Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Sivanto
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim GZ 50 GF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 84405
- Land: Deutschland
#1 Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Hallo, mein Name ist Barbara und ich bin neu hier. Letztes Jahr hat mir mein Nachbar eine Daelim Tapo Roller geschenkt den er eigentlich weg schmeißen wollte und mich nur fragte, ob ich das Topcase brauchen könnte. Da ich schon zwei Roller habe ( 25ger für den Kleinen und einen 50ger für die großen) und schon immer schrauben wollte nahm ich die Gelegenheit wahr und habe ihn mitgenommen, mit dem Gedanken das, dass mein Lernstück in die Schrauberwelt werden könnte.
Aufgrund dieses Forums und der schon vorhandenen Beiträge konnte ich den Kickstarter wieder reparieren den Luftfilter erneuern, Teile der Verkleidung ohne Schäden abbauen und noch so Kleinigkeiten machen ;D . An dieser Stelle möchte ich mich jetzt schon mal bedanken, dass es dieses Forum gibt!
Gestern hatte ich dann den ersten Erfolg. Ich habe einen Startversuch unternommen. Nach den ersten Kicks sprang er tatsächlich an ging aber dann schnell wieder aus. Ich hatte vergessen den Luftfilter zu schließen. Also den neuen Luftfilter rein und wieder gestartet. Er sprang dann noch zwei mal an und ging wieder aus. Nach dem Dritten mal blieb er an. Ich ließ in laufen und stellt dann das Standgas etwas höher. Nach ein Paar Minuten machte ich Ihn aus. Er lief meiner Meinung nach rund und schnurrte ohne Aussetzer.
Heute wollte ich ihn starten doch er ging nicht an. Ich baute daraufhin die Zündkerze aus und die war nass. Ich machte Sie trocken und habe erneut überprüft ob noch ein Funke kommt. Der Funke war da.
Ich habe dann mehrmals versucht in zu starten und immer wieder war die Zündkerze nass. Ich habe diese Versuche unter diversen Vergaser Einstellungen wiederholt. Der Motor springt nicht mehr an, und säuft nur ab, obwohl er am Tag vorher noch lief.
Hier meine Fragen:
Woran könnte das liegen?
- Vergaser falsch eingestellt? Oder ggf. doch verschmutzt?
- Zu alter Sprit? Und wenn ja warum lief er dann überhaupt mal?(habe ihn noch nicht gewechselt und weiß nicht wie alt er ist)
Ich wäre dankbar wenn mir jemand mitteilen könnte welche Wartungen, Reinigungen ich logischerweise der Reihe nach vornehmen sollte um ggf. dieses Problem zu lösen. Aber ich muss darauf hinweisen, dass ich wirklich ein absoluter Neuling bin.
Vielen Dank für Eure Bemühungen im Voraus!
Aufgrund dieses Forums und der schon vorhandenen Beiträge konnte ich den Kickstarter wieder reparieren den Luftfilter erneuern, Teile der Verkleidung ohne Schäden abbauen und noch so Kleinigkeiten machen ;D . An dieser Stelle möchte ich mich jetzt schon mal bedanken, dass es dieses Forum gibt!
Gestern hatte ich dann den ersten Erfolg. Ich habe einen Startversuch unternommen. Nach den ersten Kicks sprang er tatsächlich an ging aber dann schnell wieder aus. Ich hatte vergessen den Luftfilter zu schließen. Also den neuen Luftfilter rein und wieder gestartet. Er sprang dann noch zwei mal an und ging wieder aus. Nach dem Dritten mal blieb er an. Ich ließ in laufen und stellt dann das Standgas etwas höher. Nach ein Paar Minuten machte ich Ihn aus. Er lief meiner Meinung nach rund und schnurrte ohne Aussetzer.
Heute wollte ich ihn starten doch er ging nicht an. Ich baute daraufhin die Zündkerze aus und die war nass. Ich machte Sie trocken und habe erneut überprüft ob noch ein Funke kommt. Der Funke war da.
Ich habe dann mehrmals versucht in zu starten und immer wieder war die Zündkerze nass. Ich habe diese Versuche unter diversen Vergaser Einstellungen wiederholt. Der Motor springt nicht mehr an, und säuft nur ab, obwohl er am Tag vorher noch lief.
Hier meine Fragen:
Woran könnte das liegen?
- Vergaser falsch eingestellt? Oder ggf. doch verschmutzt?
- Zu alter Sprit? Und wenn ja warum lief er dann überhaupt mal?(habe ihn noch nicht gewechselt und weiß nicht wie alt er ist)
Ich wäre dankbar wenn mir jemand mitteilen könnte welche Wartungen, Reinigungen ich logischerweise der Reihe nach vornehmen sollte um ggf. dieses Problem zu lösen. Aber ich muss darauf hinweisen, dass ich wirklich ein absoluter Neuling bin.
Vielen Dank für Eure Bemühungen im Voraus!
- Steigerwalddriver
#2 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Das mit alten Sprit oder das der Vergaser verschmutzt ist, eventuell der Schwimmer hängt könnte zutreffen. Wenn es nach Vergaserreinigung/ Überprüfung immer noch nicht geht, eine Vermutung (aber nur Vielleicht) wäre die CDI. Defekte CDI,s haben bei Fünzigern manchnmal diese Syntome das der Motor kurz geht und dann nicht mehr. Ist sie nach Standzeit wieder kalt dann geht es wieder kurz. Wichtig ist natürlich eine gute Zündkerze.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 30. Mär 2013, 08:59 --
Noch zur Wartung, Vergaser reinigen, Benzinfilter prüfen/ erneuern (liegt zwischen Tank und Vergaser) Zündkerze prüfen/ erneuern, Luftfilter hatten wir ja schon, Öltank für 2-T Öl nicht vergessen. Zur Vergasereinstellung, die mittlere, die Leerlaufgemischschraube nach rechts ganz hineien drehen, ca 1/3 - 3/4 Umdrehungen zurück. An der unteren Schraube vom Vergaser kann man das Benzin von diesem ablassen. Dann muss man allerdings einige male kicken bis der Vergaser wieder voll ist. Das wäre es vorläufig am Motor. Am Untersetzungsgetriebe am Hinterrad das Öl kontrollieren da ist irgendwo eine Kontrollschraube. Und noch einmal wegen Benzin, wenn es zu alt ist z. B. Jahre dann müsste es überall heraus und neues hinein.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 30. Mär 2013, 08:59 --
Noch zur Wartung, Vergaser reinigen, Benzinfilter prüfen/ erneuern (liegt zwischen Tank und Vergaser) Zündkerze prüfen/ erneuern, Luftfilter hatten wir ja schon, Öltank für 2-T Öl nicht vergessen. Zur Vergasereinstellung, die mittlere, die Leerlaufgemischschraube nach rechts ganz hineien drehen, ca 1/3 - 3/4 Umdrehungen zurück. An der unteren Schraube vom Vergaser kann man das Benzin von diesem ablassen. Dann muss man allerdings einige male kicken bis der Vergaser wieder voll ist. Das wäre es vorläufig am Motor. Am Untersetzungsgetriebe am Hinterrad das Öl kontrollieren da ist irgendwo eine Kontrollschraube. Und noch einmal wegen Benzin, wenn es zu alt ist z. B. Jahre dann müsste es überall heraus und neues hinein.
- Buddy53
- Beiträge: 94
- Registriert: 7. Okt 2011
- Wohnort: Nidda
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 61348
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Hi
Also ich würde es als Erstes einmal mit Startpilot versuchen. Wenn er dann anspringt mal ein paar Kilometer freifahren und dann mal schauen was Sache ist. sollte er nicht anspringen dann so verfahren wie der Vorschreiber schon geschrieben hat.
Buddy53
Also ich würde es als Erstes einmal mit Startpilot versuchen. Wenn er dann anspringt mal ein paar Kilometer freifahren und dann mal schauen was Sache ist. sollte er nicht anspringen dann so verfahren wie der Vorschreiber schon geschrieben hat.
Buddy53
- Sivanto
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim GZ 50 GF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 84405
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Vielen Dank für die ersten Antworten, ich werde mich jetzt doch mal an die Reinigung des Vergasers wagen ;) und die angegebenen Wartungen durchführen.
NUr noch eine Frage zum Verständniss. Wenn das Standgas viel zu hoch eingestellt wäre, könnte es dann auch sein, dass er immer absäuft? Und wie bekomme ich eventuell das überschüssige Benzin raus? habe versucht bei herraus genommener Zündkerze ohne Zündung mit dem Kickstarter etwas herauszupumpen (empfehlungen hier im Forum) es kommt jedoch nichts heraus. Es wurde auch empfohlen während des Kickstarters das GAs zu ziehen (wegen durchlüftung?) Wie ist es am Sinnvollsten? Oder muss ich gar nichts machen ausser die Zündkerze reinigen überpüfen und trocknen?
NUr noch eine Frage zum Verständniss. Wenn das Standgas viel zu hoch eingestellt wäre, könnte es dann auch sein, dass er immer absäuft? Und wie bekomme ich eventuell das überschüssige Benzin raus? habe versucht bei herraus genommener Zündkerze ohne Zündung mit dem Kickstarter etwas herauszupumpen (empfehlungen hier im Forum) es kommt jedoch nichts heraus. Es wurde auch empfohlen während des Kickstarters das GAs zu ziehen (wegen durchlüftung?) Wie ist es am Sinnvollsten? Oder muss ich gar nichts machen ausser die Zündkerze reinigen überpüfen und trocknen?
- Steigerwalddriver
#5 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Hallo,das Absaufen liegt daran das zuviel Benzin da ist, der Grund könnte ein undichtes- hängendes Schwimmerventil sein. Am zu hoch eingestellten Standgas liegt es normalerweise nicht. Wenn sich viel Benzin im Kurbelgehäuse angesammelt hat, Zündkerze raus und einige male starten oder kicken, dann müsste das meiste heraus befördert sein. Versuche es einmal mit dem Vergaser reinigen und probiere dann dein Glück, vielleicht klappt es. Wenn nicht muss man weiter sehen. Noch zum prüfen vom Schwimmerventil, wenn der Vergaser ausgebaut ist, mit Schwimmer nach oben drehen, ein Stück Schlauch auf das Benzineinlassrohr stecken und versuchen durch zu blasen. Das darf bei dichten Schwimmerventil nicht möglich sein. Vorsicht, das Schwimmerventil und die Schwimmerteile sind sehr empfindlich, nichts verbiegen oder Gewalt anwenden.
Noch eine Berichtigung, mir ist ein kleiner Schreibfehler unterlaufen, Leerlaufgemischschraube, die mittlere, 2/3 - 3/4 Umdrehungen zurück wäre richtig, nicht 1/3.
Noch eine Berichtigung, mir ist ein kleiner Schreibfehler unterlaufen, Leerlaufgemischschraube, die mittlere, 2/3 - 3/4 Umdrehungen zurück wäre richtig, nicht 1/3.
- Sivanto
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim GZ 50 GF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 84405
- Land: Deutschland
#6
Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Ich möchte mich herzlich bedanken,
nach Vergaser Reinigung und Benzin Tausch springt der Roller an und läuft. Allerdings habe ich wohl den falschen Luftfilter bestellt. Der Roller ging zuerst immer aus. Vorallem wenn ich Gas geben wollte. Aus reiner Neugier habe ich dann die Öffnung zum Luftansaugen mit einem Handschuh verschlossen, und siehe da, er lief.
Vielen Dank bis jetzt an alle fpr die vielen Tipps
;D
Nun ja, jetzt kommt die Feinarbeit. Vielleicht komme ich noch mal auf euch zu. ;D
nach Vergaser Reinigung und Benzin Tausch springt der Roller an und läuft. Allerdings habe ich wohl den falschen Luftfilter bestellt. Der Roller ging zuerst immer aus. Vorallem wenn ich Gas geben wollte. Aus reiner Neugier habe ich dann die Öffnung zum Luftansaugen mit einem Handschuh verschlossen, und siehe da, er lief.
Vielen Dank bis jetzt an alle fpr die vielen Tipps
;D
Nun ja, jetzt kommt die Feinarbeit. Vielleicht komme ich noch mal auf euch zu. ;D
- Sivanto
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim GZ 50 GF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 84405
- Land: Deutschland
#7 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Hallo an alle,
leider gehen die Probleme mit dem Tapo weiter. Der Roller springt sofort an, ob mit E-Starter oder auch Kickstarter. Leider geht er aus sobald er warm wird. Also nach drei vier Minuten geht die Drehzahl runter bis zu dem Punkt wo er aus geht. Bis zu einem gewissen Punkt nimmt er das Gas auch noch an, aber ab einem gewissen Punkt geht er aus wenn ich Gas gebe. Sofern ich das Gas manuell höher laufen lasse kann es aber ebenfalls passierne, dass die Drehzahlt plötzlich sinkt. Dann geht er einfach aus. Nach dem ausgehen springt er jedoch sofort wieder an. Weiterhin möchte ich anmerken, dass er nach dem Reinigen des Vergasers sofort ansprang und da die CO 2 Schraube fast ganz rein gedreht war auch sehr hoch drehte, ich stellte sie weiter raus( auf die empfohlene Grundeinstellung). Seit dem reagiert der Roller jedoch so gut wie nicht auf die Vergaser einstellung und geht eigentlich immer aus, wenn ich das Standgas höher stellen möchte.
Aufgrund vieler HInweise habe ich auch mit einem Startpilot nach Stellen gesucht an denen er ggf. "falsch Luft! ziehen könnte jedoch hat er auch darauf nicht reagiert.
Beim letzen öffnen des Luftfilters ist mir aufgefallen, dass Sprit im Luftfilter war (Luftfilter war nass). Ich weiss aber nicht ob mir dass nicht beim Benzinfilter tauschen passiert ist (beim Schlauch abziehen ist mir leider dieser ausgekommen und es lief etwas Sprit aus).
Ich weiss nicht mehr wo ich weiter suchen soll? :?: :cry: Ich habe schon den Verdacht, dass der Vergaser ggf. defekt ist. Auf vielen dieversen Foren wird auch darauf hingewiesen dass es ggf. an der Membran oder dem Kolben liegen kann? Wenn er läuft dann läuft er aber gut.
So hoffe ich mir hier im speziellen Daelim Forum um ggf. weitere Hilfe auf die Frage was es noch sein könnte.
Folgendes wurde gemacht:
- Neuer Benzinfilter
- Neuer Luftfilter
- Vergaser gereinigt
- neuer Sprit
- alle Kabel auf Schäden überprüft
Vielen Dank im Voraus ;D
-- Automatische Zusammenführung - Fr 5. Jul 2013, 17:08 --
ach ja, die Zünkerze ist aus neu
leider gehen die Probleme mit dem Tapo weiter. Der Roller springt sofort an, ob mit E-Starter oder auch Kickstarter. Leider geht er aus sobald er warm wird. Also nach drei vier Minuten geht die Drehzahl runter bis zu dem Punkt wo er aus geht. Bis zu einem gewissen Punkt nimmt er das Gas auch noch an, aber ab einem gewissen Punkt geht er aus wenn ich Gas gebe. Sofern ich das Gas manuell höher laufen lasse kann es aber ebenfalls passierne, dass die Drehzahlt plötzlich sinkt. Dann geht er einfach aus. Nach dem ausgehen springt er jedoch sofort wieder an. Weiterhin möchte ich anmerken, dass er nach dem Reinigen des Vergasers sofort ansprang und da die CO 2 Schraube fast ganz rein gedreht war auch sehr hoch drehte, ich stellte sie weiter raus( auf die empfohlene Grundeinstellung). Seit dem reagiert der Roller jedoch so gut wie nicht auf die Vergaser einstellung und geht eigentlich immer aus, wenn ich das Standgas höher stellen möchte.
Aufgrund vieler HInweise habe ich auch mit einem Startpilot nach Stellen gesucht an denen er ggf. "falsch Luft! ziehen könnte jedoch hat er auch darauf nicht reagiert.
Beim letzen öffnen des Luftfilters ist mir aufgefallen, dass Sprit im Luftfilter war (Luftfilter war nass). Ich weiss aber nicht ob mir dass nicht beim Benzinfilter tauschen passiert ist (beim Schlauch abziehen ist mir leider dieser ausgekommen und es lief etwas Sprit aus).
Ich weiss nicht mehr wo ich weiter suchen soll? :?: :cry: Ich habe schon den Verdacht, dass der Vergaser ggf. defekt ist. Auf vielen dieversen Foren wird auch darauf hingewiesen dass es ggf. an der Membran oder dem Kolben liegen kann? Wenn er läuft dann läuft er aber gut.
So hoffe ich mir hier im speziellen Daelim Forum um ggf. weitere Hilfe auf die Frage was es noch sein könnte.
Folgendes wurde gemacht:
- Neuer Benzinfilter
- Neuer Luftfilter
- Vergaser gereinigt
- neuer Sprit
- alle Kabel auf Schäden überprüft
Vielen Dank im Voraus ;D
-- Automatische Zusammenführung - Fr 5. Jul 2013, 17:08 --
ach ja, die Zünkerze ist aus neu
- Steigerwalddriver
#8 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Hier im Daelim Forum sind wir alle bemüht dir zu helfen. Grundsätzlich muss ich dir sagen Du hast einen Daelim Roller den man auch mit anderen wie Kymco und anderen Marken vergleichen kann die 50 ccm haben. Vom Motor her (der AC Motor Gebläsegekühlt) sind sie fast alle gleich und die Probleme sind alle die selben. Also etwas "Fremdgehen" kann dir möglicherweise auch helfen. Nach deiner Fehlerbeschreibung jetzt. Am Vergaser ist weiter oben eine Schraube die den Gasschieber verstellt, die Standgasdrehzahl. Je mehr man sie hineindreht desto höher dreht der Motor. Gleich darunter etwas nach vorne versetzt müsste die Gemischschraube sein welche Du meinst. Die kann unmöglich in Grundeinstellung, geben wir einmal wenn ganz hineingedreht eine Umdrehung wieder heraus für den Fehler den Du beschreibst verantwortlich sein. Könntest Du beim reinigen vom Vergaser eine Düse vertauscht haben ? Bei manchen Vergasern ist das möglich. Benzin im Luftfilter dann wäre das Schwimmerventil nicht dicht, die Schwimmernadel verklemmt oder es ist nur über den Schlauch hinein gelaufen wie beschrieben. Lamellenventil kommt vor dann geht er meistens nicht mehr. Prüfen: Normalerweise ausbauen oder bei ausgebauten Vergaser Finger auf den Ansaugstutzen und Motor drehen lassen. Der Motor darf jetzt nur saugen und nichts zurück drücken. Dann ist hier erst einmal nichts. Der Kolben, Kompression prüfen. Motor kurz laufen lassen, Kerze raus Prüfer ran. Der Prüfwert. Es sollten mindestens 8,5 - 12 Kg/cm² sein. Das nur Werte, es wird woanders dran liegen. Prüfe noch einmal ob die Gasschiebernadel noch im Gasschieber fest eingeklippst ist. Dazu dort wo der Gaszug in den Vergaser geht die Rändelmutter aufmachen und den Schieber herausziehen. Achtung er hat eine Arretierung, das Schräge nach hinten beim Einbau. Wenn es sein muss den Vergaser aufmachen. Die größeren Düse muss im Düsenstock in der Mitte sein. Dann noch prüfen ob das Schwimmerventil zu macht. Das nur jetzt aus der Ferne. Auch wenn noch so viel gemacht wurde, wenn etwas nicht richtig ist geht er nicht.
- Sivanto
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim GZ 50 GF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 84405
- Land: Deutschland
#9 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Hallo Steigerwalddriver,
vielen Dank erst mal. Natürlich lese ich alle anderen Foren auch durch ;) . Information ist alles.
Das mit den Werten ist mir nicht klar. Die Werte werden wohl an der Zündkerze mit einem speziellen Gerät gemessen? Da ich kein solches habe werde ich erst mal alles andere Versuchen. Ich werde das mit dem Ansaugstuzen testen. Bei meinem Test meinte ich die STandgasschraube, die nicht reagiert wenn man Sie verdreht deshalb denke ich, dass ich beim Zusammenbauen die Schiebernadel nicht korrekt eingesetzt habe?Vertauschen kann man bei diesem Vergaser nichts. es gibt nur die Schiebernadel und die Hauptdüse zum raus schrauben. Insbesondere interessiert mich da die irretierung von der du gesprochen hast. die Irretierung hat einen geraden Schlitz und einen Schlitz mit abschrägung. Diese Abschrägung hätte nach hinten gemusst? und nicht richtung Standgassschraube? dann habe ich dass ggf. falsch gemacht.
Wie kann ich prüfen ob das Schwimmerventil zu macht? Beim Zusammensetzen habe ich darauf geachtet, dass der Schwimmer beweglich ist und die Nadel gerade nach oben geht.
vielen Dank erst mal. Natürlich lese ich alle anderen Foren auch durch ;) . Information ist alles.
Das mit den Werten ist mir nicht klar. Die Werte werden wohl an der Zündkerze mit einem speziellen Gerät gemessen? Da ich kein solches habe werde ich erst mal alles andere Versuchen. Ich werde das mit dem Ansaugstuzen testen. Bei meinem Test meinte ich die STandgasschraube, die nicht reagiert wenn man Sie verdreht deshalb denke ich, dass ich beim Zusammenbauen die Schiebernadel nicht korrekt eingesetzt habe?Vertauschen kann man bei diesem Vergaser nichts. es gibt nur die Schiebernadel und die Hauptdüse zum raus schrauben. Insbesondere interessiert mich da die irretierung von der du gesprochen hast. die Irretierung hat einen geraden Schlitz und einen Schlitz mit abschrägung. Diese Abschrägung hätte nach hinten gemusst? und nicht richtung Standgassschraube? dann habe ich dass ggf. falsch gemacht.
Wie kann ich prüfen ob das Schwimmerventil zu macht? Beim Zusammensetzen habe ich darauf geachtet, dass der Schwimmer beweglich ist und die Nadel gerade nach oben geht.
- Steigerwalddriver
#10 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Der Gasschieber ist nach hinten abgeschrägt zum Luftrichter hin der in Richtung Luftfilter zeigt. Normalerweise lässt er sich eben mit dem Schlitz und einem kurzen Stift am Vergaser nicht falsch einbauen aber es haben schon welche geschafft. Ob das Schwimmerventil dicht ist prüfen. Du hast den Vergaser in der Hand, drehst ihn so das der Schwimmer nach oben zeigt damit er das Ventil zu drückt. Nun steckst Du ein Stück Schlauch auf den Benzineinlassstutzen und bläst da einmal hinein. Das dürfte nicht gehen, das Schwimmerventil muss zu machen. Dabei solte der Schwimmer waagerecht stehen und zum Vergasergehäuse noch etwas Luft haben, also nicht irgendwo anstehen. Anmerkung: Bei unseren 125 zigern ist ein Schwimmerstand den man messen kann angegeben, nicht bei den 50 zigern wie dein Roller. Da habe ich noch keine Angaben gefunden.
- Sivanto
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim GZ 50 GF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 84405
- Land: Deutschland
#11 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
@ Steigerwalddriver ->Vielen Dank! hab alles gemacht. Da passt alles. Ich habe den Luftfilter im Visier. Nach erneutem Anschauen habe ich da einen Riss im Gehäuse entdeckt. Nach dem Entdecke konnte ich diesen zzumindest so weit schließen das er besser lieft. Aber immer noch nicht ganz rund.
Leider habe ich nun bei der Probefahrt festgestellt, dass die Kupplung hinüber ist und oder der Keilriemen "durchgeht". Beim anfahren merkt man deutlich, dass da was nicht stimm. Er zieht nicht an (obwohl der Motor die Drehzahlt bringt). Also auf zum nächsten Abenteuer. Ich hoffe einfach mal dass durch meine Panne mit dem Benzinschlauch einfach Benzin in die Variomatik rein gelaufen ist und deshalb der Keilriemen nicht mehr ordentlich greifft(die Dichtungen am Variodeckel sind nicht mehr die bestehn).
Leider habe ich nun bei der Probefahrt festgestellt, dass die Kupplung hinüber ist und oder der Keilriemen "durchgeht". Beim anfahren merkt man deutlich, dass da was nicht stimm. Er zieht nicht an (obwohl der Motor die Drehzahlt bringt). Also auf zum nächsten Abenteuer. Ich hoffe einfach mal dass durch meine Panne mit dem Benzinschlauch einfach Benzin in die Variomatik rein gelaufen ist und deshalb der Keilriemen nicht mehr ordentlich greifft(die Dichtungen am Variodeckel sind nicht mehr die bestehn).
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#12 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
lass mal die Kompression testen oder kauf dir gleich nen neuen zylinder kit, vieleicht liegt es daran. ist auch nicht so teuer 40-50 Euro, einbau ist relativ einfach, kannst du selber machen. kann dir den empfehlen (für URL bitte einloggen)
hab ich auch gekauft und ist gute qualli.
Wieviel hat deiner runter? Meiner hat bei 14000 km schlapp gemacht ;-)
ich bin fast fertig meinen kompletten Motor zu überholen: Neue Kurbelwelle, Lager Simmerringe, Zylinder Kolben etc....
hab ich auch gekauft und ist gute qualli.
Wieviel hat deiner runter? Meiner hat bei 14000 km schlapp gemacht ;-)
ich bin fast fertig meinen kompletten Motor zu überholen: Neue Kurbelwelle, Lager Simmerringe, Zylinder Kolben etc....
- Sivanto
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim GZ 50 GF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 84405
- Land: Deutschland
#13 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Das ist natürlich auch ein Ansatz. Voralle das es nicht an der Vario oder Kupplung liegt.
Es liegt am Paket: Luftfilter-Vergaser-Motor-Auspuff. Da der Auspuff vom Vorgänger geschweisst wurde und irre viele Schrauben hat die meiner Meinung nicht ganz Dicht sind (beginnt schon gleich am Motorausgang) habe ich mal einen neuen bestellt. Meines Wissens nach ist der Rückstau durch den Auspuff ja auch wichtig?
Kann leider die Kopmression nicht testen lassen weil in meiner Nähe kein Zweirad Shop ist und selber habe ich keine Ahnung.
Zumindest zieht er bis 40 geht aber leider doch wieder im STandgas aus. Ausserdem raucht er extrem stark weiss. Irgendwie bekomme ich den Vergaser nicht eingestell. Dazu mal eine Frage.
Muss die Hauptdüse ganz reingeschraubt werden oder sollte die Bündig sein? wie wirkt sich eine falsch Eingestellte Haupdüse aus?
Es liegt am Paket: Luftfilter-Vergaser-Motor-Auspuff. Da der Auspuff vom Vorgänger geschweisst wurde und irre viele Schrauben hat die meiner Meinung nicht ganz Dicht sind (beginnt schon gleich am Motorausgang) habe ich mal einen neuen bestellt. Meines Wissens nach ist der Rückstau durch den Auspuff ja auch wichtig?
Kann leider die Kopmression nicht testen lassen weil in meiner Nähe kein Zweirad Shop ist und selber habe ich keine Ahnung.
Zumindest zieht er bis 40 geht aber leider doch wieder im STandgas aus. Ausserdem raucht er extrem stark weiss. Irgendwie bekomme ich den Vergaser nicht eingestell. Dazu mal eine Frage.
Muss die Hauptdüse ganz reingeschraubt werden oder sollte die Bündig sein? wie wirkt sich eine falsch Eingestellte Haupdüse aus?
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#14 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Eine weisse Auspufffahne ist ein Indiz für Wasser.
Da der Tapo aber luftgekühlt ist, muß das Wasser schon im Sprit sein.
Also den kompletten Sprit ablassen und neu auftanken, eventuell an einer anderen Tankstelle als beim letzten mal!
Da der Tapo aber luftgekühlt ist, muß das Wasser schon im Sprit sein.
Also den kompletten Sprit ablassen und neu auftanken, eventuell an einer anderen Tankstelle als beim letzten mal!
- Sivanto
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim GZ 50 GF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 84405
- Land: Deutschland
#15 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Hallo an alle,
ich habe jetzt so ziemlich alles Durch bis auf den Zylinder tauschen. Da hat mich ein Bekannter auf die Idee gebracht doch mal zu prüfen ob überhaupt Öl in den Vergaser kommt.
ich habe den Ölschlauch vom Vergaser abgemacht und den Motor gestartet. Bis er ausging kam da kein Öl raus!! :shock:
Jetzt stellt sich mir die Frage: Entweder ist die Ölpumpe kaputt oder beim Altölablassen und wiederbefüllen muss ich etwas beachten. Das Altöl ist sozusagen immer noch in der Pumpe.
Meine Frage: Kann es sein, dass die Ölpumpe so was wie entlüftet werden muss nach einem Ölwechsel? Wenn ja wie? Und gibt es einen verlässlicheren Test bezüglich Ölpumpe?
-- Automatische Zusammenführung - Sa 13. Jul 2013, 14:09 --
Hallo an alle,
ich habe jetzt so ziemlich alles Durch bis auf den Zylinder tauschen. Da hat mich ein Bekannter auf die Idee gebracht doch mal zu prüfen ob überhaupt Öl in den Vergaser kommt.
ich habe den Ölschlauch vom Vergaser abgemacht und den Motor gestartet. Bis er ausging kam da kein Öl raus!! :shock:
Jetzt stellt sich mir die Frage: Entweder ist die Ölpumpe kaputt oder beim Altölablassen und wiederbefüllen muss ich etwas beachten. Das Altöl ist sozusagen immer noch in der Pumpe.
Meine Frage: Kann es sein, dass die Ölpumpe so was wie entlüftet werden muss nach einem Ölwechsel? Wenn ja wie? Und gibt es einen verlässlicheren Test bezüglich Ölpumpe?
Oder wie ich das gesamte Altöl aus der Pumpe bekomme?
ich habe jetzt so ziemlich alles Durch bis auf den Zylinder tauschen. Da hat mich ein Bekannter auf die Idee gebracht doch mal zu prüfen ob überhaupt Öl in den Vergaser kommt.
ich habe den Ölschlauch vom Vergaser abgemacht und den Motor gestartet. Bis er ausging kam da kein Öl raus!! :shock:
Jetzt stellt sich mir die Frage: Entweder ist die Ölpumpe kaputt oder beim Altölablassen und wiederbefüllen muss ich etwas beachten. Das Altöl ist sozusagen immer noch in der Pumpe.
Meine Frage: Kann es sein, dass die Ölpumpe so was wie entlüftet werden muss nach einem Ölwechsel? Wenn ja wie? Und gibt es einen verlässlicheren Test bezüglich Ölpumpe?
-- Automatische Zusammenführung - Sa 13. Jul 2013, 14:09 --
Hallo an alle,
ich habe jetzt so ziemlich alles Durch bis auf den Zylinder tauschen. Da hat mich ein Bekannter auf die Idee gebracht doch mal zu prüfen ob überhaupt Öl in den Vergaser kommt.
ich habe den Ölschlauch vom Vergaser abgemacht und den Motor gestartet. Bis er ausging kam da kein Öl raus!! :shock:
Jetzt stellt sich mir die Frage: Entweder ist die Ölpumpe kaputt oder beim Altölablassen und wiederbefüllen muss ich etwas beachten. Das Altöl ist sozusagen immer noch in der Pumpe.
Meine Frage: Kann es sein, dass die Ölpumpe so was wie entlüftet werden muss nach einem Ölwechsel? Wenn ja wie? Und gibt es einen verlässlicheren Test bezüglich Ölpumpe?
Oder wie ich das gesamte Altöl aus der Pumpe bekomme?
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#16 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Das Zweitaktöl wird nicht gewechselt, Kollege!
In den Kraftstofftank kommt ganz normales Superbenzin E5 und in den Öltank kommt das Zweitaktöl.
Beides wird automatisch zusammengemischt - auf 25 Liter Benzin kommt ein Liter Öl, wenn das Gemisch 1:25 ist, bei 1:50 1 Liter Öl auf 50 Liter Benzin.
Wenn die Ölpumpe defekt währe, dann hättest Du wegen fehlender Motorschmierung einen Kolbenfresser-dann ist der Motor fest, oder die Pleulstange reißt ab, das hört man!
In den Kraftstofftank kommt ganz normales Superbenzin E5 und in den Öltank kommt das Zweitaktöl.
Beides wird automatisch zusammengemischt - auf 25 Liter Benzin kommt ein Liter Öl, wenn das Gemisch 1:25 ist, bei 1:50 1 Liter Öl auf 50 Liter Benzin.
Wenn die Ölpumpe defekt währe, dann hättest Du wegen fehlender Motorschmierung einen Kolbenfresser-dann ist der Motor fest, oder die Pleulstange reißt ab, das hört man!
- Waldläufer
#17 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Was meinst du wieviel da rauskommen soll wenn der Motor im Stand läuft. Wenn dein Roller auf 100 KM 3,5 ltr. Gemisch braucht sind das gerade mal 0,14 ltr. Öl pro Stunde, nicht gerade viel. Misch dir einfach etwas Benzin mit Öl im richtigen Verhältnis und kipp es in den Tank, dann siehst du ob es am Gemisch liegt. Du kannst auch die Pumpe abklemmen und immer beim Tanken mischen.
- Sivanto
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim GZ 50 GF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 84405
- Land: Deutschland
#18 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
@ VH : Ersten bin ich nicht dein " Kollege" zweitens, das Zweitaktöl wird sehr wohl gewechselt, und zwar (wie ich oben beschrieben habe) wenn der Roller 4-5 Jahre Stand.
Nach mehrfachen Hinweisen war das alte Benzin und das alte Öl zu wechseln. ERST Lesen DANN antworten ;)
@ Waldläufter : Ja da haben Sie wohl recht. Aber ich bin irgendwie der Meinung das zumindest irgend ein Öl im Schlauch sein sollte bzw. zumindest übehaupt ein Tropfen aus dem Druckauslas bei der Ölpumpe kommen sollte?
Aber da kommt bei beiden nichts. Ich habe zur vorsicht jetzt mal ein Liter Gemisch getankt. ändert nicht wirklich was. Also werd ich weiter suchen. Es kann noch soooo viel sein. Ich hätte nur gerne einen Tipp was wahrscheinlicher ist: CDI Vergaser oder viell. doch ein neuer Zylinder Kolben etc. Der Roller hat jedoch erst 2000 Km auf dem Tacho
Nach mehrfachen Hinweisen war das alte Benzin und das alte Öl zu wechseln. ERST Lesen DANN antworten ;)
@ Waldläufter : Ja da haben Sie wohl recht. Aber ich bin irgendwie der Meinung das zumindest irgend ein Öl im Schlauch sein sollte bzw. zumindest übehaupt ein Tropfen aus dem Druckauslas bei der Ölpumpe kommen sollte?
Aber da kommt bei beiden nichts. Ich habe zur vorsicht jetzt mal ein Liter Gemisch getankt. ändert nicht wirklich was. Also werd ich weiter suchen. Es kann noch soooo viel sein. Ich hätte nur gerne einen Tipp was wahrscheinlicher ist: CDI Vergaser oder viell. doch ein neuer Zylinder Kolben etc. Der Roller hat jedoch erst 2000 Km auf dem Tacho
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#19 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Das trifft wohl auf Motoröl zu, welches in Gebrauch ist - also im Motor.
Dieses Öl " altert " durch Rückstände beim Verbrennungsprozess.
Das trifft für frisches Öl aber nicht zu, sonst müßte auf dem Gebinde ein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt werden.
Und Zweitacktöl gelangt ja erst in den Motor, wenn dieser Läuft.
Und der Sprit ist auch haltbar!
Nur wenn er längere Zeit im Vergaser steht, dann verkleben ( verharzen ) die Düse und die Nadel.
Wenn der Sprit im Tank oder Kanister war, passiert nichts - vieleicht nach 10 Jahren oder länger, aber sonst nicht.
Nur der Vergaser sollte entleert werden, um dem Verharzen vorzubeugen!
Dieses Öl " altert " durch Rückstände beim Verbrennungsprozess.
Das trifft für frisches Öl aber nicht zu, sonst müßte auf dem Gebinde ein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt werden.
Und Zweitacktöl gelangt ja erst in den Motor, wenn dieser Läuft.
Und der Sprit ist auch haltbar!
Nur wenn er längere Zeit im Vergaser steht, dann verkleben ( verharzen ) die Düse und die Nadel.
Wenn der Sprit im Tank oder Kanister war, passiert nichts - vieleicht nach 10 Jahren oder länger, aber sonst nicht.
Nur der Vergaser sollte entleert werden, um dem Verharzen vorzubeugen!
- Waldläufer
#20 Re: Daelim Tapo50 GZ säuft beim Startversuch immer ab.
Sivanto hat geschrieben:@ VH : Ersten bin ich nicht dein " Kollege" zweitens, das Zweitaktöl wird sehr wohl gewechselt, und zwar (wie ich oben beschrieben habe) wenn der Roller 4-5 Jahre Stand.
Nach mehrfachen Hinweisen war das alte Benzin und das alte Öl zu wechseln. ERST Lesen DANN antworten ;)
@ Waldläufter : Ja da haben Sie wohl recht. Aber ich bin irgendwie der Meinung das zumindest irgend ein Öl im Schlauch sein sollte bzw. zumindest übehaupt ein Tropfen aus dem Druckauslas bei der Ölpumpe kommen sollte?
Aber da kommt bei beiden nichts. Ich habe zur vorsicht jetzt mal ein Liter Gemisch getankt. ändert nicht wirklich was. Also werd ich weiter suchen. Es kann noch soooo viel sein. Ich hätte nur gerne einen Tipp was wahrscheinlicher ist: CDI Vergaser oder viell. doch ein neuer Zylinder Kolben etc. Der Roller hat jedoch erst 2000 Km auf dem Tacho
Wenn du so schlau bist warum mußt du denn hier fragen was Sache ist.
Übrigens in einem Forum dudst man sich da ist das Wörtchen Sie verpöhnt.
Und ja wir sind hier alle Kollegen, wir haben nämlich alle das Selbe Hobby nämlich Zweirad fahren, entweder Motorroller oder Motorrad.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 13. Jul 2013, 21:51 --
VH1962 hat geschrieben:Das Zweitaktöl wird nicht gewechselt, Kollege!
In den Kraftstofftank kommt ganz normales Superbenzin E5 und in den Öltank kommt das Zweitaktöl.
Beides wird automatisch zusammengemischt - auf 25 Liter Benzin kommt ein Liter Öl, wenn das Gemisch 1:25 ist, bei 1:50 1 Liter Öl auf 50 Liter Benzin.
Wenn die Ölpumpe defekt währe, dann hättest Du wegen fehlender Motorschmierung einen Kolbenfresser-dann ist der Motor fest, oder die Pleulstange reißt ab, das hört man!
Das ist eher eine Kollegin.
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste