Schwarzwaldhochstrasse
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Lutz
#1 Schwarzwaldhochstrasse
Wir wollten letztes Jahr eine Tour durch den Schwarzwald machen. Leider klappte es nicht.
Ich habe die Tour mal auf Ende März gelegt. Vielleicht fährt ja jemand mit.
Hier ist der Tourenvorschlag über Google Maps (für URL bitte einloggen)
Die Tour kann, wenn gewünscht, auch geändert werden.
Die Strecke ist teilweise am "Wochenende?" für Motorräder gesperrt. Das Gilt auch für Roller!
Gruß aus Stuttgart
Lutz
Ich habe die Tour mal auf Ende März gelegt. Vielleicht fährt ja jemand mit.
Hier ist der Tourenvorschlag über Google Maps (für URL bitte einloggen)
Die Tour kann, wenn gewünscht, auch geändert werden.
Die Strecke ist teilweise am "Wochenende?" für Motorräder gesperrt. Das Gilt auch für Roller!
Gruß aus Stuttgart
Lutz
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#2 Re: Schwarzwaldhochstrasse
Vielleicht klappt es ja mit einem Vortreffen um die letzten Feinheiten
zu besprechen .
Gruß Heinz
zu besprechen .
Gruß Heinz
Zuletzt geändert von Heinz am 5. Jan 2009, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Lutz
#3 Re: Schwarzwaldhochstrasse
Martin hatte noch einen Drauf gesetzt. Aber das ist eine 2tagestour. 700km an einem Tag sind zuviel.
Ich habe das mal in ein neues Thema verschoben.
Gruß Lutz
Ich habe das mal in ein neues Thema verschoben.
Gruß Lutz
- Lutz
#4 Re: Schwarzwaldhochstrasse
Der Trip ist nix besonderes, Heinz.
Da steigt man morgens auf sein Gefährt und brummt los. Das ist eine schöne Tagestour. Die anderen mehrtägigen Touren, da muss geplant werden.
Gruß Lutz
Da steigt man morgens auf sein Gefährt und brummt los. Das ist eine schöne Tagestour. Die anderen mehrtägigen Touren, da muss geplant werden.
Gruß Lutz
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#5 Re: Schwarzwaldhochstrasse
Sieht gut aus! Wir müssten nur sehen, womit wir fahren, denn Ende März haben wir die neuen Roller, die wir erst einfahren müssten. DAs wäre dann für den Fi wahrscheinlich die letzte größere Tour und Manfed käme wieder mit der Bandit..
- Martin Weil
#6 Re: Schwarzwaldhochstrasse
Na zum Einfahren wäre es doch die ideale Tour, der Neue läuft danach wie geschmiert !!!!

- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#7 Re: Schwarzwaldhochstrasse
Naja, man soll beim Einfahren halt nicht Vollgas fahren, und das macht man wahrscheinlich doch, wenn es bergauf geht.. Und es geht bergauf!
- Martin Weil
#8 Re: Schwarzwaldhochstrasse
Hallo Dorthe, das hab ich aber anders gelernt und auch gehandhabt, gut die ersten 2-300 km Andante, aber dann auch immer wieder Vollgas im Wechsel mit Teillast, und meine Fahrzeuge waren nie von der Sorte lahme Ente ! Außerdem werde ich keine Autobahn einbeziehen, nur Landstraße und da geht es sicher des öffteren auch ganz gemütlich zu.
Was ich an Eurer Stelle machen würde, das billige Motoröl sofort raus und Vollsyntetisches rein, fahre seit über 20 Jahren damit und keine schlechte Erfahrung gemacht !
Aber das müsst ihr schon selbst entscheiden !
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch
Was ich an Eurer Stelle machen würde, das billige Motoröl sofort raus und Vollsyntetisches rein, fahre seit über 20 Jahren damit und keine schlechte Erfahrung gemacht !
Aber das müsst ihr schon selbst entscheiden !
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#9 Re: Schwarzwaldhochstrasse
Danke für die Tipps..Es ist ja leider sehr widersprüchlich, was man zum Thema Einfahren so hört..Die Einen sagen, nur Dreiviertelgas, die Anderen sind für Wechsel und es gibt auch sonst noch Varianten, wie maximal 80kmh und so weiter...
Gut wäre natürlich die Strecke mit den Neuen schon, denn sie sollen ja Mitte Juni mit nach Italien, und da muss die 1000er Inspektion gelaufen sein.
Gut wäre natürlich die Strecke mit den Neuen schon, denn sie sollen ja Mitte Juni mit nach Italien, und da muss die 1000er Inspektion gelaufen sein.
- Martin Weil
#10 Re: Schwarzwaldhochstrasse
Hallo Dorthe, das mit dem Einfahren wird heutzutage nicht mehr so ernst genommen, ich kenne Leute die geben von der ersten Sekunde an voll Stoff
und bekommen nie Probleme mit ihrem Fahrzeug. Du musst inzwischen zumindest 2 Dinge berücksichtigen,
zum einen sind die Metalllegierungen um ein vielfaches besser als vor 20-30 Jahren und genau so wichtig die Schmieröle,
die kannst DU absolut nicht mehr mit denen von damals vergleichen, ein Himmelweiter unterschied. In meiner Lehrzeit wurde noch zum großteil 2 x im Jahr das Motoröl gewechselt, nicht etwa wegen der hohen Kilometerleistung, nein es gab da noch ein Sommer (W30oder40) und Winteröl (W10, W15) da sind wir Heute weit davon weg,
und das allerbeste Vollsyntetik-Öl, nutze ich jetzt bereits seit ca. 15 Jahren, hatte noch nie Motorprobleme wegen fehlender Schmierung.
Also nicht zu große Gedanken machen, fahren fahren !, hast ja Garantie !
Wenn ich einen Hochdruckreiniger
verkaufe, sage in der Regel der Kundschaft jetzt so oft und so viel wie möglich damit arbeiten,
wenn das Gerät kaputt gehen soll, dann in den 2 Garantiejahren. Hab ich Recht ?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch
und bekommen nie Probleme mit ihrem Fahrzeug. Du musst inzwischen zumindest 2 Dinge berücksichtigen,
zum einen sind die Metalllegierungen um ein vielfaches besser als vor 20-30 Jahren und genau so wichtig die Schmieröle,
die kannst DU absolut nicht mehr mit denen von damals vergleichen, ein Himmelweiter unterschied. In meiner Lehrzeit wurde noch zum großteil 2 x im Jahr das Motoröl gewechselt, nicht etwa wegen der hohen Kilometerleistung, nein es gab da noch ein Sommer (W30oder40) und Winteröl (W10, W15) da sind wir Heute weit davon weg,
und das allerbeste Vollsyntetik-Öl, nutze ich jetzt bereits seit ca. 15 Jahren, hatte noch nie Motorprobleme wegen fehlender Schmierung.
Also nicht zu große Gedanken machen, fahren fahren !, hast ja Garantie !
Wenn ich einen Hochdruckreiniger

wenn das Gerät kaputt gehen soll, dann in den 2 Garantiejahren. Hab ich Recht ?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#11 Re: Schwarzwaldhochstrasse
Du hast!
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#12 Re: Schwarzwaldhochstrasse
Dorthe hat geschrieben:Du hast!
Recht?
- Dorthe
- Beiträge: 471
- Registriert: 1. Mai 2008
- Wohnort: de 70180 Stuttgart
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello Fi
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 70180
- Land: Deutschland
#13 Re: Schwarzwaldhochstrasse
Genau das habe ich gemeint..... :D
- Martin Weil
#14 Re: Schwarzwaldhochstrasse
Schön
ab nach 



14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast