Verschiedene Fragen als Neuling
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Hunter123
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Cordi 50se Typ SE4
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#1 Verschiedene Fragen als Neuling
Hallo , wie ihr sehr bin ich neu unter den Rollerfahrern .
Ich habe vor 4 Wochen eine Dealim cordi 50 geschenkt bekommen . Hierzu kurz die erste Frage : In den papieren steht cordi 50Se und dann unter Typ SE4 . Sind das 2 verschiedene paar Schuhe oder beides typenangaben da ich z.B in Ebay nur teile unter cordi 50 erhalte .
Ist BJ 2006 und hat 18000 Km gelaufen
Ich habe die Cordi geschenkt bekommen weil sie angeblich nen Getriebeschaden hat / hatte . Sehr lautes Lagergeräuch beim drehen des hinten Rades . Konnte ich aber beheben es waren 2 völlig defekte Kugellager auf grund zu wenig Getrieböls . Alles neu gemacht wie ruhe im Getriebe .
Sie hat 2 Jahre gestanden ich habe ihr neues synt. 2 taköl spendiert , neuen Sprit ne neue Kerze und zwischen Vergaser und Ansaugrohr zum Membrankasten ne neue Dichtung das Plastik war schon gebrochen sah man von außen und ne neue Batterie gabs auch noch .
Habe sie aber dann aber kaum zu laufen gebracht . Vergaser sauber gemacht brachte auch nix . Dann habe ich die CO2 schraube ganz rein gedreht und wieder eineinhalb Umdrehungen raus und die Standgasschraube drei Umdrehungen rin und dann kam sie . Standgas natürlich dann wieder angepasst . Sie läuft auch jetzt recht gut und springt auch nach 2 Tagen Standzeit sofort beim ersten mal an .
Jetzt zu den Fragen :
1. Gibt es ne Möglichkeit den Vergaser selber richtig ein zu stellen oder muß das beim Händler gemacht werden ?
2. Wenn der Motor kalt ist nimmt er die ersten 30 Sec das gas schlechter an . Also mehr wie 30 kmh sind da nicht drine ist aber nach 500 Metern schon wieder rum und sie läuft . Ist das normal oder geht das auch besser ? Ist mein erster Roller von daher weis ich nicht wie das bei anderen ist .
3. Wo bekomme ich die Bezeichnungen der Original Zahnräder die im Endgetriebe sitzten her ? Grund : der Vorbesitzer hat die Übersetztung geändert das sie schneller läuft und das tut sie auch , nämlich rund 75 km/h und wenn ich mich klein mache gehen auch 80 und das möchte ich nicht riskieren will die original haben .
4. Mir hat jemand gesagt das die Ölpumpe die mit Zahnrad angetrieben wird in der hinsicht anfällig sei das gerne mal das Zahnrad der Pumoe kaputt gehen würde . Muß ich da was beachten in sachen Wartung ? Und woher weis ich das die Pumoe richtig eingestellt ist und die richtige Menge fördert ?
5.Welche gewichte gehören in die Variomatik rein die vorne auf der KW sitzt ? ich habe da 3 Rote und 3 grüne drin das kann so nicht stimmen oder ? gibts da ne genaue Gram bezeichnung etc was da rein soll oder muß ?
Da ich seid 18 Jahren viel an Autos schraube und auch Motoren überhole ist technisches Verständniss vorhanden . Ich möchte die Cordi natürlich Pflegen und das Auto stehen lassen und mit ihm im Sommer die 2 x 8 Km auf die Arbeit fahren .
Zum schluß noch , gibt es sonst noch wichtige Sachen die man beachten sollte an die man nicht denkt ? Wie ist es mit der Vario hinten wann muß die getauscht werden bzw wie verschleissanfällig ist diese ?
Ich weis viele fragen aber über ein paar Antworden würde ich mich freuen
Gruß Hunter
Ich habe vor 4 Wochen eine Dealim cordi 50 geschenkt bekommen . Hierzu kurz die erste Frage : In den papieren steht cordi 50Se und dann unter Typ SE4 . Sind das 2 verschiedene paar Schuhe oder beides typenangaben da ich z.B in Ebay nur teile unter cordi 50 erhalte .
Ist BJ 2006 und hat 18000 Km gelaufen
Ich habe die Cordi geschenkt bekommen weil sie angeblich nen Getriebeschaden hat / hatte . Sehr lautes Lagergeräuch beim drehen des hinten Rades . Konnte ich aber beheben es waren 2 völlig defekte Kugellager auf grund zu wenig Getrieböls . Alles neu gemacht wie ruhe im Getriebe .
Sie hat 2 Jahre gestanden ich habe ihr neues synt. 2 taköl spendiert , neuen Sprit ne neue Kerze und zwischen Vergaser und Ansaugrohr zum Membrankasten ne neue Dichtung das Plastik war schon gebrochen sah man von außen und ne neue Batterie gabs auch noch .
Habe sie aber dann aber kaum zu laufen gebracht . Vergaser sauber gemacht brachte auch nix . Dann habe ich die CO2 schraube ganz rein gedreht und wieder eineinhalb Umdrehungen raus und die Standgasschraube drei Umdrehungen rin und dann kam sie . Standgas natürlich dann wieder angepasst . Sie läuft auch jetzt recht gut und springt auch nach 2 Tagen Standzeit sofort beim ersten mal an .
Jetzt zu den Fragen :
1. Gibt es ne Möglichkeit den Vergaser selber richtig ein zu stellen oder muß das beim Händler gemacht werden ?
2. Wenn der Motor kalt ist nimmt er die ersten 30 Sec das gas schlechter an . Also mehr wie 30 kmh sind da nicht drine ist aber nach 500 Metern schon wieder rum und sie läuft . Ist das normal oder geht das auch besser ? Ist mein erster Roller von daher weis ich nicht wie das bei anderen ist .
3. Wo bekomme ich die Bezeichnungen der Original Zahnräder die im Endgetriebe sitzten her ? Grund : der Vorbesitzer hat die Übersetztung geändert das sie schneller läuft und das tut sie auch , nämlich rund 75 km/h und wenn ich mich klein mache gehen auch 80 und das möchte ich nicht riskieren will die original haben .
4. Mir hat jemand gesagt das die Ölpumpe die mit Zahnrad angetrieben wird in der hinsicht anfällig sei das gerne mal das Zahnrad der Pumoe kaputt gehen würde . Muß ich da was beachten in sachen Wartung ? Und woher weis ich das die Pumoe richtig eingestellt ist und die richtige Menge fördert ?
5.Welche gewichte gehören in die Variomatik rein die vorne auf der KW sitzt ? ich habe da 3 Rote und 3 grüne drin das kann so nicht stimmen oder ? gibts da ne genaue Gram bezeichnung etc was da rein soll oder muß ?
Da ich seid 18 Jahren viel an Autos schraube und auch Motoren überhole ist technisches Verständniss vorhanden . Ich möchte die Cordi natürlich Pflegen und das Auto stehen lassen und mit ihm im Sommer die 2 x 8 Km auf die Arbeit fahren .
Zum schluß noch , gibt es sonst noch wichtige Sachen die man beachten sollte an die man nicht denkt ? Wie ist es mit der Vario hinten wann muß die getauscht werden bzw wie verschleissanfällig ist diese ?
Ich weis viele fragen aber über ein paar Antworden würde ich mich freuen
Gruß Hunter
- Steigerwalddriver
#2 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Ich bin kein Cordi Spezialist habe aber selbst noch einen Fünziger in vielen Sachen sind die gleich. Gleich zum Untersetzungsgetriebe, ich habe noch nie von anderen Übersetzungen hier gehört, macht auch keinen Sinn weil dann die Beschleunigung schlechter wäre (diese Angabe aber ohne Gewähr, unmöglich ist nichts), das würde ich einmal vorläufig lassen. Der Cordi kann mit einer anderen CDI die höhere Drehzahl zulässt und mit einer andern Variohülse oder weglassen einer Scheibe schneller gemacht werden da sind 80 bergab drin. Zum Vergaser, der ist ganz einfach und man kann nur die an der Gemischschraube verstellen, und die Drehzahl an der Schraube die den Gasschieber als Anschlag hält, das kriegt man selbst hin. Meistens haut es bei der Gemischschraube mit einer 3/4 Umdrehung am besten hin aber du schreibst es passt jetzt. Die Ölpumpe ist ganz einfach aufgebaut, sie wird von der Kurbelwelle angetrieben und ist nur eine Schnecke, die Ölmenge wird mit einem Hebel geregelt der vom Gaszug (der teilt sich zum Vergaser und Pumpe) betätigt wird. Gefahr droht nur wenn ein Schlauch von der Pumpe zum Motor abrutscht und so eine Pumpe kann höchstens einmal undicht werden. Die Frage ist ob noch die Original CDI verbaut ist oder eine Tuning dann dreht der Motor höher und wenn man in die Vario die Originalhülse einbaut überdreht der Motor. Es gibt Drehzahlbegrenzer mit Schalter den man verstecken für Kontrollen, dann läuft ernicht schneller. Von denen rate ichgrundsätzlich ab, erstens sind sie schädlich für die Zündanlage und zweitens im Falle eines Unfalls wenn er gefunden wird dann wird das als Vorsatz für Tuning gewertet. Also wenn Du rückbauen willst dann die CDI auf originalität und die Variohülse prüfen. Bei Dataparts und Daelim und Cordi findest du Schnittbilder und alles was Du sonst noch wissen willst auch die Maße der Gewichte. Das wäre es einmal fürs erste. (für URL bitte einloggen)
- Waldläufer
#3 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Hallo den Cordi gibt es nur in einer Version Egal ob SE50 oder SE4 ist beides das selbe. Das einzigste was es noch gibt ist ein gedrosselter Cordi.
Zu Punkt 3 gehst du am besten zu (für URL bitte einloggen) da gibt es Ersatzteile und auch Infos.
Punkt 4 diese Ölpumpen gehen auch an anderen Rollern gerne kaputt ist nun mal ein Gebrauchsteil, was besonderes beachten brauchst du dabei nicht, wenn sie kaputt ist kannst du direkt Gemisch tanken machen viele sehe ich immer an der Tanke.
Punkt 5 kannst du auch bei Dataparts sehen.
Die hintere Vario kann man wahrscheinlich so wie an meinem Roller zerlegen und neu fetten. Normalerweise geht daran nichts kaputt höchstens die Kupplungsbeläge. Mach Regelmäßig die Inspektion und du bist auf der sicheren Seite. Wichtig ist die Variohülse leicht einzufetten evtl. ist auch eine Fettrille in der Vario drin.
Ich habe schon sehr viel über das ändern vom Getriebe gelesen und diese Roller fuhren hinterher um etliches schneller. Da war sogar ein Otello bei der 145 fuhr, allerdings nur zu Rennzwecken. Das ist genau das selbe wie bei den Motorrädern die Kettenräder zu tauschen.
Für mich gibt es 4 Teile zum Frisieren eines Rollers nicht nur die Variorollen vorne. 20 Jahre jünger und eine Garage und ich würde auch mehr schrauben.
Diese versteckten Schalter sind auch bei der Rennleitung bestens bekannt, die lesen nämlich auch gerne in Speziellen Roller Foren mit und die Deppen da müssen ja alles ausposaunen was es gibt.
Zu Punkt 3 gehst du am besten zu (für URL bitte einloggen) da gibt es Ersatzteile und auch Infos.
Punkt 4 diese Ölpumpen gehen auch an anderen Rollern gerne kaputt ist nun mal ein Gebrauchsteil, was besonderes beachten brauchst du dabei nicht, wenn sie kaputt ist kannst du direkt Gemisch tanken machen viele sehe ich immer an der Tanke.
Punkt 5 kannst du auch bei Dataparts sehen.
Die hintere Vario kann man wahrscheinlich so wie an meinem Roller zerlegen und neu fetten. Normalerweise geht daran nichts kaputt höchstens die Kupplungsbeläge. Mach Regelmäßig die Inspektion und du bist auf der sicheren Seite. Wichtig ist die Variohülse leicht einzufetten evtl. ist auch eine Fettrille in der Vario drin.
Ich habe schon sehr viel über das ändern vom Getriebe gelesen und diese Roller fuhren hinterher um etliches schneller. Da war sogar ein Otello bei der 145 fuhr, allerdings nur zu Rennzwecken. Das ist genau das selbe wie bei den Motorrädern die Kettenräder zu tauschen.
Für mich gibt es 4 Teile zum Frisieren eines Rollers nicht nur die Variorollen vorne. 20 Jahre jünger und eine Garage und ich würde auch mehr schrauben.
Diese versteckten Schalter sind auch bei der Rennleitung bestens bekannt, die lesen nämlich auch gerne in Speziellen Roller Foren mit und die Deppen da müssen ja alles ausposaunen was es gibt.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 18. Aug 2013, 20:22, insgesamt 2-mal geändert.
- Steigerwalddriver
#4 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Halt noch etwas wegen dem schlechten Kaltstarteigenschaften. Prüfe doch noch das Kaltstartventil, das schwarze Teil am Vergaser. Bei laufenden Motor ob Strom anliegt, normalerweise Wechselstrom, und ob der Stecker angeschlossen ist. Das Ventil kann man so prüfen: Ausbauen, mit 12 Volt belegen, kann man die Batterie nehmen. Da ist ein Kolben mit einer Nadel, der muss dann ein paar Milimeter nach einigen Minunten ausfahren.
- Hunter123
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Cordi 50se Typ SE4
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#5 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Top das sind ja erst mal reichlich infos ! Die Seite Dadaparts ist Top da ist schon so das ein oder andere was mir weiter geholfen hat .
Nochmal kurz ein paar Fragen :
1.
Die gewichte in der vario bei mir sind ja wie geschrieben 2 x 3 verschiedene . Hat das eventuell auch was mit der Engeschw. zu tun oder sind die gewichte nur für die Beschleunigung zuständig ? Den bis 15 Km / h ist die sehr bescheiden und dann kommst sie aber schlagartig . Ich werde auf jedenfall mal die originalen rein machen oder gibt es da bessere ?
2. Ist das bei den Rollern wie bei den Autos , nämlich nie ohne Batterie fahren weil die als Konsensator zu glättung der Wechselspannung dient ?
3. Gibt es beim Anlasser ritzel der Cordi irgendwelche Führungshülsen das das Ritzel nicht verkantet ? Habe nämlich genau dieses Problem . Wenn ich den kaszen der Variomatik locker schraube so das dieses etwas Luft hat dann dreht auch der Anlasser oder wenn ich den kasten ganz abbau und das Ritzel in Führung halte auch . Nur sobald der Deckel drauf ist rückt das Ritzel hörbar aus aber blockiert was kann man dagegen tun ? Bei den Autos gibt es ja Führungshülsen in den getrieben die erneuert werden , gibt bei den Rollern auch so was ?
4. Wie überwinter ihr euere Batterie ? Erhaltungeladegerät oder einfach nur ins warme ? ich möchte verhindern jedes Jahr ne neue kaufen zu müssen
Vorab danke erst nochmal habt mir bis jetzt echt weiter geholfen .
Nach der CDI werde ich mal schauen und auf jedenfall weiter berichten .
Gruß und danke Hunter
Nochmal kurz ein paar Fragen :
1.
Die gewichte in der vario bei mir sind ja wie geschrieben 2 x 3 verschiedene . Hat das eventuell auch was mit der Engeschw. zu tun oder sind die gewichte nur für die Beschleunigung zuständig ? Den bis 15 Km / h ist die sehr bescheiden und dann kommst sie aber schlagartig . Ich werde auf jedenfall mal die originalen rein machen oder gibt es da bessere ?
2. Ist das bei den Rollern wie bei den Autos , nämlich nie ohne Batterie fahren weil die als Konsensator zu glättung der Wechselspannung dient ?
3. Gibt es beim Anlasser ritzel der Cordi irgendwelche Führungshülsen das das Ritzel nicht verkantet ? Habe nämlich genau dieses Problem . Wenn ich den kaszen der Variomatik locker schraube so das dieses etwas Luft hat dann dreht auch der Anlasser oder wenn ich den kasten ganz abbau und das Ritzel in Führung halte auch . Nur sobald der Deckel drauf ist rückt das Ritzel hörbar aus aber blockiert was kann man dagegen tun ? Bei den Autos gibt es ja Führungshülsen in den getrieben die erneuert werden , gibt bei den Rollern auch so was ?
4. Wie überwinter ihr euere Batterie ? Erhaltungeladegerät oder einfach nur ins warme ? ich möchte verhindern jedes Jahr ne neue kaufen zu müssen
Vorab danke erst nochmal habt mir bis jetzt echt weiter geholfen .
Nach der CDI werde ich mal schauen und auf jedenfall weiter berichten .
Gruß und danke Hunter
- Waldläufer
#6 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Im Variodeckel befindet sich eine Führung, die bei dir evtl. fehlt oder defekt ist. Das große Ritzel an der Vario darf nicht wackeln sonst stimmt da etwas nicht. Man sollte den Roller nicht laufen lassen ohne angeschloßene Batterie weil dann der Regler zerstört werden kann. Mit den variorollen kann man sowohl den Anzug als auch die Endgeschwindigkeit steuern, aber man baut nicht 2 verschiedene Gewichte gleichzeitig ein.
Wenn du im Winter nicht fährst hängst du die Batt. am besten an ein Ladegerät mit Erhaltungsladung an.
Wenn du im Winter nicht fährst hängst du die Batt. am besten an ein Ladegerät mit Erhaltungsladung an.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 18. Aug 2013, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Hunter123
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Cordi 50se Typ SE4
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#7 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Waldläufer hat geschrieben: Mit den variorollen kann man sowohl den Anzug als auch die Endgeschwindigkeit steuern, aber man baut nicht 2 verschiedene Gewichte gleichzeitig ein.
Top Danke .
Eine Verständnissfrage noch : Muß ich die gewische leichter oder schwerer wähne für nen besseren Anzug und wie wirkt sich das auf die Geschw. aus ? Je schwerer des do besser der Anzug und des do höher die Geschw. ? Oder andersrum ?
Und stimmt es das die Gewichte nach nem best. zeitraum gewechselt werden sollen weil sie auch nem Verschleiss unterligen ?
- Waldläufer
#8 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Wenn du möchtest das der Roller schneller ist lass ihn so wie er ist. Mit Tuning haben wir hier nichts am Hut.
- Hunter123
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Cordi 50se Typ SE4
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#9 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Waldläufer hat geschrieben:Wenn du möchtest das der Roller schneller ist lass ihn so wie er ist. Mit Tuning haben wir hier nichts am Hut.
Das ist ja das Problem , wie im ersten Post schon geschrieben läuft der 75 km/h ( angeblich soll die Getriebeübersetztung geändert worden sein ) Das ist mir natürlich zu jocker da angehalten zu werden und ich hätte schon gerne das er langsamer läuft . Jetzt habe ich in der Vario aber auch wie schon geschrieben 2 x 3 verschiedene Gewichte . 3 Blaue und 3 Gelbe . Jeweils ein paar immer im Dreieck angeordnet .
Ich müste die jetzt natürlich wiegen um zu schauen wie schwer die einzelenen Farben sind .
Die Frage ist ja muß ich mir leichtere oder schwerere kaufen ( neue brauch ich sowieso wegen der paar ungleichheit ) um den Roller langsamer zu bekommen ? Gleichzeitig wäre es natürlich schon wenn er ne spur besser unten raus beschleunigen würde ist aber kein muß .
- Waldläufer
#10 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Bei dataparts steht das Gewicht sowie die Größe, damit er besser im Anzug wird mußt du leichtere Rollen einbauen, nur ob es was bringt den Originalen gegenüber weißt du ja nicht.
- Steigerwalddriver
#11 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Die Rollen haben mit Endgeschwindigkeit nichts zu tun, allenfalls mit Bescheunigung was man nur bei ganz leichtgewichtigen Fahren merkt. Das mit der besseren Beschleunigung ab 30 Km/h, ich weiß ja nicht was an dem Roller alles verbastelt wurde. Ist überhaupt der Originalvergaser drin oder ein anderer mit größerem Querschnitt ? Ich weiß jetzt nicht ist der Motordurchzug gemeint oder die Übersetzung, das arbeiten der Vario das hier etwas klemmt und ab dann wieder geht, die Verstellung. Es werden auch gerne Tuningkupplungen verbaut die erst bei höherer Drehzahl anpacken, auch wegen der Beschleunigung. Was fahren ohne Batterie bertrifft, die Lima, der Stator hat mehrere Spulen für das Licht das geht nur wenn der Motor läuft und zum laden der Batterie es ist aber nicht gut wegen der Blinker und anderer elektrischer Sachen die dann Überspannung bekommen könnten. Noch zum Überwintern, meine Roller sind gut unter gestellt, ich lasse sie alle paar Wochen einmal laufen, den Fünfziger trete ich an und bei trockenen Wetter fahre ich eine kleine Strecke, ab und zu lade ich sie auch nach. Das Anlasservorgelege ist im Variodeckel in einer Büchse gelagert, ohne Deckel starten kann Schaden anrichten, würde ich sein lassen.
- Hunter123
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Cordi 50se Typ SE4
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#12 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Guten Abend .
Also der Vergaser die CDI und alles andere ist original .
Was nicht original ist wäre die Getriebeübersetztung habe da heute nochmal nachgehakt beim ehemaligen Besitzer der die alte originale Übersetzung auch noch hat und mir zukommen lässt . Was auch nicht original ist sind die verschiedenen unterschiedlichen gewichte in der Vario .
Die gewichte wollte ich mir kaufen und habe jetzt welche angeboten bekommen mit 7,5 Gramm mit der ganzen Varioscheibe ( statt der originalen mir 10,6 Gram ) Die frage ist kann ich da was falsch machen ? Der Typ sagte mir das sie dadurch im Anzug ein wenig langsamer wird also genau das gegenteil was ihr geschrieben hat . Allerdings von der logik her würde ich auch sagen wenn die gewichte leichter sind wrrden sie früher nach außen gedrückt und geifen früher , oder ?
Der Rest ist original und auch die Vario ist leichtgängig und frei .
Also der Vergaser die CDI und alles andere ist original .
Was nicht original ist wäre die Getriebeübersetztung habe da heute nochmal nachgehakt beim ehemaligen Besitzer der die alte originale Übersetzung auch noch hat und mir zukommen lässt . Was auch nicht original ist sind die verschiedenen unterschiedlichen gewichte in der Vario .
Die gewichte wollte ich mir kaufen und habe jetzt welche angeboten bekommen mit 7,5 Gramm mit der ganzen Varioscheibe ( statt der originalen mir 10,6 Gram ) Die frage ist kann ich da was falsch machen ? Der Typ sagte mir das sie dadurch im Anzug ein wenig langsamer wird also genau das gegenteil was ihr geschrieben hat . Allerdings von der logik her würde ich auch sagen wenn die gewichte leichter sind wrrden sie früher nach außen gedrückt und geifen früher , oder ?
Der Rest ist original und auch die Vario ist leichtgängig und frei .
- Waldläufer
#13 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Wenn die Gewichte leichter sind mußt du mehr Gas geben damit sie sich überhaupt bewegen, Ergo hat der Roller einen besser Anzug weil die Drehzahl höher ist. So gut scheint dein Technisches Verständnis aber doch nicht zu sein.
- Hunter123
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Cordi 50se Typ SE4
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#14 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Danke , ok da habe ich ein wenig um die Ecke gedacht .
Letzte Frage noch dann sollte ich genug wissen , da ich sie ja langsamer haben wie bzw original geschw. hat das wie du schon mal geschrieben hast nichts mit den Gewichten zu tun richtig ?
Die Begrenzung kommt wenn ich das richig gelesen habe von der Variohülse wenn diese quasi offen ist richtig ?
Aber ist es dann nicht auch so das wenn die gewichte leichter sind diese bei gleicher Drehzahl durch das geringere Gewicht die Vario weniger an den Anschlag bringen und der Roller doch von der Engeschw. einbüst wie wenn schwerere rollen drine sind ?
Sorry fürs viele frage wills nur verstehen und nix falsches machen .
Letzte Frage noch dann sollte ich genug wissen , da ich sie ja langsamer haben wie bzw original geschw. hat das wie du schon mal geschrieben hast nichts mit den Gewichten zu tun richtig ?
Die Begrenzung kommt wenn ich das richig gelesen habe von der Variohülse wenn diese quasi offen ist richtig ?
Aber ist es dann nicht auch so das wenn die gewichte leichter sind diese bei gleicher Drehzahl durch das geringere Gewicht die Vario weniger an den Anschlag bringen und der Roller doch von der Engeschw. einbüst wie wenn schwerere rollen drine sind ?
Sorry fürs viele frage wills nur verstehen und nix falsches machen .
- Steigerwalddriver
#15 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Lass dich jetzt erst einmal nicht von den Gewichten irretieren, die drücken die Varioscheibe vorne durch die Fliehkräfte der Drehzahl gegen den Federdruck der zweiten Riemenscheibe hinten an der Kupplung zusammen so das die Übersetzung bei höherer Drehzahl höher wird. Sind sie leichter dann ist die Untersetzung im gleichen Drehzahlbereich kürzer. Sind sie schwerer höher. Besser ist das alle Gewichte gleich schwer sind. Für die Höchstgeschwindigkeit ist die Übersetzung maßgebend. Diese ist bei Mokick Rollern je nach Baujahr, bei deinem 45 Km/h. Die meisten Roller laufen alle ohne das etwas gemacht wurde locker 55 Km/h was auch viele Polizisten noch gerade so tolerieren. Damit der Roller nicht zu schnell wird haben die meisten Roller an der Variohülse einen Bund an der steht die Riemenscheibe an die Übersetzung kann nicht mehr höher werden. Diese Hülsen werden gerne gegen eine Hülse ohne Bund ausgetauscht, das ist unerlaubtes Tuning. Es kann auch sein das statt des Bund eine Scheibe montiert ist die dann entfernt wurde. Du hast jetzt die Möglichkeit das Getriebe hinten zu zerlegen und die angeblich alten Innereien wieder zu verbauen oder an der Variohülse Scheiben zu montieren- da giebt es Sortimente im Internet- und so den Roller auf ca 50 Sachen zu bringen. Wenn du viele Bergstrecken fahren musst dann würde ich das Getriebe wieder auf original zurück bauen.
- Hunter123
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Cordi 50se Typ SE4
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#16 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Alles klar , möchte mich erst einmal bei allen bedanken die ich gelöchert habe , mittlerweile habe ich einiges an Infos zusammen , das original Zahnrad wieder hinten im Getriebe ( läuft aktuell 55 km/h ) laut Tacho wobei sich sich mit den letzt 5 km/h eher schwer tut was aber auch nicht weiter schlimm ist soll ja passen .
Original gewichte ( 10 Gramm ) kommen dann auch noch rein und habe zum probieren noch 7 , 8 und 9Gram gwichte geordert .
jetzt noch kurz zur letzten Frage .
Habe heute entdeckt das einer der vorderen Stoßdämpfer oben aus dem Simmerimg Öl verliert . Habe das gesehen weil es in der Felge stand , beim hochziehen der Abdichtungskappe am Dämpfer stand das Öl schon oben drine über simmering und am dämpferrohr alles nass .
Jetzt die Frage , Reicht hier ein neuer simmering die man in Ebay ja haufenweise bekommt ( Masse stehen ja beim Teilekatalog dabei ) und das aufüllen des Dämpferöls oder soll man gleich neue Dämpfer bestellen die nicht grade sehr günstig sind . Wie kann ich die Dämpfer testen den einfach runter drücken wie beim KFZ und schauen ob er nachschwingt wird wohl nicht gehen oder ?
Gruß Hunter
Original gewichte ( 10 Gramm ) kommen dann auch noch rein und habe zum probieren noch 7 , 8 und 9Gram gwichte geordert .
jetzt noch kurz zur letzten Frage .
Habe heute entdeckt das einer der vorderen Stoßdämpfer oben aus dem Simmerimg Öl verliert . Habe das gesehen weil es in der Felge stand , beim hochziehen der Abdichtungskappe am Dämpfer stand das Öl schon oben drine über simmering und am dämpferrohr alles nass .
Jetzt die Frage , Reicht hier ein neuer simmering die man in Ebay ja haufenweise bekommt ( Masse stehen ja beim Teilekatalog dabei ) und das aufüllen des Dämpferöls oder soll man gleich neue Dämpfer bestellen die nicht grade sehr günstig sind . Wie kann ich die Dämpfer testen den einfach runter drücken wie beim KFZ und schauen ob er nachschwingt wird wohl nicht gehen oder ?
Gruß Hunter
- Waldläufer
#17 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Dämpfer ausbauen alles zerlegen, sauber machen und mit Teilweise Neuteilen und frischem Öl wieder zusammenbauen. Das Öl muß 100%ig genau stimmen sonst hast du unterschiedliche Federbeine.
- Hunter123
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Cordi 50se Typ SE4
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#18 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Top danke , jetzt muß ich nur noch wissen was für ein Öl ich da brauche , aber das wird mir mein Händler der ja auch Dealim hat sagen können .
Woher weis ich denn wie viel Öl da rein muß ? Habe ich da irgendwo ne Markierung ?
Welche teile würdest du noch mit neu machen ?
Woher weis ich denn wie viel Öl da rein muß ? Habe ich da irgendwo ne Markierung ?
Welche teile würdest du noch mit neu machen ?
- Waldläufer
#19 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Du mußt dir ein WHB besorgen da steht das alles drin.
- Hunter123
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. Aug 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Cordi 50se Typ SE4
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#20 Re: Verschiedene Fragen als Neuling
Auch das werde ich tun , wenn du mir kurz auf die Sprünge hilfst für was WHB steht ?
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste