Daelim Fan-Shop

Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

Beiträge: 192
Registriert: 31. Jul 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 E
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 48157
Land: Deutschland

#1 Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von RealQuality » 11. Aug 2013, 11:15

Hallo leute, ich habe folgendes Problem mal wieder :D

Fahre eine Dailim VT 125 E Bj. 99 , 290tk gelaufen

zum Problem. Mein Abblenlicht geht regelmäßig kaputt dachte mir erst das liegt daran das das 2 Billig Birnen waren und der Draht immer durchgebrant ist(abgebrochen?:D) Nun gut habe ich mir eine von Philips geholt die Motovision. Alles eingebaut gefreut das es super licht gibt heute angeschissen 90 km gefahren zack Zappenduster war das Licht wieder kaputt (Bei allen 3 der Draht des Abblendlichtes)

Bild der Kontakte der von Philips:http://www.pic-upload.de/view-20364059/CAM00261-1-.jpg.html

Weiß nicht ob es Normal ist die Lampe hat einen Leicht Verbrannt Schimmer am Glaßkolben (Vorher auch schon?)

Bild der Kontakte der Billig Lampe(5 euro) GERLUX:http://www.pic-upload.de/view-20364110/CAM00262-1-.jpg.html

Was soll ich tun? Noch eine Lampe einbauen? Oder Besser Werkstatt mal Durchecken lassen?




Sorry wegen den Dreckigen Finger war am Rasenmäher Service machen :T


Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#2 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von flamingstar80915 » 11. Aug 2013, 11:34

Ich fahre seit September letztes Jahr auch die VT, Bj. 1998, EZ 05 / 2000, aber diese Probs sind mir gänzlich unbekannt, hatte ich bisher noch nicht.

Jörg

Steigerwalddriver

#3 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von Steigerwalddriver » 11. Aug 2013, 11:48

Einmal bei eingeschalteten Licht an der Birne die Spannung messen ob die zu hoch ist. Oder messen lassen.

Beiträge: 192
Registriert: 31. Jul 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 E
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 48157
Land: Deutschland

#4 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von RealQuality » 11. Aug 2013, 12:48

Welche werte sollten rauskommen?

Wenn ich das selbst mache wo muss ich was dran halten?:D


Wenns zu hoch ist was sollte ich weiter überprüfen?

Habe vor eine 55/60 W Birne drine und hinten als Rücklicht 5 Watt soweit richtig?

Steigerwalddriver

#5 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von Steigerwalddriver » 11. Aug 2013, 16:36

Bei 12 Volt sollte die Spannung nicht über 14,5 Volt hinaus gehen. Motor laufen lassen und etwas Gas geben. Man kann auch einmal an der Batterie messen. Wenn da die 14,5 Volt anliegen dann noch am Kabel das zur Birne geht, wird man den Scheinwerfer einmal aufmachen müssen. Ist die Spannung zu hoch liegt es vermutlich am Spannungsregler. Aber erst einmal messen.

Beiträge: 616
Bilder: 27
Registriert: 23. Sep 2012
Wohnort: Quierschied / Saarland
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 156 mal
Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66287
Land: Deutschland

#6 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von flamingstar80915 » 11. Aug 2013, 20:19

RealQuality hat geschrieben:Welche werte sollten rauskommen?

Wenn ich das selbst mache wo muss ich was dran halten?:D


Wenns zu hoch ist was sollte ich weiter überprüfen?

Habe vor eine 55/60 W Birne drine und hinten als Rücklicht 5 Watt soweit richtig?



Vorne 55 / 60 W, Rücklicht 21 / 5 W Doppelfaden

Beiträge: 192
Registriert: 31. Jul 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 E
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 48157
Land: Deutschland

#7 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von RealQuality » 11. Aug 2013, 20:20

Steigerwalddriver hat geschrieben:Bei 12 Volt sollte die Spannung nicht über 14,5 Volt hinaus gehen. Motor laufen lassen und etwas Gas geben. Man kann auch einmal an der Batterie messen. Wenn da die 14,5 Volt anliegen dann noch am Kabel das zur Birne geht, wird man den Scheinwerfer einmal aufmachen müssen. Ist die Spannung zu hoch liegt es vermutlich am Spannungsregler. Aber erst einmal messen.



Okay, wird vermutlich morgen gemacht, sollte ich eventuell mal die Gänge beim Messen durschalten, bringt nichts oder?

Das Dick Gemachte versteh ich nicht Ich muss zum Messen der Spannung sowie das Glaß des Scheinwerfs ab machen.


Gut dann kann es ja nicht an einer Zu Schwachen Birne hinten liegen das vorne dann zu viel Saft bekommt.

Beiträge: 192
Registriert: 31. Jul 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 E
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 48157
Land: Deutschland

#8 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von RealQuality » 12. Aug 2013, 17:55

Heute gemessen!

14,7 Volt im Stand und über 15 Volt bei leicher Drehzahl.


Spannungsregler Defekt oder? Welche kann ich kaufen?

Steigerwalddriver

#9 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von Steigerwalddriver » 12. Aug 2013, 19:08

Hi, mein Ratschlag war allgemeiner Natur ich kenne deine Maschine nicht das Problem ist bei allen Maschinen das gleiche darum habe ich auf deinen Beitrag geantwortet. Mit der hinteren 5 Watt Birne hat es nichts zu tun es muss an etwas anderen liegen. Du schreibst über 15 Volt, wieviel über 15 ? Ich würde sagen das ist zuviel hätte aber gerne noch die Meinung von einem anderen gehört der auch so eine Maschine fährt. Bei meinem Otello beträgt die Spannung 14,5 Volt, fahre immer mit Licht und habe keine Probleme mit Birnen. Wie ich bei Dataparts sehe ist der Regler nicht lieferbar, man soll den Regler von der VL nehmen und den Stecker umlöten. Da würde ich mich im Internet einmal auf die Suche begeben. Vielleicht meldet sich noch jemand der mit der Materie in diesem Fall besser vertraut ist.

Beiträge: 192
Registriert: 31. Jul 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 E
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 48157
Land: Deutschland

#10 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von RealQuality » 12. Aug 2013, 19:24

Naja, die Birne 12 V und eine Überspannung von 2-3 Volt ist nicht ohne für die Birne und ich war nur bei leichter Drehzal als die Spannung schon auf 15 ging da wäre mit sicherheit noch 17 rausgekommen.

Welche VL kannst du mir den genauen Namen sagen? Blicke da nicht durch...:D

Steigerwalddriver

#11 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von Steigerwalddriver » 12. Aug 2013, 19:42

Bei Dataparts habe ich einmal nach dem Regler gesehen, kannst Du auch einmal machen und da steht das was ich geschrieben habe. Gemeint ist sicher die VL/ VL Classik Daystar. Da gehst du zu Dataparts, Daelim, VL/ VL Classik Daystar, Aufbau Fahrgestell, Kabelbaum/ Zündspule / CDI Regler dann dieses Teil: DAE-31600-BA5-9003
Bezeichnung: Regler VL VLF27
Lagerbestand: verfügbar
Nächste Lieferung:
Artikel-Information:

Preis: 85,97 Euro

Der Link von Dataparts:
(für URL bitte einloggen)
Ich würde bei E-Bay und im Internet nach einem günstigen gebrauchten Regler suchen.

Beiträge: 192
Registriert: 31. Jul 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 E
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 48157
Land: Deutschland

#12 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von RealQuality » 12. Aug 2013, 19:55

Könnte Eventuell ein Spannungsregler von einer VT 125 F gehen? Wo sitzt dieser SPannungsregler?



Steigerwalddriver

#13 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von Steigerwalddriver » 13. Aug 2013, 07:33

Also von meiner Seite her kann ich dir nicht mehr weiter helfen, ich habe ein anderes Fahrzeug kenne deine VT nicht. Den Regler findest Du in dem du die Kabel die von der Lima (Die ist im Motor) verfolgst die gehen zum Regler. Wie der aussieht hast du ja schon auf den Bildern bei E-Bay gesehen. Bei Dataparts kann man unter Dokummente- Schaltpläne- Daelim den Schaltplan für die VT Downloaden nach dem hat der Regler 5 Kabel. Die Kabelbelegung (nach Farbe) am Stecker muss gleich sein wenn nicht muss man sie umlöten. Hier habe ich noch etwas gefunden:
(für URL bitte einloggen)

Waldläufer

#14 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von Waldläufer » 13. Aug 2013, 12:55

Hier mal eine Zeichnung wo der Regler sitzt. Der Regler darf 14,5 Volt +- 0,5 Volt bringen wobei weniger Material schonender ist. Eine Batterie die ständig mit 15 Volt berieselt wird hällt nicht lange, genau so wenig wie der Rest der Elektrik.
Du schreibst im Eröffnungstread etwas von 3 Birnen, hast du 3 Stück verbaut, also vielleicht noch zusätzlich 2 Stück in Zusatzlampen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 192
Registriert: 31. Jul 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 E
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 48157
Land: Deutschland

#15 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von RealQuality » 13. Aug 2013, 20:38

Stop mal die Maschine hat im Leerlauf schon diese Werte gehabt, ist denn nun der Spannungsregler kaputt?


Die Birnen die Angegeben sind im Schaltplan sind ganz anders Blinker etc haben 10 Watt Abblendlicht 60/65 Watt???



Achso nein habe keine 3 Birnen habe 3 im Scheinwerfer ausprobiert die sind aber bereits alle Kaputt gegangen.
Zuletzt geändert von RealQuality am 13. Aug 2013, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

Waldläufer

#16 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von Waldläufer » 13. Aug 2013, 20:53

Mein Regler zeigt nur 13,8 - 13,9 Volt an und es ist fast der selbe Regler und Lima wie bei dir. Wie gesagt 15 Volt wären mir zuviel und das schon im Leerlauf. Dreh doch einfach mal das Gas höher mit angeklemmten Multimeter. Ohne genaues messen wird das sowieso nichts.

Beiträge: 192
Registriert: 31. Jul 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 E
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 48157
Land: Deutschland

#17 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von RealQuality » 13. Aug 2013, 20:56

Wie bereits gesagt bei LEICHTEr Drehzal bereits auf und über 15 Volt.

Waldläufer

#18 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von Waldläufer » 13. Aug 2013, 21:09

Bei über 15 Volt ist der Regler eh schon defekt.

Beiträge: 192
Registriert: 31. Jul 2013
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 5 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 E
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 48157
Land: Deutschland

#19 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von RealQuality » 13. Aug 2013, 21:13

Gut, dann wird die Tage ein VL Regler geholt und umgelötet ich werde aber nicht aus diesem Schaltplan schlau.
Und warum werden 10 Watt Blinker verwendet?:D


Waldläufer

#20 Re: Abblendlicht regelmäßig Kaputt.

von Waldläufer » 13. Aug 2013, 21:25

Damit man auch im hellen sieht das du blinkst. Löten wirst du evtl. garnicht müssen. Man kann die Flachstecker auch rausholen aus dem Plastikteil. Einfach mit einem kleinen Schraubenzieher den Widerhaken an dem Kabelschuhende zurück drücken. Ich frage mich sowieso was daran überhaubt geändert werden soll, der dürfte eigendlich Identisch sein.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 13. Aug 2013, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nächste

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste