Daelim Fan-Shop

Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Steigerwalddriver

#1 Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Steigerwalddriver » 22. Jun 2013, 18:42

Eine Frage an die Otello Schrauber. Am Hinterrad leckt etwas Getriebeöl, der Ölverlust ist gering aber unschön weil das Hinterrad von der Ölschwitze Staub und Dreck anzieht. Ich habe es nicht mehr auswendig im Kopf und bevor ich das Hinterrad ausbaue und nachschaue, weiß jemand ob man den Wellendichtring bei ausgebauten Hinterrad auswechseln kann ? Im WHB ist es nicht ersichtlich und bei der Zeichnung von DP auch nicht. Hier haben ich einen Wedi der Größe 22X39X7 gefunden, hat hier schon einmal jemand einen Wellendichtring erneuert ? Oder muss das Getriebe zerlegt werden ?


Waldläufer

#2 Re: Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Waldläufer » 22. Jun 2013, 19:54

Ich habe zwar den Simmerring hinten noch nicht erneuert, würde aber Sagen das es nur genügt das Hinterrad abzubauen. Normalerweise zeigt doch die offene Seite des Simmeringes immer in die Richtung woher das Öl kommt und in diese Richtung wird es eingeschlagen. Ich habe leider mein zerlegtes Gehäuse schon beim Schrotthändler entsorgt. Das Hinterrad mußt du aber auch abbauen wenn du das Getriebe zerlegen mußt. Um das Getriebe zu zerlegen braucht der Motor nicht ausgebaut zu werden. Dichtung ist ein übergroßer O-Ring der auch nicht kaputt geht. Um den Simmering den es geht findest du bei DP unter Motorgehäuse links.
Zuletzt geändert von Waldläufer am 22. Jun 2013, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#3 Re: Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Horny1 » 22. Jun 2013, 20:15

Hallo,

wenn das Rad runter ist, sehe ich die Antriebswelle, welche von einem Lager gehalten wird. Das Lager wiederum wird zum Getriebe hin von einem Simmerring abgedichtet. Da das Lager kleiner als der Simmerring ist, kann der Simmerring nur von der Getriebeseite her gewechselt werden. Sehe aber kein Akt dadrin. Die, ich glaube 9 Getriebebefestigungsschrauben abnehmen und das Getriebe muß sich mit Gefühl rausziehen lassen. Der Dichtring, Getriebe - Motorblock dürfte ganz bleiben, muß aber nicht. Jetzt liegt der Simmerring frei und kann rausgenommen werden. Neuen mit altem Simmerring eintreiben.
Könnte noch ein Bild dazu einstellen, wenn gewünscht.

Gruß Horny1

Steigerwalddriver

#4 Re: Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Steigerwalddriver » 22. Jun 2013, 20:36

Danke Horny, habe ich schon befürchtet das es mit einer schnellen Aktion nicht getan ist, nur Simmerring aushebeln und neuen einbauen. Der Roller hat jetzt knapp 40000 drauf, habe erst den Antriebsriemen erneuert, Original Daelim der mit einer Breite von 22 mm angegeben ist aber nur gut 21 mm hat. Der alte war 19600 Km gelaufen, hatte noch 20,8 mm also nur geringfügig weniger als der neue. Dann liegt der Simmering an einem Bund von innen an, das Getriebegehäuseteil ausbauen. Kann man nichts machen.

Beiträge: 215
Registriert: 28. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Daelim VS
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 52156
Land: Deutschland

#5 Re: Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Krumm » 22. Jun 2013, 20:41

Um neue Simmerringe einzusetzen, ist dies das richtige Werkzeug.


Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#6 Re: Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Horny1 » 22. Jun 2013, 20:49

Hallo,

im Getriebe sitzt aber auch noch ein Simmerring, der die Achse zur Kupplung her abdichtet. Sollte man dann schon, auch wechseln.

Gruß Horny1

Steigerwalddriver

#7 Re: Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Steigerwalddriver » 23. Jun 2013, 07:40

Danke euch Waldläufer und Horny, ich wollte das Rad nur nicht zum nachgucken ausbauen und dann wieder ein weil ich noch fahren will. Bei der Reparatur ist klar. Ich werde mir den Simmering Größe 22 x 39 x 7 besorgen und dann baue ich das Rad aus und schaue einmal. Wegen dem Kupplungseitigen Simmering Horny, hier ist alles dicht ich hatte ja erst auf.

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#8 Re: Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Horny1 » 23. Jun 2013, 10:20

Hallo,

klar, wenn da noch alles Dicht ist, will man da nicht dran. Aber wenn ich schon so einen Aufwand betreibe, dann tue ich für die 5€ einen eventuellen Ausfall (hat ja auch schon 40.000Km runter) nicht an.
Aber, es ist ja Dein Roller und Deine Arbeitskraft.

Gruß Horny1

Waldläufer

#9 Re: Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Waldläufer » 23. Jun 2013, 11:02

Steigerwalddriver hat geschrieben:Danke euch Waldläufer und Horny, ich wollte das Rad nur nicht zum nachgucken ausbauen und dann wieder ein weil ich noch fahren will. Bei der Reparatur ist klar. Ich werde mir den Simmering Größe 22 x 39 x 7 besorgen und dann baue ich das Rad aus und schaue einmal. Wegen dem Kupplungseitigen Simmering Horny, hier ist alles dicht ich hatte ja erst auf.

Der 22 x 39 x 7 ist aber der Kupplungsseitige nicht der zum Hinterrad. Der zum HR findest du im linken Motorgehäuse. Die Zeichnung bei Dataparts entspricht nicht dem wie es Original aussieht.

Steigerwalddriver

#10 Re: Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Steigerwalddriver » 23. Jun 2013, 12:39

Danke Waldläufer war gut dein Tip, meinst Du den DAE - 91204-SA1-0000 in der Größe 30 x 42 x 7 ?

Waldläufer

#11 Re: Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Waldläufer » 23. Jun 2013, 14:41

Das meinte ich, denn das HR ist so gesehen am Motor verbaut.

Waldläufer

#12 Re: Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Waldläufer » 23. Jun 2013, 21:15

Hier sieht man wo der Simmering abdichtet.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Waldläufer

#13 Re: Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Waldläufer » 24. Jun 2013, 14:10

Diese Dichtfläche zum Simmering hin läuft zusätzlich im Getriebe in einem Lager. Wenn der Simmering wirklich zum Getriebe hin ausgebaut werden sollte mußt du dieses Lager auch erneuern, denn man bekommt es wohl eher nicht unbeschadet ausgebaut.

Steigerwalddriver

#14 Re: Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Steigerwalddriver » 24. Jun 2013, 18:59

Danke Waldläufer Du gibst dir ja wirklich Mühe. Ich habe jetzt den Simmering bestellt, wenn er da ist nehme ich einmal das Hinterrad ab und schaue wie er im Gehäuse sitzt und ob er nach außen heraus geht. Wenn nicht dann bei der nächsten Reparatur, der Ölverlust ist gering ab und zu kontrolliere ich die Ölmenge im Getriebe das hier nichts passiert. Wenn es nicht mehr anders geht dann baue ich eben das Getriebe aus und mache es richtig wie Du beschrieben hast.


Steigerwalddriver

#15 Re: Antriebswelle am Getriebe leicht undicht

von Steigerwalddriver » 29. Jul 2013, 16:07

Ich wollte noch bescheid geben wie die Sache jetzt ausgeht. Kam heute dazu das Hinterrad auszubauen. Von außen ist nichts zu machen, das Lager geht nach innen raus, davor sitzt der Simmerring. Habe die Kapselung vom Lager abgemacht, Lagerkäfig kaputt, Kugeln noch alle drin aber nicht mehr geführt. Da das Rad außen an der Schwinge noch einmal gelagert ist hat man nichts gemerkt, kein Spiel und nichts. So bin ich noch einige Kilometer herum gefahren, ist mir eine Lehre, beim nächsten mal gleich nachsehen. Habe das Getriebe ausgebaut und Lager ausgebaut. Ist ei Normlager 42 X 20 x 12, Bezeichnung 6004. Hatte noch 2 Lager rumliegen, die waren im Opel Record E in der Lima verbaut. Morgen baue ich alles wieder zusammen.

-- Automatische Zusammenführung - Mo 29. Jul 2013, 15:10 --

Noch zu deinem Bild Waldläufer, da wo der Pfeil ist Simmering, da ist das Lager nach dem Simmerring.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste