Daelim Fan-Shop

Gefahr durch frisierte Mofas und Roller

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#1 Gefahr durch frisierte Mofas und Roller

von VH1962 » 7. Jul 2013, 08:57

Die Polizei im Kreis Kleve hat gezielt Zweiradfahrer kontrolliert, weil immer mehr aufgemotzte Maschinen auffielen

(für URL bitte einloggen)


Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#2 Re: Gefahr durch frisierte Mofas und Roller

von Zitterhuck » 7. Jul 2013, 10:25

Ja, Volker - und nicht weit von meiner Haustür an einer der bekanntesten Bikerstrecken am Niederrhein, dem Zitterhuck. (Damit oute ich mich mal bez. meines Nicks...) Da gibt es einiges zu tun nicht nur an Mofas und Scootern. Nicht zuletzt deshalb, weil 'mein' Kreis Kleve einer der Spitzenreiter in der Unfallstatistik ist. Die Jungbauern können weder das Rasen, noch das Saufen sein lassen. Da wird noch viel zu wenig kontrolliert. An einem schönen Wochenendtag fahren hier ein paar Tausend Biker durch, wobei die meisten durchaus nach den Vorstellungen der Rennleitung fahren. Aber viel zu vielen fehlen z.B. die db-Eater, was direkten Anliegern (sind wir nicht) das Leben zur Hölle macht. Und zum Tempo: Vor ein paar Tagen fahre ich da mit 80 km/h auf einer der wenigen geraden Stücke auf eine bekannte Serie von Wechselkurven zu, da überholt mich mit Gebrüll (so ein Geräusch habe ich auf der Straße noch nie gehört, hab mich furchtbar erschrocken und bin fast abgeritten vor Schreck) irgendein grünes Ungeheuer mit mindestens 200. Dann fährt er durch den Kurven (50 km/h) mit auch noch um die 120, bei vollem Schnitt. Wahnsinn, zwar technisch perfekt mit Hanging-Out bis aus den Asphalt, aber trotzdem Wahnsinn, da kann man die Kurven gar nicht einsehen. Na gut, wir wohnen hier seit 13 Jahren, in der Zeit gab es 14 tote Biker alleine in Sichtweite und alle wg. zu hohem Tempo. Dankenswerterweise sind die Tempo-Unfälle bei Bikern fast immer Allein-Unfälle ohne Beteiligung Dritter. Aber die Raser machen uns imgagemäßig kaputt. Seitdem ich mit meiner 'American Classic' und Highway-Patrol-Anzug durch die Lande ziehe, halten mich alle im Dorf auch für so einen Spinner...

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#3 Re: Gefahr durch frisierte Mofas und Roller

von VH1962 » 7. Jul 2013, 10:45

Wärst Du mal bei Deiner S3 geblieben...:-)

Bratbrot

#4 Re: Gefahr durch frisierte Mofas und Roller

von Bratbrot » 7. Jul 2013, 11:51

Auszug aus der Rheinischen Post:

Der Raserei liegen vielfach gesellschaftliche Probleme zugrunde. "Häufig ist festzustellen, dass diese Jugendlichen ein tristes, eintöniges Leben führen – Wagnisse und Abenteuer kommen nicht vor. Da ist es dann natürlich ein Erlebnis, mit 120 über die Straßen zu brettern", erklärt Niehues. Der Wunsch, Grenzen zu überschreiten, einen Kick zu erleben und Verbotenes zu tun, ist gleichermaßen von Bedeutung.


Und da finde ich im Ländlich geprägten Niederrhein nicht nur Jugendlichen sonder auch viele Ältere denen es genauso ergeht.
Wie Wollfgang so richtig beschrieben hat.

Unabhängig davon meine ich, findet auf unseren Autobahnen das selben Spiel statt.

Warum muß sich ein 125ger Rollerfahrer als " Gejagter" bezeichnen?

In dem Bereich in dem ich wohne, auch niederrhein lese ich jeden dritten Tag in der Presse das Krad/ Rollerfahrer umgefahren wurden, weil man sie nicht gesehen hat.

Wie kann so was trotz Warnkleidung

Gruß
Bratbrot

Steigerwalddriver

#5 Re: Gefahr durch frisierte Mofas und Roller

von Steigerwalddriver » 7. Jul 2013, 12:39

Das frisieren von Mopeds haben wir schon in den Sibziger Jahren praktiziert mit bescheidenen Mitteln und manchmal ging der Schuss nach hinten los wenn es delitantisch gemacht wurde. Tuningkits für Fünfziger die richtig viel PS brachten bekam man nur mit einer OMK Lizenz und sie waren vom Preis her unerschwinglich vom Lehrlingslohn. Heute bekommt man für die Scooter alles im Internet einschließlich Anleitung. Und es ist bei den heranwachsenden in der Clique wichtig mit andern mithalten zu können auch mit einem schnellen Roller. Unüberlegt aber waren wir nicht in dem Alter auch so ? Und wir hatten im Fall das man von der Polizei erwischt wurde viel mildere Strafen damals die schon mehr symbolisch waren. Gutheißen tue ich das Tunen und Manipulieren von den Rollern nicht. Aber verurteilen will ich die Akteure auch nicht. Man kann nur warnen was die bestimmt nicht hören wollen wie der Motoradraser der irgendwann die Quittung für die Raserei bekommt. Ach hätte ich...obwohl manche werden nie klug.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#6 Re: Gefahr durch frisierte Mofas und Roller

von VH1962 » 7. Jul 2013, 12:46

Das Problem mit der agressiven Fahrweise gibt es bei uns auch - ist wahrscheinlich Bundesweit so, und nicht nur bei Zweiradfahrern.
Da wird des Morgens gerne auf den letzten Drücker losgefahren, dann aber mit Vollgas, damit man nicht zu spät kommt. Und die Kinder und Jugendlichen machen es genauso!
Kann man auch nicht anders erwarten bei den schlechten Beispielen der Erwachsenen.

Bratbrot

#7 Re: Gefahr durch frisierte Mofas und Roller

von Bratbrot » 7. Jul 2013, 13:00

Ist vieleicht eine Aufgabe von Automobilclubs das Bedürfniss, nach sich selbst fühlen und erproben bei jungen leuten zu kanalisieren
Zumindest im Bereich Zweirad und Kfz.

Wo können die heute noch sich ausprobieren.
Einzelne Jugendämter versuchen da was auf die Beine zu stellen.
Geschraubt und versucht wurde zu allen Zeiten bis heute .
Siehe F1
Technische Neugierde ist eben auch eine Gier.
Das kennen wir doch alle hier, oder

Gruß
Bratbrot

PeterA

#8 Re: Gefahr durch frisierte Mofas und Roller

von PeterA » 7. Jul 2013, 14:08

Bratbrot hat geschrieben:Ist vieleicht eine Aufgabe von Automobilclubs das Bedürfniss, nach sich selbst fühlen und erproben bei jungen leuten zu kanalisieren
Zumindest im Bereich Zweirad und Kfz.

Wo können die heute noch sich ausprobieren.
Einzelne Jugendämter versuchen da was auf die Beine zu stellen.
Geschraubt und versucht wurde zu allen Zeiten bis heute .
Siehe F1
Technische Neugierde ist eben auch eine Gier.
Das kennen wir doch alle hier, oder

Gruß
Bratbrot


Es ist eigenartig aber fast jeder vergleicht sich ständig mit seiner Umwelt und versucht dauernd in allen Bereichen gescheiter, schneller, schöner, cooler, witziger, was weiss ich noch, als die anderen zu sein!
Manche Leute definieren sich scheinbar nur über andere.
Was die wohl machen würden wenn es plötzlich keine Anderen mehr gäbe? (Ins Nichts auflösen?)
Und die sich nicht an diesem Wahnsinn beteiligen werden als Eigenbrötler, etc. hingestellt.
Da gibts NULL Spielraum.
Warum?

(Paarungsverhalten? Der BESTE erhält die Gunst der Weibchen)

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#9 Re: Gefahr durch frisierte Mofas und Roller

von VH1962 » 7. Jul 2013, 14:32

Da mußt Du nur mal auf Schulhöfen gucken, Peter.
Wer da nicht mit angesagten Markenklammotten auftaucht oder anstatt eines angesagten Smartphones "nur" ein normales Handy besitzt - oder gar keins - der wird ausgegrenzt, gemobbt und möglicherweise auch noch verprügelt.
Es wird leider nicht mehr auf wahre Werte geachtet, sondern nur noch auf den schönen Schein.
Wie Du schon sagtest:
Der schillernste bekommt das Weibchen!

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#10 Re: Gefahr durch frisierte Mofas und Roller

von Zitterhuck » 7. Jul 2013, 16:16

Bratbrot hat geschrieben:Wie kann so was trotz Warnkleidung?


Das Bike ist nun mal schmaler, schlechter sichtbar und viel schneller, als ein Autofahrer sich vorstellen kann. Es gibt ja nicht wenige Bikes, die ein besseres Leistungsgewicht, als ein aktueller F1-Rennwagen haben. Und in vielen Situationen ist selbst ein 125er schneller zur Stelle, als Autofahrer gewohnt sind.

Da hilft nur eigenes, vorbeugendes Verhalten: Weiten Blick trainieren, ohne Konzentration darauf schauen wir, evolutionär bedingt, nicht mehr als 20m voraus. Immer die Frage stellen: Was gibt es da vorne für mögliche Gefahrenquellen? Und nicht in die nächste, sondern in die übernächste Kurve 'sehen'. 'Schatten-Alarm', oder 'immer hinter Rückleuchten' fahren, nie hinter der Fahrzeugmitte eines Vorausfahrenden. Usw, bei Bernt Spiegel kann man viel lernen. Sollte jeder machen! Da kapiert man auch sehr schnell, dass fast kein Verhalten, was die Sicherheit anbelangt, sozusagen 'natürlich' vorhanden ist. Muss man alles bewusst lernen und dann durch ebenso bewusstes Üben automatisieren.

Ich hatte gerade das schreckliche Erlebniss, dass ein entfernter Bekannter auf dem Bike gleich bei uns um die Ecke von einer Dose umgenietet wurde. Der Biker konnte nach den Regeln absolut nix dafür. Ich habe mir aber die Unfallstelle genau angesehen. Wenn er das potenzielle Verhalten des PKW bedacht und seine eigene relative Unsichtbarkeit einkalkuliert hätte, so würde er noch leben.

Das alles kommt in der Fahrschule nicht vor oder viel zu kurz. Daher bin ich für verpflichtende und regelmäßig wiederholte Sicherheitstrainings!

Steigerwalddriver

#11 Re: Gefahr durch frisierte Mofas und Roller

von Steigerwalddriver » 7. Jul 2013, 17:55

Was Zitterhuck da schreibt, genau darauf kommts an, man muss auf sich selbst aufpassen, als Zweiradfahrer hat man keine sichere Vorfahrt und als Rollerfahrer, die sehen von vorne für viele Autofahrer alle gleich aus ob Mofaroller oder einer mit 125 ccm. Da ziehen die meisten noch schnell heraus oder biegen links ab und gefährden einen auch sonst. Gelbe Probikerweste und Licht reichen nicht aus das man immer gesehen wird. Bei uns die Senioren habe die Angewohnheit wenn sie von der Seite kommen erst anzuhalten, kurz zu warten und dann kurz vor einem heraus ziehen. Die Automarken können nichts dafür ist Zufall aber wenn ich von rechts einen silbernen Opel Meriva oder A Mercdes kommen sehe, Alarmstufe 1, bremsbereit sein. Was die großen Motorräder betrifft für viele von denen gelten keine Geschwindigkeitsbegrenzungen die spielen oft mit ihrem Leben und Gesundheit wie die jugendlichen Mofafrisierer, das eigentliche Thema. Alles reden hilft nichts, der Katzenjammer kommt immer erst hinterher wenn etwas passiert ist.


Beiträge: 3
Bilder: 0
Registriert: 29. Jun 2013
Wohnort: 49356 Diepholz
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VT125
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 49356
Land: Deutschland

#12 Re: Gefahr durch frisierte Mofas und Roller

von Thorsten_M » 9. Jul 2013, 15:36

Moin Moin,
früher gehörte ich auch zu diesen "Rasern", habs dann aufgegeben wegen der Family und seit knapp zwei Wochen dank unserem Red Bull wieder "on the Road". Aber jetzt gesittet und mit mindestens genau soviel Spaß. Wünshe Euch eine Knitterfreie Saison. ;D ;D

Mfg Thorsten

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast