Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
28 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Eisbaer
#1 Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen woher ihr so den strom für die Zusatzscheinwerfer genommen habt?
Also über das Fernlichtkabel Abgezwackt oder doch über ein Relai?
Gruß
Eisbär
ich wollte mal fragen woher ihr so den strom für die Zusatzscheinwerfer genommen habt?
Also über das Fernlichtkabel Abgezwackt oder doch über ein Relai?
Gruß
Eisbär
- Martin Weil
#2 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Hallo Eisbäer, bei so großen Stramabnehmern empfiehlt sich auf jeden Fall über ein Relais die Lampen anzuklemmen !
Kannst ja mal hier nachsehen: (für URL bitte einloggen) <<<<<<<<<<<<<<<<
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch
Kannst ja mal hier nachsehen: (für URL bitte einloggen) <<<<<<<<<<<<<<<<

Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

- Moorhahn49
#3 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Lampen brauchen nicht über ein Relais gesteuert zu werden, denn unsere Otello Lampen haben auch keins dazwischen, die werden auch direkt angesteuert. Ich würde Ihnen aber einen extra Schalter gönnen, damit man sie auch einzeln zuschalten kann. Im Sommer braucht man eher weniger Zusatzlampen da es da länger hell ist. Braucht dann nur unnötig Strom. Bei Zusatzlampen nimmt man nur ein Relais wenn Sie mit umgeschaltet werden müssen, also von Fern auf Abblendlicht oder anders rum. Was sind es denn für Zusatzlampen, sind sie für Fern- oder Abblendlicht.
- Chopper Berni
#4 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Ich kann Dir nur Empfehlen ein Relais zwischen zu schalten, damit die Kontakte des Lichtschalters nicht überlastet werden, denn die sind meist nur für die Serienbeleuchtung ausgelegt.
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#5 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Es sollte auf jeden Fall ein Relais dazwischengeschaltet sein, und den Steuerstrom für das Relais nimmt man von Standlicht! (TÜV beachten)
Gruß
luttyy
Gruß
luttyy
- Moorhahn49
#6 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Ich habe nicht geschrieben das er es über den normalen Lichtschalter machen soll, sondern über einen extra Schalter und dann ist ein Relais unter Umständen einfach nur rausgeschmissenes Geld.
- Moorhahn49
#7 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
luttyy hat geschrieben:Es sollte auf jeden Fall ein Relais dazwischengeschaltet sein, und den Steuerstrom für das Relais nimmt man von Standlicht! (TÜV beachten)
Gruß
luttyy
Und wenns dann Fernlicht Lampen sind, hat man die immer brennen wenn Sie an Abblendlicht angeklemmt werden.
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#8 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Die Logik sagt natürlich, dass man bei Fernscheinwerfern dann auch den Steuerstrom vom Fernscheinwerfer abnimmt...
Ausserdem kann man nicht einfach irgendwelche Scheinwerfer mit einem Schalter dazuschalten!
Die nächste TÜV-Abnahme ist rausgeschmissenes Geld.
Weiterhin schalten Profis immer solche Stromabnehmer über ein Relais. Wenn Dealim eben das nicht macht, so geschieht das Kostengründen! Im Profibikerbereich ist sowas so gut wie nicht zu finden....
Gruß
luttyy
Ausserdem kann man nicht einfach irgendwelche Scheinwerfer mit einem Schalter dazuschalten!
Die nächste TÜV-Abnahme ist rausgeschmissenes Geld.
Weiterhin schalten Profis immer solche Stromabnehmer über ein Relais. Wenn Dealim eben das nicht macht, so geschieht das Kostengründen! Im Profibikerbereich ist sowas so gut wie nicht zu finden....
Gruß
luttyy
- Martin Weil
#9 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Hallo luttyy, DU spricht mir aus aus der Seele, da merkt man sofort wenn DU was machst machst du es richtig ! Gut so !
Entweder man macht es richtig oder garnicht, dabei habe ich extra den Schaltplan mit eingestellt und das Relais ist nicht für die Katze da,
ansonsten muss jeder wissen was er macht, wenns schiefgeht selber Schuld, oder ?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch
Entweder man macht es richtig oder garnicht, dabei habe ich extra den Schaltplan mit eingestellt und das Relais ist nicht für die Katze da,
ansonsten muss jeder wissen was er macht, wenns schiefgeht selber Schuld, oder ?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#10 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Ist doch keine Frage!
So ein Relais kostet ungefähr 4-6 Euro. Kaufe dir mal einen wasserdichten Schalter inkl. Chromschlauchschelle (es soll ja auch was aussehen). Da wirst du richtig Geld los und darfst es dann beim TÜV wieder abbauen.
Eine zusätzlichen Schalter kann ich mir nur für eine Nebellampe vorstellen, aber mit dem Thema sind wir ja durch...
Gruß
luttyy
So ein Relais kostet ungefähr 4-6 Euro. Kaufe dir mal einen wasserdichten Schalter inkl. Chromschlauchschelle (es soll ja auch was aussehen). Da wirst du richtig Geld los und darfst es dann beim TÜV wieder abbauen.
Eine zusätzlichen Schalter kann ich mir nur für eine Nebellampe vorstellen, aber mit dem Thema sind wir ja durch...

Gruß
luttyy
- Eisbaer
#11 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
luttyy hat geschrieben:So ein Relais kostet ungefähr 4-6 Euro. Kaufe dir mal einen wasserdichten Schalter inkl. Chromschlauchschelle (es soll ja auch was aussehen). Da wirst du richtig Geld los und darfst es dann beim TÜV wieder abbauen.
Relai und schalter ist ja nicht das Problem (15€) und warum wieder Abbauen?
Ich wollte ja eigentlich nur wissen, ob ich mir dann das Kabelziehen hätte sparen können ;-)
Da mein mopped momentan eh so aussieht ist das eigentlich auch egal

Ich hab hier außerdem mal den Schaltplan gezeichnet, wie Das Geschaltet werden muss, wenn man auch das Originalfernlich behalten will:

Hat außerdem jemand vllt. eine Ahnung, wo ich das Relai vorne unterbekommen könnte?
Passt das noch in den Hauptscheinwerfer?
Gruß
Eisbär
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#12 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Was sollen den das jetzt für Zusatzscheinwerfer sein und wie stark sind den die Birnen dafür? (gibt die Lichtmaschine das noch her)
Du kannst nicht einfach über einen Schalter Scheinwerfer zuschalten! Entweder sie brennen dauerhaft mit dem Abblend-oder Fernlicht....(der Umschalter muss raus)
Der TÜV spielt sonst nicht mit.
Gruß
luttyy
Du kannst nicht einfach über einen Schalter Scheinwerfer zuschalten! Entweder sie brennen dauerhaft mit dem Abblend-oder Fernlicht....(der Umschalter muss raus)
Der TÜV spielt sonst nicht mit.
Gruß
luttyy
- Eisbaer
#13 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
luttyy hat geschrieben:Du kannst nicht einfach über einen Schalter Scheinwerfer zuschalten! Entweder sie brennen dauerhaft mit dem Abblend-oder Fernlicht....
Es sind 2 Zusatzscheinwerfer für Fernlicht.
Du Darfst Maximal 2 Fernlichtlampen laufen haben und ich Kann mit dieser schaltung umschalten zwischen Hauptscheinwerfer und zusatzscheinwerfer.
Und was soll der Tüv dann daran beanstanden?
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#14 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Wenn sie montiert sind, müssen die zusammen mit dem Fernlicht von dem Mopped brennen!! Du kannst auch nicht bei einem Auto einfach Zusatsfernscheinwerfer zuschalten.
Wenn du es nicht glaubst, frage beim TÜV nach....
Gruß
luttyy
Wenn du es nicht glaubst, frage beim TÜV nach....
Gruß
luttyy
- Eisbaer
#15 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
luttyy hat geschrieben:Wenn sie montiert sind, müssen die zusammen mit dem Fernlicht von dem Mopped brennen!! Du kannst auch nicht bei einem Auto einfach Zusatsfernscheinwerfer zuschalten.
Wenn du es nicht glaubst, frage beim TÜV nach....
Gruß
luttyy
Guck mal bitte in die PDF von Louis unter Punkt 4.
Sobald ich umschalte auf die Zusatzscheinwerfer geht der Hsw bzw. dessen Fernlicht aus.
Schalte ich wieder zurück geht das Fernlicht des Hsw wieder an und die Zusatzscheinwerfer aus.
So wie du es beschrieben hast hätte man 3 brennende Fernlichtlampen was aber nicht erlaubt ist ;-)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#16 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Du wirst trotzdem mit dem Umschalter nicht durchkommen.
Du musst den Hauptscheinwerfer ganz abklemmen und es dürfen nur die 2 neuen Lampen brennen und die musst du gut ausrichten....
Was ist denn das für ein Mopped? Warum richtest du keine Hauptdoppelscheinwerfer ein? (hat ja mein Roller:)) Gibt es keinen Umbausatz?
Edit:
Ich muss mich da korrigieren! Wenn du nur einen Zusatzscheinwerfer montierst, kann das tatsächlich mit einem Umschalter geschehen! Bei 2 Lampen allerdings nicht....
(für URL bitte einloggen)
Meine Nebenmoppeds ;D und eines mit Doppelscheinwerfer....
Für die kleine Suse gibt es auch einen Doppelscheinwerferbausatz


Gruß
luttyy
Du musst den Hauptscheinwerfer ganz abklemmen und es dürfen nur die 2 neuen Lampen brennen und die musst du gut ausrichten....
Was ist denn das für ein Mopped? Warum richtest du keine Hauptdoppelscheinwerfer ein? (hat ja mein Roller:)) Gibt es keinen Umbausatz?
Edit:
Ich muss mich da korrigieren! Wenn du nur einen Zusatzscheinwerfer montierst, kann das tatsächlich mit einem Umschalter geschehen! Bei 2 Lampen allerdings nicht....
(für URL bitte einloggen)
Meine Nebenmoppeds ;D und eines mit Doppelscheinwerfer....
Für die kleine Suse gibt es auch einen Doppelscheinwerferbausatz


Gruß
luttyy
- Moorhahn49
#17 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Was er für ein Moped er hat steht doch hinter seinem Profil, es ist eine Daystar. 2 zusätzliche Lampen darf er eh schon nicht dran machen weil immer der Hauptscheinwerfer mitgezählt wird und der auch an sein muß. Andere Lampen gibt es für Daelim leider nicht so einfach, sehen wir doch bei unseren Otellos wie gut man Zusatzteile bekommt. Was zusätzlich dran gebaut wird muß funktionieren, selbst dann wenns nicht erlaubt ist. Früher gabs Fernlichtlampen für PKW von Lucas mit 100 Watt Birne die zwar nicht erlaubt waren, aber wenn sie abgedeckt waren dran bleiben durften und trotzdem wurden sie vom TÜV geprüft. Aber mal was anderes Herr Eisbär, an deinen Kofferhaltern hast du so 2 große Schrauben dran gemacht hat die der TÜV genemigt. Ich hatte schon Probleme mit 2 Augenschrauben an meinem Roller, weil da evtl. jemand drin hängen bleiben könnt. Deine Schrauben sind recht lang und schauen vielleicht über die Breite des Rollers hinaus.
- Moorhahn49
#18 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Umbausätze kann er höchstens von einem anderen Moped nehmen und dann zurechtstutzen. Für Daelim Zweiräder gibs halt nicht so viel Sonderzubehör, wenn überhaupt. Ersatzteile gibs da schon eher mehr.
- Eisbaer
#19 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Moorhahn49 hat geschrieben:Aber mal was anderes Herr Eisbär, an deinen Kofferhaltern hast du so 2 große Schrauben dran gemacht hat die der TÜV genemigt. Ich hatte schon Probleme mit 2 Augenschrauben an meinem Roller, weil da evtl. jemand drin hängen bleiben könnt. Deine Schrauben sind recht lang und schauen vielleicht über die Breite des Rollers hinaus.
Die sind etwas kürzer wie die Packtaschen.
Die hatte mir mein Händler montiert und auch so mit dem Schrauben.
Aussage vom Tüv war nur "Das ist ne gute idee. So kommt die eine Tasche wenigstens nicht an den Auspuff."
Ich hab auch mal meinen händler gefragt wegen der Schaltung von der beleuchtung.
Der meinte, dass das so richtig wäre und er das auch immer so verbauen würde mit extra schalter. Der Tüv hätte das noch nie beanstandet.
Gruß
Eisbär
- Moorhahn49
#20 Re: Stromversorgung Zusatzscheinwerfer
Im neuen Louis Katalog sind jede Menge Zusatz- und Haupscheinwerfer drin, auch doppelte da dürfte bestimmt etwas für den Eisbär dabei sein, zumal er bessere Anbaumöglichkeiten als wir Roller Fahrer haben.
28 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste