S3 Bereifung
55 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
- Waldläufer
#21 Re: S3 Bereifung
Ob die Versicherung aber alles weiß wage ich zu bezweifeln. Du darfst alle Reifen fahren die für den Strassenverkehr bzw nach ECE freigegeben sind.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#22 Re: S3 Bereifung
Waldläufer hat geschrieben:Ob die Versicherung aber alles weiß wage ich zu bezweifeln.
Wenn die sich vor dem Bezahlen drücken können, wissen die verdammt viel.
Da waren in letzter Zeit genug eindrucksvolle Beispiele in den Medien.........
Diese zum Beispiel:
(für URL bitte einloggen)
- Waldläufer
#23 Re: S3 Bereifung
Dann darfst du noch nicht mal mehr ein Schräubchen verändern. Das mit den versicherungen war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Hier wird immer über Schwalbe Reifen gesprochen, das ist für den Swallow Reifen nicht ganz richtig. Die Firma Schwalbe / Bohle aus Sauerland vertreibt die Reifen der Firma Swallow aus Korea, das auch schon seit 1978. Die Rollerreifen kommen von Swallow aus Korea nicht aus Deutschland von Schwalbe.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#24 Re: S3 Bereifung
Hier ist noch das Video zu " Die Nein-Sager " zu bewundern.
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - Mo 5. Nov 2012, 16:26 --
So, die Antwort von meiner Versicherung liegt nun vor:
Sehr geehrter Herr XXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Eine nicht vorliegende Freigabe, für die Bereifung eines Motorrads durch den Hersteller hat bei uns keine Auswirkung auf den Versicherungsschutz.
Für uns ist wichtig, dass die Größe der Bereifung vom TÜV abgenommen und eingetragen wurde.
Da dies laut Ihrer E-Mail der Fall ist, besteht der Versicherungsschutz im vollem Umfang.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre HUK24
Die Online-Versicherung
P.S.
Im Schadenfall helfen wir schnell und unkompliziert.
Rund um die Uhr. Rufen Sie jederzeit an: 0800 2 485 445
(Kostenlos aus den deutschen Telefonnetzen)
_____________________________________________________________
HUK24 AG; Reg.-Gericht Coburg HRB 3240; St-Nr. 9212/101/00021
Sitz der Aktiengesellschaft: Willi-Hussong-Str. 2, 96440 Coburg
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Wolfgang Weiler.
Vorstand: Detlef Frank, Günther Schlechta (stv.).
Ein Unternehmen der HUK-COBURG Versicherungsgruppe.
Andere Versicherungen dürften sich dem Anschließen.
Ich denke, jetzt herrscht Klarheit.
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - Mo 5. Nov 2012, 16:26 --
VH1962 hat geschrieben:Genau das meine ich auch.
Bei der Suche bei Heidenau werden als Ergebnis ( mögliche Bereifung ) die drei von Zitterhuck angegebenen Reifenkombinationen angezeigt.
Das sind aber nur die Reifen, die zum S3 passen.
Nirgendwo steht, das Heidenau noch andere Reifen in der entsprechenden Größe anbietet, die aber nicht montiert werden dürfen, weil sie aufgrund ihrer Eigenschaften nicht für diesen Roller freigegeben sind.
Und die Sache mit der fehlenden Fabrikatsbindung hatte ich ja bereits erwähnt.
Das heißt doch wohl eindeutig, das ich jeden beliebigen Reifen montieren und fahren darf, der den vorgegebenen Dimensionen im Übereinstimmungsdokument entspricht.
Denn wenn nur Reifen von Heidenau freigegeben wären, wieso wurde der Roller dann mit Schwalbe-Reifen homologiert?
Und die Polizei, der TÜV und auch die Versicherungen halten sich an diese Angaben aus dem COC.
Wenn meine Versicherung nun die Antwort schickt, wissen wir es ganz genau.
So, die Antwort von meiner Versicherung liegt nun vor:
Sehr geehrter Herr XXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Eine nicht vorliegende Freigabe, für die Bereifung eines Motorrads durch den Hersteller hat bei uns keine Auswirkung auf den Versicherungsschutz.
Für uns ist wichtig, dass die Größe der Bereifung vom TÜV abgenommen und eingetragen wurde.
Da dies laut Ihrer E-Mail der Fall ist, besteht der Versicherungsschutz im vollem Umfang.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre HUK24
Die Online-Versicherung
P.S.
Im Schadenfall helfen wir schnell und unkompliziert.
Rund um die Uhr. Rufen Sie jederzeit an: 0800 2 485 445
(Kostenlos aus den deutschen Telefonnetzen)
_____________________________________________________________
HUK24 AG; Reg.-Gericht Coburg HRB 3240; St-Nr. 9212/101/00021
Sitz der Aktiengesellschaft: Willi-Hussong-Str. 2, 96440 Coburg
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Wolfgang Weiler.
Vorstand: Detlef Frank, Günther Schlechta (stv.).
Ein Unternehmen der HUK-COBURG Versicherungsgruppe.
Andere Versicherungen dürften sich dem Anschließen.
Ich denke, jetzt herrscht Klarheit.
- UweGTS
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Aug 2012
- Wohnort: Kreis Ostholstein
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 23611
- Land: Deutschland
#25 Re: S3 Bereifung
Die Reifenfrage ist so schwer nicht zu beantworten. Der Load- und Speedindex darf nicht unterschritten werden - und da steht in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 vorn 61S und hinten 63S.
Damit minimiert sich die Reifenauswahl auf Schwalbe Race- oder Weatherman, weil bei anderen Fabrikaten meist der Loadindex niedriger ist. Also vergesst Conti, Pirelli und Konsorten solange die sich nicht anpassen.
Ausnahmen sind natürlich modellspezifische Reifenfreigaben - vielleicht ziehen andere Hersteller da noch nach.
Aber solange das nicht völlig klar ist, wird für mich als Allround- und Tourenfahrer der nächste Reifen ein Schwalbe Weatherman sein.
Damit minimiert sich die Reifenauswahl auf Schwalbe Race- oder Weatherman, weil bei anderen Fabrikaten meist der Loadindex niedriger ist. Also vergesst Conti, Pirelli und Konsorten solange die sich nicht anpassen.
Ausnahmen sind natürlich modellspezifische Reifenfreigaben - vielleicht ziehen andere Hersteller da noch nach.
Aber solange das nicht völlig klar ist, wird für mich als Allround- und Tourenfahrer der nächste Reifen ein Schwalbe Weatherman sein.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#26 Re: S3 Bereifung
UweGTS hat geschrieben:Damit minimiert sich die Reifenauswahl auf Schwalbe Race- oder Weatherman
Auf der Website von Schwalbe finde ich die aber nicht in der nötigen Größe, also 14 und 13"
- 3schwert
- Beiträge: 63
- Registriert: 21. Okt 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 61348
- Land: Deutschland
#27 Re: S3 Bereifung
Fahre den Schwalbe Weatherman nun seit 14000 km auf meinem S3. Bei 10000 war ein neuer Hinterreifen fällig. Bin hochzufrieden + kann ihn nur empfehlen. Sehe es übrigens genauso wie UweGTS. Zur Zeit finde ich + mein Vertrauenshändler keinen anderen Allwettertauglichen Reifen für den S3.
Gruß + Gute Fahrt
3schwert
Gruß + Gute Fahrt
3schwert
- Waldläufer
#28 Re: S3 Bereifung
VH1962 hat geschrieben:UweGTS hat geschrieben:Damit minimiert sich die Reifenauswahl auf Schwalbe Race- oder Weatherman
Auf der Website von Schwalbe finde ich die aber nicht in der nötigen Größe, also 14 und 13"
Man muß nicht immer nur auf der Seite des Herstellers schauen. (für URL bitte einloggen)
- UweGTS
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Aug 2012
- Wohnort: Kreis Ostholstein
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 23611
- Land: Deutschland
#29 Re: S3 Bereifung
Bei Ebay gibt´s die Schwalbereifen noch ein paar Euronen günstiger.
Einfach die komplette Reifengröße mit Index in die Suchmaske eingeben 8)
Alternativ ist derzeit tatsächlich nur Heidenau der einzige Hersteller mit einer Reifenfreigabe für den S3 (3 Paarungen - Straße, Allwetter und Winter, wie auf Waldläufers Screenshot beschrieben), nur gelingt es mir leider nicht, die Freigabebescheinigung von Heidenau zu downloaden.
Einfach die komplette Reifengröße mit Index in die Suchmaske eingeben 8)
Alternativ ist derzeit tatsächlich nur Heidenau der einzige Hersteller mit einer Reifenfreigabe für den S3 (3 Paarungen - Straße, Allwetter und Winter, wie auf Waldläufers Screenshot beschrieben), nur gelingt es mir leider nicht, die Freigabebescheinigung von Heidenau zu downloaden.
- tell 1964
- Beiträge: 21
- Registriert: 29. Okt 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: damlin s3 touring 125
- Baujahr: 08.2012
- Postleitzahl: 3018
- Land: Deutschland
#30 Re: S3 Bereifung
UweGTS hat geschrieben:Die Reifenfrage ist so schwer nicht zu beantworten. Der Load- und Speedindex darf nicht unterschritten werden - und da steht in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 vorn 61S und hinten 63S.
Damit minimiert sich die Reifenauswahl auf Schwalbe Race- oder Weatherman, weil bei anderen Fabrikaten meist der Loadindex niedriger ist. Also vergesst Conti, Pirelli und Konsorten solange die sich nicht anpassen.
Ausnahmen sind natürlich modellspezifische Reifenfreigaben - vielleicht ziehen andere Hersteller da noch nach.
Aber solange das nicht völlig klar ist, wird für mich als Allround- und Tourenfahrer der nächste Reifen ein Schwalbe Weatherman sein.
Die s Reifen sind getestet bis 180km,die Heidenau bis 150km,darum ist der Heidenau auch für den s3 freigegeben,oder fährt deiner schneller als 150km.Auserdem die Last von 216kg ist gewährleistet wie im Datenblatt verlangt und hinten gibt es mit dem Gewicht eh keine Probleme.Gruss Stephan.
- chapi
#31 Re: S3 Bereifung
Also ich bin mit der Bereifung zufrieden, fahre sie voll in den Kurven aus, kann keinen Unterschied zu meinem Kymco Grand Dink mit Heidenau-Bereifung feststellen! Der D3 liegt wie ein Brett, auch bei Regen!
- seagrim
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Dez 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Dealim S 3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 28719
- Land: Deutschland
#32 Re: S3 Bereifung
Hallo, ich werde mich wohl für den Heidenau Allwetterreifen K 66, 120/70-14 55S
und den Heidenau K 62, 140/60-13 63P entscheiden. Hatte diese Reifen schon auf einen Satelis gefahren und sie geben Sicherheit. Habe bei LEEB wegen Reifenindex nachgefragt und sie schrieben mir das für das der Lastindex vorne auf 38 und hinten auf 57 gesenkt wurde und der Speedindex mindestens L oder höher sein muss. Ausserdem teilten sie mir mit das bereits ausgestellte Papiere nicht geändert werden müssen. Aber eine Anpassung der Daten in neu ausgesellten Papieren automatisch erfolgt. Aber trotzdem beim Reifen kauf noch mal nachfragen.
Mfg Seagrim
und den Heidenau K 62, 140/60-13 63P entscheiden. Hatte diese Reifen schon auf einen Satelis gefahren und sie geben Sicherheit. Habe bei LEEB wegen Reifenindex nachgefragt und sie schrieben mir das für das der Lastindex vorne auf 38 und hinten auf 57 gesenkt wurde und der Speedindex mindestens L oder höher sein muss. Ausserdem teilten sie mir mit das bereits ausgestellte Papiere nicht geändert werden müssen. Aber eine Anpassung der Daten in neu ausgesellten Papieren automatisch erfolgt. Aber trotzdem beim Reifen kauf noch mal nachfragen.
Mfg Seagrim
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#33 Re: S3 Bereifung
Hallo Leute, wie macht man eigentlich das Hinterrad ab um den Reifen zu wechseln ? Gibt es da irgendwo richtige arbeitsschritte?
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#34 Re: S3 Bereifung
Weiß das keiner :(
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#35 Re: S3 Bereifung
S3 Driver hat geschrieben:Weiß das keiner :(
Nun sei doch nicht immer so ungeduldig, denn so eilig kann die Sache mit dem Reifenwechsel doch nicht sein.
Oder ist Dein Reifen schon blank?
Ich weis es übrigens nicht - ist mir auch nicht wichtig, denn ich lasse mir die Reifen eh montieren.
Und da wo Reifen montiert werden, wissen sie schon, wie es geht.
- Waldläufer
#36 Re: S3 Bereifung
Wer schon nachfragen muß wie man ein Hinterrad ausbauen muß, lässt eh besser die Finger davon. Bei dir ist es auch noch wegen der Gewährleistung besser nichts dran rum zu schrauben.
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#37 Re: S3 Bereifung
Ok, dann könnt ihr mir sagen was das ungefähr kostet????
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#38 Re: S3 Bereifung
Das kommt drauf an, welche Reifen Du kaufst.
Je nach Marke kommen da schon zwischen 60 und 100 Euro zusammen.Preise kannst Du z.Bsp.im Katalog hier im Forum nachschauen.Und die Montage schätze ich auf 20 Euro.
Sicher Motorradfahren hat seinen Preis!
Je nach Marke kommen da schon zwischen 60 und 100 Euro zusammen.Preise kannst Du z.Bsp.im Katalog hier im Forum nachschauen.Und die Montage schätze ich auf 20 Euro.
Sicher Motorradfahren hat seinen Preis!
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#39 Re: S3 Bereifung
Danke volker!
- UweGTS
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Aug 2012
- Wohnort: Kreis Ostholstein
- Hat gedankt: 12 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 23611
- Land: Deutschland
#40 Re: S3 Bereifung
seagrim hat geschrieben:Hallo, ich werde mich wohl für den Heidenau Allwetterreifen K 66, 120/70-14 55S
und den Heidenau K 62, 140/60-13 63P entscheiden. Hatte diese Reifen schon auf einen Satelis gefahren und sie geben Sicherheit. Habe bei LEEB wegen Reifenindex nachgefragt und sie schrieben mir das für das der Lastindex vorne auf 38 und hinten auf 57 gesenkt wurde und der Speedindex mindestens L oder höher sein muss. Ausserdem teilten sie mir mit das bereits ausgestellte Papiere nicht geändert werden müssen. Aber eine Anpassung der Daten in neu ausgesellten Papieren automatisch erfolgt. Aber trotzdem beim Reifen kauf noch mal nachfragen.
Mfg Seagrim
Was Leeb so schreibt ist mir zu schwammig. Auf der Heidenau-Seite gibt es lediglich eine "Reifenempfehlung" für den S3. Will man aber auf die dazugehörige Gutachten-PDF zugreifen, landet man im Nirgendwo. Von wegen offizielle Reifenfreigabe - also auch zu schwammig.
Interessant wäre, welche Load- und Speedindexdaten jetzt in den Papieren stehen, ich will da nämlich nicht so recht dran glauben. Sollten die Werte dort tatsächlich abgesenkt worden sein, könnte man eine Kopie davon als Referenz verwenden. Der S3 hat zwar keine Markenbindung, aber wenn nur Schwalbe diese Indexdaten erfüllt, muss man sich halt daran halten. Habe gerade den Weatherman für hinten (63S) geordert :D
55 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste