Winterschlaf :-)
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#1 Winterschlaf :-)
Gestern Nachmittag habe ich meine Maschine ( äußerst ungern, da das Fahren wirklich Freude macht ) in den Winterschlaf geschickt.
Die Batterie habe ich ausgebaut und mit nach Hause genommen.
Die wird jetzt vom Saito Procharger XL gepflegt.
Am Morgen des 29.10.12 hatten wir hier eine Außentemperatur von -6,7°C auf 400 Höhenmeter.
Die Batterie hat das überlebt, im Gegensatz zu der Batterie im Vorgänger meiner S3, einem MBK Flame.
Also kann sie so schlecht nicht sein!
Das neue Windschild ist auch gestern geliefert worden.
Wenn man es selbst kauft, kostet es unglaubliche 400 Euronen!
Aber ich bekomme es ja im Rahmen der Gewährleistung gratis.
Die Batterie habe ich ausgebaut und mit nach Hause genommen.
Die wird jetzt vom Saito Procharger XL gepflegt.
Am Morgen des 29.10.12 hatten wir hier eine Außentemperatur von -6,7°C auf 400 Höhenmeter.
Die Batterie hat das überlebt, im Gegensatz zu der Batterie im Vorgänger meiner S3, einem MBK Flame.
Also kann sie so schlecht nicht sein!
Das neue Windschild ist auch gestern geliefert worden.
Wenn man es selbst kauft, kostet es unglaubliche 400 Euronen!
Aber ich bekomme es ja im Rahmen der Gewährleistung gratis.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#2 Re: Winterschlaf :-)
Hallo ins WinterWunderLand, äh, Sauerland! Ihr armen Gebirgsbewohner! Ich würde eher mich selber in den Winderschlaf schicken (wollen) als mein Mopped. Nun haben wir es am Niederrhein idR ziemlich warm. Gefühlt haben wir das ganze Jahr 10 Grad und bedeckten Himmel...
Ja, ja, die Ersatzteilpreise... Die sind ja teilweise teurer als beim Auto! In dem Zusammenhang: Das erste Teil, was du selber teuer bezahlen werden musst, ist der Auspuff. Der kostet ja ca. 500€. Ich würde den Winterschlaf nutzen und den für ca. 90€ Alu-Flammspritzen lassen. Dann hast Du Ruhe.
Ja, ja, die Ersatzteilpreise... Die sind ja teilweise teurer als beim Auto! In dem Zusammenhang: Das erste Teil, was du selber teuer bezahlen werden musst, ist der Auspuff. Der kostet ja ca. 500€. Ich würde den Winterschlaf nutzen und den für ca. 90€ Alu-Flammspritzen lassen. Dann hast Du Ruhe.
- Waldläufer
#3 Re: Winterschlaf :-)
Flammspritzen ist zwar gut und schön nutzt aber auch nicht viel. Durchrosten tut der Auspuff leider immer von innen nach außen wegen den feuchten und agressiven Auspuffgasen. Vielleicht gibt es ja irgendwann einen von Ixil für die S3.
@ VH1962 Mein Roller steht den ganzen Winter und ich hatte selbst nach 2 Wochen keine Probleme den Roller zu starten. Wenn Batterien so schnell kaputt gehen wie du schreibst dürfte man weder einen PKW noch einen LKW draussen stehen lassen, sondern müßte jedesmal die Batt. ausbauen. In Sibirien mag das angehen, hier aber nicht. Kapuut geht die Batt. normalerweise nicht, sie hat höchstens das Problem den Strom abzugeben ab einer gewissen Minus Temperatur. Es gibt ja mittlerweile auch Li-ion Batterien, die kann man bei Temperaturen ab 0° abwärts vergessen, die funktionieren dann nicht mehr.
@ VH1962 Mein Roller steht den ganzen Winter und ich hatte selbst nach 2 Wochen keine Probleme den Roller zu starten. Wenn Batterien so schnell kaputt gehen wie du schreibst dürfte man weder einen PKW noch einen LKW draussen stehen lassen, sondern müßte jedesmal die Batt. ausbauen. In Sibirien mag das angehen, hier aber nicht. Kapuut geht die Batt. normalerweise nicht, sie hat höchstens das Problem den Strom abzugeben ab einer gewissen Minus Temperatur. Es gibt ja mittlerweile auch Li-ion Batterien, die kann man bei Temperaturen ab 0° abwärts vergessen, die funktionieren dann nicht mehr.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#4 Re: Winterschlaf :-)
Wie gesagt,beim Flame ist sie kaputtgegangen,Und bei dem 50er, den ich davor hatte, auch. Allerdings hatten wir da auch deutlich unter -15 Grad. Beim PKW schliße ich in sehr kalten Nächten ein Ladegerät an.
- Waldläufer
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#6 Re: Winterschlaf :-)
Hallo VH1962 ,
da hab ich´s als "Flachlandhöchlauerländer" ja richtig gut. Meine S3 steht immer fahrbereit in der Garage. Wenn es voraussehbar ist das über einen längeren Zeitraum von vielleicht 4 Wochen und mehr, wegen Schnee, Streusalz o. ä. nicht gefahren wird, schließ ich die Batterie an den ProCharger von D.Louis an, ich habe direkt an der Batterie den dazugehörigen Stecker angebaut, und so geht das ratz fatz und der Roller/die Batterie wird gepflegt. Arbeitsaufwand ca 2 Minuten. M. E. geht es nicht bequemer 8-) .
Grüße aus dem flachen Hochsauerland (mein Haus steht auf nur ca. 220 m über NN)
Bernd
da hab ich´s als "Flachlandhöchlauerländer" ja richtig gut. Meine S3 steht immer fahrbereit in der Garage. Wenn es voraussehbar ist das über einen längeren Zeitraum von vielleicht 4 Wochen und mehr, wegen Schnee, Streusalz o. ä. nicht gefahren wird, schließ ich die Batterie an den ProCharger von D.Louis an, ich habe direkt an der Batterie den dazugehörigen Stecker angebaut, und so geht das ratz fatz und der Roller/die Batterie wird gepflegt. Arbeitsaufwand ca 2 Minuten. M. E. geht es nicht bequemer 8-) .
Grüße aus dem flachen Hochsauerland (mein Haus steht auf nur ca. 220 m über NN)
Bernd
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#7 Re: Winterschlaf :-)
Ich habe ein Carport am Haus. Aber DB E230K und S3 passt nicht. Bauen kann ich aus Platzgründen nichts. Ich habe in einem 13Km entfernten Ort eine Garage angemietet, weil es in meinem Dorf nichts dergleichen gibt. Leider hat die Garage keinen Stromanschluss.
Du siehst, Bernd, das Leben in den Bergen ist hart :-)
Gruß aus dem Hochgebirge
Volker
Du siehst, Bernd, das Leben in den Bergen ist hart :-)
Gruß aus dem Hochgebirge
Volker
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#8 Re: Winterschlaf :-)
VH1962 hat geschrieben:Ich habe ein Carport am Haus. Aber DB E230K und S3 passt nicht. Bauen kann ich aus Platzgründen nichts. Ich habe in einem 13Km entfernten Ort eine Garage angemietet, weil es in meinem Dorf nichts dergleichen gibt. Leider hat die Garage keinen Stromanschluss.
Du siehst, Bernd, das Leben in den Bergen ist hart :-)
Gruß aus dem Hochgebirge
Volker
Hi Volker ,
bin heute bei dem schönen Wetter und Sonnenschein bestimmt über 50km gefahren... hat richtig Spaß
gemacht und am Anfang war ich zu gut eingekleidet und mir wurde richtig warm...
"das Leben in den Bergen ist hart !!!" hört sich für mich irgendwie nach Heidi und Geissenpeter in der Schweiz an ;)
unter "Hochgebirge" stelle ich mir eigentlich auch was anderes vor :?
Die Kernstadt liegt in einem breiten Tal, in dem die von Süden kommende junge Ruhr ihren Lauf nach Westen wendet und kurz
hinter der Kernstadt das Stadtgebiet verlässt. Dort liegt mit 313 m ü. NN die niedrigste Stelle des Stadtgebiets. (Wikipedia)
Aber vielleicht klappt es ja nächstes Jahr und ich komme dich mal besuchen im Gebirge.... Gruß Heinz
.
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#9 Re: Winterschlaf :-)
VH1962 hat geschrieben:Ich habe ein Carport am Haus. Aber DB E230K und S3 passt nicht.
Aber, Volker, der Benz kann doch wirklich draußen stehen... 8-)
- tell 1964
- Beiträge: 21
- Registriert: 29. Okt 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: damlin s3 touring 125
- Baujahr: 08.2012
- Postleitzahl: 3018
- Land: Deutschland
#10 Re: Winterschlaf :-)
HALLO,jungs.Ich habe keine Probleme,obwohl mein Big Boy drausen steht.Ich habe einen gedekten Garagenplatz,aber zu Strase ist er offen.Aber kauft euch doch eine Motorradgarage.Meine hab ich mit lieferkosten für 12 Euronen gekriegt.Zusammengefaltet im Beutel geht Sie sogar in meinen Helm.Eu geprüft bis -40 Grad.Das Ding deckt die ganze Maschine ab bis zum Boden und wen es mal stürmt zwei Wäscheklammern und alles ist Bombenfest.Gruss aus den Bergen :D Tell.
-- Automatische Zusammenführung - Do 1. Nov 2012, 00:19 --
Hallo,Ich hab noch was vergessen,bei Ricardo.ch gibt es die PG71 Motorradgarage für 25.70SFr,also etwa 20Euro schaut mal rein,Ricardo hat auch sonst sehr gute Sachen.Gruss Stephan.
-- Automatische Zusammenführung - Do 1. Nov 2012, 00:19 --
Hallo,Ich hab noch was vergessen,bei Ricardo.ch gibt es die PG71 Motorradgarage für 25.70SFr,also etwa 20Euro schaut mal rein,Ricardo hat auch sonst sehr gute Sachen.Gruss Stephan.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#11 Re: Winterschlaf :-)
@ Heinz
Der Wikipedia-Artikel bezieht sich auf die Kernstadt, es gehören aber noch einige Dörfer zu Olsberg.Daher die abweichende Höhenangabe. Und der höchste Berg in NRW ist auch in Olsberg. Das ist nämlich nicht der Kahle Asten.
Und die Leute von Olsberg bis Winterberg werden hie scherzhaft als Hochländer oder Hochgebirgler bezeichnet.
@Zitterhuck
Dann muß ich ja morgens kratzen.
Da lass ich es lieber so,wie es ist.
Der Wikipedia-Artikel bezieht sich auf die Kernstadt, es gehören aber noch einige Dörfer zu Olsberg.Daher die abweichende Höhenangabe. Und der höchste Berg in NRW ist auch in Olsberg. Das ist nämlich nicht der Kahle Asten.
Und die Leute von Olsberg bis Winterberg werden hie scherzhaft als Hochländer oder Hochgebirgler bezeichnet.
@Zitterhuck
Dann muß ich ja morgens kratzen.
Da lass ich es lieber so,wie es ist.
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste