Daelim Fan-Shop

Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 35
Registriert: 13. Mär 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SL 125U FI
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 86169
Land: Deutschland

#1 Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von Johneff » 27. Apr 2013, 10:12

hallo, Otellofahrer

Ich wollte gestern den Motorölstand prüfen bzw nachfüllen.
Laut Bedienungsanleitung ist am Motorblock links in Fahrtrichtung ein kleines rundes
Schauglas.Ich konnte keinen Ölstand oder ähnliches, auch mit einer Taschenlampe,
erkennen. Entweder ist kein oder zu viel Öl darin.
Ps. habe erst vor 200 km Service machen lassen.
Beim Einfüllstutzen ist innen kein Öl zu fühlen.
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.
Mein Fahrz.Typ SL 125 U Fi
Danke
Gruß Johneff


Waldläufer

#2 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von Waldläufer » 27. Apr 2013, 11:32

Wenn du Öl am Einfüllstutzen sehen würdest, wäre der Motor schon übervoll. Vor allen Dingen muß der Roller auf einer geraden Fläche auf dem Haupständer stehen. Wenn du immer noch nichts siehst lass einfach mal den Motor laufen. Man kann den Motor sehr schnell überfüllen und dann siehst du nur noch schwarz, da sind meistens 100 ml schon zu viel beim Nachfüllen. Der Motor sollte eh kurz laufen gelassen werden vor dem kontrollieren. Man kann aber schon erkennen ob zuviel oder zuwenig Öl drin ist. Wenn zuviel siehst du nur das Glas und wenn zu wenig kannst du etwas in den Motor reinsehen so ca. 1,5 cm.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 35
Registriert: 13. Mär 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SL 125U FI
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 86169
Land: Deutschland

#3 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von Johneff » 27. Apr 2013, 13:34

Danke Waldläufer,
meine Vermutung war richtig, vielleicht lasse ich ein wenig Öl ab, weil zuviel ist auch nicht gut.
Dankee
Johneff

PeterA

#4 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von PeterA » 27. Apr 2013, 15:48

Johneff hat geschrieben:Danke Waldläufer,
meine Vermutung war richtig, vielleicht lasse ich ein wenig Öl ab, weil zuviel ist auch nicht gut.
Dankee
Johneff


Aber Vorsicht beim Öffnen der Ablassschraube, die hat innen eine Feder.
Mir ist fast das ganze Öl ausgelaufen...

Steigerwalddriver

#5 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von Steigerwalddriver » 27. Apr 2013, 16:34

Der Ölstand wird am Schauglas bei Waaggerecht stehendem Roller kontrolliert. Stelle ihn einmal etwas nach rechts dann siehst Du vielleicht den Ölstand. Wenn der Ölstand bei warmen Motor knapp über dem oberen Rand vom Schauglas steht kann man es noch lassen. Ablassen nur im Notfall. Wenn Du die Ablassschraube aufdrehst kannst Du gleich Ölwechsel machen. In dem Fall beachten das der O-Ring erneuert werden sollte und die Ablasschraube nur mit 20 Nm angezogen wird. Bei zu starken Anzug droht das der Bund abplatzt und das Gewinde beschädigt wird.

Waldläufer

#6 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von Waldläufer » 27. Apr 2013, 20:14

Wenn man einen sauberen Behälter drunter stellt ist es doch kein Problem das ganze Öl abzulassen, da braucht man nicht einen Ölwechsel zu machen. Hinterher einfach das Öl oben wieder einfüllen, aber nur 0,7 ltr. Der O-Ring braucht auch nicht erneuert werden, alles rausgeschmissenes Geld. An meinem alten Otello war der O-Ring auch noch bei 38.000 dicht. Wichtig ist da eher der Anzugdrehmoment. Bei den Spritzgußteilen macht es sonst schnell mal Knack.

PeterA

#7 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von PeterA » 28. Apr 2013, 08:16

Johneff hat geschrieben:Danke Waldläufer,
meine Vermutung war richtig, vielleicht lasse ich ein wenig Öl ab, weil zuviel ist auch nicht gut.
Dankee
Johneff


Ich glaube die Werkstätten verkaufen immer nur Literweise das Motoröl.
Deshalb leeren sie auch meisten einen Liter rein statt 0,9 bzw. 0,95.
Lese aber gerade das die absolute Füllmenge des Öltanks beim FI 1,1 Liter beträgt.
Also wäre sogar noch etwas Platz, bei 1 Liter...

Waldläufer

#8 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von Waldläufer » 28. Apr 2013, 10:42

Die Absolute Füllmenge hat nichts mit der Nachfüllbaren zu tun. Die Absolute Füllmenge wird nur dann reingemacht wenn der Motor komplett zerlegt war, ansonsten siehe Tabelle.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 35
Registriert: 13. Mär 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SL 125U FI
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 86169
Land: Deutschland

#9 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von Johneff » 28. Apr 2013, 10:44

guten Morgen, Otellos
Danke für die Ratschläge,
Habe erst gestern noch versucht, den Ölstand kurz nach dem Anlaufen des Motors
zu beobachten,aber nichts vom Stand des Öls gesehen.
Nun eine ganz dumme Frage. Auf der anderen Seite des Motorblocks hängt ein kleines
glasiges Schläuchlein herunter mit sichtbarem Äl gefüllt.
Das Ende ist mit einer Stahlklammer gequetscht. Was ist das für ein Öl.
In der Bedienungsanleitung ist auf alle Fälle nichts zu erkennen.
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Grüße Johneff

Waldläufer

#10 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von Waldläufer » 28. Apr 2013, 11:01

Wenn du die Wartungsklappe aufmachst siehst du einen Schlauch der vom Ventildeckel weggeht, wohin der bei dir geht weiß ich allerdings nicht. Bei Otellos ab 2000 geht er in den Lufi und von da in diesen von dir entdeckten Schlauch, der am Ende einen Stöpsel hat den man wenn der Schlauch voll ist auf machen sollte um das darin befindliche Öl abzulassen. Bei dir müßtest du mal schauen wo der Schlauch vom Ventildeckel hingeht und da müßte dann dein durchsichtiger auch zu sehen sein. In der Bedienungsanleitung steht sowas natürlich nicht drin, hat ja nichts mit der Bedienung des Rollers zu tun, das ist eher Sache des Mechanikers entweder in einer Werkstatt oder man selbst.

Beiträge: 35
Registriert: 13. Mär 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim Otello SL 125U FI
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 86169
Land: Deutschland

#11 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von Johneff » 30. Apr 2013, 11:25

hallo zusammen
Habe gestern das ominöse Ölschläuchchen verfolgt. Das führt zum Luftfiltergehäuse und ist fast nicht gefüllt.
Also alles okay,
nochmal Dank für die Auskünfte

Gruß Johneff

-- Automatische Zusammenführung - Di 30. Apr 2013, 10:26 --

hallo zusammen
Habe gestern das ominöse Ölschläuchchen verfolgt. Das führt zum Luftfiltergehäuse und ist fast nicht gefüllt.
Also alles okay,
nochmal Dank für die Auskünfte

Gruß Johneff

PeterA

#12 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von PeterA » 30. Apr 2013, 15:15

Waldläufer hat geschrieben:Wenn du die Wartungsklappe aufmachst siehst du einen Schlauch der vom Ventildeckel weggeht, wohin der bei dir geht weiß ich allerdings nicht. Bei Otellos ab 2000 geht er in den Lufi und von da in diesen von dir entdeckten Schlauch, der am Ende einen Stöpsel hat den man wenn der Schlauch voll ist auf machen sollte um das darin befindliche Öl abzulassen. Bei dir müßtest du mal schauen wo der Schlauch vom Ventildeckel hingeht und da müßte dann dein durchsichtiger auch zu sehen sein. In der Bedienungsanleitung steht sowas natürlich nicht drin, hat ja nichts mit der Bedienung des Rollers zu tun, das ist eher Sache des Mechanikers entweder in einer Werkstatt oder man selbst.


Und für was ist der Schlauch überhaupt gut?
Entlüftungsschlauch für zu viel Motoröl?

Waldläufer

#13 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von Waldläufer » 1. Mai 2013, 00:30

Genau dafür ist der da, damit kein Öl auf die Fahrbahn tropft. Der ist aber nicht für zuviel Motoröl gedacht, sondern für das Öl was verdunstet, das muß ja irgendwo aufgefangen werden. Kommen tut das Öl aus der Be- und Entlüftung vom Ventildeckel.

PeterA

#14 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von PeterA » 1. Mai 2013, 05:49

Waldläufer hat geschrieben:Genau dafür ist der da, damit kein Öl auf die Fahrbahn tropft. Der ist aber nicht für zuviel Motoröl gedacht, sondern für das Öl was verdunstet, das muß ja irgendwo aufgefangen werden. Kommen tut das Öl aus der Be- und Entlüftung vom Ventildeckel.


Habe bereits bei Dataparts nachgesehen aber in den Zeichnungen dort nichts über dieses Schläuchchen gefunden.
(für URL bitte einloggen)

Waldläufer

#15 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von Waldläufer » 1. Mai 2013, 10:36

Siehe Zeichnung.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

PeterA

#16 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von PeterA » 1. Mai 2013, 11:20

Waldläufer hat geschrieben:Siehe Zeichnung.


Alle Achtung!

Das eine, daß vom Luftfilter kommt ist bei mir schon ziemlich voll mit Öl!
Das andere, daß vom Motor kommt hat keine Quetschklemme und ist natürlich leer.

Waldläufer

#17 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von Waldläufer » 1. Mai 2013, 11:40

Es wäre ja auch Quatsch an den Schlauch der vom Motor kommt auch eine Klemme zu machen. Wenn der Schlauch der das Öl sammel zu voll wird, verteilt sich das Öl im Lufi und wird dann evtl. wieder angesaugt. Bei dir wird dann evtl. die Elektronik verrückt spielen weil sie falsche Werte mißt.

PeterA

#18 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von PeterA » 1. Mai 2013, 11:54

Waldläufer hat geschrieben:Es wäre ja auch Quatsch an den Schlauch der vom Motor kommt auch eine Klemme zu machen. Wenn der Schlauch der das Öl sammel zu voll wird, verteilt sich das Öl im Lufi und wird dann evtl. wieder angesaugt. Bei dir wird dann evtl. die Elektronik verrückt spielen weil sie falsche Werte mißt.


Blöde Frage:
Und woher stammt das Öl im anderen Schlauch?

Steigerwalddriver

#19 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von Steigerwalddriver » 1. Mai 2013, 13:28

PeterA, das ist der Entlüftungsschlauch für das Kurbelgehäuse, den Motor. Bei jeder Verbrennung-Zündung entsteht hoher Druck von dem ein Teil durch den Kolben ins Kurbelwellengehäuse den Motorblock geht der wird durch den Schlauch abgeführt. Früher bei alten Motorrädern direkt ins freie, seit vielen Jahren ins Luftfiltergehäuse. Es sind auch Öldünste dabei und Gase. So wird das alles wieder mit angesaugt und verbrannt. Bei einem größeren Motorenverschleiß wird dann auch etwas Öl mit hoch befördert das sich im Luftfiltergehäuse ansammelt. Das ist aber so konstruiert das es bei Stillsatnd wieder zurück in den Motor läuft. Wenn den Schlauch jemand abklemmen würde reskiert er das es vom Motor Wellendichtringe und Dichtungen hinaus drücken würde, der Motor würde Öl sauen.


PeterA

#20 Re: Prüfen von Motorölstand, Otello Fi

von PeterA » 1. Mai 2013, 15:13

Alles klar, beim Auto habe ich so etwas auch.
Vom Kurbelgehäuse zum Ansaugstutzen ist da ein Kunststoffrohr/Schlauch
Es ist schon einmal vom Ansaugstutzen abgegangen, daher kenne ich dieses Rohr!
Allerdings gibt es dort nur dieses eine Rohr, soviel ich weiß.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste