Startprobleme bei Kälte
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Schmusekater83
- Beiträge: 51
- Registriert: 13. Mär 2013
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Steezer 125 QL
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#1 Startprobleme bei Kälte
Hallo zusammen.
Habe meinen Otello ja nun erst seit Freitag und hab nach dem kaputten Licht nun schon das nächste Problem: Zugegeben, heute ist mit -12°C am Morgen nicht gerade der wärmste Tag. Aber ist es normal, dass sich im Motor da gar nix rührt? Wollte halb 7 Brötchen holen und musste gezwungenermaßen aufs Auto umsteigen. Das der E-Starter seinen Dienst verweigert find ich fast normal, hatte ich bei meinem alten Roller auch, allerdings geht ja nichtmal der Kickstarter - der kommt nicht wieder hoch, sondern bleibt einfach hängen. Auch rollt er schlecht, wie als wenn im Motor was fest wäre.
Ich probiere das heute in der Mittagssonne nochmal wenns bisschen wärmer ist. Bei meinem 15 Jahre alten Roller (allerdings 2-Takter) lässt sich zwar der Gashahn nicht mehr drehen, aber er springt noch ohne Probleme per Kickstarter an. ;)
Wurde vielleicht ein nicht genug kälteresistentes Öl verwendet? Hat noch jemand das Problem oder bin ich einfach nur bescheuert, bei den Temperaturen 2-Rad fahren zu wollen? :D
Gruß
Habe meinen Otello ja nun erst seit Freitag und hab nach dem kaputten Licht nun schon das nächste Problem: Zugegeben, heute ist mit -12°C am Morgen nicht gerade der wärmste Tag. Aber ist es normal, dass sich im Motor da gar nix rührt? Wollte halb 7 Brötchen holen und musste gezwungenermaßen aufs Auto umsteigen. Das der E-Starter seinen Dienst verweigert find ich fast normal, hatte ich bei meinem alten Roller auch, allerdings geht ja nichtmal der Kickstarter - der kommt nicht wieder hoch, sondern bleibt einfach hängen. Auch rollt er schlecht, wie als wenn im Motor was fest wäre.
Ich probiere das heute in der Mittagssonne nochmal wenns bisschen wärmer ist. Bei meinem 15 Jahre alten Roller (allerdings 2-Takter) lässt sich zwar der Gashahn nicht mehr drehen, aber er springt noch ohne Probleme per Kickstarter an. ;)
Wurde vielleicht ein nicht genug kälteresistentes Öl verwendet? Hat noch jemand das Problem oder bin ich einfach nur bescheuert, bei den Temperaturen 2-Rad fahren zu wollen? :D
Gruß
- Steigerwalddriver
#2 Re: Startprobleme bei Kälte
Die Mechanik vom Kickstarter ist schwergängig, das ist oft der Fall weil der Kickstarter so wenig oder gar nicht benutzt wird. Da bleibt wahrscheinlich nur den Antriebsdeckel abzuschrauben, die Welle und die anderen Teile zu schmieren, auf die Zähne und die Schleiffeder gutes Fett. Und die Batterie zu laden oder zu erneuern, man kann auch einmal mit einer anderen Batterie Starthilfe geben das er wenigstens anspringt und der Vergaser voll ist. Sonst wird das mit dem Kickstarter bei kalten Motor sehr anstrengend.
- Waldläufer
#3 Re: Startprobleme bei Kälte
Wenn der Roller sich nicht schieben lässt hat das nichts mit einem festhängenden Motor zu tun, sondern mit einer festhängenden Bremse. Der Motor kuppelt erst bei höheren Drehzahlen die Kupplung ein. Ein festhängender Kickstarter ist mangelnde Wartung, die besonders dann am wichtigsten ist wenn der Roller im freien übernachtet. Wenn die Baujahr Angabe in deinem Profil stimmt hast du Scheibenbremse hinten, da ist dann eine Überholung des Gleitsattels angesagt vorne sowie hinten.
Wenn du bei Horny1 in die Gallerie gehst kannst du sehen was am Bremssattel hängen bleibt, nämlich die Führungen die bei den meisten Rollerbesitzern auch eher Steifmütterlich behandelt werden.
Bei -12 Grad kann es sein wenn die Batterie schon etwas älter ist das die Spannung in den Keller geht. Man kann einen 2 Takter auch nicht mit einem 4 Takter vergleichen. Ein 4 Takter dreht eine ganze Kurbelwellen Umdr. wo er nichts macht und das wird wenn er läuft von dem Schwungrad überbrückt, was beim Otello gleichzeitig das Polrad ist aus diesem Grund lassen sich 4 Takter etwas schwieriger antreten, besonders wenn nicht alles 100%ig funktioniert. Es wäre hilfreich immer Startpilot zu haben.
Wenn du bei Horny1 in die Gallerie gehst kannst du sehen was am Bremssattel hängen bleibt, nämlich die Führungen die bei den meisten Rollerbesitzern auch eher Steifmütterlich behandelt werden.
Bei -12 Grad kann es sein wenn die Batterie schon etwas älter ist das die Spannung in den Keller geht. Man kann einen 2 Takter auch nicht mit einem 4 Takter vergleichen. Ein 4 Takter dreht eine ganze Kurbelwellen Umdr. wo er nichts macht und das wird wenn er läuft von dem Schwungrad überbrückt, was beim Otello gleichzeitig das Polrad ist aus diesem Grund lassen sich 4 Takter etwas schwieriger antreten, besonders wenn nicht alles 100%ig funktioniert. Es wäre hilfreich immer Startpilot zu haben.
- Schmusekater83
- Beiträge: 51
- Registriert: 13. Mär 2013
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Steezer 125 QL
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#4 Re: Startprobleme bei Kälte
Also bei -6°C isser ohne Probleme elektrisch angesprungen, Kickstarter geht immer noch nicht. Wird wirklich verharzt sein, werd wohl mal beim Händler anrufen, finde das ist auch beim Gebrauchtkauf ein Mangel. Werde die Batterie die Nacht laden, vielleicht gehts dann morgen besser.
Zum Thema schwer rollen: mal 50ccm-Roler wog 85kg, ich selbst bin keine 1,70 und wiege grad mal 55kg. Denke das ist einfach Gewohnheitssache, zumal früh halb 7 war ich vielleicht auch noch nicht so richtig wach. ;)
Find ich klasse, dass man hier so fix Tipps bekommt! :)
Zum Thema schwer rollen: mal 50ccm-Roler wog 85kg, ich selbst bin keine 1,70 und wiege grad mal 55kg. Denke das ist einfach Gewohnheitssache, zumal früh halb 7 war ich vielleicht auch noch nicht so richtig wach. ;)
Find ich klasse, dass man hier so fix Tipps bekommt! :)
- Steigerwalddriver
#5 Re: Startprobleme bei Kälte
Schmesekater da ist noch etwas zu beachten, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist springt dein Otello Roller auch nicht an. Da ist ein Schalter dran der die Zündung aus schaltet. Beim Start immer auf den Hauptständer stellen.
- Waldläufer
#6 Re: Startprobleme bei Kälte
Der Kickstarter ist nicht verharzt, der ist einfach nur im Deckel eingerostet wie bei vielen mit dem Problem. Selbst wenn der Roller nur 20 KG wiegen würde und die Bremse festhängt kannst du schieben wie du willst es geht schwer. Sprüh einfach mal Rostlöser von außen an den Kickstarter vielleicht löst er sich ja. Solange man ihn runter treten kann ist er noch nicht ganz festgerostet. Verharzen kann nur Fett oder Öl aus Pflanzen, ich glaube ja nicht das da einer Salatöl drauf gemacht hat.
- Schmusekater83
- Beiträge: 51
- Registriert: 13. Mär 2013
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim Steezer 125 QL
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#7 Re: Startprobleme bei Kälte
Also ich war letztens nochmal beim Händler wegen dem Problem. Er ihn hat keine 15min in der Werkstatt gehabt und gemeint, er habe den Vergaser gereinigt und nun springt er gut an und Kickstarter geht auch
Die kurze Zeit kam mir schon seltsam vor. Nächsten Tag das gleiche Spielchen, nur dass er nach 10min doch angesprungen ist (wahr wohl nicht mehr ganz so kalt). Wahrscheinlich ging in der Werkstatt alles, weil war ja warm gefahren. Kickstsrter geht immernoch langsam wieder hoch wenner kalt ist. Ich glaube nicht, dass die viel gereinigt haben oder sowas, komme mir leicht veräppelt vor. Werde wenns denn endlich mal wärmer wereen sollte die Abdeckung selber öffnen und nachschauen.
Zum Glück ists nicht mehr sooo kalt, so dass er ganz gut anspringt. Die ersten Fahrten waren toll. :)
Die kurze Zeit kam mir schon seltsam vor. Nächsten Tag das gleiche Spielchen, nur dass er nach 10min doch angesprungen ist (wahr wohl nicht mehr ganz so kalt). Wahrscheinlich ging in der Werkstatt alles, weil war ja warm gefahren. Kickstsrter geht immernoch langsam wieder hoch wenner kalt ist. Ich glaube nicht, dass die viel gereinigt haben oder sowas, komme mir leicht veräppelt vor. Werde wenns denn endlich mal wärmer wereen sollte die Abdeckung selber öffnen und nachschauen.
Zum Glück ists nicht mehr sooo kalt, so dass er ganz gut anspringt. Die ersten Fahrten waren toll. :)
- Steigerwalddriver
#8 Re: Startprobleme bei Kälte
Ich starte meinen Motor immer ohne Gas zu geben, kalt wie warm. Man sollte mit dem Anlasser nicht zu lange am Stück orgeln, es sind sogar nur 10 Sekunden empfohlen. Wie hier schon geraten kannst Du die Kickstarterwelle ja mit Multispray einige male einsprühen, vielleicht gibts sich das ja so. Die Zündkerze wird nach Wartungsplan alle 4000 Km erneuert. Ventilspiel sollte da auch geprüft werden. Für mich hört sich dein Kaltstartproblem so an als ob nicht gleich genug Benzin da ist. Wenn der Motor kalt angesprungen ist sollte das Standgas leicht erhöht sein und dann langsam herunter gehen. Dann geht das Kaltstartventil richtig.
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste