Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Hénéré
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Mai 2013
- Wohnort: Südl. Tor zur fränkischen Schweiz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 91322
- Land: Deutschland
#1 Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
Hallo zusammen,
mag mich kurz vorstellen. Bin der Henner, 39 Jährchen alt und leidenschaftlicher Yamaha-Einzylinder-Schrauber (xt600, TT600, Ténéré).
Daher kam mein Nachbar auf die Idee, mir seine VT125F EZ98 in die Garage zu schieben, so nach dem Motto: Der macht das schon.
Jetzt bin ich schon seit über 2 Stunden auf der Suche nach mehr Infos zu dem Teil, bin über die Handbuchsuche von Tante Google dann hier auf den Downloadbereich geschubst worden, wo ich aber auch nicht fündig geworden bin.
Data-parts.de hab ich schon gefunden, aber ein richtiges Werkstatthandbuch habe ich bis jetzt noch nicht. Kann mir da jemand helfen ?
Bei weiteren Fragen würde ich euch dann auch gerne weiter "nerven", dafür sind ja Foren da, wenn man die Suchfunktion schon ausgequetscht hat.
Im Gegenzug dürft ihr mich gerne mit Fragen zu Yamaha DT, XT, TT und Ténéré pflastern.
Grüße und allzeit ne Handbreit Schotter unter den Gummis !
mag mich kurz vorstellen. Bin der Henner, 39 Jährchen alt und leidenschaftlicher Yamaha-Einzylinder-Schrauber (xt600, TT600, Ténéré).
Daher kam mein Nachbar auf die Idee, mir seine VT125F EZ98 in die Garage zu schieben, so nach dem Motto: Der macht das schon.
Jetzt bin ich schon seit über 2 Stunden auf der Suche nach mehr Infos zu dem Teil, bin über die Handbuchsuche von Tante Google dann hier auf den Downloadbereich geschubst worden, wo ich aber auch nicht fündig geworden bin.
Data-parts.de hab ich schon gefunden, aber ein richtiges Werkstatthandbuch habe ich bis jetzt noch nicht. Kann mir da jemand helfen ?
Bei weiteren Fragen würde ich euch dann auch gerne weiter "nerven", dafür sind ja Foren da, wenn man die Suchfunktion schon ausgequetscht hat.
Im Gegenzug dürft ihr mich gerne mit Fragen zu Yamaha DT, XT, TT und Ténéré pflastern.
Grüße und allzeit ne Handbreit Schotter unter den Gummis !
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#2 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
Das Bereitstellen von Werkstatthandbüchern im Forum zum Download ist von DAELIM verboten worden.
Ansonsten herzlich willkommen im Forum!
Gruß aus dem Hochsauerland
Volker
Ansonsten herzlich willkommen im Forum!
Gruß aus dem Hochsauerland
Volker
- SLt.gost
- Beiträge: 216
- Registriert: 4. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125 rok
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 24966
- Land: Deutschland
#3 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
was musst du den wissen, oder was musst du noch an deiner vt mache, hab selber eine, und die habe ich auch schon mehr als einmal auseinander gehabt.
das handbuch hab ich auch. einfach mal sagen was gemacht werden muss oder was kaputt ist, oder wie auch immer.
P.s: ich hab letzten für ein freund ne yamaha dt 125 wieder aufgebaut, da hätte ich bei manchen sachen echt deine hilfe gebrauchen können:D
kenn mich zwar auch gut mit motorrädern aus, aber insbesonderes der vergaser hat mir probleme bereitet, wegen einstellung und so. war aber zum schluss alles ok :D
gruss marvin
das handbuch hab ich auch. einfach mal sagen was gemacht werden muss oder was kaputt ist, oder wie auch immer.
P.s: ich hab letzten für ein freund ne yamaha dt 125 wieder aufgebaut, da hätte ich bei manchen sachen echt deine hilfe gebrauchen können:D
kenn mich zwar auch gut mit motorrädern aus, aber insbesonderes der vergaser hat mir probleme bereitet, wegen einstellung und so. war aber zum schluss alles ok :D
gruss marvin
- Hénéré
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Mai 2013
- Wohnort: Südl. Tor zur fränkischen Schweiz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 91322
- Land: Deutschland
#4 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
Hallo, ok, dann ohne Handbücher.
Vergaser ist draussen und sauber, aber dennoch 2 Fragen dazu.
Welche FUnktion haben die beiden rot eingekreisten "Düsen?"
Das rot eingekreiste scheint mir ein Begrenzer zu sein, der von der grünen Markierung abgefallen ist.
Was begrenzt er und wierum gehört der drauf ?
Der Chokezug hat keine Funktion wenn man am Lenker den Choke betätigt. Kann der Zug oben am Hebel ausgehängt sein ? Wie bekomme ich den auf ?
Danke euch vorab !!!
-- Automatische Zusammenführung - Do 9. Mai 2013, 13:55 --
Edit: Meine nicht unbedingt Düsen, sondern eher Kanäle ... oder was auch immer das sein soll.... ;-)
Vergaser ist draussen und sauber, aber dennoch 2 Fragen dazu.
Welche FUnktion haben die beiden rot eingekreisten "Düsen?"
Das rot eingekreiste scheint mir ein Begrenzer zu sein, der von der grünen Markierung abgefallen ist.
Was begrenzt er und wierum gehört der drauf ?
Der Chokezug hat keine Funktion wenn man am Lenker den Choke betätigt. Kann der Zug oben am Hebel ausgehängt sein ? Wie bekomme ich den auf ?
Danke euch vorab !!!
-- Automatische Zusammenführung - Do 9. Mai 2013, 13:55 --
Edit: Meine nicht unbedingt Düsen, sondern eher Kanäle ... oder was auch immer das sein soll.... ;-)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- SLt.gost
- Beiträge: 216
- Registriert: 4. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125 rok
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 24966
- Land: Deutschland
#5 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
also die beiden düsen in bild 1 sind zum luft ansaugen wen der chock geschlossen ist.
in das teil in 2 bild, ist für die beschleuniger pumpe, dammit eben zum richtigen zeitpunkt beim gasgeben benzin eingespritzt wird.
der hebel wird so wieder drauf gesetzt auf die halterung, so das die seite mit ohne gewinde und muter auf den anderen hebel sitzt. und die platte seite auf den hebel von der beschleuniger pumpe kommt, sprich so.
(für URL bitte einloggen)
also um an den chock hebel ranzukommen muss man die beiden unteren schrauben von den einheit lösen, danach kann man sie aufklappen, ich schätze mal der hebel ist gebrochen, ich hab noch ein neuen liegen, wen sie wollen können sie den für 5€ plus 50cent versand haben. sonst kann man die bei dataparts kaufen. ist aber teuer durch den versand.
sonst ersatzt teile hab ich noch liegen, einfach fragen,
gruss marvin
in das teil in 2 bild, ist für die beschleuniger pumpe, dammit eben zum richtigen zeitpunkt beim gasgeben benzin eingespritzt wird.
der hebel wird so wieder drauf gesetzt auf die halterung, so das die seite mit ohne gewinde und muter auf den anderen hebel sitzt. und die platte seite auf den hebel von der beschleuniger pumpe kommt, sprich so.
(für URL bitte einloggen)
also um an den chock hebel ranzukommen muss man die beiden unteren schrauben von den einheit lösen, danach kann man sie aufklappen, ich schätze mal der hebel ist gebrochen, ich hab noch ein neuen liegen, wen sie wollen können sie den für 5€ plus 50cent versand haben. sonst kann man die bei dataparts kaufen. ist aber teuer durch den versand.
sonst ersatzt teile hab ich noch liegen, einfach fragen,
gruss marvin
- Hénéré
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Mai 2013
- Wohnort: Südl. Tor zur fränkischen Schweiz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 91322
- Land: Deutschland
#6 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
OK, habs wieder zusammen. Erstaunlich daß bei dem "Motörchen" eine Beschleunigerpumpe im Vergaser sitzt. Das haben meine 600er nicht.
Ich schau dann mal nach dem Choke-Zug im Griff, würde mich bei Bedarf dann wieder melden.
Erstmal Danke.
Ich schau dann mal nach dem Choke-Zug im Griff, würde mich bei Bedarf dann wieder melden.
Erstmal Danke.
- SLt.gost
- Beiträge: 216
- Registriert: 4. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125 rok
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 24966
- Land: Deutschland
#7 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
ok viel glück, ich hatte das gleich problem mit den chock hebel, ist echt kacke, aber einen neuen hebel zu verbauen ist besser als peer hand die klappe zu,zu machen,bekommen man ein langen arm von :D
und das mit der beschleuniger pumpe, ja da ist die maschine was besonders, achja so ein kleiner tipp, wen der motor nur langsam das gas an nimmt, ist verscheinlich die membran der pumpe hin.
hatte ich auch schon, daher weiß ich das -.-
gruss marvin
und das mit der beschleuniger pumpe, ja da ist die maschine was besonders, achja so ein kleiner tipp, wen der motor nur langsam das gas an nimmt, ist verscheinlich die membran der pumpe hin.
hatte ich auch schon, daher weiß ich das -.-
gruss marvin
- Hénéré
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Mai 2013
- Wohnort: Südl. Tor zur fränkischen Schweiz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 91322
- Land: Deutschland
#8 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
Viel WD40 und der Zug ging wieder.... Besachleunigerpumpe geht, hab nen Benzinfleck auf dem T-Shirt ;-)
Mein Nachbar ist grad Vergaser von aussen am putzen, später sehen wir weiter.
-- Automatische Zusammenführung - Do 9. Mai 2013, 17:24 --
2 Schritte weiter, einer zurück.
Mopped springt mit Choke an, dreht gefühlte 2000000RPMs, ohen Choke geht sie sofort aus. Ich denke, der Kolben im Vergaser klemmt ?
Was ist das für ein elektrischer Anschluß am Tank ? Die hat keine Benzinanzeige aber einen Benzinhahn mit Reserve-Stellung ?
Mein Nachbar ist grad Vergaser von aussen am putzen, später sehen wir weiter.
-- Automatische Zusammenführung - Do 9. Mai 2013, 17:24 --
2 Schritte weiter, einer zurück.
Mopped springt mit Choke an, dreht gefühlte 2000000RPMs, ohen Choke geht sie sofort aus. Ich denke, der Kolben im Vergaser klemmt ?
Was ist das für ein elektrischer Anschluß am Tank ? Die hat keine Benzinanzeige aber einen Benzinhahn mit Reserve-Stellung ?
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#9 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
Ich habe auch die VT, das müsste der Kontakt zur Tankkontrollleuchte, die im Tacho sitzt, sein.
-- Automatische Zusammenführung - Do 9. Mai 2013, 18:25 --
Ich habe auch die VT, das müsste der Kontakt zur Tankkontrollleuchte, die im Tacho sitzt, sein.
-- Automatische Zusammenführung - Do 9. Mai 2013, 18:25 --
Ich habe auch die VT, das müsste der Kontakt zur Tankkontrollleuchte, die im Tacho sitzt, sein.
- Hénéré
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Mai 2013
- Wohnort: Südl. Tor zur fränkischen Schweiz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 91322
- Land: Deutschland
#10 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
Tankkontrolleuchte... Abgründe tun sich hier auf ;-)
Also Bock soweit wieder zusammen, die Gasannahme gefällt mir irgendwie noch nicht. Sie dreht zwar schnell hoch, aber ich habe das Gefühl, das sie dabei viel zu fett wird. Noch teste ich ohne Luftfilter, aber zu schnell Gas bzw ein schneller Gasstoß und sie geht aus.
Die Beschleunigerpumpe wird vielleicht nen Millimeter dabei betätigt, eher weniger... Was kann das denn noch sein ?
Gibt es Clippositionen für die HD-Nadel ? Die Leerlaufgemischregulierungsschraube schliesse ich fast aus, da sie untenrum sehr sauber dreht und auch sanftes Gas einwandfrei annimmt.
Gibt es irgendwo einen Einstell-Guide für den kompletten Vergaser ?
Also Bock soweit wieder zusammen, die Gasannahme gefällt mir irgendwie noch nicht. Sie dreht zwar schnell hoch, aber ich habe das Gefühl, das sie dabei viel zu fett wird. Noch teste ich ohne Luftfilter, aber zu schnell Gas bzw ein schneller Gasstoß und sie geht aus.
Die Beschleunigerpumpe wird vielleicht nen Millimeter dabei betätigt, eher weniger... Was kann das denn noch sein ?
Gibt es Clippositionen für die HD-Nadel ? Die Leerlaufgemischregulierungsschraube schliesse ich fast aus, da sie untenrum sehr sauber dreht und auch sanftes Gas einwandfrei annimmt.
Gibt es irgendwo einen Einstell-Guide für den kompletten Vergaser ?
- SLt.gost
- Beiträge: 216
- Registriert: 4. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125 rok
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 24966
- Land: Deutschland
#11 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
also, wegen vergaser schieber einstellen, wegen der nadel, also die normal stellung ist in der mitte der nadel, sprich die dritte spalte/rille wie auch immer, fett ist eine weiter unten und mager nach oben.
den zur gas annahme, am besten erst mal schauen wen sie den gas griff betätigen das den auch die pumpe mit angesprochen wird, sprich das der hebel auf der rechten seite nach oben gezogen wird, wen nicht muss das nachgestellt werden, desdo besser das ist, desdo besser nimmt sie auch das gas an, den kontrollieren, ob das zwischen teil, aus bild 2 fest verbaut ist, und keinen lücken sind zwischen den bauteilen, wen das alles in ordnung ist, kann das eigendlich nur noch die membran der pumpe sein, auch wen es "spritzt" ews kann sein das die defeckt ist, hatte ich auch, hab lange gebraucht bis ich das rausgfunden habe, das dass bau teil defeckt ist, weil man denkt es geht. am besten mal die membran untersuchen, es kann ein kleiner riss sein oder ein loch, und den geht es leider nicht mehr.
und wegen den hohen drehen, es hat sich so angehört als hättest du das hinbekommen, aber nur so. es kann daran liegen der der vergaser in der falschen position sitzt, an schieber ist ne lücke, die schräg ist, da muss die leehrlaufschraube rein, einfach bissel drehen.
gruss marvin
den zur gas annahme, am besten erst mal schauen wen sie den gas griff betätigen das den auch die pumpe mit angesprochen wird, sprich das der hebel auf der rechten seite nach oben gezogen wird, wen nicht muss das nachgestellt werden, desdo besser das ist, desdo besser nimmt sie auch das gas an, den kontrollieren, ob das zwischen teil, aus bild 2 fest verbaut ist, und keinen lücken sind zwischen den bauteilen, wen das alles in ordnung ist, kann das eigendlich nur noch die membran der pumpe sein, auch wen es "spritzt" ews kann sein das die defeckt ist, hatte ich auch, hab lange gebraucht bis ich das rausgfunden habe, das dass bau teil defeckt ist, weil man denkt es geht. am besten mal die membran untersuchen, es kann ein kleiner riss sein oder ein loch, und den geht es leider nicht mehr.
und wegen den hohen drehen, es hat sich so angehört als hättest du das hinbekommen, aber nur so. es kann daran liegen der der vergaser in der falschen position sitzt, an schieber ist ne lücke, die schräg ist, da muss die leehrlaufschraube rein, einfach bissel drehen.
gruss marvin
- Hénéré
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Mai 2013
- Wohnort: Südl. Tor zur fränkischen Schweiz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 91322
- Land: Deutschland
#12 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
Also Zustand JETZT:
Springt mit Choke sofort an, Standgas erscheint ein bißchen wenig, wird aber gleich noch justiert über die seitliche Schraube, die die Höhe des Kolbens justiert.
Der Motor läuft soweit ganz schön, erreicht jedoch nach 1/3 Gashhn auf schon Höchstdrehzahl, um bei weiterem ziehen am Gashahn bzw manuell betätigter Beschleunigerpumpe aus dem Auspuff zu rußen bzw fast abzusterben. Meiner Meinung nach läuft der Bock viel zu fett.
Das gleiche passiert ohne Luftfilter genauso.
LLGRS ist genau 3 Umdrehungen raus. Die Düsennadel hängt scheinbar von oben im Kolben gesehen in der tiefsten Position, also extremst mager.
Ich werd den Kolben nochmal rausfummeln und das mit der Düsennadel nochmal weiter kontrollieren.
Worauf hab ich mich da eingelassen ? :-o
Springt mit Choke sofort an, Standgas erscheint ein bißchen wenig, wird aber gleich noch justiert über die seitliche Schraube, die die Höhe des Kolbens justiert.
Der Motor läuft soweit ganz schön, erreicht jedoch nach 1/3 Gashhn auf schon Höchstdrehzahl, um bei weiterem ziehen am Gashahn bzw manuell betätigter Beschleunigerpumpe aus dem Auspuff zu rußen bzw fast abzusterben. Meiner Meinung nach läuft der Bock viel zu fett.
Das gleiche passiert ohne Luftfilter genauso.
LLGRS ist genau 3 Umdrehungen raus. Die Düsennadel hängt scheinbar von oben im Kolben gesehen in der tiefsten Position, also extremst mager.
Ich werd den Kolben nochmal rausfummeln und das mit der Düsennadel nochmal weiter kontrollieren.
Worauf hab ich mich da eingelassen ? :-o
- SLt.gost
- Beiträge: 216
- Registriert: 4. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125 rok
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 24966
- Land: Deutschland
#13 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
das hab ich mich bei meiner vt auch gefragt, zuerst war es, keine kompresion. natürlich den motor raus und aufgemacht, was war, zwei ventile sind abgerissen und sind durch den motor geschossen, loch in kolben, und zylinder und zyilderkopf in arsch, neuer motor musste rann. für 180€ neuen motor mit 16.000 kilometern gekauft, eingebaut und den dachte ich fertig, nur noch die seiten teile rüber da, es ein motor von einer vc war, danach war die ölpumpe hin -.- neue kolbenringe, hab gleich dabei ein neuen kolben verbaut. so den war alles wieder gut, so wollte sie nach den winter wieder an schmeißen, sprang auch gleich an, den aber ein schocke kabelbrand -.- also durfte ich die helfte des kabelbaums neu verkabeln -.- ach ja beinder vergessen, musste auch ein neuen vergaser kaufen da, beim alten vergaser einmal die klappe von chock defeckt war, und die beschleuniger pumpe hin war-.- aber jetzt ist alles wieder ok.
ich sag dazu nur, wen man einmal angefangen hat, darf man immer schön weiter machen -.-
ich sag dazu nur, wen man einmal angefangen hat, darf man immer schön weiter machen -.-
- Hénéré
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Mai 2013
- Wohnort: Südl. Tor zur fränkischen Schweiz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 91322
- Land: Deutschland
#14 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
Sorry, aber mit Loch im Kolben würde der Motor nicht anspringen, auch wären abgerisene Ventile im Weg, die würden den Kolben daran hindern am OT vorbei zu kommen.
Düsennadel hing genau mittig, ein umhängen eine Position tiefer hat nicht wirklich was verbessert.
Die Beschleunigerpumpe tritt ja nur in Aktion bei schnellem Hochdrehen des Motors, aber wenn nach 1/3 offenem Gashahn der Motor wieder fast abstirbt schliesse ich das aus....
Gibt es hier jemanden aus Nähe Nürnberg/Schweinfurt/Bayreuth der mir leihweise einen Versager borgen kann, gerne gegen Pfand ? Ich möchte den ausschliessen können.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 10. Mai 2013, 19:21 --
Ok, 1 Problem gefunden.... :-(
Kompression knapp 6 bar ... mit bißchen Öl im Zylinder dann ganz schnell 9,5 bar... also mindestens Kolbenringe im Allerwertesten :-(
Macht es hier Sinn, bei knapp 10000km schon auf das erste Übermaß zu gehen ? Hat jemand die Toleranzgrenzen, die Kolben und Zylinder haben dürfen ?
Düsennadel hing genau mittig, ein umhängen eine Position tiefer hat nicht wirklich was verbessert.
Die Beschleunigerpumpe tritt ja nur in Aktion bei schnellem Hochdrehen des Motors, aber wenn nach 1/3 offenem Gashahn der Motor wieder fast abstirbt schliesse ich das aus....
Gibt es hier jemanden aus Nähe Nürnberg/Schweinfurt/Bayreuth der mir leihweise einen Versager borgen kann, gerne gegen Pfand ? Ich möchte den ausschliessen können.
-- Automatische Zusammenführung - Fr 10. Mai 2013, 19:21 --
Ok, 1 Problem gefunden.... :-(
Kompression knapp 6 bar ... mit bißchen Öl im Zylinder dann ganz schnell 9,5 bar... also mindestens Kolbenringe im Allerwertesten :-(
Macht es hier Sinn, bei knapp 10000km schon auf das erste Übermaß zu gehen ? Hat jemand die Toleranzgrenzen, die Kolben und Zylinder haben dürfen ?
- SLt.gost
- Beiträge: 216
- Registriert: 4. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125 rok
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 24966
- Land: Deutschland
#15 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
das mit den motor muss ja beim fahren passierd sein, frag mich aber blos nicht wie, aber wie es aussieht hat sich er kolben aus ergendein grund zur zeite gekippt zu mindestens war er auf der rechten seite höher, da nur auf der rechten seite die ventile weg waren, mein verdacht war immer die zünd kerze, da diese völlig kaput war. wie gesagt warum es passierd ist ab ich keine anung, weil ich die defeckt gelauft habe, aber du kennst dich ja mit den sachen verscheinlich auch gut aus, kann dir sonnst mal bilder schicken von kolben und zylinder kopf ;)
und wegen den kolben
also für den zylinder ist die verschleinsgrenze 56.60mm
für den kolben-einbauspiel verschleis... 0,15mm
konzität 0,05mm
qualität:0,1mm
Übermass 0,25mm , 0,5mm,
0,75mm, 1mm
sollwert: 0,010mm bis 0,040mm
ich hab das jetzt aus den handbuch
und wegen den kolben
also für den zylinder ist die verschleinsgrenze 56.60mm
für den kolben-einbauspiel verschleis... 0,15mm
konzität 0,05mm
qualität:0,1mm
Übermass 0,25mm , 0,5mm,
0,75mm, 1mm
sollwert: 0,010mm bis 0,040mm
ich hab das jetzt aus den handbuch
- Hénéré
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Mai 2013
- Wohnort: Südl. Tor zur fränkischen Schweiz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 91322
- Land: Deutschland
#16 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
Danke für die Maße... Aber die Teile neu zu kaufen wird ja ein Faß ohne Boden.
Bei (für URL bitte einloggen) mal grob überschlagen kommen da mit Kettenkit, Batterie, fehlendem Kickerhebel usw locker 600€ zusammen.
Muß jetzt mein Nachbar erstmal verdauen, drüber schlafen und dann schauen, wie es weitergeht.
Wie hoch sind denn die Chancen auf Unfall-Daelims mit Rahmenschaden ? Ebay gibt da irgendwie so gut wie nix her....
Was sind denn eure Erfahrungen mit Laufleistungen der Motoren ? Der hier hat grad mal 10tkm runter... und ist in schlimmerem Zustand als ein 600ccm Einzylinder nach 50tkm :-(
Bei (für URL bitte einloggen) mal grob überschlagen kommen da mit Kettenkit, Batterie, fehlendem Kickerhebel usw locker 600€ zusammen.
Muß jetzt mein Nachbar erstmal verdauen, drüber schlafen und dann schauen, wie es weitergeht.
Wie hoch sind denn die Chancen auf Unfall-Daelims mit Rahmenschaden ? Ebay gibt da irgendwie so gut wie nix her....
Was sind denn eure Erfahrungen mit Laufleistungen der Motoren ? Der hier hat grad mal 10tkm runter... und ist in schlimmerem Zustand als ein 600ccm Einzylinder nach 50tkm :-(
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
- SLt.gost
- Beiträge: 216
- Registriert: 4. Nov 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: daelim vt 125 rok
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 24966
- Land: Deutschland
#18 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
also um an billige ersatzt teile ran zu kommen musst du bei ebay kleinaziegen suchen, da bekommst du eigendlich fast alles, am besten nach schlacht maschinen schauen.
du brachst auch kein original vt motor, sonder kannst auch ein vc oder ein vs motor nehmen, bei vj und vl musst du aufpassten, die motoren sind anderes ab ein bestimmten bau jahr.
wen du glück hast, bekommst du alle teile für 200€-250€.
und das der motor von den tüpen auf ist, das wundert mich,ich schätze mal er ist mir zuwenig öl oder so gefahren, da die motor normal sehr viel aushalten, es sind eigendlich gute udn zuverlässige honder motoren. ich hatte zwar auch schon meine kleinen probleme mit denen, da ich zwei mopet´s habe, einmal ne daelim vt mit 24tkm und eine vc mit 26tkm und ich muss sagen, man bekommt die motoren nur klein wen man mit zu wänig öl fährt, weil alles ist auf überlastung ausgelägt, und wen das eben nicht geschmierd wird, hast du die A.. karte.
du brachst auch kein original vt motor, sonder kannst auch ein vc oder ein vs motor nehmen, bei vj und vl musst du aufpassten, die motoren sind anderes ab ein bestimmten bau jahr.
wen du glück hast, bekommst du alle teile für 200€-250€.
und das der motor von den tüpen auf ist, das wundert mich,ich schätze mal er ist mir zuwenig öl oder so gefahren, da die motor normal sehr viel aushalten, es sind eigendlich gute udn zuverlässige honder motoren. ich hatte zwar auch schon meine kleinen probleme mit denen, da ich zwei mopet´s habe, einmal ne daelim vt mit 24tkm und eine vc mit 26tkm und ich muss sagen, man bekommt die motoren nur klein wen man mit zu wänig öl fährt, weil alles ist auf überlastung ausgelägt, und wen das eben nicht geschmierd wird, hast du die A.. karte.
- Hénéré
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Mai 2013
- Wohnort: Südl. Tor zur fränkischen Schweiz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 91322
- Land: Deutschland
#19 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
Also, definitiv zu großes Spaltmaß zwischen Kolben und Zylinder :-(
Woher bekomme ich neue Übermaßkolben ? Gibt es sowas überhaupt ?
Motorenbauer, der den Zylinder dann aufs passende Maß hont, habe ich schon an der Hand.
Woher bekomme ich neue Übermaßkolben ? Gibt es sowas überhaupt ?
Motorenbauer, der den Zylinder dann aufs passende Maß hont, habe ich schon an der Hand.
- Waldläufer
#20 Re: Hallo, neu hier und gleich Fragen VT125F
Das müßte eigendlich der Motorenbauer wissen woher du größere Kolben bekommst, von Daelim gibt es sowas nicht. Das Problem von Daelim Motoren ist ja das die 4 Ventiler bauen und die meisten anderen nur 2 Ventiler, was man auch am Kolben sieht da wird es dann schon schwieriger da einen passenden Kolben für zu bekommen. Wenn das ein Mehrzylinder Motor wäre dann hättest du bessere Chancen. Da holst du dir besser sowas bei Ebay
Hier ist ein Händler aus dem 9er Bereich

Hier ist ein Händler aus dem 9er Bereich

Zuletzt geändert von Waldläufer am 25. Mai 2013, 17:51, insgesamt 2-mal geändert.
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste