Daelim Fan-Shop

E85 als Kraftstoff möglich

Beiträge: 13
Registriert: 7. Feb 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 69124
Land: Deutschland

#1 E85 als Kraftstoff möglich

von kalenderfamily » 3. Mär 2013, 21:49

Guten Abend an alle! Ich habe bei mir eine Tankstelle, die E85 anbietet. Könnte ich das tanken oder ratet ihr davon ab? Wenn ja, aus welchen Gründen?

Grüße
Kalenderfamily


Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#2 Re: E85 als Kraftstoff möglich

von VH1962 » 3. Mär 2013, 22:45

Das steht doch schon im Portal:

Keine Freigabe für E 10 für Daelim!

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Beiträge: 13
Registriert: 7. Feb 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 69124
Land: Deutschland

#3 Re: E85 als Kraftstoff möglich

von kalenderfamily » 3. Mär 2013, 22:54

Stimmt! Wer lesen kann ist klar im Vorteil und ich habe nach E85 und nicht E10 gefragt! ....

Ich wollte auch nicht wissen, welche Freigabe es gibt, sondern ob hier im Forum jemand aktiv ist, der jenseits von Freigaben etc ein wenig FreiGEIST (vor allem zweiteren) hat walten lassen, über den Tellerrand hinaus geschaut und ein wenig ausprobiert hat!

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#4 Re: E85 als Kraftstoff möglich

von VH1962 » 4. Mär 2013, 08:21

Du weißt offenbar gar nicht, was E85 ist!
Das ist ein Kraftstoff, der aus 85% Ethanol und 15% herkömmlichen Kraftstoff besteht.

Und wenn es schon für 10% Ethanol keine Freigabe gibt, weil Ethanol einige Bauteile zerstört, dann ist die Frage nach 85% Ethanol einfach über flüssig.

Du solltest Dich vor dem Fragen mal informieren, was das eigentlich ist!

Steigerwalddriver

#5 Re: E85 als Kraftstoff möglich

von Steigerwalddriver » 4. Mär 2013, 09:00

So einfach wird die Sache nicht werden, die Daelim Innereien werden mit der Zeit oder sehr schnell streiken. Da müsste vermutlich auch einiges umgebaut werden. Nur einmal zum anschauen ein paar Links um was es geht.


(für URL bitte einloggen)

(für URL bitte einloggen)

Beiträge: 13
Registriert: 7. Feb 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 69124
Land: Deutschland

#6 Re: E85 als Kraftstoff möglich

von kalenderfamily » 4. Mär 2013, 19:46

Vielen Dank an Steigerwalddriver! Eine derartige Antwort hätte ich eigentlich erwartet!

Du hast aber dahingehend noch nichts versucht?

P.s.: Übrigens ist E85 für meinen Astra-F auch nicht freigegeben, dennoch kann ich diesen problemlos mit einem Mix 1:3 (Super / E85)seit nunmehr 30 000km und 240 000 auf der Uhr bewegen und das ohne Modifikationen.

Scheint hier im Forum ja nicht so viel Freigeister zu geben...

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#7 Re: E85 als Kraftstoff möglich

von Otello 2010 » 4. Mär 2013, 21:30

kalenderfamily hat geschrieben:Scheint hier im Forum ja nicht so viel Freigeister zu geben...
Naja, man kann mit Schnaps im Tank fahren, muss man aber nicht.
Ich ziehe ihn als Getränk vor... ;)

Beiträge: 13
Registriert: 7. Feb 2013
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 F
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 69124
Land: Deutschland

#8 Re: E85 als Kraftstoff möglich

von kalenderfamily » 4. Mär 2013, 21:46

Natürlich muss man das nicht! Man muss auch keinen Diesel in den Tank kippen und braucht auch keine Lachgaseinspritzung! Und trotzdem hat das mal einer gemacht und den Dieselmotor erfunden und manche fahren mit Gas...

Wäre einfach mal interessant zu wissen. Die VC 125 hat ja einen Vergaser und elektronische Zündung, insofern sollte das ja nicht so schwierig sein, dachte ich. Aber wie gesagt, wäre einfach mal etwas zum Tüfteln! ;)

Steigerwalddriver

#9 Re: E85 als Kraftstoff möglich

von Steigerwalddriver » 4. Mär 2013, 22:10

Das mit der Behauptung hier gibt es keine Freigeister kann ich nicht so stehen lassen weil es nicht stimmt. Hier bei uns im Forum gibt es die schon auch wenn manchmal Meinungsverschiedenheiten aufkommen. Autos sind für ein Zweiradforum nicht relevant, wir wissen das es welche gibt die für E 85 ausgelegt sind, jedoch nicht unsere Daelim Fahrzeuge. Man kann doch niemanden vorhalten das er kein Freigeist ist nur weil er kein Pfennigfuchser ist und das Risiko eingeht mit vergünstigten Sprit Geld sparen will und dabei sein Fahrzeug schädigt. Es sind Antworten gegeben worden, kann man die nicht einfach akzeptieren ?

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#10 Re: E85 als Kraftstoff möglich

von Otello 2010 » 4. Mär 2013, 23:21

kalenderfamily hat geschrieben:Man muss auch keinen Diesel in den Tank kippen ... Und trotzdem hat das mal einer gemacht und den Dieselmotor erfunden ....
Mir geht es gar nicht um den Verbrennungsmotor an sich. Wer Benzin, Diesel, Kerosin oder auch Gas verbrennt, verbrennt keine Lebensmittel.
Zwar ist Ethanol nur bedingt als Lebensmittel anzusehen, aber die landwirtschaftliche Fläche, die für den Anbau von "Ethanol-Pflanzen" benötigt wird, steht nicht mehr für die Lebensmittelerzeugung zur Verfügung. Wie Südamerika und Teile von Asien und Afrika beweisen, wird durch diese sogenannten Öko-Kraftstoffe der Hunger nach Energieträgern zwar gestillt und hält die Motoren am Laufen, aber viele tausende Menschen sterben, weil sie nichts mehr zu essen haben und sich Brot nicht mehr leisten können. Und das ist nicht nur unmenschlich, sondern in höchstem Maße verbrecherisch.
Denk lieber mal darüber nach, wie du in deiner VC altes Frittenfett aus der Pommesbude verbrennen kannst; das wäre eine echte Innovation.
kalenderfamily hat geschrieben:wäre einfach mal etwas zum Tüfteln!

Steigerwalddriver

#11 Re: E85 als Kraftstoff möglich

von Steigerwalddriver » 4. Mär 2013, 23:36

Otello 2010, wenn ich einen Vorschlag machen darf, für Frittenöl müsste man mindestens einen Dieselmotor haben, im Falle eines Motorades den Führerschein A, dann könnte man eine Royal Enfield Diesel fahren und die mit vorgeheizten Dieselfilter mit Frittenöl. Noch billiger ginge es wie ich es manchmal mache mit dem Fahrrad. Ist manchmal wie bei Gegenwind und bergauf mühsam. Um jetzt die Diskusion nicht eskalieren zu lassen würde ich sagen, es ist alles gesagt was unser Forum betrifft.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#12 Re: E85 als Kraftstoff möglich

von Otello 2010 » 5. Mär 2013, 08:55

Steigerwalddriver hat geschrieben:für Frittenöl müsste man mindestens einen Dieselmotor haben,
Wieso??
Kalenderfamily will doch was zum Tüfteln haben. Einfach nur nen Dieselmotor zu modifizieren ist doch für ihn keine Herausforderung. ;) ;D

Beiträge: 63
Registriert: 21. Okt 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 61348
Land: Deutschland

#13 Re: E85 als Kraftstoff möglich

von 3schwert » 5. Mär 2013, 18:16

Danke!-Otello 2010! Du triffst den Nagel auf´n Kopf!Genau aus den von Dir genannten Gründen, verweigere ich die Nutzung ethanolhaltgiger Kraftstoffe!
Gruß + Gute Fahrt
3schwert


Beiträge: 79
Registriert: 11. Apr 2011
Wohnort: Sevilla, wo (fast) immer die Sonne scheint
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: daystar vl125 vergaser
Baujahr: 2005
Postleitzahl: 26789
Land: Deutschland

#14 Re: E85 als Kraftstoff möglich

von odysseus » 5. Mär 2013, 18:47

Hallo, Moin y buenas tardes!

Als Freigeist ziehe ich den Weingeist (E50 ;) ) vor, also Trester, hier in Spanien Aguardiente de Orujo genannt (der beste aus Galizien), aber in den Hals un nicht in den Tank. Ein Gläschen nach ner guten gebratenen Hammelkeule oder nem deftigen Kichererbseneintopf mit all seinem Fleisch, Speck und Paprica- un Blutwürstchen tut gut. ;D

Im Ernst, Äthanol greift einige Plastik- und Gummimaterialien an. Deswegen können Schäden auf längerer Sicht nicht ausgeschlossen werden. Ausserdem müsste der Zündzeitpunkt je nach Gemisch dementsprechend eingestellt werden, was in unseren Eseln nicht geht.

Ausserdem, Otello 2010 hat's ja schon erwähnt, mit diesen "Biotreibstoffen" nimmt man ja den Armen das Brot aus der Hand, weil, mit oder ohne entsprechende Subventionen, die Treibstoffherstellung ökonomisch interesanter sein kann als die Lebensmittelgewinnung. In Mexico kam's ja vor einiger Zeit zu Getreidepreiserhöhungen durch diesen Grund. Durch Waldrodungen und Monokulturanbau vermindert sich auch die Biodiversität, was enorme Folgen nach sich ziehen kann.

Hoffentlich finden wir bald eine saubere Wasserstoffgewinnung. z.B. durch direkt angewandte Sonnenenergie mit Hilfe eines Katalisator :?

Währendessen kommt in mein' Tank nur reiner Sprit rein, und versuche kraftstoffsparend zu fahren.

Bis dann, y saludos aus dem verregnetem Sevilla!

Richard - odysseus

-- Automatische Zusammenführung - Di 5. Mär 2013, 17:49 --

3schwert hat sich gemeldet als ich schriebe. Vollkommen einverstanden!

Zurück zu Daelim VC

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste