da wird leider auch der Anwalt nicht helfen können, aber fragen kannst Du ja mal.
Da wirst Du um Eigenhilfe mittels Polieren - mit dem richtigen Mittel, z.B. XERAPOL - nicht herumkommen. Aber dann wird leider das Ergebnis nicht neuwertig aussehen... Schade für Dich!
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#13 Re: Empfindliche Tourenscheibe
Wolfgan, ich glaube, Du verwechselst da was.
Der Händler ist für die sogenannte Sachmangelhaftung zuständig.Und in den ersten 6 Monaten greift die Beweislastumkehr, d.h, es wird zu Gunsten des Käufers angenommen, das der Mangel bei Übergabe vorhanden war. Nach den sechs Monaten muß der Käufer dies beweisen.
Die Garantie ist ein freiwilliges Versprechen des Herstellers, während einer bestimmten, von ihm bestimmten Zeitspanne, von ihm genannte Mängel nach von ihm vorgegebenen Methoden zu beheben.
Diese Garantie kann man zusätzlich in Anspruch nehmen oder als Ersatz, falls der Händler in Konkurs geht und die gesetzliche Sachmangelhaftung nicht mehr eingefordert werden kann.
Falls Du das nicht glaubst, frag einen Anwalt Deines Vertrauens!
Nicole muß also den Sachmangel beim Händler geltend machen und auf Nachbesserung drängen
Der Händler ist für die sogenannte Sachmangelhaftung zuständig.Und in den ersten 6 Monaten greift die Beweislastumkehr, d.h, es wird zu Gunsten des Käufers angenommen, das der Mangel bei Übergabe vorhanden war. Nach den sechs Monaten muß der Käufer dies beweisen.
Die Garantie ist ein freiwilliges Versprechen des Herstellers, während einer bestimmten, von ihm bestimmten Zeitspanne, von ihm genannte Mängel nach von ihm vorgegebenen Methoden zu beheben.
Diese Garantie kann man zusätzlich in Anspruch nehmen oder als Ersatz, falls der Händler in Konkurs geht und die gesetzliche Sachmangelhaftung nicht mehr eingefordert werden kann.
Falls Du das nicht glaubst, frag einen Anwalt Deines Vertrauens!
Nicole muß also den Sachmangel beim Händler geltend machen und auf Nachbesserung drängen
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#14 Re: Empfindliche Tourenscheibe
Knight hat geschrieben:Hallo jetzt habe ich als Frau auch mal eine Frage und nicht nur immer mein Mann :lol:
und zwar habe ich heute das erste mal meinen neuen S3 Roller gewaschen und extra aufgepasst das ich einen weichen Schwamm nehme, bei Abledern musste ich dann mit entsetzen feststellen das die Tourenscheibe mit vielen kleinen Feinen Kratzern übersäht war, ich bin dann mal vorsichtig mit dem Fingernagel über die Scheibe gegangen und siehe da ,es enstand wieder ein feiner kleiner kratzer, :cry:
Hallo Kollegen, erinnert ihr euch noch, das war die Frage, und wieviel.......ist darum herum hier im Forum geschrieben worden? Anwesende eingeschlossen !
Knight hat geschrieben:Ist das Normal das die Scheibe so Empfindlich ist :? oder habe ich etwas falsch gemacht, das würde micht jetzt aber dann Ärgern :-|
Schon fast mit einem freundlichem " Ja " wäre diese simple Frage beantwortet gewesen. Aber wir wären nicht das Delim-Forum wenn wir daraus nicht wieder eine Doktorarbeit erstellen, Aufsätze verfassen, Referate abhalten oder sonst wie unsere Überqualifikation rausstellen würden.
Und dieses gehört schon gar nicht zum Thema, besser gesagt, auch nicht. (andere Themen betrifft es jedoch um so mehr)
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Bernd
(Wem diese Schuhe passen, der soll sie sich bitte anziehen ;) )
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste