Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Phenomenon
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Mai 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S-Five 50
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 44328
- Land: Deutschland
#1 Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
Hallo zusammen,
ich habe mich heute neu hier im Forum angemeldet, da ich seit heute Besitzer eines Daelim S-Five 50 Superblack Rollers bin und ein wenig Hilfe bezüglich eines Problems benötige.
Der Roller ist Bj. 2009 und hat ca. 1600km gelaufen, sprich nicht gerade viel. Der Vorbesitzer (ein Bekannter) hatte den Roller nagelneu beim Händler gekauft und auch gleich etwas bezüglich besserem Anzug machen lassen.
Was genau gemacht wurde, wußte der Bekannte nicht genau (evtl. irgend etwas mit dem Vergaser). Jedenfalls versicherte der Händler ihm, dass er sich durch diese Veränderung nicht in der Grauzone bewegen würde (ansich ja irgendwie Quatsch) und es legal wäre, da es original von Daelim wäre (oder so ähnlich war der Wortlaut). Jedenfalls läuft der Roller ca. 60-65 km/h. Der Verbrauch liegt laut Vorbesitzer ca. bei 5 L auf 100 km (was wohl auch mit der Veränderung zusammenhängen soll).
Ich habe den Roller heute abgeholt, ihn Probegefahren und er lief auch wunderbar und zog gut an.
Bin dann ca. 25km nach Hause gefahren wobei ich schon unterwegs merkte, dass der Roller aus dem Stand beim Gasgeben nicht immer direkt aus dem Quark kam. An einer Ampel machte ich dann mal das Visier hoch um besser hören zu können und bemerkte beim Gasgeben so ein "zischendes" Geräusch. Zu Hause angekommen nahm ich den Helm ab und hörte nochmal genauer hin beim Gasgeben. Roller auf Ständer, Gas gegeben und er hörte sich irgendwie an wie ein Eimer Schrauben.
Ein rasseln und zischen aus dem Bereich des "Variomatikdeckels"? . Im Stand merkte man dann auch ganz deutlich, dass der Roller bei langsam steigendem Gasgeben erst gar nicht dreht (Rad) und erst ab einer bestimmten Drehzahl auf Touren kommt. Mir macht jedenfalls das unschöne zischende,rasselnde,schleifende Geräusch zu schaffen und hoffe , dass mir hier jemand vielleicht einen Tip geben könnte was das sein kann, bzw. wo der fehler liegen könnte. Ich habe von Motorrollern nicht sehr viel Ahnung, bin aber durchaus in der Lage selbst zu reparieren (Handwerker mit gutem technischen Verständnis), wenn man mir sagt woran es liegen könnte. Wie gesagt, ansich finde ich den Roller wirklich schön aber, so wie er momentan läuft, ist es definitiv nicht richtig. Möchte dem Bekannten jetzt auch nichts unterstellen, bzw. ihn darauf ansprechen (kein Fass aufmachen), da er es bestimmt nicht wusste (hat ihn lange nicht gefahren) und ich ihn zu einem wirklich guten Preis bekommen habe.
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn mir einige Erfahrene User hier mal ein wenig unter die Arme greifen könnten, damit ich den Roller wieder vernünftig zum laufen bringe :-).
Gruß
Phenomenon
ich habe mich heute neu hier im Forum angemeldet, da ich seit heute Besitzer eines Daelim S-Five 50 Superblack Rollers bin und ein wenig Hilfe bezüglich eines Problems benötige.
Der Roller ist Bj. 2009 und hat ca. 1600km gelaufen, sprich nicht gerade viel. Der Vorbesitzer (ein Bekannter) hatte den Roller nagelneu beim Händler gekauft und auch gleich etwas bezüglich besserem Anzug machen lassen.
Was genau gemacht wurde, wußte der Bekannte nicht genau (evtl. irgend etwas mit dem Vergaser). Jedenfalls versicherte der Händler ihm, dass er sich durch diese Veränderung nicht in der Grauzone bewegen würde (ansich ja irgendwie Quatsch) und es legal wäre, da es original von Daelim wäre (oder so ähnlich war der Wortlaut). Jedenfalls läuft der Roller ca. 60-65 km/h. Der Verbrauch liegt laut Vorbesitzer ca. bei 5 L auf 100 km (was wohl auch mit der Veränderung zusammenhängen soll).
Ich habe den Roller heute abgeholt, ihn Probegefahren und er lief auch wunderbar und zog gut an.
Bin dann ca. 25km nach Hause gefahren wobei ich schon unterwegs merkte, dass der Roller aus dem Stand beim Gasgeben nicht immer direkt aus dem Quark kam. An einer Ampel machte ich dann mal das Visier hoch um besser hören zu können und bemerkte beim Gasgeben so ein "zischendes" Geräusch. Zu Hause angekommen nahm ich den Helm ab und hörte nochmal genauer hin beim Gasgeben. Roller auf Ständer, Gas gegeben und er hörte sich irgendwie an wie ein Eimer Schrauben.
Ein rasseln und zischen aus dem Bereich des "Variomatikdeckels"? . Im Stand merkte man dann auch ganz deutlich, dass der Roller bei langsam steigendem Gasgeben erst gar nicht dreht (Rad) und erst ab einer bestimmten Drehzahl auf Touren kommt. Mir macht jedenfalls das unschöne zischende,rasselnde,schleifende Geräusch zu schaffen und hoffe , dass mir hier jemand vielleicht einen Tip geben könnte was das sein kann, bzw. wo der fehler liegen könnte. Ich habe von Motorrollern nicht sehr viel Ahnung, bin aber durchaus in der Lage selbst zu reparieren (Handwerker mit gutem technischen Verständnis), wenn man mir sagt woran es liegen könnte. Wie gesagt, ansich finde ich den Roller wirklich schön aber, so wie er momentan läuft, ist es definitiv nicht richtig. Möchte dem Bekannten jetzt auch nichts unterstellen, bzw. ihn darauf ansprechen (kein Fass aufmachen), da er es bestimmt nicht wusste (hat ihn lange nicht gefahren) und ich ihn zu einem wirklich guten Preis bekommen habe.
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn mir einige Erfahrene User hier mal ein wenig unter die Arme greifen könnten, damit ich den Roller wieder vernünftig zum laufen bringe :-).
Gruß
Phenomenon
- Waldläufer
#2 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
Jedes schneller machen eines 50er Rollers ist Verboten auch wenn es Teile von Daelim sind die verbaut wurden. Was der Händler gesagt hat zählt vor Gericht nicht, sondern nur das was man Schriftlich hat, sollte es mal zu einer Anzeige kommen.
Was das Geräusch angeht so scheint die Vario wohl Ihren Geist aufzugeben, da würde ich weder mit Fahren noch den Motor laufen lassen.
Am besten mal links einfach den Variodeckel abmachen und reinschauen und schon siehst du was Sache ist.
Was das Geräusch angeht so scheint die Vario wohl Ihren Geist aufzugeben, da würde ich weder mit Fahren noch den Motor laufen lassen.
Am besten mal links einfach den Variodeckel abmachen und reinschauen und schon siehst du was Sache ist.
- Steigerwalddriver
#3 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
Wie Waldläufer schon geschrieben hat erst den Variodeckel abnehmen und nachschauen. Nur eine Vermutung, wenn der Händler den Abzug verbessert hat ohne den Roller schneller zu machen dann hat er vermutlich etwas leichtere Variogewichte verbaut, könnte im Zusammenhang mit dem jetzt möglichen Schaden liegen. Oder dem angeblichen Benzinverbrauch nach hätte er eine größere Hauptdüse verbaut wenn der Vergaser vermutet wird. Bei einem gut gehenden Fünziger braucht man 3,5 Liter für 100 Km im Kurzstreckenbetrieb, auf Langstecke 2,5 Liter. 5 Liter wäre schon unnormal. Aber keine Spekulation, erst mal checken.
- Phenomenon
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Mai 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S-Five 50
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 44328
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
Erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung an Euch beide.
Das ein frisierter Roller illegal und man in diesem Zustand nicht fahren soll und darf ist für mich natürlich selbstverständlich und absolut richtig.
Insofern ich herausfinden kann was seitens des Händlers verändert wurde, werde ich dies auch wieder zurückbauen, da mir die langlebigkeit eines Motors wichtiger ist als 5-10 km/h mehr auf dem Tacho.
Ich habe Eurem Rat nach, gerade mal den Variodeckel abgenommen und konnte rein oberflächlich absolut nichts verdächtiges/defektes sehen. Alles sieht blitzeblank und in Ordnung aus.
Wie es natürlich im Inneren aussieht, kann ich (noch) nicht sagen, da ich keinen Schlagschrauber oder besagtes Feststellwerkzeug besitze um die Mutter zu lösen (Variomatik zerlegen).
Habt Ihr vielleicht einen Tip, wie ich das zerlegen ohne großen AUfwand bewerkstelligen könnte? Wirklich nur mit Schlagschrauber, bzw. nur mit Feststellwerkzeug und Knarre?
Insofern ich die Variomatik auseinandergebaut habe, woran würde ich dann einen Defekt der Variomatik erkennen (an den Rollen, bzw. wie sehen die aus wenn sie defekt sind)?
Bezüglich Veränderung des Händlers vermute ich wohl, dass er eine andere Düse eingebaut hat was ja eventuell den Spritverbrauch erklären würde (reine Spekulation).
Kann ich irgendwie nachmessen oder sehen, dass eine andere Nadel eingebaut wurde?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die Zündkerze des Rollers immer nass ist. Deutet dies darauf hin, dass der Vergaser falsch eingestellt ist?
Gibts es eventuell hier einige Anleitungen, wo bebildert beschrieben wird, wie ich den Vergaser ausbauen, reinigen und neu einstellen kann?
Gruß und schonmal besten Dank für Eure Hilfe und Bemühungen.
Anbei nochmal einige Bilder:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Das ein frisierter Roller illegal und man in diesem Zustand nicht fahren soll und darf ist für mich natürlich selbstverständlich und absolut richtig.
Insofern ich herausfinden kann was seitens des Händlers verändert wurde, werde ich dies auch wieder zurückbauen, da mir die langlebigkeit eines Motors wichtiger ist als 5-10 km/h mehr auf dem Tacho.
Ich habe Eurem Rat nach, gerade mal den Variodeckel abgenommen und konnte rein oberflächlich absolut nichts verdächtiges/defektes sehen. Alles sieht blitzeblank und in Ordnung aus.
Wie es natürlich im Inneren aussieht, kann ich (noch) nicht sagen, da ich keinen Schlagschrauber oder besagtes Feststellwerkzeug besitze um die Mutter zu lösen (Variomatik zerlegen).
Habt Ihr vielleicht einen Tip, wie ich das zerlegen ohne großen AUfwand bewerkstelligen könnte? Wirklich nur mit Schlagschrauber, bzw. nur mit Feststellwerkzeug und Knarre?
Insofern ich die Variomatik auseinandergebaut habe, woran würde ich dann einen Defekt der Variomatik erkennen (an den Rollen, bzw. wie sehen die aus wenn sie defekt sind)?
Bezüglich Veränderung des Händlers vermute ich wohl, dass er eine andere Düse eingebaut hat was ja eventuell den Spritverbrauch erklären würde (reine Spekulation).
Kann ich irgendwie nachmessen oder sehen, dass eine andere Nadel eingebaut wurde?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die Zündkerze des Rollers immer nass ist. Deutet dies darauf hin, dass der Vergaser falsch eingestellt ist?
Gibts es eventuell hier einige Anleitungen, wo bebildert beschrieben wird, wie ich den Vergaser ausbauen, reinigen und neu einstellen kann?
Gruß und schonmal besten Dank für Eure Hilfe und Bemühungen.
Anbei nochmal einige Bilder:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Steigerwalddriver
#5 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
Meine Anleitung abweichend von einem Kymco der ähnlich aufgebaut ist. Unten am Variogehäuse eine 6 er Schraube mit zwei 8 er Muttern oder Distanzstück festdrehen daß das Gehäuse nicht beschädigt wird durch umknicken der Schraube. Mit einem großen Schlitzschraubendreher in den Zahnkranz eingreifen und an der Schraube gegenhalten um die Mutter der Vario mit der Ratsche zu lösen. Dann kann man die zerlegen. Zum Vergaser habe ich keine Daten über die Düsengrößen, diese einfachen Vergaser haben in der Regel 3 Schrauben, oben da wird die Drehzahl durch verstellen des Gasschiebers verstellt, in der Mitte, die Gemischschraube, Grundeinstellung ganz hinein, zwei Drittel bis drei Viertel zurück. Unten Ablassschraube für Schwimmergehäuse. Das könnte bei dir zutreffen dafür kann ich jedoch nicht garantieren weil in der Annahme das diese Roller fast alle gleich sind beschrieben. Werkstattbücher für Fünfziger Roller gibt es für die gängigen Marken wie z. B. Kymco. Hier bleiben jedoch noch viele Fragen offen. Ein Buch von einem ähnlichen Typen ist besser als nichts. Wegen der nassen Zündkerze, das deutet auf zu fettes Benzingemisch, könnte zu hoher Schwimmerstand oder zu große Hauptdüse sein oder die Gasschiebernadel (Das Teil, der Gasschieber in dem der Gaszug am Vergaser eingehängt ist) wurde zu kurz eingestellt. In dem Fall würde ich sie in mittlerer Stellung einklipsen.
- Waldläufer
#6 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
Auf Bild 3 ist etwas weißen an der Kupplung zu sehen was ist das. Auf Bild 4 sieht es so aus als wenn die Variatorscheibe schon am Motorgehäuse schleift. Da scheint auch schon ein kleines Stück aus der Variatorscheibe raus zu bröckeln. Nach dem ausbauen auf jeden Fall die Variohülse testen ob sie wackelt in der Variatorscheibe. Einen Schlagschrauber kann man auch durch einen sehr guten Ringschlüßel und Fäustel ersetzen.
- Phenomenon
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Mai 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S-Five 50
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 44328
- Land: Deutschland
#7 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
Was das weisse auf Bild 3 ist weiß ich nicht. Muss ich nochmal nachsehen. Ob auf Bild 4 etwas herausgebrochen ist kann ich nicht mit 100 prozentiger Sicherheit bestätigen. Allerdings sehe ich jetzt auch, dass der Abstand in der tat sehr gering ist und dort wirklich eventuell etwas schleifen könnte. Danke für die Tips zum lösen der Mutter. Ich schnappe mir morgen einen großen Ringschlüssel und nen Fäustel. Dann versuche ich mal alles auseinander zu nehmen.
Melde mich dann morgen wieder mit neuen Bildern und hoffentlich neuen Erkenntnissen.
Melde mich dann morgen wieder mit neuen Bildern und hoffentlich neuen Erkenntnissen.
- Waldläufer
#8 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
Der Anlasserfreilauf in Bild 1 sieht auch etwas mitgenommen aus, mußt du auch mal kontrollieren.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 18. Mai 2013, 22:16 --
Das dass Rad beim Gasgeben nicht direkt mitdreht ist normal, die Kupplung packt erst ab einer gewissen Drehzahl, sonst könntest du ja nicht anhalten.
-- Automatische Zusammenführung - Sa 18. Mai 2013, 22:16 --
Das dass Rad beim Gasgeben nicht direkt mitdreht ist normal, die Kupplung packt erst ab einer gewissen Drehzahl, sonst könntest du ja nicht anhalten.
- Phenomenon
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Mai 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S-Five 50
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 44328
- Land: Deutschland
#9 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
Der Anlasser-Freilauf scheint nach erstem Augenschein wohl ok zu sein.
Bezüglich Demontage der Variomatik Schraube habe ich heute wohl die Gelegenheit an einen Kompressor-Schlagschrauber zu kommen.
Jetzt wäre natürlich noch interessant zu wissen, welche Gewindeart die Variomatik der S-Five 50 hat. Ich bin der Meinung nach links aufdrehen, nach rechts zudrehen? Kann das nicht wirklich am Gewinde sehen, da die Mutter fast exakt bis zum Gewinderand aufgedreht ist.
Kann das vielleicht hier jemand bestätigen (links---> Schraube abschrauben)?
Gruß
Nachtrag:
Ich habe den Roller jetzt schonmal wieder zum laufen gebracht. Er sprang ja vorher so gut wie gar nicht mehr an.
Habe dann mal eine Zündkerze von meinem Pegasus Sky 50 Roller genommen (eine alte), im Daelim eingeschraubt und siehe da, er sprang sofort an.
Ich muss dazu sagen, für den Daelim S-Five 50 ist eine BR8HSA ZK vorgegeben laut Unterlagen, habe jetzt aber eine ...7er eingeschraubt (gleiche Abmessungen natürlich).
Mit der 7er (vom Pegasus Sky 50) springt er direkt an ohne zu murren. Ist das Ok, wenn ich diese Kerze ein wenig fahre oder könnte dadurch ein Schaden entstehen (mal ganz dumm gefragt)?
Habe dann gestern nochmal versucht, den Roller ein wneig einzustellen, was mir aber wohl nicht wirklich gut gelungen ist.
Beim Fahren verhält es sich jetzt in der Tat so, dass er im kalten Zustand gut von der Stelle kommt, doch sobald er warm ist ich sowohl im Anfahren, als auch in der Endgeschwindigkeit enorme Leistungseinbussen habe. Beim Anfahren spricht er erst sehr sehr spät und träge an (als wenn man hinten festgehalten wird) und im Vollgasbereich kommt er dann so gerade ebend auf 40 km/h +/-5 Km/h (und auch nur bergab). Dies könnte dann wahrscheinlich eine Kombination aus Variomatik (Gewichte) und falscher Einstellung sein. Wobei ich mir die Variomatik Gewichte ja mal heute anschauen will. Könnte mir vielleicht mal jemand einen Link mitteilen, welche Gewichte ich am besten nehme? Also so wie ich das aus den Unterlagen herausgelesen habe, benötige ich 16x13 Gewichte. Sollten die Gewichte (wohl 6 an der Zahl) jetzt alle gleich schwer sein?
Bezüglich Demontage der Variomatik Schraube habe ich heute wohl die Gelegenheit an einen Kompressor-Schlagschrauber zu kommen.
Jetzt wäre natürlich noch interessant zu wissen, welche Gewindeart die Variomatik der S-Five 50 hat. Ich bin der Meinung nach links aufdrehen, nach rechts zudrehen? Kann das nicht wirklich am Gewinde sehen, da die Mutter fast exakt bis zum Gewinderand aufgedreht ist.
Kann das vielleicht hier jemand bestätigen (links---> Schraube abschrauben)?
Gruß
Nachtrag:
Ich habe den Roller jetzt schonmal wieder zum laufen gebracht. Er sprang ja vorher so gut wie gar nicht mehr an.
Habe dann mal eine Zündkerze von meinem Pegasus Sky 50 Roller genommen (eine alte), im Daelim eingeschraubt und siehe da, er sprang sofort an.
Ich muss dazu sagen, für den Daelim S-Five 50 ist eine BR8HSA ZK vorgegeben laut Unterlagen, habe jetzt aber eine ...7er eingeschraubt (gleiche Abmessungen natürlich).
Mit der 7er (vom Pegasus Sky 50) springt er direkt an ohne zu murren. Ist das Ok, wenn ich diese Kerze ein wenig fahre oder könnte dadurch ein Schaden entstehen (mal ganz dumm gefragt)?
Habe dann gestern nochmal versucht, den Roller ein wneig einzustellen, was mir aber wohl nicht wirklich gut gelungen ist.
Beim Fahren verhält es sich jetzt in der Tat so, dass er im kalten Zustand gut von der Stelle kommt, doch sobald er warm ist ich sowohl im Anfahren, als auch in der Endgeschwindigkeit enorme Leistungseinbussen habe. Beim Anfahren spricht er erst sehr sehr spät und träge an (als wenn man hinten festgehalten wird) und im Vollgasbereich kommt er dann so gerade ebend auf 40 km/h +/-5 Km/h (und auch nur bergab). Dies könnte dann wahrscheinlich eine Kombination aus Variomatik (Gewichte) und falscher Einstellung sein. Wobei ich mir die Variomatik Gewichte ja mal heute anschauen will. Könnte mir vielleicht mal jemand einen Link mitteilen, welche Gewichte ich am besten nehme? Also so wie ich das aus den Unterlagen herausgelesen habe, benötige ich 16x13 Gewichte. Sollten die Gewichte (wohl 6 an der Zahl) jetzt alle gleich schwer sein?
- Steigerwalddriver
#10 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
Das Variogewinde ist rechts, öffnen entgegen Uhrzeigersinn. BR8HSA Zündkerze ist für normalen Betrieb, die BR7HSA für Kurzstreckenbetrieb damit sie sich frei brennen kann und nicht verrußt. Passieren kann damit erst einmal nichts. Gewichte siehe hier:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Phenomenon
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Mai 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S-Five 50
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 44328
- Land: Deutschland
#11 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
Ok, dann ist das mit der Drehrichtung schonmal geklärt. Besten Dank.
Ich habe mir gestern einen 12V Schlagschrauber bestellt, der dafür ganz gut, bzw. geeignet sein soll.
Habe mir auch direkt 2 Sätze Vario Gewichte bestellt (16x13 9,9g + 11,8g), so dass ich die dann, insofern sie defekt sein sollten direkt auswechseln kann.
Ist es eigentlich normal, dass der originale Daelim Riemen, so quietscht, wenn man den zusammendrückt? Der sieht noch relativ neu, bzw. gut aus.
Ich habe heute mal das Helmfach abgenommen und wollte nachsehen, ob der Roller noch die originale CDI hat. Dabei bräuchte ich vielleicht mal Eure Hilfe, weil mir noch 3 Kabel aufgefallen sind (2x schwarz/blau, 1x grün), die nicht verbunden, lose dort liegen, wovon aber zumindest 2 (die schwarz/blauen) zusammengehören.
Ich habe mal einige Bilder davon gemacht.
Auf der CDI steht eine Nummer, doch wenn ich die bei Google eingebe, dann bekomme ich absolut kein Ergebnis.
Kann das von Euch vielleicht jemand erkennen, ob es sich um eine originale CDI handelt oder eine offene?
Und weiss jemand, wofür die 2, bzw. 3 Kabel zuständig sind und ob es normal ist, dass die lose an der Seite hängen?
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Ich habe mir gestern einen 12V Schlagschrauber bestellt, der dafür ganz gut, bzw. geeignet sein soll.
Habe mir auch direkt 2 Sätze Vario Gewichte bestellt (16x13 9,9g + 11,8g), so dass ich die dann, insofern sie defekt sein sollten direkt auswechseln kann.
Ist es eigentlich normal, dass der originale Daelim Riemen, so quietscht, wenn man den zusammendrückt? Der sieht noch relativ neu, bzw. gut aus.
Ich habe heute mal das Helmfach abgenommen und wollte nachsehen, ob der Roller noch die originale CDI hat. Dabei bräuchte ich vielleicht mal Eure Hilfe, weil mir noch 3 Kabel aufgefallen sind (2x schwarz/blau, 1x grün), die nicht verbunden, lose dort liegen, wovon aber zumindest 2 (die schwarz/blauen) zusammengehören.
Ich habe mal einige Bilder davon gemacht.
Auf der CDI steht eine Nummer, doch wenn ich die bei Google eingebe, dann bekomme ich absolut kein Ergebnis.
Kann das von Euch vielleicht jemand erkennen, ob es sich um eine originale CDI handelt oder eine offene?
Und weiss jemand, wofür die 2, bzw. 3 Kabel zuständig sind und ob es normal ist, dass die lose an der Seite hängen?
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Steigerwalddriver
#12 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
Auch wenn man etwas sehen könnte ich habe noch keine CDI von deinem Fahrzeug gesehen. Normalerweise steht auf der Original CDI immer der Rollerhersteller also Daelim. Und wenn, was ich bei deinem Typ nicht weiß, das Fahrzeug auch durch die CDI gedrosselt ist und eine andere verbaut dann ist die möglicherweise nicht zulässig. Es ist normal das an den CDI Stecker ein oder auch zwei Kabel sind die nicht weiter gehen das hat einen anderen Sinn, geht in Richtung Manipulation wenn man sie weiter verbindet. Bei Dataparts unter Dokumente, Schaltpläne und Daelim Tapo kann man einen Schaltplan (mit Angaben der Kabelfarben) downloaden, der einzige wo für Fünfziger Daelim vorhanden ist. Da kannst Du einmal vergleichen, die Fahrzeuge dürften sich hier vielleicht ähnlich sein. Diese Informationen ohne Gewähr weil nur ein Versuch zu helfen. Zum quietschen vom Antriebsriemen beim biegen ? Vielleicht tut es ihm weh.
- Phenomenon
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Mai 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S-Five 50
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 44328
- Land: Deutschland
#13 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
So, heute habe ich endlich die Variomatik mittels Schlagschrauber öffnen können. Zu Tage kamen 6 Gewichte, die zwar dreckig aber nicht sonderlich unrund waren. Ich hätte mir ja aufgrund dutzende Aussagen in verschiedenen Threads 16x13 Gewichte von Malossi gekauft. Die Gewichte, die in der Variomatik lagen, sind aber breiter (16 x15). Zudem haben die Gewichte nur ein Gewicht von je 8 Gramm, was ja auch nicht original ist, da werksseitig wohl 12g Gewichte bebaut sind. Kann ich die Malossi Gewichte, obgleich sie 2mm kürzer sind drin lassen? Wird wahrscheinlich nur ein wenig lauter sein richtig?
Dann hätte ich noch eine Frage zum Vergaser.
Mein Bekannter mein auf Nachfrage meinerseits bezüglich Änderungen des Rollers seitens des Händlers , dass dieser wohl einen Vergaser Kit eingebaut hätte, original Daelim. Stellt sich mir jetzt die Frage, ob er nur eine größere H-Düse eingesetzt hat oder weiss der Teufel was. Werde Samstag wohl den Vergaser demontieren, ihn mal reinigen und schauen was nicht original ist.
Eine größere Düse würde dann ja auch erklären, warum die Gemischschraube fast bis Anschlag eingedreht war. Ist das richtig und ist das nicht schädlich für den Motor, wenn die Gemischschraube fast ganz reingedreht ist (konnte noch ca. 2mm reingehen bis komplett zu).
Anbei mal ein Foto von den Gewichten.
(für URL bitte einloggen)
Dann hätte ich noch eine Frage zum Vergaser.
Mein Bekannter mein auf Nachfrage meinerseits bezüglich Änderungen des Rollers seitens des Händlers , dass dieser wohl einen Vergaser Kit eingebaut hätte, original Daelim. Stellt sich mir jetzt die Frage, ob er nur eine größere H-Düse eingesetzt hat oder weiss der Teufel was. Werde Samstag wohl den Vergaser demontieren, ihn mal reinigen und schauen was nicht original ist.
Eine größere Düse würde dann ja auch erklären, warum die Gemischschraube fast bis Anschlag eingedreht war. Ist das richtig und ist das nicht schädlich für den Motor, wenn die Gemischschraube fast ganz reingedreht ist (konnte noch ca. 2mm reingehen bis komplett zu).
Anbei mal ein Foto von den Gewichten.
(für URL bitte einloggen)
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#14 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
Zu den Gewichten:
Wenn man anstelle der Originalgewichte leichtere einbaut, dann wird die Maschine spurtstärker, kommt also beim Anfahren besser in Gang.
Nimmt man schwerere Gewichte, erhöht sich die Endgeschwindigkeit, was aber bei einer 50er nicht so zum Tragen kommt, weil die ja eh bei 45Km/h abregelt.
Aber die Maße mussen imho schon stimmen.
Zu der Schraube kann ich Dir nichts konkretes sagen, denke aber, das es nicht schädlich ist, wenn diese weit eingedreht war.
Aber dazu können Dir die Schrauber mehr sagen.
Wenn man anstelle der Originalgewichte leichtere einbaut, dann wird die Maschine spurtstärker, kommt also beim Anfahren besser in Gang.
Nimmt man schwerere Gewichte, erhöht sich die Endgeschwindigkeit, was aber bei einer 50er nicht so zum Tragen kommt, weil die ja eh bei 45Km/h abregelt.
Aber die Maße mussen imho schon stimmen.
Zu der Schraube kann ich Dir nichts konkretes sagen, denke aber, das es nicht schädlich ist, wenn diese weit eingedreht war.
Aber dazu können Dir die Schrauber mehr sagen.
- Phenomenon
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Mai 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S-Five 50
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 44328
- Land: Deutschland
#15 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
Hallo,
ja das Verhältnis zwischen schwere der Gewichte und Anzug ist soweit klar. Lese ja auch nebenbei unaufhörlich und versuche das alles einigermaßen zu verstehen :-). Dann werde ich mir wohl mal 16x15 Gewichte kaufen müssen und die anderen wieder verkaufen.
ja das Verhältnis zwischen schwere der Gewichte und Anzug ist soweit klar. Lese ja auch nebenbei unaufhörlich und versuche das alles einigermaßen zu verstehen :-). Dann werde ich mir wohl mal 16x15 Gewichte kaufen müssen und die anderen wieder verkaufen.
- Waldläufer
#16 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
In der S-Five sind laut Dataparts 3 verschiedene Gewichte verbaut, nur nicht gleichzeitig. 8,5 gr., 10gr. und 12 gr. Wenn du bei dataparts bist wirst du sehen das die S-Five ab BJ 2003 zur E-Five wird. Da sind auch die Gewichte aufgeführt wie du sie verbaut hast. Das geht da FG Nummer und BJ. Für dich sind eher die 16x13 richtig.
- Phenomenon
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Mai 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S-Five 50
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 44328
- Land: Deutschland
#17 Re: Daelim S-Five 50, schlechter Anzug und rasseln
So Freunde,
ich habe erfreuliches zu verkünden. Der Daelim Roller läuft wieder wie eine 1. Neue Zündkerze rein, Variomatik Gewichte (die alten 8g) gereinigt und den Vergaser nochmal eingestellt. Jetzt zieht er wieder richtig und fährt sich richtig klasse.
Möchte mich nochmal recht herzlich für Eure Unterstützung und die vielen Tips bedanken!
Klasse Forum.
Gruß
Christian
ich habe erfreuliches zu verkünden. Der Daelim Roller läuft wieder wie eine 1. Neue Zündkerze rein, Variomatik Gewichte (die alten 8g) gereinigt und den Vergaser nochmal eingestellt. Jetzt zieht er wieder richtig und fährt sich richtig klasse.
Möchte mich nochmal recht herzlich für Eure Unterstützung und die vielen Tips bedanken!
Klasse Forum.
Gruß
Christian
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste