erfahrungen mit dem s3 aus der Schweiz.
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- tell 1964
- Beiträge: 21
- Registriert: 29. Okt 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: damlin s3 touring 125
- Baujahr: 08.2012
- Postleitzahl: 3018
- Land: Deutschland
#1 erfahrungen mit dem s3 aus der Schweiz.
Hallo,liebe S3 Gemeinde.Ich bin der Neue in eurer Runde.Mein Name ist Tell64 und einige kennen mich aus anderen Foren.Ich habe seit dem 21August einen neuen S3 Touring 125 und bis jetzt kann ich nichts negatives finden,ausser das die Hirnis von Daemlin s Reifen montiert haben,also bis 180km zugelassen.Da er auch so abgenommen wurde,steht es auch so im Fahrzeugbrief und muss auch so wieder vorgeführt werden.Ich habe nach langem hin und her zwei Reifen gefunden die m geprüft sind bis 150km.Den Heidenau K62 und K66 und den Michelin Citi grip.Beide sind vom Strassenverkehrsamt akzeptiert.Ansonsten kann ich nur positives über meinen Big Boy sagen.Verbrauch 1 Tankfüllung mix 275km also 2.9Liter.Optik modern,elegant und nicht protzig.Technik.Amaturen aufgeräumt und übersichtlich-kein schnik-schnak.Easygo system super.Tankuhr stimmt immer.Licht sehr gut.Motor ist nur der Yamaha unterlegen.Sicherheit;Warnblinker,sehr guter Seitenständer,Led-Licht hinten und vorn und Bremsen die einfach klasse sind.Ach ja Wegfahrsperre und elektrische Tankdeckelsicherung.Ob man die Lichthupe unter Sicherheit nehmen soll,ich weiss es nicht.Das einzige was mich stört ist was in der Schweiz nur die Touring versionen zu haben sind und die Farben Weis und Grau.Keine schwarze wie bei euch.Die langen Lieferzeiten für Ersatzteile sind auch ein grosses minus.Ansonsten läuft mein Kleiner sehr gut wie gesagt.der 1Service war mit 950km und diese Woche bekommt Er noch die neuen Reifen.Ps:habt Ihr auch immer Probleme beim betanken.Gruss Tell.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#2 Re: erfahrungen mit dem s3 aus der Schweiz.
Eine Wegfahrsperre hat mein S3 nicht und auch keine Probleme beim Tanken. Habe die 2012er Version mit den goldenen Bremsscheiben.Das ist meines Wissens nach die überarbeitete Version.
Ich bin aus D.
Ich bin aus D.
- tell 1964
- Beiträge: 21
- Registriert: 29. Okt 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: damlin s3 touring 125
- Baujahr: 08.2012
- Postleitzahl: 3018
- Land: Deutschland
#3 Re: erfahrungen mit dem s3 aus der Schweiz.
Hallo,VH1962.Also sobald Du 1Meter vom Fahrzeug weg bist,sichert die Elektrik den Drehknopf und unterbricht den Starter auch kannst Du den Lenker falls eingerastet icht mehr bewegt werden,ebenso die Tankklappe und das Sitzschloss ist verriegelt.Das ist die Wegfahrsperre.Gruss Tell 1964
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#4 Re: erfahrungen mit dem s3 aus der Schweiz.
Ja, das ist das Smartkey-System. Aber wenn die Zündung an ist, kannst Du ohne den Transponder soweit fahren, wie Du willst. Bei einer echten Wegfahrsperre würde der Motor nach kurzer Zeit ausgehen.
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#5 Re: erfahrungen mit dem s3 aus der Schweiz.
Hallo tell1964,
schön, daß Du unsere gemeinde vergrößerst, herzlich willkommen, und allzeit gute Fahrt. Naja, mit den Reifen kannste ja eure Berge so richtig abfahren, sag bescheid wenn Du die 150 mal bergab, mit Rückenwind erreichen solltest :lol:
Beim betanken hab ich keine Probleme, wenn ich langsam gehen lasse.
Mein Verbrauch liegt um die 3,6 ltr., der Wert ist eigentlich ok. Anfangs dachte ich auch ich lieg so um die 3 ltr., aber wenn
Du das mal richtig nachhältst kommst Du auch bestimmt auf einen höheren Wert. Ich denke, das könnte mit Deinen Tankschwierigkeiten zusammenhängen. Es dauert halt bis der Tank richtig voll ist.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
schön, daß Du unsere gemeinde vergrößerst, herzlich willkommen, und allzeit gute Fahrt. Naja, mit den Reifen kannste ja eure Berge so richtig abfahren, sag bescheid wenn Du die 150 mal bergab, mit Rückenwind erreichen solltest :lol:
Beim betanken hab ich keine Probleme, wenn ich langsam gehen lasse.
Mein Verbrauch liegt um die 3,6 ltr., der Wert ist eigentlich ok. Anfangs dachte ich auch ich lieg so um die 3 ltr., aber wenn
Du das mal richtig nachhältst kommst Du auch bestimmt auf einen höheren Wert. Ich denke, das könnte mit Deinen Tankschwierigkeiten zusammenhängen. Es dauert halt bis der Tank richtig voll ist.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd
- Zitterhuck
- Beiträge: 497
- Bilder: 8
- Registriert: 20. Apr 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: S3 Fi
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 47608
- Land: Deutschland
#6 Re: erfahrungen mit dem s3 aus der Schweiz.
Hallo Stephan, na, endlich bist Du hier gelandet, wurde auch Zeit! Herzlich Willkommen!
Dein Tankproblem kann ich nicht nachvollziehen, Ruhe brauchst es allerdings. Und ein paar Mal während des Tankens hinten runterdrücken. Problematisch sind eigentlich nur die Versionen vor 2012, denn da war die Rückführung noch nicht geändert.
Dein Tankproblem kann ich nicht nachvollziehen, Ruhe brauchst es allerdings. Und ein paar Mal während des Tankens hinten runterdrücken. Problematisch sind eigentlich nur die Versionen vor 2012, denn da war die Rückführung noch nicht geändert.
- tell 1964
- Beiträge: 21
- Registriert: 29. Okt 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: damlin s3 touring 125
- Baujahr: 08.2012
- Postleitzahl: 3018
- Land: Deutschland
#7 Re: erfahrungen mit dem s3 aus der Schweiz.
Ja,Bernd da bin ich wieder,aber die s3ler verstecken sich irgendwie.Also was betanken angeht,Du hast recht,aber es ist halt mühsam immer wieder langsam reinlaufen lassen,stoppen,wieder laufen lasen und am ende darauf achten das es nicht überläuft.Ich hatte gehofft,die Ingenieure hätten von der q2 gelernt,aber das war wohl nix.Aber sonst stehe ich voll hinter meiner S3.bis bald Stephan. :D
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste