Daelim Fan-Shop

Teilkasko - Sturmschaden

S2 Freewing
gemini

#1 Teilkasko - Sturmschaden

von gemini » 22. Nov 2008, 14:43

Hallo Rollerfreunde,
bei uns in Wien gabs in den letzten Tagen Sturmböen bis 120 kmh!! Es hat in der Nacht meine abgedeckte Freewing erwischt und sie wurde umgelegt, habe nun Schäden and er linken Seite an der Karosserie. Habt Ihr Erfahrungen wie die Versicherung mit solchen Schadensmeldungen umgeht? Meine Teilkaskoversicherung beinhaltet Sturmschäden ab 60 kmh....Ich hab jetzt einmal eine Schadenmeldung veranlasst. Bin neugierig, was da herauskommt.

Liebe Grüße aus Wien

gemini


Lutz

#2 Re: Teilkasko - Sturmschaden

von Lutz » 22. Nov 2008, 21:33

Hallo Gemini,
schreib mal, was es so mit der Versicherung gegeben hat.
Ob bei mit Sturmschäden mitversichert sind, weis ich nicht. Ich müsste mal nachsehen.
Hoffentlich ist nicht so viel kaputt.
Gruß Lutz

Martin Weil

#3 Re: Teilkasko - Sturmschaden

von Martin Weil » 23. Nov 2008, 10:09

Na Gemini, da kann man nur hoffen das das Ganze ohne große Probleme über die Bühne geht, weist ja selbst beim kassieren sind die Superschnell, beim auszahlen sind selbst Schnecken flotter !
Na lass mich mal überraschen wie es ausgeht ! ?


Bild

Beiträge: 306
Bilder: 1
Registriert: 28. Apr 2008
Wohnort: Alfdorf
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 73553
Land: Deutschland

#4 Re: Teilkasko - Sturmschaden

von Grisou » 23. Nov 2008, 12:03

Der Teilkaskoschutz ist generell Bestandteil einer Vollkaskoversicherung. Eine wichtige Sache, denn nur wenn der Schaden über Teilkasko abgerechnet wird, bleibt der Schadenfreiheitsrabatt erhalten.

Bevor die Versicherung zahlt, will sie manchmal Nachweise dafür, dass sich das Fahrzeug wirklich im Unwettergebiet befand. Fotos etc. unbedingt aufheben. Bei Sturmschäden setzt die Teilkasko voraus, dass der Wind mindestens mit Stärke 8 geblasen hat. Ein Einzelnachweis wird dazu nicht verlangt. Das stellen Versicherer mit dem Wetteramt für eine ganze Region fest.

Stellt sich eine Versicherung quer, und Rechtsstreit kein Erfolg verspricht, hat man das Recht der bestehender Versichrungsgesellschaft zu kündigen.

Martin Weil

#5 Re: Teilkasko - Sturmschaden

von Martin Weil » 25. Dez 2008, 00:08

Hallo grisou, habe gerade recherchiert, im Fall von gemini war es eine Windgeschwindigkeit von 120 km/h das ist immerhin Windstärke 12 hat also schon furchtbar geblasen ! Bild und müsste ja eigentlich von der Teilkasko übernommen werden ! oder ?

Mit freundlichen Grüßen aus dem Schönbuch

Bild

Moorhahn49

#6 Re: Teilkasko - Sturmschaden

von Moorhahn49 » 25. Dez 2008, 15:51

Wenn er allerdings der Versicherung das schreibt was er hier im Tread auch geschrieben hat, dann wird die Versicherung sich da eher Quer stellen. Man deckt einen Roller bei nahendem Sturm nicht ab, der verhällt sich dann genau wie ein Segelboot.

Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#7 Re: Teilkasko - Sturmschaden

von Heinz » 25. Dez 2008, 23:23

und besser auch nicht so ein Bild bei der Versicherung
dann einreichen .

Was ist den aus dem Fall eigentlich geworden ?

Gruß Heinz

gemini

#8 Re: Teilkasko - Sturmschaden

von gemini » 28. Dez 2008, 16:54

Martin Weil hat geschrieben:Na Gemini, da kann man nur hoffen das das Ganze ohne große Probleme über die Bühne geht, weist ja selbst beim kassieren sind die Superschnell, beim auszahlen sind selbst Schnecken flotter !
Na lass mich mal überraschen wie es ausgeht ! ?


Bild



Hallo liebe Rollerfreunde!

Muß Euch mitteilen, ich war sehr überrascht von der Reaktion meiner Versicherung betreffend dem Sturmschaden:
Es war nach meiner Versicherungsmeldung ein Sachverständiger vor Ort, der hat alle von mir angegebenen Schäden und noch einige mehr, die ich selber gar nicht gleich bemerkt hatte, fotografiert, und mir mitgeteilt, man werde sich bei mir melden! (Ich hab nur kleinere Schäden an der Verkleidung angegeben, Spiegel und Windschild hatten nichts abbekommen!) Am 23.12. bekam ich doch tatsächlich von der Versicherung einen Anruf, dass man mir den Schaden mit knapp 900,-- Euronen abgelten würde, wenn es mir recht sei.....!

Naja, was soll ich sagen, das hatte ich wirklich nicht erwartet!
Man soll die Hoffnung nie aufgeben und nix unversucht lassen!

In diesem Sinne Euch allen ein Gutes Neues Jahr und vor allem
"bleibts oben" wie es bei uns so schön heißt

wünscht Euch herzlichst
gemini aus Wien


Beiträge: 1066
Bilder: 0
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: DE 61440 Oberursel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland

#9 Re: Teilkasko - Sturmschaden

von Heinz » 28. Dez 2008, 17:54

Na prima doch . Hat sich der Aufwand doch gelohnt und Du
hattest eine klasse Weihnachtsüberraschung zusätzlich .

So gesehen bist du ja mit einem blauen Auge davon gekommen .

Allzeit gute Fahrt , Gruß Heinz

Zurück zu Daelim S2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste