Daelim Fan-Shop

OriginalBatterie

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
PeterA

#1 OriginalBatterie

von PeterA » 21. Okt 2012, 09:38

12Volt 10Ah MF war nach 10 Tagen Stehzeit des Rollers tiefentladen, bei 10,4 Volt.
Batterie ist gerade mal ein halbes Jahr alt!!

Als ich am Freitag bei meinem Händler war wollte er mir gleich eine neuen Batterie für 54 € verkaufen.
Lichtmaschine ist OK.
Nachdem ich ihm sagte das ich sicher nichts für eine neue Batterie zahle, kopierte er sich meinen Zulassungsschein und meinte: Wir rufen sie an,
wird ein paar Tage dauern...

Bin gespannt ob das funktioniert mit dem kostenlosen Austausch!?


Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#2 Re: OriginalBatterie

von VH1962 » 21. Okt 2012, 18:30

Hier in Deutschland gibt es eine gesetzliche Gewährleistungspflicht des Händlers für die Dauer von 24 Monaten ab Kaufdatum.
In den ersten 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr, d.h., der Händler muß beweisen, das die Batterie durch Deine Schuld kaputtgegangen ist.
Nach diesen 6 Monaten muß der Kunde beweisen, das der Defekt schon bei Übergabe bestanden hat.

Dann gibt es noch die Garantie des Herstellers, das ist eine freiwillige Leistung und kann nach Gutdünken gestaltet werden.

Wie es allerdings bei Euch um Kundenrechte bestellt ist, kann Dir am besten und günstigsten eine Verbraucherberatungsstelle sagen.

Waldläufer

#3 Re: OriginalBatterie

von Waldläufer » 21. Okt 2012, 18:42

In Deutschland gibt es nicht auf alles eine 24 monatige Gewährleistungspflicht. Auf Accus wie Blei NC und NiMH gibt es nur 6 Mon., erst ab Lithium Ionen oder besser gibt es 12 Mon. Bei Lebensmittel verhällt es sich wieder ganz anders.

PeterA

#4 Re: OriginalBatterie

von PeterA » 21. Okt 2012, 18:51

Bei uns gibt es auch die 24 monatige Gewährleistungspflicht.
Bin gerade noch drinnen in der Halbjahres-Frist.
Kaufdatum war der 27.4.2012.

Ein Mechaniker dort meinte: Die Batterie ist kaputt, da können sie nichts dafür !

Waldläufer

#5 Re: OriginalBatterie

von Waldläufer » 21. Okt 2012, 19:46

Das mag zwar sein das die Batterie kaputt ist aber du kannst ja auch nichts dafür. Wenn das so einfach ist nach dem Motto das ist kaputt da können wir nichts für, wäre die Gewährleistung ja uninteressant. Man reklamiert ja gerade weil es kaputt ist. Ich würde dem Händler klar und deutlich und natürlich auch freundlich mitteilen das es sein Problem ist das die Batterie defekt ist und er sich drum kümmern soll das dass Übel beseitigt wird auf seine Kosten. Wie er das mit Leeb abrechnet ist sein Problem.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#6 Re: OriginalBatterie

von VH1962 » 23. Okt 2012, 10:52

Waldläufer hat geschrieben:In Deutschland gibt es nicht auf alles eine 24 monatige Gewährleistungspflicht. Auf Accus wie Blei NC und NiMH gibt es nur 6 Mon., erst ab Lithium Ionen oder besser gibt es 12 Mon. Bei Lebensmittel verhällt es sich wieder ganz anders.


Jawohl, Kollege - da hast Du völlig recht mit der eingeschränkten Gewährleistung auf Akkus.
Das steht aber auch in den jeweiligen Unterlagen zum Produkt.

PeterA

#7 Re: OriginalBatterie

von PeterA » 23. Okt 2012, 16:49

In meinem Serviceheft steht ua. zur Gewährleistung, daß Batterien von der Gewährleistung ausgeschlossen sind, sofern diese die durchschnittliche Erwartungshaltung erfüllen.
Das ist IMHO bei 6 Monaten nicht gegeben!

Beiträge: 70
Registriert: 1. Mai 2008
Wohnort: Stuttgart
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland

#8 Re: OriginalBatterie

von Schelmhelm » 24. Okt 2012, 13:27

Bei unserem Otello wurde nach 20 Monaten die 3. Batterie eingebaut. Kostenlos ohne wenn und aber.
Das war dann keine Originalbatterie sondern aus dem Zubehör. Die hat dann auch gehalten
.Es liegt natürlich auch am Händler. Nach dessen Auskunft taugen die Originalbatterien nicht viel.

Beiträge: 9
Registriert: 17. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello 125U FI
Baujahr: 2008
Postleitzahl: 84503
Land: Deutschland

#9 Re: OriginalBatterie

von bikeman » 25. Okt 2012, 03:44

Ich habe mir auch eine Neue (Zubehör) eingebaut, da die alte (original?) nach einer Woche Standzeit platt war und ich ihr nach dem Laden nicht mehr so traute. Bin jetzt zufrieden, der Roller springt sofort an.

PeterA

#10 Re: OriginalBatterie

von PeterA » 25. Okt 2012, 17:41

Weil ich nicht länger warten will habe ich mir heute bei einem anderen Händler eine neue Batterie gekauft.
Da es keine Original-Batterie (deutscher Batteriekonzern) ist, hoffe ich das diese länger als ein halbes Jahr hält. 8-)
...
Was mir noch auffällt ist, dass beim Daelim-Schriftzug bereits die Verchromung abblättert ... :(

PeterA

#11 Re: OriginalBatterie

von PeterA » 26. Okt 2012, 16:52

OT
Was mir noch auffällt ist, dass beim Otello-Schriftzug bereits die Verchromung abblättert :x
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Steigerwalddriver

#12 Re: OriginalBatterie

von Steigerwalddriver » 26. Okt 2012, 19:04

Zum abblätternden Schriftzug kann ich jetzt bei deinem relativ neuen Fahrzeug nichts sagen, bei den älteren wie meinem Roller ist das nicht der Fall. Normal dürfte das nicht sein. Und zur Batterie, ich habe nur hier gelesen das die Originale kaputt ist. Nun einmal eine andere Frage, wurde wenigstens einmal die Ladespannung gemessen das die nicht zu hoch ist und die Batterie geschädigt hat ? Und dann noch wird die Batterie durch einen Fehler in der Elektronik oder Elektrik in kurzer Zeit leer gesogen ? Bei einem Fahrzeug in der Gewährleistung oder Garantie hätte ich so eine Prüfung vom Verkäufer schon erwartet.

PeterA

#13 Re: OriginalBatterie

von PeterA » 26. Okt 2012, 19:31

Steigerwalddriver hat geschrieben:Nun einmal eine andere Frage, wurde wenigstens einmal die Ladespannung gemessen das die nicht zu hoch ist und die Batterie geschädigt hat ? Und dann noch wird die Batterie durch einen Fehler in der Elektronik oder Elektrik in kurzer Zeit leer gesogen ? Bei einem Fahrzeug in der Gewährleistung oder Garantie hätte ich so eine Prüfung vom Verkäufer schon erwartet.


Ja, ein Mechaniker hat die Lichtmaschine mit einem Voltmeter getestet und für gut befunden!
Der Geschäftsführer meinte zur Gewährleistung meiner kaputten Batterie, daß er zuerst mal LEEB kontaktieren muss.
Als ich nach ein paar Tagen anrief sagte er mir das er bei LEEB noch niemand erreicht habe und bat mich um etwas Geduld ...

Ein andere Situation hatte ich mit dem Original-Topcase für den Otello, den ich mir bei diesem Händler bestellt habe
Jedes mal als ich anrief der gleiche Wortlaut: Topcase ist bestellt aber noch nicht geliefert worden :lol:
Nach 4 Monaten habe ich mir dann bei Louis ein anderes Topcase gekauft.

Übrigens:
Ich habe aus Sicherheitsgründen jetzt auch die Helmfachbeleuchtung abgeklemmt!

PeterA

#14 Re: OriginalBatterie

von PeterA » 15. Dez 2012, 10:36

Letzte Meldung:
Habe vorige Woche meinem Händler angerufen was denn nun mit der Gewährleistung meiner kaputten Batterie sei.
Er meinte nur das sich die Firma LEEB noch immer nicht gemeldet habe und es durchaus sein kann, dass eine Motorradbatterie nach einem halben Jahr hinüber sei!
Habe vor Kurzem im Internet gelesen das ein Problem mit den verbauten MF-Batterien bekannt sei, da es zu einem Plattenschluss (Sulfatierung) od. so kommen kann.
Bin allerdings kein Fachmann!
Zuletzt geändert von PeterA am 15. Dez 2012, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#15 Re: OriginalBatterie

von VH1962 » 15. Dez 2012, 11:11

Zum Thema Sulfatierung von Akkus siehe hier:

(für URL bitte einloggen)

Dazu müßte die Batterie längere Zeit nicht genutzt worden sein, denn das ständige Laden/Entladen verhindert diese Sulfatierung, weshalb es ja auch spezielle Ladegeräte mit dieser Funktion gibt.

Bei meinem Freundlichen ist auch ein Kunde mit einer defekten Batterie gewesen, der hat anstandslos eine neue von Leeb bekommen.
Vieleicht ist Dein Freundlicher gar nicht so freundlich?

PeterA

#16 Re: OriginalBatterie

von PeterA » 15. Dez 2012, 14:04

VH1962 hat geschrieben:Vieleicht ist Dein Freundlicher gar nicht so freundlich?

Nein, meiner ist kein "Freundlicher" auch wenn er Daelim nur als Nebenmarke führt.

PeterA hat geschrieben:Habe vor Kurzem im Internet gelesen das ein Problem mit den verbauten MF-Batterien bekannt sei, da es zu einem Plattenschluss (Sulfatierung) od. so kommen kann.

Das dürfte auch LEEB bekannt sein :lol:

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#17 Re: OriginalBatterie

von VH1962 » 15. Dez 2012, 15:17

PeterA hat geschrieben:Habe vor Kurzem im Internet gelesen das ein Problem mit den verbauten MF-Batterien bekannt sei, da es zu einem Plattenschluss (Sulfatierung) od. so kommen kann.


PeterA hat geschrieben:Das dürfte auch LEEB bekannt sein :lol:


Allerdings glaube ich auch nicht alles, was im Internet verbreitet wird:
Hier in diesem Forum hat kürzlich " jemand " geschrieben, das bei Leeb Probleme mit der Elektronik vom S3 bekannt seien.
Da gäbe es viele Betroffene, die aber nicht alle in Foren vertreten seien.
Und bei Leeb würden diese Probleme " ausgesessen "

Als ich dann darum gebeten habe, mal Kontakt mit diesen " Betroffenen " herzustellen, habe ich noch nichteinmal mehr eine Antwort von diesem " User "" erhalten.

Daraus ziehe ich für mich den Schluß, das diese Äußerung nicht seriös war.

Und so wird es auch mit anderen Äußerungen sein............., nicht explizit hier im Forum, aber im Netz allgemein.

Waldläufer

#18 Re: OriginalBatterie

von Waldläufer » 15. Dez 2012, 16:38

Wenn in Österreich die selben Gewährleistungsansprüche wie in Deutschland gelten, dann ist dein Händler dafür zuständig. Wie er das mit dem Leeb abrechnet ist sein Problem. Auf Bleibatterien gibt es eh nur 6 Mon. Gewährleistung. Erst ab Li-Ion gibt es 1 Jahr. In einem Neufahrzeug wird auch nicht unbedingt das allerbeste verbaut, es gibt auch noch andere wo die Batt. nach ca. 6 Mon. ihren Geist aufgegeben hat.

Beiträge: 11
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello FI 125
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 22941
Land: Deutschland

#19 Re: OriginalBatterie

von ia777 » 30. Dez 2012, 19:11

Hallo!
Auch ich hatte Probleme mit der Batterie. Im März den Roller neu gekauft, versagte die Batterie bereits im Juni nach 3wöchiger Abwesenheit ihren Dienst. Ich lud sie dann wieder auf, danach funktionierte alles 3 weitere Monate, dann war entgültig Schluß, auch Laden half nicht mehr. Ich hatte aber bereits einige Tage vorher einen Termin zur 4000er Inspektion mit meinem Händler abgemacht und ihn dabei auf die Batterie hingewiesen. Bei der Inspektion wurde dann eine neue Batterie eingebaut und sicherheitshalber der Blinkerschalter, da ich vorher den Verdacht hatte, dass dieser bei ausgeschaltetem Motor Strom zieht. Alles ohne Wenn und Aber und ohne Kosten, nur die Inspektion musste ich zahlen.
Danach bin ich von August bis Ende Oktober problemlos gefahren und stellte den Roller zum Winterschlaf ab.
Im November war ich im Urlaub, der Dezember war zu kalt und zu vereist, um Roller zu fahren. Aber jetzt zwischen den Jahren wurde es heute richtig frühlingshaft und ich verspürte große Lust, mit dem Roller eine kleine Tour zu unternehmen. Und siehe da: Zündung an, Knopf gedrückt und der Motor lief, als ob erst gestern die letzte Tour gewesen ist. Ich habe zwar noch nicht nachgesehen, was für eine Batterie verbaut wurde, das ist mir aber auch irgendwie egal.


Beiträge: 11
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello FI 125
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 22941
Land: Deutschland

#20 Re: OriginalBatterie

von ia777 » 9. Mär 2013, 16:43

Hallo - heute möchte ich einmal einen kleinen Nachtrag zu meinem Bericht aus Dezember schreiben:
Nach der letzten Tour im Dezember bin ich (witterungsbedingt) bis Ende Februar 2013 nicht gefahren. Der Roller stand abgedeckt in einem Schuppen, zwar trocken aber kalt. Ende Februar wollte ich dann mal wieder eine kleine Fahrt unternehmen - schon nach Öffnen des Helmfachs hatte ich eine böse Ahnung: die Helmfachleuchte brannte recht schwach, der Roller sprang also wegen schwacher Batterie nicht mehr an. Eigentlich ein deutlicher Hinweis auf miserable Batterie-Qualität, denn die neue Batterie war ja erst ein halbes Jahr alt und sooo kalt war es ja nun auch nicht. Von meinem vorherigen Piaggio-Roller kannte ich so etwas überhaupt nicht, der war auch nach mehreren Monaten Standzeit sofort zur Stelle - auch jetzt noch nach 4 Jahren!
Nun denn - ich baute die Batterie aus und lud sie auf. Wenn es das Wetter zulässt, fahre ich den Roller alle paar Tage, bis jetzt sprang er seit 2 Wochen problemlos an. Mal sehen, wenn die Batterie demnächst wieder den Geist aufgibt, wird sie entsorgt und gegen eine anständige Batterie getauscht. So teuer ist die z. B. bei Louis auch nicht und der Importeur kann seinen Schrott behalten!

Nächste

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Riemendreher und 12 Gäste