Startverhalten im Winter!?
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- BOOM
#1 Startverhalten im Winter!?
So Hallo Ihr alle!
Ich hab da mal ne Frage und zwar:
Meine Daelim will die letzten Tage nur noch sehr un gern anspringen. Dann habe ich vermutet das die Batterie nicht mehr ganz so fit ist, und habe sie geladen. --->wieder eingebaut und alles ging allerdings nur ein mal :( . Dann den Tag drauf muste ich wieder ewig Starten bis Sie wieder lief.
-Ist meine Batterie zu alt bzw kaputt?
-Ist die "kälte" an der sache Schuld?
-Woran könnte es noch liegen was meint Ihr so dazu?
-Falls es doch an der Batterie liegen sollte könntet mir dann vllt jemand die Daten der Batterie mitteilen? denn die an meiner sind nicht mehr zu erkennen.
vielen Dank schon mal
BOOM
PS: Ich bin von meim Mopped abhängig, darum bitte ich um zügige antworten,thx ;)
Ich hab da mal ne Frage und zwar:
Meine Daelim will die letzten Tage nur noch sehr un gern anspringen. Dann habe ich vermutet das die Batterie nicht mehr ganz so fit ist, und habe sie geladen. --->wieder eingebaut und alles ging allerdings nur ein mal :( . Dann den Tag drauf muste ich wieder ewig Starten bis Sie wieder lief.
-Ist meine Batterie zu alt bzw kaputt?
-Ist die "kälte" an der sache Schuld?
-Woran könnte es noch liegen was meint Ihr so dazu?
-Falls es doch an der Batterie liegen sollte könntet mir dann vllt jemand die Daten der Batterie mitteilen? denn die an meiner sind nicht mehr zu erkennen.
vielen Dank schon mal
BOOM
PS: Ich bin von meim Mopped abhängig, darum bitte ich um zügige antworten,thx ;)
- luttyy
- Beiträge: 263
- Bilder: 6
- Registriert: 7. Aug 2008
- Wohnort: de 65321 Heidenrod im Taunus nähe Wiesbaden
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125er Otello
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 65321
- Land: Deutschland
#2 Re: Startverhalten im Winter!?
Wenn es nur einmal ging, liegt es an der Batterie.
Die Kollegen hier können dir bestimmt die passende neue Batterie verlinken...
Gruß
luttyy
Die Kollegen hier können dir bestimmt die passende neue Batterie verlinken...
Gruß
luttyy
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#3 Re: Startverhalten im Winter!?
BOOM hat geschrieben:......
-Falls es doch an der Batterie liegen sollte könntet mir dann vllt jemand die Daten der Batterie mitteilen? denn die an meiner sind nicht mehr zu erkennen. ......
Hallo , als ich damals mir
eine Batterie gekauft habe bin ich einfach zu Louis gegangen und die haben
Tabellen welche Batterien zu welchem Daelim paßen .
Kannst ja mal anrufen vorher ....
Gruß Heinz
- Lutz
#4 Re: Startverhalten im Winter!?
Hallo Boom,
Du startest, und der Anlasser dreht den Motor. Das macht er nur einmal und Ist dann die Batterie leer? Der Akku ist kaputt und du brauchst einen Neuen.
Oder kannst Du mehr Mals starten und Dein Teil springt nicht an. Das wäre ev . die Zündung, also Zündkerze oder der Vergaser hat ein Problem und muss gereinigt und eingestellt werden.
Wie ist es mit dem Kickstarter?
Gruß Lutz
Du startest, und der Anlasser dreht den Motor. Das macht er nur einmal und Ist dann die Batterie leer? Der Akku ist kaputt und du brauchst einen Neuen.
Oder kannst Du mehr Mals starten und Dein Teil springt nicht an. Das wäre ev . die Zündung, also Zündkerze oder der Vergaser hat ein Problem und muss gereinigt und eingestellt werden.
Wie ist es mit dem Kickstarter?
Gruß Lutz
- BOOM
#5 Re: Startverhalten im Winter!?
...so erst mal vielen Dank für die schnellen antworten. :)
...also wenn ich starte dreht der motor schon aber ich denk halt das er einfach zu wenig dreht ??? .
Das mit der Zündung könnte es auch sein denn nach mehr maligem starten geht mein moppedle an (auser ein mal da hatte ich sie fast nicht mal mit anschieben anbekommen) morgen Abend schau ich mal nach der Zündkerze und sehen wir mal weiter.
thx nochmal
gn8
BOOM
PS: ach ja wegen dem Kickstarter^^ --->des gibts bei mir ned ;)
Lutz hat geschrieben:Hallo Boom,
Du startest, und der Anlasser dreht den Motor. Das macht er nur einmal und Ist dann die Batterie leer? Der Akku ist kaputt und du brauchst einen Neuen.
Oder kannst Du mehr Mals starten und Dein Teil springt nicht an. Das wäre ev . die Zündung, also Zündkerze oder der Vergaser hat ein Problem und muss gereinigt und eingestellt werden.
Wie ist es mit dem Kickstarter?
Gruß Lutz
...also wenn ich starte dreht der motor schon aber ich denk halt das er einfach zu wenig dreht ??? .
Das mit der Zündung könnte es auch sein denn nach mehr maligem starten geht mein moppedle an (auser ein mal da hatte ich sie fast nicht mal mit anschieben anbekommen) morgen Abend schau ich mal nach der Zündkerze und sehen wir mal weiter.
thx nochmal
gn8
BOOM
PS: ach ja wegen dem Kickstarter^^ --->des gibts bei mir ned ;)
- Lutz
#6 Re: Startverhalten im Winter!?
Hallo Boom,
das sieht mir eher nach Zündung oder Vergaser aus.
Gruß Lutz
das sieht mir eher nach Zündung oder Vergaser aus.
Gruß Lutz
- solblo
#7 Re: Startverhalten im Winter!?
Also wenn der Anlasser "dreht" ist die Batterie okay. Zulangsam drehen gibts net, wenn da alles okay ist dreht er seine Drehzahl, nur wenn er "unrund" läuft, bzw. sich das Anlassen äußerst komisch anhört, ist die Batterie kaputt. Da aber du ja geschrieben hast das es am nächsten TAg geht, ist das auszuschließen.
Geht sie denn überhaupt an, sprich tuckert sie 2 - 3 mal und geht dann aus, oder will sie überhaupt net zünden.
Ich nehme an den Choke kennst du? Und den ziehst du auch beim Anlassen? Alternativ könnte man beim Anlassen das Gas mit aufdrehen. Ein guter Tip von mir. Wenn sie überhaupt nicht mehr will, bau den Luftfilter raus und sprühe Bremsenreiniger (ruhig 5 Sekunden) in den Ansaugtrakt. Damit geht jeder Motor an, der nen Funken erzeugen kann. Hab damit sogar mein Motor zum laufen bekommen, als auf dem normalen Weg garnix mehr ging, da hab ich hingegen das Zeug über die Zündkerzenöffnung direkt innen Zylinder gesprüht. Wirkt wunder. :)
Bitte berichten.
Geht sie denn überhaupt an, sprich tuckert sie 2 - 3 mal und geht dann aus, oder will sie überhaupt net zünden.
Ich nehme an den Choke kennst du? Und den ziehst du auch beim Anlassen? Alternativ könnte man beim Anlassen das Gas mit aufdrehen. Ein guter Tip von mir. Wenn sie überhaupt nicht mehr will, bau den Luftfilter raus und sprühe Bremsenreiniger (ruhig 5 Sekunden) in den Ansaugtrakt. Damit geht jeder Motor an, der nen Funken erzeugen kann. Hab damit sogar mein Motor zum laufen bekommen, als auf dem normalen Weg garnix mehr ging, da hab ich hingegen das Zeug über die Zündkerzenöffnung direkt innen Zylinder gesprüht. Wirkt wunder. :)
Bitte berichten.
- Sam
#8 Re: Startverhalten im Winter!?
Hatte die letzten Tage auch arge Probleme beim starten!
Habe die Zündkerze gewechselt und jetzt startet sie wieder sofort.
Hatte auch die Probleme: Erst nach mehrmaligen Startversuchen ging sie an etc.
Habe die Zündkerze gewechselt und jetzt startet sie wieder sofort.
Hatte auch die Probleme: Erst nach mehrmaligen Startversuchen ging sie an etc.
- BOOM
#9 Re: Startverhalten im Winter!?
HEY IHR!
...danke noch mals für die vielen Antworten. :)
Mein Mopped geht auf einmal wieder Regelmäsig an(ohne etwas daran geändert zu haben). d.H. manchmal erst auf´s 2 oder 3`te mal aber damit kann ich leben ;)
...i-wie komisch aber na ja sie läuft wieder.
Könnte es auch i-wie am Sprit gelegen haben? Den in dem Zeitraum in dem ich die "Probleme" hatte fuhr ich mit einem Tank Sprit aus ner bisl komischen Billigtanke. ???
nun ja ich melde mich dann nochmal die Tage!
greetz BOOM
...danke noch mals für die vielen Antworten. :)
Mein Mopped geht auf einmal wieder Regelmäsig an(ohne etwas daran geändert zu haben). d.H. manchmal erst auf´s 2 oder 3`te mal aber damit kann ich leben ;)
...i-wie komisch aber na ja sie läuft wieder.
Könnte es auch i-wie am Sprit gelegen haben? Den in dem Zeitraum in dem ich die "Probleme" hatte fuhr ich mit einem Tank Sprit aus ner bisl komischen Billigtanke. ???
nun ja ich melde mich dann nochmal die Tage!
greetz BOOM
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#10 Re: Startverhalten im Winter!?
BOOM hat geschrieben:HEY IHR!
...danke noch mals für die vielen Antworten. :)
......
Könnte es auch i-wie am Sprit gelegen haben? Den in dem Zeitraum in dem ich die "Probleme" hatte fuhr ich mit einem Tank Sprit aus ner bisl komischen Billigtanke. ???
nun ja ich melde mich dann nochmal die Tage! greetz BOOM
Hallo BOOM ,
ähnlich erging es mir auch mal . Bin dann mit meinem Einspritzer zur
Werkstatt gefahren und der Meister hat unter Anderem auch " die Nase
in dem Tank " gesteckt . Er meinte das Benzin würde seltsam riechen und
möglicherweise lägen die Probleme daran . Bin zur einer anderen Tankstelle
gefahren und habe seitdem keine Probleme mehr gehabt ? Aber ich kenne
mich nicht mit Benzinschnüffeln aus .
Gruß Heinz
- holu
#11 Re: Startverhalten im Winter!?
Meine steht jetzt (dank Saisonkennzeichen) seit 5 Wochen unbenutzt in der Garage. Habe sie am Samstag mal angeworfen und es hat keine 2 Sekunden gedauert bis die (glücklich ;D ) vor sich hin geblubbert hat. Den Choke habe ich dabei auch noch nie benutzen müssen.
Gruß
Holger
Gruß
Holger
- solblo
#12 Re: Startverhalten im Winter!?
Bevor du in Deutschland "schlechten" Kraftstoff tankst und somit die RW dadurch Probleme bekommt, kostet der Liter Super unter 50 Cent. Also nix mit schnüffeln und so. Zumal es höchst unwarscheinlich ist, das man aus Benzin riechen kann ob er die untere Toleranz oder obere Toleranz trifft. Unterschiede riecht man nur bei unterschiedlichen Sorten. Vllt. habt ihr auch Diesel getankt.
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#13 Re: Startverhalten im Winter!?
solblo hat geschrieben:Bevor du in Deutschland "schlechten" Kraftstoff tankst und somit die RW dadurch Probleme bekommt, kostet der Liter Super unter 50 Cent. Also nix mit schnüffeln und so. Zumal es höchst unwarscheinlich ist, das man aus Benzin riechen kann ob er die untere Toleranz oder obere Toleranz trifft. Unterschiede riecht man nur bei unterschiedlichen Sorten. Vllt. habt ihr auch Diesel getankt.
Na prima das du dich da ja so genau auskennst , bestimmt hast du eine Tanke oder so .
Also Diesel habe ich garantiert nicht getankt und ich nehme noch gerne Tipp's vom
KFZ - Meister an . Wenn der meint ich solle mal eine andere Tankstelle ausprobieren und
das bei meinem Problem hilft , was will ich mehr . Der Meister hat auch nicht
behauptet , daß eine untere oder obere Toleranz überschritten sei . Auf jedemfall war
ihm das Problem nicht unbekannt und da müßen schon öfters welche gefragt haben .
Ist doch schön wenn du damit keine Probleme bisher gehabt hast
Gruß Heinz
- Oberbazi
#14 Re: Startverhalten im Winter!?
Hi,
nach langer Zeit mal wieder was von mir ..:
mit Verlaub: Solblo hat aus meiner Sicht schon recht: wer will den erriechen, ob der Kraftstoff 94 oder 95 Oktan hat?
Selbst wenn es sich bei dem Tamkwart um einen Kriminellen erster Güte handelt, der 5-10% Heizöl untermischt - ich würde mir das "olfaktorisch'" nicht zutrauen, obwohl ich so etwas mal gelernt habe...
Liebe Grüße
Oberbazi
PS: generell sollten sich die chatter in diesem Forum mal über die Aggressivität ihrer Beiträge ein bisschen Gedanken machen ...
nach langer Zeit mal wieder was von mir ..:
mit Verlaub: Solblo hat aus meiner Sicht schon recht: wer will den erriechen, ob der Kraftstoff 94 oder 95 Oktan hat?
Selbst wenn es sich bei dem Tamkwart um einen Kriminellen erster Güte handelt, der 5-10% Heizöl untermischt - ich würde mir das "olfaktorisch'" nicht zutrauen, obwohl ich so etwas mal gelernt habe...
Liebe Grüße
Oberbazi
PS: generell sollten sich die chatter in diesem Forum mal über die Aggressivität ihrer Beiträge ein bisschen Gedanken machen ...
- solblo
#15 Re: Startverhalten im Winter!?
Mit Oktan hat das ganze nix zu tun, wird immer gerne verwechselt. ;) Selbst wenn der Kraftstoff nur 50 Oktan hätte, würde der Motor ohne Murren im kalten Zustand anspringen, erst beim "warm" werden wirds kritisch, da sich das Gemisch selber entzünden würde, was zwar tötlich für den Motor ist, aber dennoch würde er zumindest vorsich hin tuckern.
Mit schlecht meinte ich eben ein Vermischen mit Altöl bzw. Wasser, was ich einfach auch bei ner 0815 Tanke in einem 5 Seelen Dorf ausschließe. Bei jeder Neuaufüllung wird der Kraftstoff nochmals kontrolliert (nachdem er schon in der Raffernie zig mal kontrolliert wird) und der Erdtank ist so ziemlich kaum zu öffnen, was ein Vermischen nahezu ausschließt.
Das einzige was sein kann, wäre Wasser, was sich ja bekanntlich nur zu gerne mit Benzin vermischt. Um das zu reduzieren könntest du als vorbeuge ein kleinen !!! Schluck Brennspiritus mit innen Tank geben, der bindet das Wasser im Benzin und verhindert so das du ne Wasserblase im Vergaser erhälst und schützt zudem noch den Stahltank vor Rost, wenn wir einen hätten. :P
Mit schlecht meinte ich eben ein Vermischen mit Altöl bzw. Wasser, was ich einfach auch bei ner 0815 Tanke in einem 5 Seelen Dorf ausschließe. Bei jeder Neuaufüllung wird der Kraftstoff nochmals kontrolliert (nachdem er schon in der Raffernie zig mal kontrolliert wird) und der Erdtank ist so ziemlich kaum zu öffnen, was ein Vermischen nahezu ausschließt.
Das einzige was sein kann, wäre Wasser, was sich ja bekanntlich nur zu gerne mit Benzin vermischt. Um das zu reduzieren könntest du als vorbeuge ein kleinen !!! Schluck Brennspiritus mit innen Tank geben, der bindet das Wasser im Benzin und verhindert so das du ne Wasserblase im Vergaser erhälst und schützt zudem noch den Stahltank vor Rost, wenn wir einen hätten. :P
- Heinz
- Beiträge: 1066
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: DE 61440 Oberursel
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Postleitzahl: 61440
- Land: Deutschland
#16 Re: Startverhalten im Winter!?
BOOM hat geschrieben:HEY IHR!
...danke noch mals für die vielen Antworten. :)
Mein Mopped geht auf einmal wieder Regelmäsig an(ohne etwas daran geändert zu haben). d.H. manchmal erst auf´s 2 oder 3`te mal aber damit kann ich leben ;)
...i-wie komisch aber na ja sie läuft wieder.
Könnte es auch i-wie am Sprit gelegen haben? Den in dem Zeitraum in dem ich die "Probleme" hatte fuhr ich mit einem Tank Sprit aus ner bisl komischen Billigtanke. ???
nun ja ich melde mich dann nochmal die Tage!
greetz BOOM
Meine Werkstatt ist ca. 20km entfernt und nur wenn es unbedingt sein muß fahre
ich dorthin . Mit meiner Maschine hatte ich damals schon mehr als 5000 km gefahren,als
an einem Tag sie bei niedriger Drehzahl öfters ausging , zum Glück aber dann sofort
wieder ansprang . Ich hatte mir das ja ganz einfach vorgestellt und da ich noch
Garantie hatte bin ich zu meiner Werkstatt gefahren und die sollten halt den Leerlauf
höher stellen , denn so hat das keinen Spaß gemacht . Der KFZ-Meister erzählte
mir was von einer Lambdasonde im Katalysator und er könne nicht einfach die
Drehzahl verändern . Er versuchte das Problem zu finden und zum Schluß meinte er
es könne nur am Benzin liegen . Da ich ja bei einer Markentankstelle getankt hatte ,
empfahl er mir eine Andere , Marke ist egal zu tanken . Das war vor 3000km und ohne was
zuverstellen ist bisher meine Maschine niemehr von selbst ausgegangen .Zwischendurch
habe ich auch öfters an " Billigtankstellen " ohne Probleme getankt . Was damals im
Benzin anders war , weiß ich nicht und vielleicht war der Erdtank schon fast leer oder
es ist Wasser hineingeflossen ? Irgendwas hat mit dem Benzin nicht 100% gestimmt .
Gruß Heinz
- solblo
#17 Re: Startverhalten im Winter!?
Naja... ich würd sagen das Spritthema lassen wir mal lieber.
Hat du denn schon die Einspritzer? Weil die Vergaser haben noch keine Lambasonde.
Hat du denn schon die Einspritzer? Weil die Vergaser haben noch keine Lambasonde.
- BOOM
#18 Re: Startverhalten im Winter!?
Hallo Allerseitz!
Sooo... ich hab ma wieder n bischen zeit gefunden :)
Also meine probleme mit dem starten sind wieder aufgetreten.
Und Ich hab mal noch n bischen an meim mopped nachgeschaut und geschraubt.
-Zündkerze zündet
-Sprit kommt bis zum motor
-Motordreht beim starten
-Joke funktionsfähig
Einmal habe ich es geschaft mein mopped an zu bekommen ...kA wie.
Als es an war habe ich das licht, blinker usw. mal an und aus gemacht. Dabei habe ich gemerkt wie die drehzahlen manchmal ganz ordentlich runter gingen.
Nach 5-10 min habe ich es aus gemacht um zu testen ob es noch mal anspringt.
1 mal ist es noch angesprungen.
Seither ist es nicht mehr angesprungen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende :-[
Habt IHR noch irgend welche tipps vorschläge oder was auch immer?
danke schon mal
greetz BOOM
Sooo... ich hab ma wieder n bischen zeit gefunden :)
Also meine probleme mit dem starten sind wieder aufgetreten.
Und Ich hab mal noch n bischen an meim mopped nachgeschaut und geschraubt.
-Zündkerze zündet
-Sprit kommt bis zum motor
-Motordreht beim starten
-Joke funktionsfähig
Einmal habe ich es geschaft mein mopped an zu bekommen ...kA wie.
Als es an war habe ich das licht, blinker usw. mal an und aus gemacht. Dabei habe ich gemerkt wie die drehzahlen manchmal ganz ordentlich runter gingen.
Nach 5-10 min habe ich es aus gemacht um zu testen ob es noch mal anspringt.
1 mal ist es noch angesprungen.
Seither ist es nicht mehr angesprungen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende :-[
Habt IHR noch irgend welche tipps vorschläge oder was auch immer?
danke schon mal
greetz BOOM
- Lutz
#19 Re: Startverhalten im Winter!?
Hallo Boom,
Stator oder CDI würde ich jetzt tippen. Hast Du es auch schon mal mit Startpilot versucht?
Beim Stator gibt es einen blöden Fehler, da die Wicklung mehrdrähtig ist. Wenn da ein bis zwei Drähte gebrochen sind, bekommt Die Zündung zwar noch Strom, aber nicht mehr genug. Die CDI macht auch durch Korrosion an den Lötstellen Probleme. Es reicht noch für einen schwachen Zündfunken aber der Zündet dann nicht mehr. An der CDI kann die Isolierung abgepopelt werden und die Lötstellen können dann nachgelötet werde. Ist aber eine fummel arbeit.
Das beste ist, Du besorgst Dir die Teile von jemanden, manchmal macht es auch ein Händler.
Startpilot ist sehr Zündfreudig.
Gruß Lutz
Stator oder CDI würde ich jetzt tippen. Hast Du es auch schon mal mit Startpilot versucht?
Beim Stator gibt es einen blöden Fehler, da die Wicklung mehrdrähtig ist. Wenn da ein bis zwei Drähte gebrochen sind, bekommt Die Zündung zwar noch Strom, aber nicht mehr genug. Die CDI macht auch durch Korrosion an den Lötstellen Probleme. Es reicht noch für einen schwachen Zündfunken aber der Zündet dann nicht mehr. An der CDI kann die Isolierung abgepopelt werden und die Lötstellen können dann nachgelötet werde. Ist aber eine fummel arbeit.
Das beste ist, Du besorgst Dir die Teile von jemanden, manchmal macht es auch ein Händler.
Startpilot ist sehr Zündfreudig.
Gruß Lutz
- BOOM
#20 Re: Startverhalten im Winter!?
sers!
@lutz: danke für die Antwort :) . Also mit Startpilot geht auch rein gaar nichts.
jetzt check ich erst mal die sachen mit dem stator und dem cdi ding.
denn dass mit dem zu schwachen Zündfunke könnte sein denn im vergleich zu meinem andern moppedle is er n bischen schwächer.
gruß BOOM
@lutz: danke für die Antwort :) . Also mit Startpilot geht auch rein gaar nichts.
jetzt check ich erst mal die sachen mit dem stator und dem cdi ding.
denn dass mit dem zu schwachen Zündfunke könnte sein denn im vergleich zu meinem andern moppedle is er n bischen schwächer.
gruß BOOM
24 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast