Daelim Fan-Shop

Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

S3 Freewing
Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#1 Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von Zitterhuck » 4. Dez 2012, 13:42

Hallo zusammen, man hörte Gerüchte, dass Leeb auf der EICMA die größere Variante des S3 auch für Deutschland und Österreich vorstellen würde. Ich war skeptisch, das Gerücht gab es schon mal und bisher hat Leeb immer nur 125er Modelle angeboten. Ich habe aber trotzdem mal nachgefragt, und siehe da: es stimmt! Hierzulande wird er S 300 heißen, in Spanien und Frankreich wird er ja schon länger, aber als S 250 angeboten. Das ist aber nur ein anderer Name, das Fahrzeug ist das gleiche. Komisch ist zwar, dass er im Moment nur bei Roller Scholz in Berlin exklusiv angeboten werden soll, aber das mag sich ja noch ändern. Da ist er aber auf jeden Fall auf der Website schon als bestellbar gelistet:

(für URL bitte einloggen)

Der Hammer ist der Preis: 3399,00 Euros! Kann da überhaupt ein anderer Roller in der Klasse mithalten? Das einzige Manko ist das fehlende ABS, aber da wird Daelim ja wohl irgendwann mal nachlegen, bald ist es in den größeren Klassen ja sowieso Pflicht.


Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#2 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von VH1962 » 4. Dez 2012, 13:50

Dein Link führt ins Nirvana, Wolfgang.
Nicht ( mehr? ) erhältlich.
Der Preis ist schon gut, aber der Leistungsschub zur S3 eher marginal.
Ich bleibe bei meinem S3!

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#3 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von Zitterhuck » 4. Dez 2012, 14:19

Volker, bei mir funktioniert der Link!

Den Leistungsschub des größeren Motors ab 90 km/h fände ich schon sehr wichtig, da fehlt es beim Überholen auf der Landstraße sowie beim Lückenspringen zwischen den LKW auf der Autobahn einem 125er doch an Reserven.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#4 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von VH1962 » 4. Dez 2012, 14:45

Am PC geht Dein Link - auf dem Smartfone nicht.

Autobahn fahre ich sehr selten, wenn schon, dann will ich auch was von der Gegend sehen und keine Elefantenrennen bestaunen.
Ich bin halt nicht so ein Geschwindigkeitsfanatiker, was wohl daran liegt, das ich hauptsächlich ein Fahrzeug mit VVMax 83 bewege :-)
Die 25PS stehen dem Gefährt bestimmt gut.
Nur die Aussage von Rollerscholz, das Teil sei mit Autoführerschein, ausgestellt vor dem 19.01.2013, zu fahren, ist schlicht falsch.
Damit darf man noch nichtmal 125er fahren, es sei denn, der FS ist von vor 1980.

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#5 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von Zitterhuck » 4. Dez 2012, 14:55

Mir geht es auch nicht um Vmax, aber um die Sicherheitsreserven, welche größerer Hubraum und die 25Ps in Einzelfällen vermitteln können. Daher fahre ich zwar erst mal meinen S3 mit Freunde weiter, aber der nächste Scooter für mich sollte mehr Leistung haben. Hoffentlich kann er dann auch von Daelim sein, denn ich bin ja sehr zufrieden. Ach so: ABS ist dann für mich auch ein Muss...

Was Roller Scholz da schreibt, ist natürlich Unsinn. Wahrscheinlich per "paste and copy" entstanden...

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#6 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von Bernd » 4. Dez 2012, 15:31

ich denke was Roller-Scholz da schreibt ist die Möglichkeit der Eigner des Alten 3erFührerscheins, die dann die Möglichkeit ab dem 19.01.2013 durch eine vereinfachte pracktische Fahrprüfung haben, den A1 Führerschein aufzuwerten und dann Zweiräder bis 50 PS fahren können. Die Anzeige von Roller-Scholz ist schon einige Zeit auf Mobile.de vorhanden.

Ich hab mir auch gedanken gemacht, ob es sinnvoll ist meinen Führerschein im obigen Sinn zu erweitern, bin da letztendlich noch nicht mit meinen Überlegungen fertig. Einerseits sind Sicherheitsreserven sinnvoll, aber anderrerseits werden diese "Sicherheitsreserven" dann auch wie selbstverständlich gehandhabt und ständig abgerufen, und schon brauchst du die nächsten Sicherheitsreserven. Man muss dann zwansläufig nicht bei vielleicht 1200ccm und 180 PS landen, der wunsch nach mehr "Sicherheitsreserven" wird aber unweigerlich nach einer Zeit der Angewöhnung in der Praxis aufkommen.
Ich denke da ähnlich wie Volker, " 125ccm reicht mir" ..., LKWs auf der B bzw. BAB sind zwar keine Freunde der Biker aber um auf der BAB LKWs wirklich sicherer zu überholen, braucht man mehr als nur 125ccm mehr also 250 ccm. Das sind dann m.M. nach keine Sicherheitsreserven sondern der Wunsch in jeder Situation nicht mehr hinter einem LKW herfahren zu wollen/müssen, und das geht mit 50 PS sicherer als mit den paar PS die du bei der 250er mehr hast. Und mal ehrlich; reicht dir dann nach vielleicht 5 Jahren Fahrpraxis ein Mopet mit 50 PS !?

Wenn ich durch die Gegend rollere, teils zum Vergnügen, aber auch im Stadtverkehr wegen der Flexibilität und dem Parkplatzmangel reichen m. M. nach 125ccm voll und ganz, auch bei uns im Sauerland.

Bernd

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#7 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von VH1962 » 4. Dez 2012, 16:13

Bernd hat geschrieben:ich denke was Roller-Scholz da schreibt ist die Möglichkeit der Eigner des Alten 3erFührerscheins, die dann die Möglichkeit ab dem 19.01.2013 durch eine vereinfachte pracktische Fahrprüfung haben, den A1 Führerschein aufzuwerten und dann Zweiräder bis 50 PS fahren können.


Ich denke mal, so einfach, wie es im Gesetzentwurf steht, wird die Sache wohl nicht werden.
Als Rollerfahrer ist an Automatik bzw Variomatik - also schaltfreies Fahren gewohnt.
Mal vorausgesetzt, man findet eine Fahrschule, die einen Roller mit 50 PS hat, bekommt man in der Fahrerlaubnis eingetragen, das man nur Fahrzeuge mit Automatik führen darf.
Man braucht also schon ein Motorrad mit Schaltung und infolgedessen auch zwei bis 3 " Fahrstunden ", um die Maschine ordentlich zu beherrschen.
Da werden dann schon gerne mal bis 300 Euro fällig, denn man muß ja zwei Fahrzeuge bezahlen - das Motorrad und den PKW mit Fahrlehrer.
Macht also mit Prüfung rund 400 Euronen.
Und wenn man dann darf, möchte man auch.
Also wird noch in ein anderes Fahrzeug investiert, was locker nochmal 3000 Euronen kostet, will man nicht die letzte Möhre.
Und in dieser Klasse ist dann vernünftige Schutzausrüstung ein Muss.
Für 5 Mill pflege ich mir einen PKW zu kaufen, den ich ja ohnehin noch brauche, um im Winter mobil zu sein.
Ist also eher für jemanden, der sonst keine Bedürfnisse hat............ ;-)

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#8 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von Bernd » 4. Dez 2012, 16:28

das stimmt genau so wie Du es schreibst, ich hab den Gesetztestext in verkürzter Form gelesen. Aber was hindert einen Rollerfahrer, einen Führerschein mit der Einschränkung "nur Automatic" zu fahren bzw. zu besitzen. Jeder so wie er mag....

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#9 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von VH1962 » 4. Dez 2012, 17:00

Hindern tut Dich nichts und niemand-außer die Tatsache,das Du dann lebenslänglich Rollerfahrer bist, oder eine neue Prüfung machen mußt.
Da wär es doch am sinnvollsten,es gleich ordentlich zu machen - weil auch preiswerter!

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#10 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von Zitterhuck » 4. Dez 2012, 17:40

Hinderlich für den "Automatikführerschein" ist vor allem, dass es kaum Fahrschulen gibt, die einen großen Roller vorhalten! Die A's machen idR nur Biker, da ist viel zu selten Bedarf für einen passenden Roller. Höchstens halt für nen Fuffi und ein Mofa für deren Führerscheine. Und der Roller/das Bike muss auch noch genau zur Leistungsklasse (ccm, PS und Leistungsgewicht) des jeweiligen A's passen, und die sind neu definiert worden. Da müssen sowieso schon viele neue Bikes in den Fahrschulen angeschafft werden... Also, ich seh den leichten Aufstieg eigentlich nur in den Theorie für machbar an!

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#11 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von Bernd » 4. Dez 2012, 17:53

ich glaub ihr habt da was falsch verstanden. Ich hab nicht geschrieben das ich den Führerschein machen will. Die Aussagen sind alle rein hypothetisch. Ich hab auch von einem "Rollerfahrer" geschrieben, und nicht von sonst jemand :idea:

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#12 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von VH1962 » 4. Dez 2012, 18:15

Bernd hat geschrieben:ich glaub ihr habt da was falsch verstanden. Ich hab nicht geschrieben das ich den Führerschein machen will. Die Aussagen sind alle rein hypothetisch. Ich hab auch von einem "Rollerfahrer" geschrieben, und nicht von sonst jemand :idea:


Also ich habe ja auch nur darüber sinniert, was wäre, wenn.....................
Wozu soll ich denn den Führerschein aufbohren?
Damit ich statt 100KMh 150KMh fahren kann?
Auf der Landstraße ist eh Tempo 100 das Maximum, das gilt auch für Motorradfahrer.
Auf der Autobahn Kilometer fressen will ich nicht.
Also bin ich mit meinem 125er S3 doch gut bedient!
Kostet keine Steuern und wenig Versicherung.
Und für das Geld für den Aufstieg kann ich mir was sinnvolleres anschaffen.

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#13 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von Bernd » 4. Dez 2012, 18:30

...eben, und Prost...wir führen gutes im Schilde :lol: :oops:

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#14 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von VH1962 » 4. Dez 2012, 19:13

Bernd hat geschrieben:...eben, und Prost...wir führen gutes im Schilde :lol: :oops:


Na, ob der Hopfenblütentee aus Grevenstein da wirklich die bessere Alternative ist...........
Eine reine Glaubensfrage! ;D :lol: :D

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#15 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von Bernd » 4. Dez 2012, 19:48

---auf jedenfall viel gesunder und gehaltvoller wie Weihwasser.... :shock:

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#16 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von Zitterhuck » 9. Feb 2013, 23:36

Ich habe nach ein paar Kontakten wohl einigermaßen Sicherheit, dass der Motor im S300 schon im Hyosung MS3 250i verbaut wurde. Den Scooter gibt es nicht mehr, Hyosung baut ja nur noch Elektroscooter und Motorräder. Der Motor wurde bei Markteinführung 2008 sehr gelobt, z.B. im Test von S&S. Er hat ebenso wie der 125er übrigens auch DOHC, was natürlich sowieso für ihn und seine Modernität spricht. Wer den Motot nun baut und ihn entwickelt hat, das bleibt unklar. War es Sym oder Hyosung selber? Da er dem S3 125er sehr ähnelt, wäre es auch denkbar, dass er doch von Daelim stammt, denn die sagen ja, dass der 125er eine Eigenentwicklung sei. Das wird wohl nicht wirklich zu klären sein, ebenso wie die Grade der wirtschaftlichen und technischen Verbindung zwischen Daelim, Sym, Hyosung und TGB, wo alles mögliche an Technik und Geld hin- und hergeschoben wird.

Beiträge: 8
Registriert: 10. Mär 2011
Wohnort: 46236 Bottrop
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Roller S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 46236
Land: Deutschland

#17 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von Heinemann » 12. Feb 2013, 21:45

Liebe Daelim-Freunde,
natürlich kann ich mit meinem S3 und 125ccm gut leben. Aber wenn ich denn ab 01/2013 den vereinfachten FS A2 machen kann (und ich hab den Auto-FS von vor 1980), dann werde ich das tun. Ein 300 ccm-Roller ist für mich immer eine Option. Denkt nur an Touren im Gebirge. Auch wenn im FS dann der Eintrag nur Automatik erfolgt: Ich halte den Roller gegenüber dem Motorrad eh für das bessere/sichere Gefährt, sonst hätte ich mich ja nicht für den S3 entschieden sondern ein Schalt-Möppi mit 125ccm erworben. Das Problem ist nur, wie Bernd schon richtig sagt, eine Fahrschule zu finden, die mit einem Roller von mind. 400 ccm und 20kw (lt. Straßenverkehrsamt) die Prüfung durchführt. Und da die nur an Fahrstunden verdienen können, haben die gar kein Interesse an "Roller-Aufsteiger". Aber vielleicht hat jemand von euch schon eine Roller-Aufsteiger-Fahrschule ausfindig gemacht? Ich glaube die sind so selten wie gestreifte Maiglöckchen.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
Heinemann

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#18 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von Otello 2010 » 13. Feb 2013, 09:25

Heinemann hat geschrieben:... wenn ich denn ab 01/2013 den vereinfachten FS A2 machen kann (und ich hab den Auto-FS von vor 1980), dann werde ich das tun.
Sooo vereinfacht ist der nun auch wieder nicht. Du sparst nur die Theorie und die theoretische Prüfung; alles andere musst du dennoch machen.

Heinemann hat geschrieben:Ein 300 ccm-Roller ist für mich immer eine Option.
Das mag sein, aber der S300 von Daelim heißt nur so; tatsächlich hat er nur 250 ccm.

Heinemann hat geschrieben: Das Problem ist nur, wie Bernd schon richtig sagt, eine Fahrschule zu finden, die mit einem Roller von mind. 400 ccm und 20kw (lt. Straßenverkehrsamt) die Prüfung durchführt.
Es würde reichen, einen entsprechenden Roller zu haben, auf dem man die Fahrstunden und die Prüfung machen kann. Entweder einen kaufen oder leihen und der Versicherung mitteilen, dass man das Fahrzeug temporär als Fahrschul-Roller einsetzt. Man darf dann damit nur nicht unbegleitet zur Fahrschule fahren, sondern muss sich abholen lassen. :roll:

udo

#19 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von udo » 16. Feb 2013, 17:53

Ich habe bei meiner Fahrschule nachgefragt und man sagte:

nur mit Schaltung, nicht Automatik !

was soll ich nun glauben????? :?


Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#20 Re: Großer S3 300 in Deutschland lieferbar !

von VH1962 » 16. Feb 2013, 18:26

udo hat geschrieben:Ich habe bei meiner Fahrschule nachgefragt und man sagte:

nur mit Schaltung, nicht Automatik !

was soll ich nun glauben????? :?



Meines Wissens nach ist es egal, ob ein Fahrzeug mit Automaticgetriebe oder Schaltgetriebe für die Prüfungsfahrt verwendet wird.
Das war schon so, als ich meinen Führerschein für den PKW gemacht habe - 1981!

Allerdigs bekamen und bekommen diejenigen, welche die Ausbildung ausschließlich auf einem Automaticfahrzeug gemacht haben, einen Eintrag in ihrer Fahrerlaubnis, das sie nur Fahrzeuge mit Automaticgetriebe führen dürfen.

Motorräder oder auch Motorroller waren 1981 noch nicht verbreitet, daher kann ich dazu zum damaligen Zeitpunkt nichts sagen, aber heute wird es auch eingetragen mit dem Automaticfahrzeug.

Da eine Fahrschule davon lebt, das sie Fahrschüler ausbildet und nicht nur eine einzige Prüfungsfahrt macht, ist die Aussage, die Du bekommen hast, nachvollziehbar.

Am besten wird es sein, wenn man beim TÜV nachfragt, denn von da kommen ja die Herren, welche uns die Fahrprüfung abnehmen.

In Neufünfland wohl von der DEKRA.

Und die müssen es auch wissen.

Oder die Führerscheinstelle bei der Kreisverwaltung.
Aber da hab ich auch schon Erfahrungen mit unwissenden Sachbearbeitern gemacht.

-- Automatische Zusammenführung - Sa 16. Feb 2013, 17:54 --

Da das Thema des Fahrerlaubnisaufstiegs wohl doch von größerem Interesse ist und die Aussagen hierüber stark abweichen, habe ich soeben eine Anfrage an den TÜV Nord gestellt, wie das ganze abläuft und ob man auf Automatik oder Schaltgeriebe fahren darf ect.

Sobald mir eine Antwort mit entsprechenden Informationen vorliegt, werde ich das hier im Forum posten.

Grüße aus dem hochsauerlandkreis

Volker

-- Automatische Zusammenführung - Sa 16. Feb 2013, 18:36 --

Die Sache mit dem ausschließlichen Gebrauch eines Automatikfahrzeugs wird im EU-Kartenführerschein folgendermaßen realisiert.

Hinter der entsprechenden Faherlaubnisklasse findet sich dann die Schlüsselzahl 78.

Die bedeutet:

Keine Fahrzeuge, die über ein Kupplungspedal (oder, bei Fahrzeugen der Klassen A,
A2 und A1 über einen von Hand zu bedienenden Kupplungshebel verfügen, das
(der) vom Fahrer bei Anfahren oder beim Anhalten des Kraftfahrzeugs sowie beim
Gangwechsel bedient werden muss

Gruß aus dem Hochsauerlandkreis

Volker

Nächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste