Kaufberatung VC125F
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- kalenderfamily
- Beiträge: 13
- Registriert: 7. Feb 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 69124
- Land: Deutschland
#1 Kaufberatung VC125F
Guten Abend,
ich möchte mir gerne eine 125er kaufen. Leider bringe ich so gut wie keinerlei Erfahrung mit. Bisher bin ich immer alte Zündapp Mopeds gefahren.
Könnt ihr mir die VC125F empfehlen? Wichtig ist mir, dass sie pflegeleicht, unanfällig - und wenn doch mal etwas sein sollte - gut selbst zu reparieren ist. Außerdem sollte der Verbrauch gering sein und die Ersatzteile gut und erschwinglich beschaffbar.
Alternativ überlege ich an einer Yamaha SR 125.
Würde mich über Meinungen von alten Hasen freuen!
Grüße
Kalenderfamily
ich möchte mir gerne eine 125er kaufen. Leider bringe ich so gut wie keinerlei Erfahrung mit. Bisher bin ich immer alte Zündapp Mopeds gefahren.
Könnt ihr mir die VC125F empfehlen? Wichtig ist mir, dass sie pflegeleicht, unanfällig - und wenn doch mal etwas sein sollte - gut selbst zu reparieren ist. Außerdem sollte der Verbrauch gering sein und die Ersatzteile gut und erschwinglich beschaffbar.
Alternativ überlege ich an einer Yamaha SR 125.
Würde mich über Meinungen von alten Hasen freuen!
Grüße
Kalenderfamily
- Buddy53
- Beiträge: 94
- Registriert: 7. Okt 2011
- Wohnort: Nidda
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 61348
- Land: Deutschland
#2 Re: Kaufberatung VC125F
Hi
Also ich fahre eine ältere Daystar, bin eigentlich zufrieden, aber wenn ich mich nochmals entscheiden müßte würde ich nur noch eine Hyosung Aquila GV125 kaufen. Die Preise der Ersatzteile sind erschwinglich, sie sieht typisch Chopperlike aus durch den V2 Motor (sieht noch besser aus als die Honda Shadow)und es gibt mittlerweile viele gute Werkstätten.
Bei uns in der IG ist einer, der hat eine Hyosung Aquila die schon über 180tsd auf der Uhr hat und das mit dem ersten Motor. Allerdings kann der seine Maschine schon blind auseinander und wieder zusammenbauen.
Gruß
Buddy53
Also ich fahre eine ältere Daystar, bin eigentlich zufrieden, aber wenn ich mich nochmals entscheiden müßte würde ich nur noch eine Hyosung Aquila GV125 kaufen. Die Preise der Ersatzteile sind erschwinglich, sie sieht typisch Chopperlike aus durch den V2 Motor (sieht noch besser aus als die Honda Shadow)und es gibt mittlerweile viele gute Werkstätten.
Bei uns in der IG ist einer, der hat eine Hyosung Aquila die schon über 180tsd auf der Uhr hat und das mit dem ersten Motor. Allerdings kann der seine Maschine schon blind auseinander und wieder zusammenbauen.
Gruß
Buddy53
- Peter1
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Apr 2012
- Wohnort: Marktredwitz
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125F und Hyosung GV 125
- Baujahr: 96 und 01
- Postleitzahl: 95615
- Land: Deutschland
#3 Re: Kaufberatung VC125F
Hey,
also ich hab eine VC125F und eine Hyosung Aquila GV125 ich persöhnlich meine aber das die Daelim pflegeleichter und auch günstiger bei den Ersatzteilen ist,Hyosung schaut natürlich schöner und wuchtiger aus man sagt ja sie sieht aus wie eine Harley.. :lol:
also ich hab eine VC125F und eine Hyosung Aquila GV125 ich persöhnlich meine aber das die Daelim pflegeleichter und auch günstiger bei den Ersatzteilen ist,Hyosung schaut natürlich schöner und wuchtiger aus man sagt ja sie sieht aus wie eine Harley.. :lol:
- matze54
- Beiträge: 103
- Registriert: 16. Jun 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125 Burgman AN 250
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
#4 Re: Kaufberatung VC125F
kalenderfamily hat geschrieben:Guten Abend,
ich möchte mir gerne eine 125er kaufen. Leider bringe ich so gut wie keinerlei Erfahrung mit. Bisher bin ich immer alte Zündapp Mopeds gefahren.
Könnt ihr mir die VC125F empfehlen? Wichtig ist mir, dass sie pflegeleicht, unanfällig - und wenn doch mal etwas sein sollte - gut selbst zu reparieren ist. Außerdem sollte der Verbrauch gering sein und die Ersatzteile gut und erschwinglich beschaffbar.
Alternativ überlege ich an einer Yamaha SR 125.
Würde mich über Meinungen von alten Hasen freuen!
Grüße
Kalenderfamily
Ich finde sie auch Pflegeleicht und die E-Teile sind leicht zu bekommen.
Wenn Du noch keine in aussicht hast,schau mal in unsere Kleinanzeigen,könnte vieleicht Interessant für dich sein
- Toni
#5 Re: Kaufberatung VC125F
Tja, also - ich habe da meine "alte Liebe" - eine Daelim VS. Ist ja auch eine 125ger.. Diese kleine.. hat schon oft Südtirol gesehen.. in Österreich fast "daheim".. Ich bin gerne mit ihr gefahren! Hat mich nie im Stich gelassen! Immer brav dahingelaufen.. Sicher, sie ist nicht mehr die jüngste, aber was solls. Ich hätte keine Probleme, noch weiter mit der VS die Pässe in Südtirol zu "erklimmen"! Wenn auch nicht sooooschnell wie die anderen.. Großen!
Ja, und warum ich selbst nur noch sehr wenig (z.Zt. garnicht, hi) mit der kleinen fahre? Ich habe außer der VS 125 ja noch eine Virago 535, und - seit ganz kurzer Zeit darf ich eine Harley Davidson 883 mein Eigen nennen! Ich freu mich schon ganz narrisch.. darauf!
Also - wenn Bedarf da ist - bitte melden!
Ja, und warum ich selbst nur noch sehr wenig (z.Zt. garnicht, hi) mit der kleinen fahre? Ich habe außer der VS 125 ja noch eine Virago 535, und - seit ganz kurzer Zeit darf ich eine Harley Davidson 883 mein Eigen nennen! Ich freu mich schon ganz narrisch.. darauf!
Also - wenn Bedarf da ist - bitte melden!
- Günter
#6 Re: Kaufberatung VC125F
Toni hat geschrieben:Tja, also - ich habe da meine "alte Liebe" - eine Daelim VS. Ist ja auch eine 125ger.. Diese kleine.. hat schon oft Südtirol gesehen.. in Österreich fast "daheim".. Ich bin gerne mit ihr gefahren! Hat mich nie im Stich gelassen! Immer brav dahingelaufen.. Sicher, sie ist nicht mehr die jüngste, aber was solls. Ich hätte keine Probleme, noch weiter mit der VS die Pässe in Südtirol zu "erklimmen"! Wenn auch nicht sooooschnell wie die anderen.. Großen!
Ja, und warum ich selbst nur noch sehr wenig (z.Zt. garnicht, hi) mit der kleinen fahre? Ich habe außer der VS 125 ja noch eine Virago 535, und - seit ganz kurzer Zeit darf ich eine Harley Davidson 883 mein Eigen nennen! Ich freu mich schon ganz narrisch.. darauf!
Also - wenn Bedarf da ist - bitte melden!
Auch meine VS war schon 2 Mal Südtirol die Pässe rauf und runter, und fährt und fährt, kein Problem.
Die VC ist Problemlos und kannst alles selbst rep.
Pflegeleicht sagt man wohl
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste