Daelim Fan-Shop

Zylinderfußdichtung NS 125

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 3
Registriert: 22. Jun 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim SG 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 55122
Land: Deutschland

#1 Zylinderfußdichtung NS 125

von Franz-Alb » 13. Sep 2013, 18:14

Hi Driver,
Problem:
Daelim NS 125 Zylinderfußdichtung defekt. Vermieter schimpft schon wegen dem Ölfleck auf dem Bürgersteig.
Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir Tipps geben.
Komme ich da so ran oder muss ich den Motor zerlegen bzw. auch ausbauen?
Besitze kein Werkstatthandbuch. Mit wie viel Nm muss ich die Schrauben anziehen?
Mit wie viel Stunden muss ich rechnen. (Muss mir einen Schrauberplatz mieten)
Woher bekomme ich den Dichtungssatz (muss dann wohl alle Dichtungen erneuern)
Habe den Beitrag –Zylinderfußdichtung-.von chrille830 » Sa 22. Nov 2008, 13:43 gelesen.

Herzlichen Dank im Voraus
Franz-Alb


Steigerwalddriver

#2 Re: Zylinderfußdichtung NS 125

von Steigerwalddriver » 13. Sep 2013, 19:09

Bist Du sicher das es die Fußdichtung ist ? Wenn ja, dann muss der Zylinderkopf und der Zylinder herunter. Je nach Kilometerstand ist es nur mit neuen Dichtungen nicht getan, erst beim zerlegen fallen weitere Verschleißerscheinungen auf. Die Arbeit ist auch nicht so einfach, sie verlangt einiges Fachwissen es muss einiges eingstellt werden. Ein Mechaniker der sich auskennt würde diese Fragen nicht so stellen. Anzugswerte können wir hier liefern, man braucht mehrere für Zylinderkopf, und andere Anbauteile, das ist das geringste Problem. Und man braucht Werkzeug dazu, man muss Teile reinigen, es ist ein wenig Einrichtung notwendig. Das ist schon eine Reparatur, keine kleine Bastelei.

Waldläufer

#3 Re: Zylinderfußdichtung NS 125

von Waldläufer » 13. Sep 2013, 19:34

@Steigerwald
Er hat doch geschrieben das er in eine Mietwerkstatt fahren will um es zu machen, da gibt es mehr als genug Werkzeug und evtl. auch noch Hilfe.

@Franz-Alb
Die Zylinderfußdichtung gibt es bei (für URL bitte einloggen) einzeln, man braucht keinen kompletten Satz zu nehmen. Allerdings würde ich auch die Zylinderkopf Dichuing erneuern die muß ja mit ab. Schau aber erstmal ob das Öl nicht aus dem Ventildec kel kommt und dann langsam runter läuft. Wenn oben alles Trocken ist kommt es wohl doch eher unten irgendwo raus. Damit du nicht mehr so viele Ölflecken auf dem Bürgersteig hinterlässt legst du am besten etwas drunter und die bestehenden Flecken bekommst du Prima mit Katzenstreu weg. Einfach ein paar Körner auf die Flecken und schön klein treten mit den Schuhen. Ölflecken auf dem Bürgersteig können auch ganz schön teuer werden, nämlich dann wenn das Ordnungsamt davon Wind bekommt. Schrauben auf dem Bürgersteig ist eh verboten, aus genau diesem Grund.

Steigerwalddriver

#4 Re: Zylinderfußdichtung NS 125

von Steigerwalddriver » 13. Sep 2013, 19:54

@"Waltläufer" (hatte hier einer geschrieben) ist schon klar, das wird ihn auch etwas kosten. Das muss er aber selbst wissen. Wegen der undichten Stelle Ventildeckel, da könntest Du Recht haben, am besten einen billigen Schnellreiniger kaufen und, nicht auf dem Gehsteig, die Stelle sauber machen und noch einmal genau lokalisieren. Für die Ölflecken etwas unterlegen, Pappe oder Folie dann kann man weiter sehen.

Waldläufer

#5 Re: Zylinderfußdichtung NS 125

von Waldläufer » 13. Sep 2013, 20:07

Was soll er dann machen wenn er keinen Platz zum Schrauben hat, da hilft halt nur eine Mietwerkstatt und so teuer sind die auch nicht unbedingt. Das Reparieren von Fahrzeugen ist nun mal auf dem Bürgersteig verboten in Deutschland, das kann teurer als eine richtige Werkstatt werden wenn er angezeigt wird. Da nützt auch das drunter legen von einer Plane nichts, besonders wo er auch noch am Motor rum bastelt. Ich habe jemanden in Kundschaft der wohnt in Düsseldorf der hat nur an der Vario rum geschraubt, da war auch auf einmal das Ordnungsamt bei ihm. An einem Fahrzeug rum zu schrauben ist genau so verboten wie ein Auto mit Seifenwasser abzuwaschen und selbst wenn es nur die Scheiben sind. Selbst das Ölwechseln auf einem eingefriedeten Grundstück ist verboten, obwohl ich das immer selbst mache mit jede Menge Lappen drum rum und einer großen Plane unter dem Roller damit garnichts daneben geht. Du weißt doch wohl selbst wie schwierig es ist den Ölfilter zu wechseln ohne zu kleckern, da läuft das Öl doch einfach den Hauptständer runter.

-- Automatische Zusammenführung - Fr 13. Sep 2013, 20:09 --

Steigerwalddriver hat geschrieben:@"Waltläufer" (hatte hier einer geschrieben) ist schon klar, das wird ihn auch etwas kosten. Das muss er aber selbst wissen. Wegen der undichten Stelle Ventildeckel, da könntest Du Recht haben, am besten einen billigen Schnellreiniger kaufen und, nicht auf dem Gehsteig, die Stelle sauber machen und noch einmal genau lokalisieren. Für die Ölflecken etwas unterlegen, Pappe oder Folie dann kann man weiter sehen.

Um den Schnellreiniger anzuwenden muß er auch in eine Mietwerkstatt oder Waschstrasse mit Hochdruck Reiniger Boxen fahren.

Steigerwalddriver

#6 Re: Zylinderfußdichtung NS 125

von Steigerwalddriver » 13. Sep 2013, 21:05

Ok, wir zwei reden vom gleichen und doch verschieden. Damit will ich sagen das wie bei mir auf dem Land im Freistaat Bayern die Sachen alle anders laufen wie in der Stadt und in anderen Bundesdesländern. Auch bei uns kann man bei regelmäßigen Sondermüllsammlungen verölte Pappe und und andere Sachen entsorgen oder aufgesammelte andere Flüssigkeiten. Ich mache immer den Fehler, ich bin gut ausgerüstet, da haben es andere schwerer. Das muss man berücksichtigen. Trotzdem finde ich den kleinen Otello Ölklecks nicht schlimmer als die ganzen Ölmarkierungen auf Parkplätzen und hier ist kein Nachbar der herum mault. Bei nächsten starken Regen ist der doch ohnehin wieder verschwunden. Ich jedenfalls lasse mich von der ganzen Umwelthysterie nicht anstecken solange es im Rahmen bleibt. Das trifft z. B.auch auf die Reinigung zu. Da kann er doch auf einen Platz fahren wo Schotter oder Sand ist und nicht unbedingt ein Wasserschutzgebiet. Jetzt nur nicht zu pingelich sein.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#7 Re: Zylinderfußdichtung NS 125

von VH1962 » 13. Sep 2013, 21:57

Steigerwalddriver hat geschrieben: Da kann er doch auf einen Platz fahren wo Schotter oder Sand ist und nicht unbedingt ein Wasserschutzgebiet. Jetzt nur nicht zu pingelich sein.

Das in Bayern die Uhren anders gehen, ist bekannt.
Ich wohne auch auf dem Land, aber wenn ich es so machen würde, wie Du vorschlägst, dann würde ich sehr viel Ärger bekommen.
Bei Motorwäsche ist in jedem Falle ein geeigneter Waschplatz mit Ölabscheider von Nöten.

Beiträge: 3
Registriert: 22. Jun 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim SG 125 F
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 55122
Land: Deutschland

#8 Re: Zylinderfußdichtung NS 125

von Franz-Alb » 14. Sep 2013, 09:00

Herzlichen Dank an euch alle für die Rückmeldungen

Eigentlich hatte ich ein bisschen gehofft jemand von euch hätte das schon mal gemacht und könnte zumindest grobe Hinweise geben was ich, bevor ich überhaupt anfange zu schrauben, bereitlegen muss. Oder der Hinweis: „An der Stelle solltest du dies oder das tun“.
Ich war mit dem Roller in einer Werkstatt und dort hat der Mechaniker mir seine Diagnose erklärt und gezeigt.
Er hat mir auch gesagt, dass es etwa 400 € kosten würde. (ca. 40 € Materialkosten und der Rest Arbeitslohn)
Weiterhin hat er mir auch gesagt, dass nach seiner Meinung die Investition sich für meinen Roller nicht rechnen würde.
Nun hat mich der Ehrgeiz gepackt.
Leider habe ich nicht mehr die Möglichkeit, die Maschine auch im zerlegten Zustand auch mal ein paar Tage stehen zu lassen.
Wie gesagt, ich miete mir einen Schrauberplatz. (Die Werkstatt hat eine gute Ausstattung) Die Maschine kann ich auch dort nur einige Tage stehen lassen und es kostet Geld.
Deshalb möchte ich gut vorbereitet an die Sache rangehen.
Zurzeit plane ich mit 2 x 8 Stunden (12€ /h Mietpreis).
Zurzeit stelle ich den Roller auf den ca. 600 Meter entfernten öffentlichen Parkplatz ab. (da fällt der Ölfleck bei den vielen anderen nicht sonderlich auf). Leider habe ich dadurch den Roller nicht im Blick.

Also, wem noch was einfällt, bitte posten. Bin für alle Infos und seien es auch nur kleine, dankbar.

Viele Grüße
Franz-Alb

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#9 Re: Zylinderfußdichtung NS 125

von Horny1 » 14. Sep 2013, 10:22

Hallo,

habe schonmal die Steuerkette neu aufgelegt. Diese Aktion geht im eingebauten Zustand. Es sollte Sitzbank weg, das Helmfach und die vordere Innenverkleidung weg, Zündkerze raus, Polrad auf OT stellen, Kettenspanner raus. Jetzt den Deckel ab, die zwei Löcher am Zahnrad sollten mit dem Zylinderkopf in einer Linie sein, großes Loch Oben oder Unten . Nockenwellenhalter weg, die Nockenvelle raus (Kette festbinden) Zylinderkopf runter (die Dichtung dürfte ganz bleiben, da aus Metall), Zylinder abziehen. Jetzt liegt die Dichtung frei. Loch zur Kurbelwelle mit Tücher zustopfen. Alte Dichtung entfernen, gegebenenfalls mit einem Teppichmesser nachhelfen. Keine Schnitte in die Fläche machen. Dichtung neu auflegen und alles wieder zurück. Die Nockenwelle in den Bock mit Kette einlegen. Fluchten die Löcher wieder? Nockenwellenhalter aufsetzen und in mehreren Schritten anziehen mit 29Nm. Hier und da sind auch einpaar Führungshülsen drin. Wieder an die selbe Stelle einbauen. Der Akt dürfte etwa 4 Stunden in Anspruch nehmen. Ist keine Hexerei.

Gruß Horny1

Waldläufer

#10 Re: Zylinderfußdichtung NS 125

von Waldläufer » 14. Sep 2013, 11:40

Franz-Alb hat geschrieben:Herzlichen Dank an euch alle für die Rückmeldungen

Eigentlich hatte ich ein bisschen gehofft jemand von euch hätte das schon mal gemacht und könnte zumindest grobe Hinweise geben was ich, bevor ich überhaupt anfange zu schrauben, bereitlegen muss. Oder der Hinweis: „An der Stelle solltest du dies oder das tun“.
Ich war mit dem Roller in einer Werkstatt und dort hat der Mechaniker mir seine Diagnose erklärt und gezeigt.
Er hat mir auch gesagt, dass es etwa 400 € kosten würde. (ca. 40 € Materialkosten und der Rest Arbeitslohn)
Weiterhin hat er mir auch gesagt, dass nach seiner Meinung die Investition sich für meinen Roller nicht rechnen würde.
Nun hat mich der Ehrgeiz gepackt.
Leider habe ich nicht mehr die Möglichkeit, die Maschine auch im zerlegten Zustand auch mal ein paar Tage stehen zu lassen.
Wie gesagt, ich miete mir einen Schrauberplatz. (Die Werkstatt hat eine gute Ausstattung) Die Maschine kann ich auch dort nur einige Tage stehen lassen und es kostet Geld.
Deshalb möchte ich gut vorbereitet an die Sache rangehen.
Zurzeit plane ich mit 2 x 8 Stunden (12€ /h Mietpreis).
Zurzeit stelle ich den Roller auf den ca. 600 Meter entfernten öffentlichen Parkplatz ab. (da fällt der Ölfleck bei den vielen anderen nicht sonderlich auf). Leider habe ich dadurch den Roller nicht im Blick.

Also, wem noch was einfällt, bitte posten. Bin für alle Infos und seien es auch nur kleine, dankbar.

Viele Grüße
Franz-Alb

Ich habe dir eine PN geschickt ins Forum Post.


Waldläufer

#11 Re: Zylinderfußdichtung NS 125

von Waldläufer » 15. Sep 2013, 00:05

Warum suchst du dir nicht jemand der es dir Privat macht. Wenn sich beim Demontieren noch mehr raus stellt was gemacht werden muß stehst du auf einmal da und dann wird die Mietwerkstatt ganz schnell ganz teuer. Mal was anderes du hast einen 99er Otello der evtl. ein Ölpumpen Problem bekommen kann wenn es nicht schon beseitigt wurde. Wäre doch ein Abwasch das direkt mit zu kontrollieren. Bauanleitung gibt es hier im Forum. Bei deinem Modell ist der Ölkühler am Motor direkt festgeschraubt nicht das der undicht ist. Am besten bestellst du eh direkt ein paar Dichtungen mehr nicht das du hinterher da stehst und wegen einer fehlenden Dichtung nicht weiter kommst.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste