Tankanzeige, will es genau wissen
34 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#21 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Bei der S3 blinkt es bei zwei Balken noch nicht, erst bei einem Balken.
Denke, das muß beim Otello auch so sein!
Denke, das muß beim Otello auch so sein!
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#22 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
VH1962 hat geschrieben:Bei der S3 blinkt es bei zwei Balken noch nicht, erst bei einem Balken.
Denke, das muß beim Otello auch so sein!
Ist es auch.
Hat mich zuerst auch irritiert, dass der letzte Balken nicht leuchtet, sondern gleich blinkt - der letzte Balken ist die Reserve...
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#23 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Genau!
Und wenn das so ist, habe ich rund 340 Km mehr auf der Uhr und es passen rund 10 Liter in den Tank.
Da habe ich knapp 3 Liter auf 100KM durch den Auspuff gejagd - im Mittelgebirge und Stadt - und Landstraßenverkehr.
Wenn ich mal auf der BAB fahre, est es etwas mehr.
Und wenn das so ist, habe ich rund 340 Km mehr auf der Uhr und es passen rund 10 Liter in den Tank.
Da habe ich knapp 3 Liter auf 100KM durch den Auspuff gejagd - im Mittelgebirge und Stadt - und Landstraßenverkehr.
Wenn ich mal auf der BAB fahre, est es etwas mehr.
- PeterA
#24 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Manfred1958 hat geschrieben:VH1962 hat geschrieben:Bei der S3 blinkt es bei zwei Balken noch nicht, erst bei einem Balken.
Denke, das muß beim Otello auch so sein!
Ist es auch.
Hat mich zuerst auch irritiert, dass der letzte Balken nicht leuchtet, sondern gleich blinkt - der letzte Balken ist die Reserve...
Ha, da habe ich noch 2,1 Liter im Tank!
Bin 260Km im Stadtverkehr mit der jetzigen Tankfüllung gefahren
Bei 7L Verbrauch für die 260KM ist das auf 100KM 2,8 Liter !
- Waldläufer
#25 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Wie gut das ich keine Christbaum Tankanzeige habe. Und was noch viel besser ist, ich kann in den Tank reinsehen und feststellen wann die Reserve anfängt, obwohl es ja keine echte Reserve ist.
- PeterA
#26 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Waldläufer hat geschrieben:Wie gut das ich keine Christbaum Tankanzeige habe. Und was noch viel besser ist, ich kann in den Tank reinsehen und feststellen wann die Reserve anfängt, obwohl es ja keine echte Reserve ist.
Beneidenswert!
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#27 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Lieber Peter, bevor Du so prahlst, guch mal nach dem Tankinhalt der S3.
Dann wirst Du feststellen, das mein Verbrauch ebenfalls bei 2,8 Litern liegt! :-)
Dann wirst Du feststellen, das mein Verbrauch ebenfalls bei 2,8 Litern liegt! :-)
- PeterA
#28 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
VH1962 hat geschrieben:Lieber Peter, bevor Du so prahlst, guch mal nach dem Tankinhalt der S3.
Dann wirst Du feststellen, das mein Verbrauch ebenfalls bei 2,8 Litern liegt! :-)
Das ist ja toll wenn wir so wenig verbrauchen!
Überhaupt Du mit dem schweren S3 + Fahrer :lol: :lol: :lol:
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#29 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
PeterA hat geschrieben:Ha, da habe ich noch 2,1 Liter im Tank!
Passt eh' alles
Das deckt sich auch mit der Betriebsanleitung (2,2l) bei einem Tankvolumen von insgesamt 9,5l
:shock: Oder stehe ich (mal wieder) auf dem Schlauch...
VH1962 hat geschrieben:Da habe ich knapp 3 Liter auf 100KM durch den Auspuff gejagd - im Mittelgebirge und Stadt - und Landstraßenverkehr.
Wenn ich mal auf der BAB fahre, est es etwas mehr.
Hut ab!
Nachdem ich meine nur in der Stadt fahre, ist mir klar, dass mein Verbrauch höher ist (zumal ich sicher nicht verhalten fahre ;D ).
Dein S3 scheint tatsächlich weniger zu verbrauchen wie der Otello (oder die S3 Fahrer fahren weniger in der Stadt sondernspritsparender Überland...
Da habe ich auch schon mal 2,8l/100 Km verbraucht - nach Ungarn zum Zigaretten kaufen... war aber nicht so lustig... mein Hintern ist dafür nicht geeignet... :lol: )
Dies bestätigt auch der Spritpreismonitor der (für URL bitte einloggen) (2,9 - 3,8) und der (für URL bitte einloggen) (3,7 - 4,1)
(sorry für's Nachschauen... ich konnte es, ehrlich gesagt, nicht ganz glauben... :oops: )
- PeterA
#30 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
>> Dies bestätigt auch der Spritpreismonitor der S3 (2,9 - 3,8) und der Otello (3,7 - 4,1)
Mein Otello braucht aber weniger, habe ich aber eh schon geschrieben (2,8L)
Beim letzten Tanken randvoll angefüllt vielleicht waren es dadurch etwas mehr als 7l bis zur Reserve .
Vielleicht verbraucht meiner im Mix 3L auf 100km!
Ich fahre aber mit eher wenig Gas und wenn ich auf der Landstrasse fahre gebe ich auch eher verhalten Gas und lasse ihn gemütlich kommen...
Aufreißen tue ich den Gashahn praktisch überhaupt nicht mehr!
Versuche halt zu cruisen so weit das geht........... ausser ein Autofahrer nötigt mich mal wieder :evil:
Da nutzt das Gasgeben aber auch nicht viel wenn er es auf dich abgesehen hat!
Bei 4l kommst ja nur etwa 175KM weit !!!
Habe jetzt im Manual nachgesehen bei 9,5L Tankinhalt komplett, sind das 7,3L bis zur blinkenden Reserveanzeige (1 Balken), daß sind dann 2,9L auf 100KM
Da steht aber RESERVETANK !!! 2,2L
Was jetzt? Hat er einen oder keinen, Waldläufer?
Mein Otello braucht aber weniger, habe ich aber eh schon geschrieben (2,8L)
Beim letzten Tanken randvoll angefüllt vielleicht waren es dadurch etwas mehr als 7l bis zur Reserve .
Vielleicht verbraucht meiner im Mix 3L auf 100km!
Ich fahre aber mit eher wenig Gas und wenn ich auf der Landstrasse fahre gebe ich auch eher verhalten Gas und lasse ihn gemütlich kommen...
Aufreißen tue ich den Gashahn praktisch überhaupt nicht mehr!
Versuche halt zu cruisen so weit das geht........... ausser ein Autofahrer nötigt mich mal wieder :evil:
Da nutzt das Gasgeben aber auch nicht viel wenn er es auf dich abgesehen hat!
Bei 4l kommst ja nur etwa 175KM weit !!!
Habe jetzt im Manual nachgesehen bei 9,5L Tankinhalt komplett, sind das 7,3L bis zur blinkenden Reserveanzeige (1 Balken), daß sind dann 2,9L auf 100KM
Da steht aber RESERVETANK !!! 2,2L
Was jetzt? Hat er einen oder keinen, Waldläufer?
- Waldläufer
#31 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Ein Reservetank ist etwas wo drauf ich umschalten kann, alles andere ist kakke
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#32 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Waldläufer hat geschrieben:Ein Reservetank ist etwas wo drauf ich umschalten kann, alles andere ist kakke
So etwas gab es nicht einmal bei meiner Puch 250 SGSA Bj. 59...
Da konntest Du nur zwischen 2 unterschiedlich langen Rohren umschalten - das war dann die Reserve...
- Waldläufer
#33 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Die meisten Daelim Motorräder haben einen echten Reservehahn, es gibt aber auch Roller die sowas haben, aber meistens Fuffis. Das umschalten zwischen 2 unterschiedliche Rohren ist ja dann auch echte Reserve. Man darf nur nicht wieder vergessen zurück zu schalten. Wenn man aber nur eine Anzeige hat kann die genausogut verkehrt gehen und dann steht man auf einmal. Heute ist das meistens ein Doppelwandiges Rohr, wobei das äußere für die Reserve Zuständig ist. Zu finden ist das eh nur an Tanks die unten den Auslauf haben obwohl es beim FI auch andersrum gehen würde.
- Manfred1958
- Beiträge: 63
- Registriert: 13. Mai 2012
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Otello Fi SL 125U
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#34 Re: Tankanzeige, will es genau wissen
Manfred1958 hat geschrieben:PeterA hat geschrieben:Du hast auch die "Midnight Edition" des Otello.
Halte Deine Schriftzüge noch?
Bei mir sind vor allem die seitlichen Schriftzüge fast komplett abgeblättert und man sieht nur mehr das blanke durchsichtige Plastik :(
Sieht richtig Sheice aus!
Nein, bei mir sind die Schriftzüge noch intakt, Gott sei Dank ;D
Jetzt ist es auch bei mir soweit... :x

34 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste