Daelim Fan-Shop

Batterie tot!

Roadwin 125, VJ 125 Roadwin, Roadwin 125 R, VJF, Roadsport 125
kenny4711

#1 Batterie tot!

von kenny4711 » 31. Dez 2008, 12:39

Mensch, meine Daelim hat mich Anfang Dezember das erste mal im Stich gelassen.

Hab, wie so oft, nicht in der Garage geparkt, sondern vor dem Haus. Hab die Roadwin dann 5 Tage draußen stehen lassen, bei "normalem" Wetter. Nicht unter +5 Grad und kein großes Unwetter. Nach 5 Tagen ging ich hin, wollte eine Runde drehen. Stecke so den Zündschlüssel ins Zündschloss, dreh auf ON und die Neutrallampe glimmt mich ganz schwach an. Hab dann auf den Starter gedrückt, aber das hätte ich mir auch sparen können. Da kam nichts mehr.

Gut, kein Problem. Starthilfekabel geholt, und von ´nem Kumpel seiner Kawasaki starthilfe geben lassen. Hab dann vorsichtshalber Licht nicht eingeschaltet, in der Hoffnung, dass die Batterie dann schneller wieder aufgeladen wird. Sind run 20km über Landstraßen gefahren, zum Großteil in hohen Drehzahlen, weil da die Lichtmaschine mehr Leistung bringt. Sind dann an der Spinnerbrücke angekommen, hab den Motor ausgemacht und weils mir komisch vorkam, gleich den Zündschlüssel wieder auf "ON" gedreht, die Neutrallampe ging diesmal gar nicht mehr an - komisch. Hätte ja eigentlich voll sein müssen. Haben dann da ´ne Cola getrunken und wollten wieder los - also wieder das Starthilfekabel rausgeholt und überbrückt - genua an der Spinnerbrücke. Ein BMW Fahrer kam, guckte, grinste, fuhr weiter... naja...

Karre angeschmissen und auf kürzestem Wege zurück nach Hause gefahren, Batterie ausgebaut, oben ans Ladergerät gehängt und nach ein paar Sekunden ging die "DEFEKT"-LED an. Na herrlich!

Hab mir den Louis-Katalog gegriffen und die Batterie-Abteilung aufgeschlagen. Habe dann einen Ersatz für meine "GTX10-BS" gesucht und - OH SCHRECK auch gefunden! Sollte in der guten Variante (von Varta) 109,95 kosten! Ja spinnen die denn? Da ich von den Billigheimern dort nix halte (taugen nix die Delo oder HI-Q dinger, schon mehrfahr schlechte Erfahrungen mit gemacht!)

Bin dann ein paar Tage später selber in den Laden gefahren und hab mir eine andere mitgenommen, auch von Varta und mit nur 9Ah und nicht Wartungsfrei, hat dafür nur 46,95 gekostet. Brauchte dann noch Batteriepoladapter (die alte hatte die Batteriepole oben liegend, und die neue seitlich) für knapp 4 Euro.

Dann machte ich mich ans einbauen. Durch die Batteriepoladapter ist die g anze Sache ein paar mm höher als die alte Batterie. Hab also von der Sitzbank ein paar kleine Stellen mit dem Dremel weggefräst. Weiterhin habe ich unten in das Batteriefach ein Loch gebohrt, damit ich dort den Überlaufschlauch der Batterie durchstecken konnte. Habe einen etwas längeren Schlauch gebraucht, als der Batterie beilag und ihn an der rechten Seite entlang geführt und dann zusammen mit dem Vergaser- und Benzintanküberlauf direkt hinter dem Motor nach unten baumeln lassen...

Jetzt startet meine Roadwin wieder wie ein Bienchen...

Fazit: Super Batterie drin für 50 Euro... 60 Euro gespart!
Was kostet so eine Batterie bei Daelim (mit fragwürdiger Qualität?)?


Lutz

#2 Re: Batterie tot!

von Lutz » 2. Jan 2009, 12:13

Hallo Kenny,
ich hatte ähnliches an meinem alten Roller. Der stärkere Akku 09AH war etwas höher als der normale mit 7AH. Und Billiger. Aber der ganzen Batteriekasten musste umbaut werden.
Dein "Original" Akku kostet 93,19€ + Fracht.
Gruß Lutz

Beiträge: 152
Registriert: 3. Mai 2008
Wohnort: Königsbrunn
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Rieju RR, Roadwin, Suzuki GN
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 86343
Land: Deutschland

#3 Re: Batterie tot!

von Herby » 3. Jan 2009, 17:59

Hi Kenny,

ich weiß nicht ob das so eine gute Idee war eine nicht Wartungsfreie Batterie einzubauen.

ich hab da was unter
(für URL bitte einloggen)
gefunden.

"Wartungsfreie Batterien benötigen wegen höherer Säuredichte eine etwas erhöhte Ladespannung gegenüber normalen Blei-Akkus und sollten daher nur in den Fahrzeugen verwendet werden, deren Ladesystem dafür ausgelegt ist, denn sonst werden sie nie voll geladen. Umgekehrt, normale (billigere) Bleiakkus an einem Ladesystem für wartungsfreie zu verwenden, führt meist zum Überladen der Batterie und zum Säureaustritt. Oft werden auch deshalb wartungsfreie Batterien verwendet, weil die Temperaturbelastung oder die Einbaulage einen Standartakku verbietet."

ciao
Herby

Lutz

#4 Re: Batterie tot!

von Lutz » 3. Jan 2009, 23:46

Hallo Herby, Kenny.
Der Unterschied von der wartungsfreien zur Normalen Batterie ist eigentlich nur der hermetische Verschluss und innen ein Katalysator.
Mit diesem wird das Knallgas wieder zu Wasser.
Anders wäre es, wenn Du einen Fliesakku anstelle eines normalen Akkus einbaust. Da kann Dir der erhöhte Ladestrom schlimmstenfalls den Akku zerstören.
Gruß Lutz

solblo

#5 Re: Batterie tot!

von solblo » 5. Jan 2009, 19:54

Ja die Batterie. Eigentlich sollte der originale Gel Akku ewig halten. Aber nunja. ^^

Hab mir damals eine bei Polo gekauft, kostete 40 Euro. War ebenfalls eine Wartungsfreie Batterie. Nach Auskunft des Verkäufers (der mir auch ne teure 100 Euro Batterie andrehen wollte) sollte die Batterie eine Saison halten... sie macht schon ihre 3. und tut dies noch immer wie am ersten Tag.

Btw. Schau dir mal das Mopped um die Batterie an. Als meine kaputt ging ist sie "ausgelaufen". Die Säure hatte dann umliegende Rahmenteile angegriffen was zu Rost führte.

Lutz

#6 Re: Batterie tot!

von Lutz » 5. Jan 2009, 21:34

Halo Solbo,
der Blei Gel Akku ist wieder was andres. Da wir das Elektrolyt in z.B. "Sägespäne" eingebracht. Aber der Innenwiderstand ist höher wie bei dem Akku, bei der das Elektrolyt flüssig vorliegt. Dadurch kann bei einem Gelakku auch nicht so hoher Strom fließen. Was beim Starten Schwierigkeiten bereiten kann.
Deswegen hat man den Fließakku erfunden. Der hat von beiden Bauformen so ziemlich die Vorteile. Leide kann er nicht schnell geladen (hoher Ladestrom) werden. Da die aufsteigenden Bläschen das Fließ nicht schnell verlassen können, wird der Druck zu hoch und es kann einem der Fließakku um die Ohren fliegen!! Das heißt, man muss den Ladestrom begrenzen.
Gruß Lutz

solblo

#7 Re: Batterie tot!

von solblo » 6. Jan 2009, 21:51

Mhhh... mag sein, die Rw hat vom Originalen her halt ein Gelakku, welche der beiden Varianten kann ich nicht sagen. Und mein Futzi sagte damals das die eigentlich ewig halten sollen, aber es wohl öfters vorkommt das die Kaputt gehen, womit er mir neben der sehr teuren Gelbatterie auch gleich einen neuen Spannungsregler mitandrehen wollte. Aber wie gesagt... eine billige von den 3 Zulieferern reicht völlig, und der Spannungsregler scheint somit ja auch ok zu sein.

Moorhahn49

#8 Re: Batterie tot!

von Moorhahn49 » 7. Jan 2009, 13:36

Ein Accu der ewig hällt gibt es noch nicht, sonst würden die ja nichts mehr verdienen. Ich habe hier jede Menge Blei Gel Accus und die halten auch nicht ewig. Zudem sind Gel Accus nicht Hochstromfest, auch wenn viele diese Accus für Auto und Motorrad anbieten. Und selbst bei denen Accus gibt es Unterschiede was die Herstellung betrifft, bzw die Qualität.


Lutz

#9 Re: Batterie tot!

von Lutz » 7. Jan 2009, 19:12

Hallo Solbo,
Die Roadwin scheint ja einen Gel Akku zu haben. Durch den etwas höheren Innenwiderstand, ist der Ladestrom eh begrenzt.
Also bis auf die Fliesakkus, haben wir alle Sorten von Akkus in Betrieb. An der Feuermeldeanlage z.B. werden die Akkus im 3 Jahresrhythmus ausgetauscht. Beim Notstromdieselaggregat alle 5. Bei den Feuerschutzklappen halten die Gelakkus manchmal nur 2 Jahre. Das hängt von vielen Parametern ab. Lade und Entlade Zykluen, Temperatur, Ladestand(leer, überladen) usw.

(für URL bitte einloggen)

Gruß Lutz

Zurück zu Daelim VJ Roadwin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste