Papiere für Tapo
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- stingray
- Beiträge: 1
- Registriert: 15. Okt 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Tapo
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 72488
- Land: Deutschland
#1 Papiere für Tapo
Hallo,
Ich kaufte am letzten Wochenende in Mannheim auf der Veterama einen Tapo Roller ohne Papiere
hat Jemand noch einen Tapo zum schlachten ? Ich benötige dringend Papiere ( ABE ) und das dazugehörige Typenschild vom Rahmen.
Ich kaufte am letzten Wochenende in Mannheim auf der Veterama einen Tapo Roller ohne Papiere
hat Jemand noch einen Tapo zum schlachten ? Ich benötige dringend Papiere ( ABE ) und das dazugehörige Typenschild vom Rahmen.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#2 Re: Papiere für Tapo
Nun sag aber nicht, Du willst das Typenschild von einen an den anderen Tapo machen?
Sowas wär schlicht kriminell.
Und die Jungs von der Trachtengruppe können gar nicht darüber lachen!
Ersatzpapiere kann man über den Händler ordern.
Sowas wär schlicht kriminell.
Und die Jungs von der Trachtengruppe können gar nicht darüber lachen!
Ersatzpapiere kann man über den Händler ordern.
- Waldläufer
#3 Re: Papiere für Tapo
Zumal der Tapo auch noch eine Fahrgestellnummer hat die man nicht so ohne weiteres ändern kann.
- Steigerwalddriver
#4 Re: Papiere für Tapo
Die Gründe warum man ein Fahrzeug ohne Papiere kauft will ich gar nicht wissen, das andere ist mir auch egal aber da bleibt noch etwas für die Allgemeinheit. Bei einem Unfall würde die Versicherung die Zahlung verweigern wenn ein Sachverständiger eine gefälschte Fahrgestellnummer fest stellt. Da schauen eventuell geschädigte in die Röhre. Beim Unfallverursacher kann man nur holen was er hat und das ist in solchen Fällen meistens nichts. Das Fahrzeug könnte theoretisch sogar gestohlen sein. Da muss man schon sehr blauäugig und naiv sein um solche Käufe zu tätigen.
- Waldläufer
#5 Re: Papiere für Tapo
Dem stimme ich voll und ganz zu. Vielleicht hat er ja noch Geld rausbekommen. Einfach mal zum Händler gehen und Papiere holen ist auch nicht, da muß man erst eine Eidesstatliche Versicherung bei der Polizei oder Strassenverkehrsamt abgeben. Wer mal eben so ein Typenschild tauschen möchte hat eh Dreck am Stecken. Ich kauf nichts bei Fette Rama.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#6 Re: Papiere für Tapo
Waldläufer hat geschrieben: Einfach mal zum Händler gehen und Papiere holen ist auch nicht, da muß man erst eine Eidesstatliche Versicherung bei der Polizei oder Strassenverkehrsamt abgeben.
Das COC ( die EG-Typgenehmigung - früher ABE ) kann man schon nachbestellen, wenn man es verloren hat.
Kostet je nach Marke zwischen 60 und 100 Euro.
Aber sicherlich wird da geprüft, ob der Roller gestohlen wurde und der Händler bestellt es auch nur für ihm bekannte Leute.
Aber grundsätzlich bekommt man Ersatz.
Wenn man allerdings auf einem " Flohmarkt " ein Kraftfahrzeug ohne Papiere erwirbt, muß man schon ganz schön blond sein!
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#7 Re: Papiere für Tapo
Eine einfache Lösung wäre, einfach einen Rahmen mit Papieren zu kaufen und dann alles umbauen.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#8 Re: Papiere für Tapo
Wie lange willst Du denn daran rumschrauben?
Man kauft sich gleich nen Roller mit Papieren oder kauft von Leuten, die man kennt.
Wenn der Roller neu verkauft wird, wird eine Karte mit den Fahrzeugdaten und den BBesitzer bzw Halterdaten an Leeb bzw an andere Importeure geschickt.
Beim Verkauf muß man dann halt einen Kaufvertrag machen, um den Eigentümerwechsel zu dokumentieren.
Wenn man das hat, bekommt man auch ein neues COC vom Importeur!
Außerdem beachtenswert ist folgender Artikel über das COC:
(für URL bitte einloggen)
Wenn man natürlich blauäugig auf einem Flohmarkt ( VETERAMA ist ein solcher für Oldtimerersatzteile - was der TAPO da sollte, ist eh ein Rätsel ) von völlig Unbekannten ein KKraftfahrzeug, dessen Herkunft nicht bekannt ist und auch keine Papiere hat, für Geld erwirbt und dann noch fragt, ob jemand beim " Umfrisieren " behilflich ist - wenn auch nur mit Teilen, da weis ich echt nicht, was der Kollege sich dabei gedacht hat.
Am besten soll er das Ganze als schlechte Erfahrung verbuchen.
Man kauft sich gleich nen Roller mit Papieren oder kauft von Leuten, die man kennt.
Wenn der Roller neu verkauft wird, wird eine Karte mit den Fahrzeugdaten und den BBesitzer bzw Halterdaten an Leeb bzw an andere Importeure geschickt.
Beim Verkauf muß man dann halt einen Kaufvertrag machen, um den Eigentümerwechsel zu dokumentieren.
Wenn man das hat, bekommt man auch ein neues COC vom Importeur!
Außerdem beachtenswert ist folgender Artikel über das COC:
(für URL bitte einloggen)
Wenn man natürlich blauäugig auf einem Flohmarkt ( VETERAMA ist ein solcher für Oldtimerersatzteile - was der TAPO da sollte, ist eh ein Rätsel ) von völlig Unbekannten ein KKraftfahrzeug, dessen Herkunft nicht bekannt ist und auch keine Papiere hat, für Geld erwirbt und dann noch fragt, ob jemand beim " Umfrisieren " behilflich ist - wenn auch nur mit Teilen, da weis ich echt nicht, was der Kollege sich dabei gedacht hat.
Am besten soll er das Ganze als schlechte Erfahrung verbuchen.
- Krumm
- Beiträge: 215
- Registriert: 28. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VS
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 52156
- Land: Deutschland
#9 Re: Papiere für Tapo
Ich weiss zwar nicht wie lange du für sowas brauchen würdest, aber ich habe es schon mal in 2 Tagen gemacht. War für mich einfacher und schneller, als neue Papiere zu beantragen.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#10 Re: Papiere für Tapo
Krumm hat geschrieben:Ich weiss zwar nicht wie lange du für sowas brauchen würdest, aber ich habe es schon mal in 2 Tagen gemacht. War für mich einfacher und schneller, als neue Papiere zu beantragen.
Na dann..........
Ich hätte dafür überhaupt keine Zeit.
Muß jeder selbst wissen, was und wie er´s macht.
War nur meine Meinung zu der ganzen Sache.
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste