Fahren im Regen
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- VC-Rudi
#1 Fahren im Regen
Hallo zusammen,
nach anfänglichen Problemen mit dem Lima-Regler, Vergaser und Zündung läuft meine VC jetzt
eigentlich zufriedenstellen.
Das einzige Problem sind Fahrten bei Regen da stottert sie und geht auch manchmal aus, wobei sie nach kurzer Zeit dann auch wieder anspringt. Es ist eben einfach nur nervig aber ich bin nun mal gezwungen auch
wenn es regnet fahren zu müssen.
Wo fängt man an zu suchen bzw. weiß jemand wo die besonders empfindlichen und anfälligen
Stellen sind?
Gruß
VC-Rudi
nach anfänglichen Problemen mit dem Lima-Regler, Vergaser und Zündung läuft meine VC jetzt
eigentlich zufriedenstellen.
Das einzige Problem sind Fahrten bei Regen da stottert sie und geht auch manchmal aus, wobei sie nach kurzer Zeit dann auch wieder anspringt. Es ist eben einfach nur nervig aber ich bin nun mal gezwungen auch
wenn es regnet fahren zu müssen.
Wo fängt man an zu suchen bzw. weiß jemand wo die besonders empfindlichen und anfälligen
Stellen sind?
Gruß
VC-Rudi
- Richard57
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Jun 2012
- Wohnort: Fürth
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 90768
- Land: Deutschland
#2 Re: Fahren im Regen
Hallo Rudi,
schau dir doch mal den Zündkerzenstecker und das Zündkabel an. Bei Nässe kann sein das Zündstrom durchschlägt. Motor geht aus.
Der warme Motor trocknet es wieder und die Maschine läuft wieder.
Ich hatte das Problem mal mit nem kleinen Moped
Viel Erfolg
Richard
schau dir doch mal den Zündkerzenstecker und das Zündkabel an. Bei Nässe kann sein das Zündstrom durchschlägt. Motor geht aus.
Der warme Motor trocknet es wieder und die Maschine läuft wieder.
Ich hatte das Problem mal mit nem kleinen Moped
Viel Erfolg
Richard
- VC-Rudi
#3 Re: Fahren im Regen
Hallo Richard,
glaube eher nicht das es das ist, es ist ein neues Silikon-Zündkabel (NGK) mit angegossenen Stecker.
Ich werde wohl erstmal vom Zündschloß aus unter der Chrom-Abdeckung anfangen und mal alles neu isolieren. So Schritt für Schritt mal alle Infrage kommenden Stellen vom LIMA-Kabelstrang über CDI, Regler
und auch die beiden Stecker die zur Zündspüle gehen überprüfen.
Der nächste Regen kommt bestimmt, hat sich für Sonntag ja schon angekündigt, also morgen ran an die Arbeit.
Werde wieder berichten ob ich es eliminieren konnte.
Gruß VC-Rudi
glaube eher nicht das es das ist, es ist ein neues Silikon-Zündkabel (NGK) mit angegossenen Stecker.
Ich werde wohl erstmal vom Zündschloß aus unter der Chrom-Abdeckung anfangen und mal alles neu isolieren. So Schritt für Schritt mal alle Infrage kommenden Stellen vom LIMA-Kabelstrang über CDI, Regler
und auch die beiden Stecker die zur Zündspüle gehen überprüfen.
Der nächste Regen kommt bestimmt, hat sich für Sonntag ja schon angekündigt, also morgen ran an die Arbeit.
Werde wieder berichten ob ich es eliminieren konnte.
Gruß VC-Rudi
- mannz
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Mär 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: vc125
- Baujahr: 96
- Postleitzahl: 37674
- Land: Deutschland
#4 Re: Fahren im Regen
Moin,
Einfach ne sprühflasche mit Wasser nehmen und bei laufendem Motor die entsprechenden stellen RICHTIG nass machen .
Der tipp mit dem zündkabel/Stecker ist sehr gut und zu 90 % bei solchen Fehler Bildern die Ursache ob er vergossen ist oder nicht das hat dann auch mit dem silikon nix zu tun .
Woher hast du denn das silikon Kabel ?
Gruß manny
Einfach ne sprühflasche mit Wasser nehmen und bei laufendem Motor die entsprechenden stellen RICHTIG nass machen .
Der tipp mit dem zündkabel/Stecker ist sehr gut und zu 90 % bei solchen Fehler Bildern die Ursache ob er vergossen ist oder nicht das hat dann auch mit dem silikon nix zu tun .
Woher hast du denn das silikon Kabel ?
Gruß manny
- VC-Rudi
#5 Re: Fahren im Regen
Moin,
das Silikonkabel habe ich von Tante Louis und ist von NGK also kein Billigschrott.
Habe alle möglichen Schwachpunkte isoliert vom LIMA-Kabel, CDI, Regler, Zündspule und unter dem Zündschloß das Kabelgedöns wo in den Scheinwerfer geht.
Heute war Generalprobe-gottseidank hat es geregnet :lol: was ja sonst nicht so sehr erfreulich ist wenn man fahren möchte und siehe da es funktioniert tatsächlich, kein ruckeln mehr und auch der Motor ging nicht mehr aus wegen der Feuchtigkeit bzw. Nässe.
Ich weiß zwar jetzt nicht wo die wirkliche Schwachstelle war, ist mir ehrlich gesagt auch egal, solange die Huddel jetzt vernüftig brummt im Regen und das tut sie.
Gruß Rudi
das Silikonkabel habe ich von Tante Louis und ist von NGK also kein Billigschrott.
Habe alle möglichen Schwachpunkte isoliert vom LIMA-Kabel, CDI, Regler, Zündspule und unter dem Zündschloß das Kabelgedöns wo in den Scheinwerfer geht.
Heute war Generalprobe-gottseidank hat es geregnet :lol: was ja sonst nicht so sehr erfreulich ist wenn man fahren möchte und siehe da es funktioniert tatsächlich, kein ruckeln mehr und auch der Motor ging nicht mehr aus wegen der Feuchtigkeit bzw. Nässe.
Ich weiß zwar jetzt nicht wo die wirkliche Schwachstelle war, ist mir ehrlich gesagt auch egal, solange die Huddel jetzt vernüftig brummt im Regen und das tut sie.
Gruß Rudi
- mannz
- Beiträge: 28
- Registriert: 28. Mär 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: vc125
- Baujahr: 96
- Postleitzahl: 37674
- Land: Deutschland
#6 Re: Fahren im Regen
prima dann glückwunsch! und gute fahrt
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste