Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#1 Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
Hallo zusammen, man hört ja viel Gutes von diesen kleinen Zusatzspoilern von MRA. Ich bin vor kurzem einen Otellö mit X-SCREEN am Windshield gefahren und war restlos begeistert. Kaum Wind mehr auf dem Visier, ich konnte bis zur Endgeschwindigkeit mit offenem Visier fahren! Ich war ganz überrascht, dass es tatsächlich auch ein solches Teil speziell für den S3 mit ABE gibt. Das will ich haben. Hat von Euch jemand Erfahrungen am S3 damit gemacht?
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#2 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
Ich habe auch schon darüber nachgedacht, Wolfgang.
Für den X-Screen gibt es eine ABE, für den Klemmhalter nicht.
Man muß also bohren.
Und wenn dabei was schief geht, brauchst Du ein neues Windschild für 500 Euronen.
Deshalb kaufe ich es nicht!
Für den X-Screen gibt es eine ABE, für den Klemmhalter nicht.
Man muß also bohren.
Und wenn dabei was schief geht, brauchst Du ein neues Windschild für 500 Euronen.
Deshalb kaufe ich es nicht!
- noel59
#3 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
Hallo Wolfgang,
zu diesem Teil speziell kann ich keine Erfahrungen Mitteilen ,kenne aber einige die Motorräder damit ausgestattet haben und damit sehr zufrieden sind.
Ich selber spiele auch mit dem Gedanken mir für die nächste Saison so etwas zuzulegen!
Gerade jetzt bei diesem nassen,-diesiegen,-nebeligen Tagen währe es schon von vorteil ,damit ausgerüstet zu sein!
und im Sommer sowie so ;)
Die Kollegen mit Motorrädern cruisen im Sommer mit offenem Helm und Sonnenbrille !
Ich habe schon mal danach ausschau gehalten und bin ziemlich baff über die stolzen Preise :(
Bin mal gespannt,ob schon Erfahrungen gesammelt wurden !
Gruß Noel
zu diesem Teil speziell kann ich keine Erfahrungen Mitteilen ,kenne aber einige die Motorräder damit ausgestattet haben und damit sehr zufrieden sind.
Ich selber spiele auch mit dem Gedanken mir für die nächste Saison so etwas zuzulegen!
Gerade jetzt bei diesem nassen,-diesiegen,-nebeligen Tagen währe es schon von vorteil ,damit ausgerüstet zu sein!
und im Sommer sowie so ;)
Die Kollegen mit Motorrädern cruisen im Sommer mit offenem Helm und Sonnenbrille !
Ich habe schon mal danach ausschau gehalten und bin ziemlich baff über die stolzen Preise :(
Bin mal gespannt,ob schon Erfahrungen gesammelt wurden !
Gruß Noel
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#4 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
Das mache ich auch. Auch auf dem Roller. Die Scheibe auf dem Burgman 400 reicht dafür völlig aus; sie hat konstruktionsbedingt bereits den Venturi-Effekt eingebaut. Sogar die Puig-Scheibe auf dem Otello gestattet zumindest im mittleren Geschwindigkeitsbereich ein Fahren mit offenem Visier bzw. mit Jet-Helm. Allerdings wäre hier ein Aufsatz sicherlich von Vorteil.noel59 hat geschrieben:Die Kollegen mit Motorrädern cruisen im Sommer mit offenem Helm und Sonnenbrille !
-- Automatische Zusammenführung - Mi 5. Dez 2012, 08:43 --
Was soll dabei schief gehen?VH1962 hat geschrieben:Man muß also bohren.
Und wenn dabei was schief geht, ...
Plexiglas lässt sich relativ einfach mit normalen Bohrern für Stahl löchern. Nur keinen Holzbohrer verwenden, weil der wegen der scharfen geraden Schneiden das Plexiglas reißen würde. Allerdings muss die Scheibe beim Bohren spannungsfrei gehalten werden und darf nicht "schwabbeln". Es wäre also hilfreich, eine 2. Person zum Festhalten der Scheibe zu haben, wenn diese nicht ausgebaut wird.
Die Löcher ausmessen und anzeichnen, dann mit einer Reißnadel das Lochzentrum vorkörnen damit der Bohrer nicht abrutschen kann und dann mit wenig Druck bohren. Fertig.
Das Glas eines Windschilds ist relativ weich; die Gefahr, dass es bricht oder reißt ziemlich gering.
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#5 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
bis ca. 70 kann ich auf der S3 auch locker mit geöffnetem Visier fahren, im Stadtverkehr auch mit geöffnetem Klapphelm, tu ich jedoch meistens nicht, weil so die Sicherheit des Helmes nicht mehr voll gegeben ist. In meiner Sitzposition, Beine weit vorne oben jeweils neben dem Vorbau, Hintern bis zur Lendenstütze hab ich kaum Fahrtwind auf dem Helm..
-- Automatische Zusammenführung - Mi 5. Dez 2012, 08:51 --
Zitat, Hermann;
Das Glas eines Windschilds ist relativ weich; die Gefahr, dass es bricht oder reißt ziemlich gering.[/quote]
Stimmt, kann ich bestätigen, hab ich schon einige male gemacht, im Bereich Regale etc. Wichtig ist auch, und das ist jetzt gerade noch wichtiger, das Material darf nicht kalt sein, sondst ist es spöde und könnte beim verkanten o. ä. leicht reissen. Zimmertemperatur ist gut, noch wärmer etwas besser.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 5. Dez 2012, 08:51 --
Zitat, Hermann;
Das Glas eines Windschilds ist relativ weich; die Gefahr, dass es bricht oder reißt ziemlich gering.[/quote]
Stimmt, kann ich bestätigen, hab ich schon einige male gemacht, im Bereich Regale etc. Wichtig ist auch, und das ist jetzt gerade noch wichtiger, das Material darf nicht kalt sein, sondst ist es spöde und könnte beim verkanten o. ä. leicht reissen. Zimmertemperatur ist gut, noch wärmer etwas besser.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#6 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
Otello 2010 hat geschrieben:Das Glas eines Windschilds ist relativ weich; die Gefahr, dass es bricht oder reißt ziemlich gering.
Ich denke da auch nicht an den Bohrvorgang selbst, sondern wenn der Spoileraufsatz montiert ist.
Bein Fahren baut sich da sicherlich ein gewisser Druck auf, und das Windschild hat ja schon " pur " Haarrisse bekommen.
Wenn man dann noch etwas " fremdes " daran befestigt, stehen die Chancen auf nochmaligen Ersatz bestimmt schlecht.
Außerdem findet sich bei " LOUIS " auch ein Kommentar von einem Kunden, dem genau dies widerfahren ist:
Zitat:
Bewertet von:
Transalp RD10
Kaufdatum:
29.05.2012
Erstellt am 03.06.2012 um 22:04 Uhr
*
Spoilerbefestigung ungeeignet, orginal Windschild zerstört
vorab:
der Spoiler ist mittels der Bohrschablone und Anleitung leicht zu montieren.
Die Ein/Verstellung des Spoilers ist ohne Werkzeug jederzeit möglich, der Spoiler leitet die Verwirbelungen wirksam vonm Helm ab.
ABER:
DIE BEFESTIGUNG DES SPIOLERS AUF DEM WINDSCHILD HAT DIESES ZERSTÖRT
Obwoh ich auf eine spannungsfreie Montage des Spoilers bedacht war, die Bohrlöcher auch akurat und die Befestigung des Spoilers entsprechend frei in den Bohrlöchern lagen hat der Spoiler mein Windschild zerstört.
Nach einem Tag in der Sonne hatte ich Risse bei allen 4 Bohrlöchern, teilweise bis 5 cm. lang. :-(
Bei der Demontage der Spoilerbefestigung habe ich die Ursache erkannt: die Befestigungselemente sind zu steif und passen sich nicht der Form des Windschilds an. Wenn nun das Befestigungs- und das Gegenstück zusammengeschraubt werden entsteht eine Spannung im Windschild. Dies kann, wie in meinem Fall zu Sprüngen in diesem führen.
Fazit: Windschild kaputt, Investition in einen Spoiler getätigt der , zwar wirksam wäre, aber aufgrund der Befestigung für mein Model nicht geeignet ist?? Schade um das ausgegebene Geld.
Kommentar:
Sehr geehrter Kunde,
bitte senden Sie uns per e-mail Fotos zum Schaden und den Kaufbeleg zum Spoilerauftsatz und zur Scheibe, wir werden uns der Sache dann gern annehmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Louis Einkaufsteam
Zitat Ende
Und da das Windschild für den S3 laut meinem Freundlichen 500 Euronen kostet, wenn man es denn selbst bezahlen muß, tendiere ich dazu, auf den MRA X-SCREEN zu verzichten.
Hier gibt es noch ein weiters Angebot für einen Spoileraufsatz:

Allerdings steht in der Artikelbeschreibung, daß das Teil zu unserer S3 paßt, wenn man allerdings die ABE öffnet, die als PDF in der Angebotsbeschreibung enthalten ist, taucht die S3 nirgens auf!
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#7 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
das ist genau die Gefahr bei diesen unteschiedlichen Bauteilen, sie dehnen sich bei Temperaturschwankungen nicht auch gleichmässig, durch die Größe bedingt aus, und schon ist eine Spannung vorhanden, die dann auch nicht raus kann wenn die Befestigungschrauben, bzw. die Bohrungen zur Befestigung keinen Ausgleich aufnehmen können...und peng. Desshalb sind in diesem Fall auf jedenfall Klemmhalter im "Gummilager" auch sinnvoller. Nur wenns´die nicht gibt mit ABE...
Die Risse bei den Windschilden an den betreffenden Rollern sind schon während der Produktion "vorprogrammiert" worden. Das Material wird "tiefgezogen" unter Vacuum- und Hitzeeinfluss, und wenn das zu schnell passiert, bzw. auch nicht genügend Material vorhanden ist um "gezogen" zu werden, oder die Temp. nicht stimmt, etc., kommt es direkt zu sogen. "Weissbruch" bzw. "Spannungs-Haarrisse" schon in der Pruduktion beim erkalten oder hinterher im Gebrauch , durch halt eben die unterschielichen Ausdehnungen der div. Materiallien. Desshalb werden auch Reklamtionen in dem Bereich recht unkompliziert abgewickelt, das Problem ist bekannt und auch nicht einfach in den Griff zu kriegen.
Diese ist zum "aufklemmen und hat auch für die S3 eine ABE
Art. 109080 / mra-xcreen-xcc2
Link:http://www.ebay.de/itm/181034208824
Die Risse bei den Windschilden an den betreffenden Rollern sind schon während der Produktion "vorprogrammiert" worden. Das Material wird "tiefgezogen" unter Vacuum- und Hitzeeinfluss, und wenn das zu schnell passiert, bzw. auch nicht genügend Material vorhanden ist um "gezogen" zu werden, oder die Temp. nicht stimmt, etc., kommt es direkt zu sogen. "Weissbruch" bzw. "Spannungs-Haarrisse" schon in der Pruduktion beim erkalten oder hinterher im Gebrauch , durch halt eben die unterschielichen Ausdehnungen der div. Materiallien. Desshalb werden auch Reklamtionen in dem Bereich recht unkompliziert abgewickelt, das Problem ist bekannt und auch nicht einfach in den Griff zu kriegen.
Diese ist zum "aufklemmen und hat auch für die S3 eine ABE
Art. 109080 / mra-xcreen-xcc2
Link:http://www.ebay.de/itm/181034208824
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#8 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
Bernd hat geschrieben:Diese ist zum "aufklemmen und hat auch für die S3 eine ABE
Art. 109080 / mra-xcreen-xcc2
Link:http://www.ebay.de/itm/181034208824
Du hast Recht, Bernd!
Es gibt mittlerweile zwei verschiedene Modelle:
Einmal den hier von Dir erwänten
MRA XSCREEN*SPORT*SPOILER
mit Befestigungsmöglichkeit " klemmen " und " bohren " ( beide Halter im Lieferumfang ) und mit ABE für beide Befestigungsmöglichkeiten.
Kostet bei Tante Louise 79,95 ( Art. 10008899 ) und ist erst ab Kalenderwoche 9 / 2013 lieferbar
und
den mir bekannten
MRA X-SCREEN*TOUR*SPOILER
wo sich die ABE jedoch nur auf die Version mit der geschraubten Halterung bezieht
Kostet bei Louis 99,95 ( Art. 10008896 )
Hierzu müssen die Klemmhalter seperat erworben werden ( Art. 10008897 zu 19,99€ ), laut Liste ist die DAELIM S3 hier nicht aufgeführt. ( Keine ABE! )
- History
- Beiträge: 98
- Registriert: 7. Okt 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Honda Silver Wing 600
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 16515
- Land: Deutschland
#9 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
Ich habe den Aufsatz von MV-Motorradtechnik diesen (für URL bitte einloggen) wird aber nur mit Teilegutachten geliefert.
Das heißt es müsste dann nach Anbau abgenommen werden.
Durch die Öffnung im Aufsatz wird die Scheibe hinterspült und es entsteht kein Winddruck auf den Rücken.
Das heißt es müsste dann nach Anbau abgenommen werden.
Durch die Öffnung im Aufsatz wird die Scheibe hinterspült und es entsteht kein Winddruck auf den Rücken.
- Grandsoleil
- Beiträge: 101
- Registriert: 5. Nov 2012
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daystar classic
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 8010
- Land: Oesterreich
#10 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
History hat geschrieben:Ich habe den Aufsatz von MV-Motorradtechnik diesen (für URL bitte einloggen) wird aber nur mit Teilegutachten geliefert.
Das heißt es müsste dann nach Anbau abgenommen werden.
Durch die Öffnung im Aufsatz wird die Scheibe hinterspült und es entsteht kein Winddruck auf den Rücken.
Hallo Freunde,
hat vielleicht jemand dieses Windshild auf einer Daystar versucht ??? Gibt es noch andere Bilder, wo man mehr erkennen kann ???
LG Lutz
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#11 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
So ein Teil am Roller = OK.Grandsoleil hat geschrieben:hat vielleicht jemand dieses Windshild auf einer Daystar versucht ???
Aber am Windschild eines Choppers oder Cruisers...? Das ist ein absolutes NO-GO.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#12 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
Ich habe mir den MRA X-Screen *Sport* Spoiler jetzt bestellt. Wird erst ab Kalenderwoche 9 ausgeliefert,also rechtzeitig zum Saisonstart.Ich werde dann auf jedenfall über meine Erfahrungem berichten.
Gruß
Volker
Gruß
Volker
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#13 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
Danke, Volker, für die Info. Ich will mir das Teil auch zulegen, vielleicht warte ich auf Deine Erfahrungen?
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#14 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
Hallo Wolfgang,das ist aber der "kleine" Aufsatz, denn nur der hat die ABE auch für die Klemmhalterung.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#15 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
Schon klar. Ich glaube, dass der größere Aufsatz zu breit ist, denn das originale Windshield ist ja oben relativ schmal. Insofern bleibt imho keine Wahl. Durchschrauben würde ich sowieso auch nicht, dem Material traue ich nicht...
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#16 Re: Erfahrungen mit X-Screen-Touring- Aufsatz "XCTA" am S3 ?
Zitterhuck hat geschrieben:Schon klar. Ich glaube, dass der größere Aufsatz zu breit ist, denn das originale Windshield ist ja oben relativ schmal. Insofern bleibt imho keine Wahl. Durchschrauben würde ich sowieso auch nicht, dem Material traue ich nicht...
Also passen muß der " große " schon, sonst gäbe es dafür keine ABE!
Aber so groß ist der Unterschied in den Maßen nicht, wohl aber beim Preis.
Ausführung " Touring kostet incl. Klemmhalter 120 Euronen, wobei es bei Verwendung der Klemmhalter keine ABE für den S3 gibt.
Ausführung " Sport " kostet 80 Euronen, incl. Klemmhalter und mit ABE für beide Montagevarianten.
Ich werde auf jeden Fall die Klemmmontage wählen.
Nicht, weil ich dem Windschild nicht traue, sondern wegen möglicher Spannungsrisse an den Bohrlöchern bei Ausdehnung im Sommer.
Das Problem hatte ja schon ein anderer Biker ( siehe mein Posting weiter hinten ) und der hatte kein DAELIM - Windschild!
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste