Daelim Fan-Shop

Stromversorgung Zusatzscheinwerfer

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Eisbaer

#21 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer

von Eisbaer » 12. Jan 2009, 17:05

Echolot hat geschrieben:Hallo Biker,
wenn ihr mehr Licht an Eurem Bike haben möchtet, kauft doch einer die man mit den 1ser fahren kann.
Da habt ihr keine Strom-Probleme. Sone 125er ist einfach nicht gleichzusetzten mit 650er.


Wenn du uns die Finanziellen Mittel gibts gerne ;-)


Martin Weil

#22 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer

von Martin Weil » 12. Jan 2009, 18:37

Und am besten noch ne gute Kopie von seinem 1er wo man noch alles nötige selbst eintragen kann obendrauf zum Teuro !

MfG IchbinderMartin 8)

Beiträge: 103
Registriert: 22. Feb 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 38527
Land: Deutschland

#23 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer

von Paule » 4. Jan 2011, 14:14

Hallo
bevor ich anfange Extrascheinwerfer und andere Stromfresser zu verbauen,habe ich
ne Frage zur Lichtmaschine.Die Suche hat ergeben das es keine stärkere für die
Daelims gibt.Die Verbaute ist eigentlich zu schwach.Wie kriege ich mehr Leistung
aus dem Ding raus???Als"Elektroidiot"habe ich mir gedacht,wenn ich die Spule neu
wickeln lasse,(mit mehr Draht)dann müsste sie doch eigentlich mehr Leistung bringen
oder mache ich da einen Denkfehler???? Wer kann mir dazu etwas sagen.Ich denke mal,
daß wird den Einen oder den Anderen auch interessieren.Danke im voraus.
UND SELBSTVERSTÄNDLICH ALLEN EIN PRIMA 2011 !!!!!!!
Gruss Paule

Eisbaer

#24 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer

von Eisbaer » 19. Jan 2011, 10:47

Den Aufwand würde ich gar nicht betreiben...

Du wirst ja nicht immer mit Fernlicht fahren und daher reicht die Leistung der Batterie schon für einige Zeit.

Vielleicht kann man noch eine Stärkere Batterie verbauen. :?:

horst

#25 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer

von horst » 19. Jan 2011, 11:18

Willst du das erste Hybridmotorrad bauen, größere Bat. heisst auch längere Ladezeit, dann kannst du nach jeder Fahrt laden, aber mit LED´s lässt sich einiges einsparen, Blinker, Rückleuchte, Standlicht, Bremsleuchte und Kontrolleuchten umrüsten.
Nur eine stärkere zugelassene H4 Birne fürs Fahrlicht gibt es nicht, und bevor du Zusatzscheinwerfer anbaust solltest du die Vorschriften dafür erst mal studieren, um zu wissen welche Schaltungen zulässig sind.

Horst

Eisbaer

#26 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer

von Eisbaer » 19. Jan 2011, 12:17

Leds sind ne feine sache :-)

Die Schaltung wie ich sie oben beschrieben hab ist so zugelassen ;-)

horst

#27 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer

von horst » 29. Mär 2011, 15:44

Hier diesen hat NEW-Liberty gefunden



Aber auch noch ein satter Preis


Beiträge: 2
Registriert: 3. Apr 2011
Wohnort: Bonn
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar und Advance
Baujahr: 5.2000/ 4.97
Postleitzahl: 53225
Land: Deutschland

#28 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer

von erjot13 » 3. Apr 2011, 18:51

Hallo Leute
Bei Zusatzscheinwerfer grundsätzlich ein Relais zwischenschalten und der serienmässige teure Schalter lebt länger
Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Wer hat Erfahrung mit den neuen SMD LEDS funktioniert da der Blinker noch im normalen Rytmus?
Hat die Daystar einen lastabhängigen Blinkgeber oder einen elektronischen.
Habe leider Kein Hanbuch oder Service Manual

Vorherige

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast