Daelim Fan-Shop

TomTom Rider Europe V4

Allgemeines zu Daelim und dem Zweiradfahren
Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#1 TomTom Rider Europe V4

von VH1962 » 18. Jun 2013, 17:13

Nun ist er angekommen, der neue TomTom Rider mit 4,3" Display.
Als erstes fällt da auf, das man an eine Sonnenblende gedacht hat.
Dann habe ich das Gerät eingeschaltet, es führt ein Assistent durch die Grundeinstellungen.
Der GPS-Empfänger ist so empfindlich, das sogar in det Wohnung der Standort ermittelt wird.
Und dad wichtigste:
Die Ansagen sind so laut und deutlich, dad man sie auch verstehen kann.
Ich werde das Gerät in den nächsten Tagen an der S3 montieren und euch dann über meine Erfahrungen berichten.


Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#2 Re: TomTom Rider Europe V4

von Zitterhuck » 18. Jun 2013, 18:02

Wir sind gespannt...

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#3 Re: TomTom Rider Europe V4

von VH1962 » 18. Jun 2013, 19:10

Zum Raider gehört ein Ram-Mount-Montagesatz, welcher aber für den S3 nur eingeschränkt brauchbar ist.Daher habe ich bei Tante Louise einen Ram-Mount-Adapter für die Spiegelverschraubung geordert. Da warte ich nun drauf.
Stromversorgung ist übrigens kein Problem.
Zum Einen ist ja eine Aktiv-Halterung dabei, und sogar das dazugehörende Stromversorgungskabel zum Festanschluß ist langenmäßig mehr als ausreichend dimensioniert.
Zum Anderen kann man die USB-Buchse nutzen, welche an der Unterseite des Gerätes zu finden ist.
Und zwar auvh dann, wenn der Raider in der Aktivhalterung steckt.
Da haben die Oranier wirklich gut nachgedacht!

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#4 Re: TomTom Rider Europe V4

von VH1962 » 1. Jul 2013, 12:02

wegen der großen Hitze, dem anschließenden Dauerregen und meiner " Sommergrippe " komme ich erst jetzt dazu, diesen Tread fortzuführen.

Das Paket beinhaltet folgende Teile:

Bild

Bild

Da aber diese Haltesatz eigentlich für eine Rohrlenkermontage gedacht ist, habe ich diese Lenkerklemme gegen einen Spiegelhalter ausgetauscht. Bild

Und weil es für die Aktivhalterung sicher auf Dauer nicht gut ist, wenn die Ladekontakte nass werden und um mir die sehr zeitaufwändege Kabelverlegung zu ersparen, habe ich die Aktivhalterung gegen eine Passivhalterung ausgetauscht.
Den Strom für das Navi beziehe ich wie schon vorher aus der Bordsteckdose.

Eigentlich wollte ich mir gleich das Komplettpaket mit dem Diebstahlschutz bestellen, aber das war leider ( noch nicht ) verfügbar und ich hätte 2 Monate warten müssen.

Dann kaufe ich dieses Set nach, die noch dazugehörende KFZ-Halterung brauche ich nicht unbedingt, weil ich für den PKW ja schon ein Navi hatte.

Nun hoffe ich für nächstes Wochenende auf anständiges Wetter, um die erste Tour mit dem Rider zu fahren.

Fortsetzung folgt!

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#5 Re: TomTom Rider Europe V4

von Zitterhuck » 1. Jul 2013, 12:23

Wir sind gespannt! Übrigens: Das Navi hat ja einen USB-Anschluss. Dann besorge Dir noch einen USB-Adapter für die Bordsteckdose. Die sind sehr klein und sitzen bombenfest, im Unterschied zu den normalen Steckern, die sind ja ziemlich lang sind sich dauernd los wackeln. Das Kabel kann auch dünner sein, dann geht die Klappe besser zu.

Z.B. der hier:

http://www.amazon.de/mumbi-Mini-KFZ-Ada ... omputers_1

Da kannst Du dann gleichzeitig auch noch Dein Handy laden!

Waldläufer

#6 Re: TomTom Rider Europe V4

von Waldläufer » 1. Jul 2013, 13:46

Hier ist dieser USB Adapter noch mal nur billiger. http://www.amazon.de/gp/product/B005MIZ ... UTF8&psc=1
Das Problem ist nur das diese Adapter keine eingebaute Sicherung so wie das Original Ladegerät haben, zumindestens die meisten nicht.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#7 Re: TomTom Rider Europe V4

von VH1962 » 1. Jul 2013, 17:14

Zitterhuck hat geschrieben:Übrigens: Das Navi hat ja einen USB-Anschluss. Dann besorge Dir noch einen USB-Adapter für die Bordsteckdose. Die sind sehr klein und sitzen bombenfest, im Unterschied zu den normalen Steckern, die sind ja ziemlich lang sind sich dauernd los wackeln. Das Kabel kann auch dünner sein, dann geht die Klappe besser zu.


Danke für den Hinweis, Wolfgang!
Aber einen solchen Adapter habe und nutze ich doch längst!
Hab doch auch geschrieben, das ich den Strom aus der Bordsteckdose entnehme.
Da hatte ich vorrausgesetzt, das ihr wißt, das ich das über den USB-Port mache, denn ich habe auch geschrieben, das ich den Aktivhalter gegen einen Passivhalter getauscht habe.
Und ab heute bekomt man im OBI, wenigstens bei uns hier, ein Set mit 2 solcher Adapter, wobei jeder Adapter zwei USB-Buchsen bietet, für 9,99 Euronen.
Jeder Adapter kann mit 2,1 Ampere belastet werden, also den Rider versorgen und ein Smartphone laden.

Und eine Sicherung braucht es doch nicht unbedingt, weil doch schon die Bordsteckdose abgesichert ist!

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#8 Re: TomTom Rider Europe V4

von VH1962 » 6. Jul 2013, 17:37

Heute war es nun endlich soweit!
Ich hatte schon alles vorbereitet:
Die neuesten Karten installiert und die Firmware aktualisiert, aus dem Netz eine vorgefertigte Tour geladen und mit " Tyre " problemlos auf den Rider kopiert.
Das Bluetooth - Headset gekoppelt.
Ich also den Rider in die Halterung gesteckt, Stromversorgung über USB hergestellt, die vorgeladene Route ausgewählt, Navigation gestartet und losgefahren.
Plötzlich entwickelt der Rider ein Eigenleben.
Springt selbstständig von der Kartenansicht in die Menueansicht und reagiert auch nicht auf Berührung des Touchscreens.
Nach einigen Versuchen, immer dicker werdendem Hals und der Befürchtung, das Gerät sei defekt, kam mir die Idee, doch einmal die werksseitig angebrachte Displayschutzfolie zu entfernen.
Und siehe da:
Nun funktioniert der Rider tadellos!
Die angezeigte Position ist sehr genau, das Display auch bei Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar, die Routenführung ist sehr präzise, die Navigationsansagen sind sehr deutlich und kommen rechtzeitig.
Erfreulicherweise auch nur dann, wenn ein Abbiegevorgang bevorsteht.
Der erste Hinweis erfolgt ca 300 Meter vorher, der zweite Hinweis kurz vor der Einmündung.
An Kreisverkehren wird die korrekte Ausfahrt benannt.
Zusätzlich zu diesen schon sehr guten akkustischen Hinweisen erscheint auf dem Display in der Karte eingeblendet ein Pfeil, der die Verkehrsführung zusätzlich auch optisch sehr gut anzeigt.
Es wird auch angezeigt, in welcher Entfernung das nächste Fahrmanöver ansteht und die Ankunftszeit am Zielort.
Die einzelnen Wegepunkte müssen auch nicht exakt angefahren werden.
Wenn sie ungenau gesetzt sind, dann fährt man einfach weiter und die Navigation wird ohne Probleme weitergeführt, es gibt dann keine Alarme und auch nicht den Zwang, den ausgelassenen Wegepunkt doch noch anzufahren.
Alles in allem ist der Rider mit seinem 4,3" - Display ein sehr gelungenes Gerät für den Einsatz an Motorrad oder Roller.
Auch die RAM-Mount Halterung ist sehr gut.
Das ganze Konstrukt hält den Rider sehr gut in Position und es treten nur die fahrbedingten Vibrationen auf - also kein " Zitteral ".
Sicherlich ist das Gerät mit dem von mir gezahltem Kaufpreis von 369 Euronen nicht unbedingt ein Schnäppchen.
Aber schon die RAM-Mount-Halterung würde schon rund 70 Euro kosten, dann nochmal 70 Euro für den Aktivhalter mit Anschlußkabel.
Dazu kommt dann noch die lebenslange, kostenlose Kartenaktualisierung, die quartalsweise verfügbar ist und bei anderen Anbietern für zwei Jahre mit rund 80 Euro zu Buche schlägt.
Berücksichtigt man all dies, dann ist der Rider auf jeden Fall sein Geld wert.
Und deshalb spreche ich hier auch eine Empfehlung für den TomTom Rider 2013 aus!

Bratbrot

#9 Re: TomTom Rider Europe V4

von Bratbrot » 6. Jul 2013, 18:22

Dank für den Bericht.
Fehlt mir nur wie dein Blauzahngerät mit dem NAVI kooperiert.
Wie stehts mit der lautstäreeinstellung

Gruß
Bratbrot

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#10 Re: TomTom Rider Europe V4

von VH1962 » 6. Jul 2013, 19:02

Ich habe zunächst mein " Parrot SK 4000 " mit dem Rider gekoppelt.
Dieses Headset ist an bzw. in meinem Jet - Helm montiert.
Ein Jet - Helm ist ja bekanntermaßen eher ein " lauter " Helm, und trotzdem sind die Sprachansagen sehr gut zu vertehen.
Allenfalls bei Vollgasfahrt könnte die Lautstärke noch einen Tick höher sein.
Das Parrot - Headset ist auch eher ein " leises " Headset, das hatte ich schon bei meinem Versuch mit den Navigations-Apps festgestellt.
Das Headset verfügt auch über einen Radioempfänger, welcher sich in der Fernbedienung, welche am Lenkergriff befestigt wird, befindet.
Aber bei aktiviertem Radioempfang ist bei der Fahrt nichts mehr zu hören.
Liegt also definitiv am Headset.
Als nächstes werde ich mal mein über " Cell-Phone-Shop " gekauftes Headset mit dem Rider testen, dann in Verbindung mit einem Klapphelm.


Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#11 Re: TomTom Rider Europe V4

von VH1962 » 13. Jul 2013, 14:16

Und das sagt " Connect " über den Rider:

(für URL bitte einloggen)

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste